"Spielsch! Übsch!" - Sportclub Freiburg

Ich dachte auch, dass Stamm an der Reihe ist. Und dem Vernehmen nach hatte er letzten Sommer mehrere Angebote, verlængerte aber beim SC. Wære schon møglich gewesen.
Wie da die Kommunikation intern war, ob ihm was versprochen wurde, was jetzt nicht einhalten wurde? :ka:

Vielleicht hat er ja auch schon andere Plæne?

Auf, Jungs!

Gebt Streich das Abschiedsheimspiel, das er verdient hat!

So, ich mache mal wieder den Alleinunterhalter hier.

Letztes Posting noch unter Streich, krass.

Dann muss ich ja doch ein wenig weiter ausholen.

Schon bewundernswert, wie gut der Übergang zu Julian Schuster gelungen ist. Zu Beginn der Saison war ein richtiger Umschwung spürbar, eine neue Leichtigkeit, mehr Offensive. Auch junge Spieler kamen zum Zug, Routiniers wie Höfler, Kübler und Günter sizen nicht mehr fest im Sattel. Mit der Zeit kam dann doch die Rückkehr zu altbewährtem. Sehr kontrolliertes Spiel, Stabilität, Gegner Mürbe spielen. Und da ist der SC dann inzwischen so stark, dass das gegen alle Mannschaften unterhalb der Top 6 reicht. Oft nicht besonders schön anzusehen leider, aber effektiv. Nur die Bilanz gegen die Topmannschaften desaströs.

Das war unter Streich schon ein Problem, da gab es aber immer wider doch überraschende Ergebnisse und selbst wenn nicht verlor man selten hoch, sondern bot doch ein recht ausgeglichenes Spiel, das mit ein oder zwei Toren Unterschied verloren wurde. Gegen die Top 4 holte der SC letzte Saison dann insgesamt einen Punkt, Torverhältnis 7:26! So kam dann auch das Kuriosum zustande, dass der SC als 5. am Ende mit dem Torverhältnis von -4 auf Platz 5 stand.

Und dennoch hatte man am letzten Spieltag noch alles in der eigenen Hand und hätte in die CL einziehen können. Das hätte ich vor der Übergangssaison nicht für möglich gehalten. Ich wäre völlig damit einverstanden, dass der SC unter Schuster erstmal auf Platz 11 oder 12 einläuft, so lange man nicht in akute Abstiegsgefahr gerät.

Dass Schuster dann sogar zum Trainer des Jahres gewählt wurde, hat mich dennoch überrascht. Klar, sehr gute Leistung, aber hat Flick nicht sogar das Triple geholt?

Der notwendige Generationenübergang scheint vertagt, Rosenfelder, Makengo, und Sildillia sitzen wieder vermehrt auf der Bank, Weisshaut als prädestinierter Grifo-Nachfolger sah keinen Stich, wurde sogar verliehen.

Und eins muss man ja eingestehen bei der Endplatzierung der vergangenen Saison: so abhängig von einem Spieler war der SC seit Papiss Demba Cissé nicht mehr. Ohne Ritsu Doan hätte der SC sehr viele dieser engen Spiele nicht gezogen. So oft war er der Dosenöffner, der das Abwehrbollwerk durch einen eleganten Wackler mit anschliessender Flanke geknackt hat, oder sogar selber getroffen hat. Für ihn wurde der Begriff Unterschiedsspieler erfunden. Die reinen Scorer sind das eine (da dürfte Grifo auf einem ähnlichen Level unterwegs sein, ohne nachzuschauen hat er wahrscheinlich sogar Saisons mit mehr Scorern, auch anteilsmäßig), aber der Impact den er auf das gesamte Spiel, auch auf die defensive Stabilität hatte, ist wirklich einzigartig. Immer anspielbar, auch auf kleinstem Raum, immer am Powern, Ackern, Abgrätschen, und trotzdem vorne noch in der 93. am durchsprinten. Beispielhaft auch die Niederlage am letzten Spieltag. Doan war derjenige, der nicht aufgegeben hat, der wirklich bis zum bitteren Ende gekämpft hat, der unbedingt gewinnen wollte. Und das, obwohl er ja zum Gegner wechseln wollte und dort Champions League spielen. Für mich die All-Time beste Saison, die ich je von einem SC-Spieler gesehen habe.

