Sky - Dreck & DerSonne & Co - Der Pay-TV - Thread

:wink:
Gibt’s eigentlich eine (noch) funktionierende Variante, auch die CL bei Setanta zu schauen? Bundesliga, PL etc. gehen über Cyberghost und die Ukraine ja nach wie vor und laufen über den Smart TV in letzter auch wirklich hervorragend. Da mein Co-Sky-Abo inzwischen ausgelaufen ist, gucke ich sogar die kurzen Highlight-Clips inzwischen zeitnah bei Setanta. Nutzt es noch jemand und kriegt auch die CL zum laufen?

Ich schaue noch via ControlD (bzw. Windscribe) über Georgien oder Moldawien. Aktuell über Georgien und bekomme noch alles ran.

Als Alternative kannst du dir auch tod.tv mal anschauen. Über Ägypten buchen (da am günstigsten) und VPN über VAE/Dubai schauen. Fussball empfängst hier über bein sports (englischer Kommentar, auch bei der CL —> bei Setanta hast ja hier meist nur Stadionton).

Schau hier mal weiterführend. Hab zusätzlich zu Setanta noch das Mobile-Abo für 24€ im Jahr fürs iPad.

https://www.mydealz.de/share-deal-from-app/2473080

1 „Gefällt mir“

Danke dir! Ein weiteres Abo wollte ich eigentlich erst einmal nicht mehr abschließen, das käme wohl erst in Frage, wenn ich bei Setanta die Bundesliga gar nicht mehr zum laufen bekomme. ControlD liest sich (mit meinen Kenntnissen) nach wie vor ein bisschen komplizierter und ich finde auch kein allzu günstiges Angebot. Falls jemand da was hat und ne wirklich idiotensichere Anleitung für ne FritzBox dazu wäre das noch einmal ne Überlegung wert.

Dass Cyberghost seinen georgischen oder moldawischen VPN irgendwann mal ändert/ aktualisiert und der neue dann funktioniert, ist wahrscheinlich keine realistische Hoffnung oder? :usad:

:wink:
Ich mal wieder. Habe gerade feststellen müssen, dass mit Cyberghost nun wohl auch der ukrainische VPN bei Setanta geblockt wird.
Hat irgendjemand noch einen Tipp, wie ich das Abo weiter nutzen könnte oder ist das für mich damit erledigt? :frowning:

Da DAZN die Konferenz nächste Saison hat, musste Sky kreativ werden. Da hat das ganze doch was gutes, für mich hört sich das sehr interessant an.

3 „Gefällt mir“

Diese interaktive Funktion wird zunächst exklusiv für Kunden mit Sky Stream oder einen mit dem Internet verbundenen Sky Q Receiver verfügbar sein.

WOW Kunden sind also geifckt?

Cool.

1 „Gefällt mir“

Letztlich scheint mir das vor allem ein verzweifelter Versuch, so etwas ähnliches wie die verloren gegangene Konferenz anzubieten, um die dollen Preise weiter rechtfertigen zu können. Aber hey - Vorbericht ab 15 Uhr aus den einzelnen Stadien, da wäre sogar eine Preiserhöhung gerechtfertigt.

1 „Gefällt mir“

Genau das ist es ja auch (Ob verzweifelt oder nicht sei dahingestellt).
Ich bin gespannt ob die DAZN Anwälte einen Weg finden, das zu stoppen oder Sky damit durchkommt.

1 „Gefällt mir“

Längere Vorberichte - mehr Platz für „kurze Werbebreaks“

Ich könnte heute noch kotzen dass die damals sofort nach Abpfiff vom Millerntor weg zu so einem Block sind wärend des Platzsturms.
Alleine dafür hoffe ich dass die Verantwortlichen den Rest ihres Lebens durstig vorm Bier hocken müssen.

Wieso boomt IPTV so sehr. Ich kann es mir kaum erklären.

und das kleine WOW, das ich habe, wird von 5 auf 6 Euro erhöht. Merkt man kaum, aber sind halt auch fucking 20 Prozent.
Bei den Abo-Preisen für die Sportsender wie WOW und DAZN kann das doch fast nur noch für Nerds interessant sein und nur noch eine Frage der Zeit, bis das System kollabiert, weil die leute es nicht mehr abonnieren.
Sehe ich richtig, dass ich jetzt ungefähr 80 Euro investieren muss, wenn ich die Bundesliga live komplett gucken können möchte?
Also bitte, wer macht das denn noch in der großen Masse?
Vor allem, wenn die Jugend sich immer weniger für ein 90-minütiges Fußballspiel interessiert, meine Generation gefühlt immer weniger Wert darauf legt, samstag nachmittags vorm TV zu sitzen, geschweige denn, alle Einzelspiele zu gucken und ich vermute, dass es immer mehr Leute gibt, die sich entweder mit den Zusammenfassungen bei Sportschau oder Sportstudio zufrieden gibt, bzw. ich sogar meist erst ab montags mittags im Büro auf YT mir nur noch ausgewählte Zusammenfassungen anschaue.
Kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die Abozahlen noch lange so hoch bleiben, dass diese teuren Rechte refinanziert werden.
Würde das die sportliche Schere nicht noch viel weiter auseinander bringen, wäre ich inzwischen für ne Einzelvermarktung der Vereine.
Ich zahle Mainz und Augsburg jeweils nen Zehner monatlich und kann deren Spiele live gucken and thats it.
Bayernfans könenn dann gerne nen Fuffi pro Monat blechen.

Das ist auch der Grund, warum ich damals dem Investorenmodell gar nicht soooo negativ gegenüber stand, weil damit ja maßgeblich eine eigene TV-Veranstaltung von der DFL aufgezogen werden sollte. da wäre ich inzwischen wirklich sehr dafür!

2 „Gefällt mir“

Ja. Aber wohl nur fürs Ausland, wenn ich das richtig verstanden habe.

Gut, mit VPN und so sicherlich alles regelbar gewesen, aber es ging vorrangig um die Vermarktung der Bundesliga im Ausland. Ansonsten bin ich aber bei dir. Das könnte ja auch von der DFL zentral gesteuert werden, dass die Kohle nicht direkt an Bayern und Dortmund geht, sondern in einen Topf kommt, aus dem dann verteilt wird. Aber ich sehe auch meine persönliche Streamingzukunft ausschließlich im Follow Your Team-Modell. Bis dahin bin ich raus.

1 „Gefällt mir“

Hat dann ja gar nicht so lange gedauert. :ronaldo: Da werde ich meine bessere Hälfte wohl drauf vorbereiten müssen, dass wir auch unser Crime Zeug demnächst endlich woanders schauen werden.

Immerhin: In Liga 3 kann man wohl auch via onefootball jeweils einzelne Spiele buchen für 5€, das werde ich (da Dauerkarte) wohl mal ausprobieren. Jmd damit Erfahrung? (@Daniel84 ?)

Ist es doch schon seit mindestens 15 Jahren. Also absolutes Minimum. DAZN gibt es doch schon seit 10 Jahren…

aber dann müsste es ja bald eigentlich so weit sein, dass sich dieser Rechteerwerb nicht mehr rechnet (tut er ja bereits nicht mehr, glaub ich), bzw. dass er so teuer ist, dass man da nicht mehr mitbieten kann als Sender.

Ja, wäre wünschenswert. Vor allem keine Rundfunkgebühren in dem Maße, bitte.