SpielertrainerInnen & -eltern

Zum Thema Funino muss ich sagen, dass ich ein riesiger Fan bin. Wir nutzen das ganze auch bereits seit ~10 Jahren im Verein. Inklusive eines Projekts unseres FSJlers aus 2015, der ganz viele verschiedene Übungen zu Themen auf Papier gebracht hat. Mit Erklärungen, was man wie und in welchen Variationen trainieren kann.

Also für das Training ist es hervorragend geeignet.

Die Funino Spieltage finde ich dahingehend gut, dass es in gewisser Weise ein Vereinsterben etwas auffängt.
So können mehr Vereine noch eine Mannschaft stellen und so ggf. auch noch weitere Kinder dazubekommen.

Unsere F Jugend hatte letzte Saison 6 Kinder. Die hätten nicht am Spielbetrieb teilnehmen können, ohne diese Funino Spieltage.

2 „Gefällt mir“

Ich meine gelesen zu haben, dass in England bis U11 (?) auch ohne Ligensystem gespielt wird sondern zwei, drei Turniere pro Jahr.

Hast du die Möglichkeit diese vielen verschiedenen Übungen mit den Erklärungen zu teilen?

1 „Gefällt mir“

Sorry für Doppelbums:

Aber als hätte der DFB hier mitgelesen haben sie gerade eine Essens aus dem Video mit Wolf und Hermann auf ihre Seite gestellt.
Dort ist alles nochmal schön zusammengefasst:

ich finde es wieder mal ziemlich schwierig, dass in der öffentlichen Diskussion nur ein Aspekt heraus genommen wird und darauf rumgehackt wird.
Diese Reform hat so wahnsinnig viele Aspekte, dass man alle einzeln ausdiskutieren könnte.
Aber das passt halt nicht mehr in unsere Überschriftenwelt…
Der Aufschrei der „alten weißen Männer“ (ich zähle mich dazu) geht ja vor allem auf „die Kinder werden verweichlicht, weil sie keinen Leistungsdruck mehr haben“.
Das Thema „fehlende Tabellen“ ist aber nur EIN Aspekt.

Meine ungeordnete Meinung zu einzelnen Aspekten
Funino ist eine tolle Spielform für kleine Kids, die ihnen sicherlich viel Spaß macht.
Ja, die schwachen Kids werden eher bei der Stange gehalten und verlieren den Spaß nicht so schnell.

Die Organisation dieser Festivals ist eine Herausforderung.

Die Anzahl an benötigten Minitoren pro Verein ist schwierig.

Vereine, die in der F-Jugend nur 6-10 Kids haben (betrifft uns leider auch) können am regelmäßigen Spielbetrieb teilnehmen.

Vereine mit mehr Kids stellen bei so einem Festival gerne mal mehr als die Hälfte aller Teams.
Ab der E-Jugend sollte normaler Fußball gespielt werden und Funino auf F und G beschränkt bleiben.

Bei einem Festival, wo du mehrere manschaften hast, musst du auch mehrere betreuer haben. Und was eltern angeht, so kann man sich auf diese leider gar nicht mehr verlassen.

Diese Festivalform nimmt vielen Trainern auch den Spaß und es wird dadurch nicht gerade attraktiver, Eltern dazu zu überreden, dass sie trainer machen (und ja, abseits von semiprofivereinen sind eltern meist immer noch die Trainer in der Jugend).

Beim Thema Torwart bin ich zwiegespalten. Das ist natürich ein Punkt, aber ob wir viele Torhüter im Seniorenbereich haben, die schon in der F Jugend im Tor standen?

Ebenso Kopfball. Bis zur D-Jugend wird doch kaum Kopfball genutzt im Spiel. da sehe ich keinen nachteil von funino, da wirklich erstmal ballbehandlung wie annahme, stoppen, passen gelernt werden sollte.

Der DFB könnte auch mal überlegen, wie er das Ehrenamt stärkt und attraktiver macht, sodass mehr menschen sich im Verein engagieren würden.

Die meisten Kids haben einen inneren Wettbewerbsdrang! Sie wollen sich messen und vergleichen!

