Spieltagsdiskussionen: Salary Cap in den ersten 10 Reihen!

Werbung nicht gesehen, aber er kommentiert für Amazon. Also wahrscheinlich ja.

Hoffenheim mit Gegentor in den ersten 10 Minuten. Kommt mir bekannt vor. Neeeeiiiiin, es lag natürlich nie am Trainer. :ulaugh:

So kann man einen Elfmeter auch mal machen.

Bah, dieser Schlotterbeck ist echt so eine Eule, verletzt sich beim foulen. Das gönn ich ihm vollumfänglich.

Ach nein, hat er nur gefaked, zum Zeit schinden.

Da hat dieses wunderschöne Ludwigshafen ja ausnahmsweise mal Glück gehabt :roll_eyes::grin:

Was wird denn da bei Freiburg - Stuttgart über den zweiten Elfer und die Eingreifschwelle des VAR diskutiert?

Das war doch zu 100% ein Elfer und somit war es ne klare Fehlentscheidung, keinen zu geben.
Und Hamann im Studio und Bruno im Interview hypen sich da Gegenseitig hoch, dass der VAR da nicht eingreifen darf.

Damit ist doch alles gesagt. Selten einen Experten gesehen, der mit seinen Prognosen und „Ansagen“ eine so hohe Trefferquote hat. Musst natürlich dann immer noch das Gegenteil nehmen und schon passt es.

Verstehe ich auch null. Und erst Recht nicht, dass der Schiedsrichter sich das dann fünf Minuten lang aus zwanzig verschiedenen Perspektiven anschaut. Wie man da zu einer anderen Bewertung kommen soll, :ka:

5 (!) mal in Folge 2:1 gegen RB gewinnen, wie sympathisch wollen die Unioner eigentlich noch werden?!

10 „Gefällt mir“

3:0.

Wie kann den bitte das 2:2 bei Leipzig - Union nicht zählen? Das war doch eine absolut gezielte Aktion des Berliners.

2 „Gefällt mir“

Aber die Regel spricht ja von kontrolliert.

Insgesamt sollte es für so eine Clownsaktion natürlich gleich ein Gegentor geben. Aber ich kann mir auch keine andere Ballspielung als diese vorstellen, als einzig gültiges Beispiel für einen unkontrollierten Ballkontakt eines Profifußballers.

Allerdings bin ich persönlich eh großer Feind dieses unsäglichen passiven Abseits. Werner tengelt da im Offsiderlesland und geht dann zum Ball.

2 „Gefällt mir“

Der Berliner geht schon ganz bewusst mit der Hacke zum Ball, da kann man beim besten Willen nicht mehr von unkontrolliert sprechen. Aber das tolle Regelwerk, immer noch eine Sparte, um sich das zurechtzulegen.

Ist halt die Frage wie man kontrolliertes spielen definiert. Der weiß ganz genau was er macht und das ist für mich kontrolliert. Das er den Ball dann nicht richt trifft liegt lediglich an seinen fußballerischen Qualitäten. Wenn das die Regel sein soll, dann gibt’s beim amateur Fussball kaum noch abseits, da sind die wenigsten Bälle kontrolliert.

Es ist kein kontrolliertes Spielen, wenn:

  • der Spieler sich im Zweikampf um den Ball befindet
  • der Spieler in einer Klärungsaktion ist
  • der Spieler bedrängt ist

Ich hab die Szene nicht gesehen gestern, aber der Tenor unter den Schiris bei uns war, dass wohl kein kontrolliertes Spiel vorlag. Werde es mir morgen, sobald die Highlights bei DAZN sind, mal anschauen und ggf. was zu schreiben.

Geht eigentlich so jede strittige Szene in euren Gruppen direkt um und wird besprochen?

Ist nur auffällig, dass hier erwähnte Einzelaktionen häufig bei euch schon die Runde machen.

Einfach interessant zu sehen, da so ein Austausch auf Dauer ja auch einfach besser macht :smiling_face:

Dann muss man definieren, was eine Abwehraktion ist. Punkt 1 und 3 kommen ja überhaupt nicht in Frage und wenn das eine Klärungsaktion ist, dann ist wiederum jeder Ball der auf die letzte Kette zukommt eine Klärungsaktion. Dann kann man bei jeden Ball den ein Verteidiger spielt nachdem ein Angreifer den Ball zuvor gespielt hat irgendwie als unkontrolliert beschreiben.

Also wenn es in der Bundesliga passiert, dann eigentlich schon, ja. Da gibt es tatsächlich auch recht oft regeltechnisch interessante Diskussionen. Einer von den Jungs ist zusätzlich als VAR Operator im Kölner Keller, das macht die ganze Nummer oft noch interessanter.

Das liegt dann eben im Ermessen des Schiedsrichters. Aber es wird mittlerweile schon so gelebt, dass fast alles eine Abwehraktion ist. Also wie du schreibst, jeder Ball der irgendwie auf die Abwehrkette zufliegt und dort dann vom Verteidiger gespielt wird. Bin ich auch kein Freund von muss ich sagen. Die Regel sollte nicht vor Unfähigkeit schützen.

2 „Gefällt mir“

Bodenlose Leistung der Gladbacher heute.

Danke, Daniel. Ich denke, es reicht allmählich…