Dann kam die Sommerpause. Der SC präsentiert innerhalb einer Woche vier Neuzugänge: drei junge Wilde mit Irié, Scherhant und Suzuki und Routinier Jung. Krass. So früh die Hausaufgaben erledigt hat das Management noch nie. Und ordentlich Talent dazugeholt, der Umbruch kann also doch noch was werden. Auch ordentlich Geld ausgegeben, aber der Doan-Abgang war ja fest eingeplant. Später kamen dann noch Matanovic (ui, ganz schön teuer, aber vielleicht endlich mal ein richtiger Stürmer) und Treu (was, so viel für einen Spieler, der quasi gerade erst aus der eigenen Fussballschule kam?) dazu. Der Wechsel von Doan zieht sich immer weiter hin und irgendwann beginnt man als Fan dann ja doch zu hoffen, dass es eine minimale Restchance gibt dass er bleibt, weil Krösche zu knausrig ist. Aber am Ende wechselt er natürlich doch. Viel zu billig natürlich. Schade, dass kein Premier League-Club angebissen hat.

Auf jeden Fall: die Vorfreude auf die Saison war gross. Wieder mit Zweifachbelastung, aber im Gegensatz zu früher scheint der SC das mittlerweile ja gut wegstecken zu können. Es fühlt sich an, als hätte der SC - trotz Doan-Abgang - einen der stärksten, wenn nicht gar den stärksten und breitesten Kader aller Zeiten. Mist, Treu und Matanovic, wohl beide als Startspieler eingeplant, verletzen sich und fallen zu Saisonbeginn aus. Aber man wird ja auch mit bewährtem Personal gut starten können.

Dann der erste Spieltag gegen Augsburg: spielerisch anfangs richtig gut anzuschauen. Manzambi und Suzuki wirbeln, es ist mehr Tempo im Spiel, Kombinationen. Aber es wird ein absolutes Freakspiel. Der SC dominiert, aber innerhalb von 9 Minuten macht Augsburg aus zwei Halbchancen drei Tore. Und der SC kann dem nichts entgegensetzen. Von Schuster kommen keine Impulse, das Spiel hätte auch noch zwei Stunden weiterlaufen können und der SC hätte es trotz deutlicher Überlegenheit nicht drehen können. Am Ende 1:3, trotz xG von 2,27:1,3. Naja, das war einfach Pech.

Dann Spieltag zwei in Köln. Was für eine Offenbarung. 4:1. Es passt nichts zusammen. Dinkci mit individuellen Fehlern, Manzambi auf der 6 zwar mit schönen Offensivaktionen aber miserablem Abwehrverhalten, kein Aufbäumen, alles statisch, langsam. Puh. Und am nächsten Tag dann noch eine Hiobsbotschaft: bei Röhl hat ein Premier Leagueist angebissen, er wechselt für fast die selbe Summe wie Doan. Röhl, eines der aufregendsten Talente der letzten Jahre, ein richtig toller Kicker und für sein Alter wahnsinnig reflektierter Mensch, ein Baustein für den Umbau für die nächsten Jahre. Und es kommt kein Ersatz, d.h. für die 6er/8er-Position hat man hinter Eggestein und Osterhage nur noch Höfler und eben Manzambi, der aber auf die 10 gehört.

Der SC ist nach zwei Spieltagen 18. Zum ersten Mal seit 10 Jahren. Torverhältnis -5 nach Spielen gegen Augsburg und Köln. Kann doch nicht wahr sein. Der Kader ist doch viel zu stark. Aber ganz ehrlich: bei mir war die Stimmung richtig im Keller. Ich hatte richtig Schiss vor einem Negativstrudel. So wie es schon oft “grösseren” Clubs ergangen ist, die sich für besser hielten und einen schlechten Saisonstart noch mit der Hoffnung auf einen Lauf später in der Saison weggeredet haben. Und die den Abstiegskampf nicht annehmen konnten. Wo der Zusammenhang dann fehlt, jeder nur noch für sich spielt.