Wir haben uns mal den Spaß gemacht, in einer E Jugend 1x(!) einen Ausdauerparcours aufzubauen. Ohne Druck, nur zwei Teams gemacht und gesagt „wer schneller ist als gesamtes Team hat gewonnen“ - die kids sind auf einmal gerannt wie die Teufel und haben sich richtig ausgepowert. und hatten Spaß daran, auch mal Ihre Grenzen auszutesten.
Die Steigerung „jeder so lange, wie er kann“ hat dazu geführt, dass wir 2,3 dabei hatten, die auf einmal gemerkt haben, wie viel sie schaffen KÖNNEN, was für sie ein riesen erfolgserlebnis war.
Klar, man soll kein konditionstraining bei kids machen, aber sie haben es größtenteils geliebt und diese erfahrung der Grenzauslotung ist für mich ein wichtiger Schritt zu einer gewissen Widerstandsfähigkeit.

In einer G-Jugend geht es ja nur darum, dass die kids überhaupt kommen und ein bisschen bewegungslehre machen und spaß haben. da ist funino absolut das Richtige!
Bei einer F-Jugend könnte man doch auch eine Mischform machen? Je nach Ligenstruktur vor Ort und den Gegebenheiten?
Ab der E Jugend sollte es normaler Fußball sein inkl. Tabellen.
und eben funino in den Trainingsbetrieb einbauen.

Aber die Reform, wie wir sie im BFV seit ein paar Jahren auf uns zukommen sehen, finde ich in der Form nicht richtig.

8 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Erstes Heimspiel als Eltern.
Direkt gegen den starken Konkurrenten aus der Nachbarstadt.
Die lokale Basketballprominenz ehemaliger Löwen und CityBasket-Spieler gibt sich die Ehre.
Auch ein ehemaliger BASKET-Redakteur supportet seine Kids. Nachberichte damit safe :ugly:

Das Spiel: unerwartet gut.
Die Gegner haben schon (mindestens?) eine Saison Erfahrung. 12er-Kader. Sehr routiniert und souverän beim Warmmachen. Aber das war Peter Neururer ja auch immer*.
Unsere Jungs (leider aktuell keine Mädels dabei) von wild bis verschüchtert. Alles dabei.
Zu Beginn dann direkt erstmal ein paar Körbe Lehrgeld kassiert.
Langsam ins Spiel gefunden, v.a. durch die beiden körperlich stärksten im Team. Leider immer sehr hektisch alles - aber ganz normal, das kommt.

Lange Zeit also eher unglücklich agiert, aber durchaus mitgehalten.
Im vierten Abschnitt dann endlich das erste Mal belohnt. Inoffiziell mitgezählt 2:2-Unentschieden. Erstes Erfolgserlebnis.
Die Eltern unterstützten in Folge dessen lauthals mit Gesängen ihre Kinder.
Der Peak dann im fünften Abschnitt.
Bei einem Kind auf unserer Seite schien der Ball einfach immer durch die Reuse zu wollen und alle drei Würfe fanden ihr Ziel. Auf der Gegenseite wurde eifrig verteidigt, es kam nur zu einem Gegentreffer. „Kleiner Sieg“ - 6:2 in diesem Spielabschnitt.

Der 6er Kader konnte sich bis hierhin super einspielen. In Folge dessen ging es aber zu sehr an die Reserven. Dennoch spielte man den Rest der Partie auf Augenhöhe mit, auch wenn man selbst sehr unglücklich bei vielen Chancen keinen Korb mehr machte, CB dagegen aber noch einige Körbe machte.

Mein Großer dabei mit guten Pässen, sehr guter Bewegung. Leider noch etwas schüchtern, möchte niemanden (und sich selbst) weh tun - aber das kommt alles mit der Zeit. Ich war genauso :grimacing:

Oma, Opa, Patenonkel und Co. waren dabei, Theo hat sich sehr gefreut und keinen Druck dadurch empfunden oder so. Selbst wenn Mama oder Opa mal „komische Tipps“ gerufen haben.

Wenn es so weiter geht, wird das wirklich eine schöne Saison.
Bei den Eltern hat’s schnell geklickt, wäre dahingehend schön, wenn das so weiter geht.
Aber ich bin da auch realistisch - daher genießen wir den Moment und ich schaue dass Theo motiviert und einfach dabei bleibt. Dann kommt da auch der Rest.

Nächsten Sonntag geht’s dann weiter …

/* = „Aufgewärmt hab ich mich wie Diego Maradona und gespielt habe ich dann wie Katsche Schwarzenbeck“ - Peter Neururer

3 „Gefällt mir“

Dritter Spieltag, dritte Niederlage. Kein Problem :slight_smile:

Auf ein paar richtig derbe Motivationsprobleme am Morgen, gab es ein paar Tipps, wie man „auch mal den Ball bekommt“.
Umgesetzt. Teilweise glücklich belohnt worden und endlich die ersten eigenen Aktionen im Spiel und daraus folgend etwas weniger Passivität.

