Wo Option „keiner der Genannten“?
„Ach dann doch lieber einen Libero“
Ich finde spannend wie gut Christian Ziege in Erinnerung geblieben ist. Für mich ist der selten mal weiter als Höhe des Mittelkreises in die gegnerische Hälfte gelaufen - und hat dann von dort geflankt
Ziege ist bei mir auch nur abgespeichert als derjenige, der das erste deutsche Tor bei der EM 96 gemacht hat. Zum 1:0 gegen Tschechien.
Das reaktiviert was bei mir.
Allerdings finde ich es gerade erschreckend, dass ich Ziege und Heinrich sehr häufig gesehen haben muss, aber mich an wenige Szenen noch erinnere. Bei Heinrich hab ich v.a. immer ein Freiburg-Trikot vor Augen.
Regen, Traufe oder so.
wo höwedes
Überlege gerade nur wer „Regen“, „Traufe“ und „so“ ist
Aber viel wichtiger: wann Helvetia-Edition, @vintage ?!
Marco Grassi gefällt das.
Ich erinnere mich noch an seine Rückholaktion kurz vor der WM 2002, inklusive Tor im ersten Testspiel gegen die USA und Mohawk Frisur.
Einer der besseren Fußballer des Vizeweltmeisters zu der Zeit
Philipp Lahm kann leider nicht beide Außenverteidiger-Positionen bekleiden, daher muss es auf links einen anderen Sieger geben: Christian Ziege schafft es mit relativ klarem Abstand und 69 (hihi) Prozent der Stimmen in die beste Elf der letzten 30 Jahre.
Sieger: Linksverteidiger
Christian Ziege
Finalrunde: Zentrales Defensives Mittelfeld
Spieler zur Wahl: 6
Stimmen: 1
Plätze in der Startelf: 1
Ende der Umfrage: Donnerstag, 03.07.2025, 12:00 Uhr
Wer von den sechs einzigartigen Sechsern ist sechsy genug, um die Wahl zu gewinnen? Wäge sechsfach ab, prüfe mit sechs Sinnen, und dann: Setze dein Kreuz bei deiner Sechs!
- Torsten Frings
- Sami Khedira
- Joshua Kimmich
- Jens Jeremies
- Dietmar Hamann
- Dieter Eilts
Torsten Frings grätscht beim Voting der 6er seine Konkurrenten Sami Khedira und Joshua Kimmich weg, auch Jens Jeremies, Dieter Eilts und Didi Hamann haben keine Chance gegen den Namenspatron des Breaking-Bad-Drogenbarons Gustavo Fring. Eine beeindruckende Wahl, die zeigt, dass nicht zwingend internationale Titel mit Vereins- und Nationalmannschaft nötig sind, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Sieger: Zentrales Defensives Mittelfeld
Torsten Frings
Finalrunde: Zentrales Mittelfeld
Spieler zur Wahl: 3
Stimmen: 1
Plätze in der Startelf: 1
Ende der Umfrage: Freitag, 04.07.2025, 12:00 Uhr
Der Wahl der ZMs blicke ich persönlich mit sehr viel Spannung entgegen. Wir haben hier drei Spieler, die recht sicher zu den Top 10, teils wohl sogar zu den Top 5 der besten deutschen Fußballer aller Zeiten gezählt werden dürften. Aber es kann sich nur einer durchsetzen und den Platz in unserer Traumelf für sich beanspruchen. Wer wird es schaffen?
- Toni Kroos
- Bastian Schweinsteiger
- Lothar Matthäus
Erst Ziege vs Hector und jetzt Kroos vs Matthäus
Frings und so. Cooler Typ. Aber besser als Khedira? Der war sogar bei Real länger Stammspieler, dann bei Turin. Hat die CL und diverse Landesmeister geholt. Und dann halt Frings.
Ah jo, Khedira ist sogar Weltmeister. Bei Frings heulen wir immer noch wegen 2006.
(Alles ein bisschen überspitzt. Aber bin halt nicht ganz vorne im Frings Band Wagon.)
P.S.: Khedira ist sogar mit Stuttgart Meister geworden. War nicht ganz unbeteiligt dran.
Eilts an dieser Stelle übrigens völlig unterschätzt!
Ohne Eilts wären wir nicht Europameister geworden.
Da würde ich ja fast gegenhalten und sagen, dass Frings eher noch unterschätzt ist, eben weil er „nur“ in der Bundesliga gespielt hat.
Wer hat z.b. noch auf dem Schirm, dass er damals 2006/2007 vom Kicker in die Weltklasse eingestuft wurde, was zu der damaligen Zeit einfach so gut wie nie vorgekommen ist, erst Recht nicht für deutsche Spieler?
Khedira hat im Endspiel übrigens nicht gespielt, im Gegensatz zu Frings 2002.
Und Frings stand 2006 auch mit gepackten Koffern am Bremer Flughafen um beim Starensemble von Juventus zu unterschreiben, nur um sich in letzter Sekunde doch dagegen zu entscheiden. Ist also nicht so, dass er nicht gekonnt hätte.
Die bessere Karriere was Stationen und Titel angeht hatte sicher Khedira, aber der größere Fußballer war Sami nicht.
Guy Demel