Die große Frage: ist Schuster so einer Situation gewachsen? Taktisch scheint er schon einiges drauf zu haben, aber er ist (von außen jedenfalls) nicht so der Menschenfänger wie Streich, nicht der grosse Motivator. Gleichzeitig ist er auch so sehr Streich dass die Reaktion auf Negativerlebnisse auch vorhersehbar ist: an den Basics arbeiten, mehr Kontrolle, mehr Stabilität, Abwehrarbeit, auf die Routiniers setzen, Sicherheit geht vor. Nach so Niederlagen spielte Streich-Freiburg immer erstmal furchtbar destruktiven Defensivfussball.

Dann nach der Länderpause Derby gegen den VfB. Der SC spielt wieder kontrolliert, ohne Flair, ohne Risiko. Hält aber den VfB ganz gut in Schach. Dann Demirovic (ausgerechnet!) mit dem Traumtor, man kan nicht mal sagen, dass das irgendwie schelcht verteidigt war. Den macht der so nie wieder.

Und Schuster: tut nichts. Der SC spielt weiter seinen Stiefel runter, optisch überlegen, kontrolliert, aber ohne irgendwie zwingend zu werden. xG-Satistik spricht für Freiburg, der VfB kommt nicht mal in die Nähe des Strafraums. Aber das nützt ja nichts, der VfB führt. Es droht der schlechteste Saisonstart ever. Ich sitze zuhause und verzweifle. In Streich-Manier wechselt Schuster erst spät. In der 65. kommt Scherhant für Grifo, der wirklich schlecht war. Scherhant kommt mit gut Energie, aber erstmal brotlos.

Dann in der 79. erbarmt sich Schuster und bringt Matanovic. Und in bester Petersen-Tradition sticht der Joker direkt, nach dreissig Sekunden oder so ballert er direkt ein Traumtor rein. Zeigt vorher noch Kübler richtig gut an, wo er ihn genau hinhaben will, Flanke, Tor. Bämm.

Der Rest ist schnell erzählt. Manzambi mit dem genialen Dribbling und Pass auf Scherhant, der den Torhüter anschiesst, aber mit volem Willen nachsetzt und das Ding in die Maschen haut. Manzambi, der sich toll durchsetzt und gefoult wird*. Matanovic, der sich als Neuzugang den Ball schnappt und den Keeper verlädt und zum 3:1 einnetzt. Ekstase, Euphorie. Kurz getrübt von Manzambis roter Karte. Unnötig, übermotiviert, ich glaub er wollte im Adrenalinschub unbedingt noch ein Tor erzwingen.

Ich glaube, ich war noch nie so erleichtert nach einem Spiel. Auf jeden Fall nicht seit dem letzten Mal dass der SC so richtig im Abstiegskampf war. Und das ist erstaunlich lange her. Schon verrückt, dass wir in Freiburg so verwöhnt sind, dass diese Abstiegsangst nur noch ein Gespenst vergangener Tage ist.

Ob das jetzt wirklich der Turnaround war sei mal dahingestellt, das wäre zu früh. Aber emotional war dieser Sieg extrem wichtig. Den VfB zu schlagen ist auf jeden Fall immer eine Genugtuung. Und Schuster hat zunächst die erste Krise bewältigt, ist durchs Feuerbad gegangen. Und er wird durch Scherhant und Matanovic vielleicht sogar gezwungen, die jungen Neuzugänge mehr einzubauen. Ich bin zuversichtlich. Und freue mich wieder auf die Saison. Die Euro League geht auch bald los. :love:

*ja, ich finde das war schon ein Elfmeter. Aber Manzambi muss echt aufpassen. Ich liebe ihn, er hat ein Wahnsinnstalent und kann zu einem richtig grossen werden. Er hat jetzt aber schon ein paar Mal versucht, Elfmeter und Freistöße zu schinden. Und das sollte er tunlichst lassen. Es dauert nicht lange und er kriegt auch solche Elfmeter nicht mehr gepfiffen, weil die Schiedsrichter ihm nichts glauben. Und Sympathien - die ihm jetzt noch zufliegen - gewinnt er so auch auf keinen Fall.

8 „Gefällt mir“