Ich habe gar nicht so schnell mit Fortschritten gerechnet.
Sonntag dann die längste Auswärtsfahrt der Liga zum Tabellennachbarn am Ende der Fahnenstange :slight_smile:
Mal schauen, vielleicht kriegen wir den 9-Sitzer ja voll mit Support :older_woman: :older_man:

Hat jemand einen guten YouTube Kanal mit Spielanalyse Videos? Oder sonst eine Idee? Ich möchte mit meiner C-Jugend mal Theorie machen? Wie verschiebt man? Wie stehen Verteidiger? USW…gerne Basics…hab so viele Spieler, die keine Ahnung vom Fußball haben…weil die Jugendlichen heutzutage keine Spiele mehr gucken.

Danke.

Liebe Grüße
Clubberer1974

Hast du die Möglichkeit Spiele oder Trainingseinheiten zu filmen? Ich glaube anhand dessen ist es viel einfacher, es den Kindern zu vermitteln, was man in welcher Situation hätte anders machen sollen.

Ganz wichtig meiner Meinung nach, dass die Erklärung kindgerecht ist und sie auch einen Sinn dahinter verstehen.

Eine einfache Erklärung wie: da musst du so oder so stehen, bringt gar nichts.

Oder ist es darauf bezogen, wie du so eine Analyse vornehmen kannst?

1 „Gefällt mir“

Hab ich am Wochenende vor

Hast du beim DFB auf der Seite mal nachgeschaut? Oder auf verschiedenen Verbandsseiten?

Ich habe leider vor kurzem meinen ganzen Papierkram weggeschmissen. War zwar für den Erwachsenenbereich, aber vieles hätte man sicherlich übernehmen können.

1 „Gefällt mir“

Also, kommendes Wochenende will ich filmen…aber es geht mir um so grundsätzliche Dinge wie eng am Mann sein, nach außen weg ziehen, beim Abschlag anbieten…so viele Dinge, die ich gerne mal anhand eines Spieles zeigen würde (also höherklassigen)…also so wie halt bei Sky usw. immer mit einkreisen Sachen gezeigt werden.

Liest sich nach wie vor geil.

Beim 2-Tagesturnier in Köln Platz 24 von fast 90 Teams. In der zweitbesten Runde dann nur von NLZ geschlagen. Dabei PAOK Saloniki, Viktoria und Fortuna Köln, FC Augsburg, KAS Eupen und einen Verein aus der Ukraine hinter uns gelassen.

Im HF knapp gegen den FC Köln verloren mit 1:3. Dabei gegen den Sohn von Modest gespielt. Im kleinen Finale sehr unglücklich 1:3 gegen den HSV verloren.

Am Vortag sind wir bereits auf den RSC Anderlecht, eine Truppe aus Paris und auch Mainz 05 getroffen.

Darf man so’n Bild posten? Man sieht ja keine Gesichter…

23 „Gefällt mir“

@luke
Wann treffen?

1 „Gefällt mir“

Wo waren die denn unterwegs?

Im Volmetal.

1 „Gefällt mir“

VOL-METAL? :rocka:

4 „Gefällt mir“

Klingt nach so ner richtig miesen Wer wird Millionär? Runde 1 Antwort.

Wo waren die denn unterwegs?

a.) Volbeat
b.) Volmetal
c.) Volrap
d.) Voldance

1 „Gefällt mir“

So, das wars…12 Jahre Trainer…6 Jahre meinen Großen und jetzt 6 Jahre meinen Kleinen, den ich hiermit in die B-Jugend entlasse. Sehr wehmütig war ich am Samstag :cry: (bisschen „Franz-Beckenbauer-über-den-Platz-Gelaufe-1990-Vibes“ hatte ich danach).
Fühlt sich komisch an nach all` dieser Zeit und unzähligen Niederlagen.
Aber ich merke auch, dass es Zeit wurde, die Nerven liegen viel schneller blank…noch dazu habe ich die halbe Mannschaft früh morgens im Unterricht, abends im Training…das hat letztes Jahr noch gut funktioniert, dieses Jahr war es manchmal komplizierter („wenn sie mir heute vormittag wirklich das Handy abnehmen, wirst du mich heute abend nicht im Training sehen“). :upside_down_face:

Liebe Grüße
clubberer1974

19 „Gefällt mir“