Fleißig! Ich steh bei 49/65. ![]()
Ich hab irgendwie Bock mein Retro/Emulator-Setup auf das nächste Level zu heben, nur weiß ich aktuell nicht, was das nächste Level wäre. ![]()
Eigentlich hätte ich Lust weiter Originalhardware oder zumindest Spiele zu kaufen (und dann bspw. mit einem Retron abzuspielen), aber ich muss sagen, dass mich Retroachievements da vollkommen versaut haben. Ich male mir im Kopf Setups und Spiele aus, aktuell viel SNES und Genesis Kram, und fülle mir meinen Warenkorb, nur um dann am Ende zum Ergebnis zu kommen, dass ich damit keine RA absolvieren kann und mich dann irgendwie nicht mehr so abholt.
Dann überlege ich, wie ich dann wenigstens mein Emulationgame auf die nächste Stufe heben kann und auch hier bin ich irgendwie ratlos. Ich bin mit meinem 8bitdo Pro 2 zufrieden, mein RetroArch Setup funktioniert mittlerweile problemlos und Duckstation und PCSX2 sind auch komplett nach meinen Bedürfnissen eingerichtet. @bob hat mich mit der Guitar Hero Gitarre angefixt, das wäre schon mal ein Anfang.
Ich will einfach irgendwas optimieren. ![]()
Ich weiss, absolute Wahnsinnsidee, aber: Spiele spielen. ![]()
Mir geht es da ja bekannterweise aehnlich wie dir, dass ich immer noch irgendwas aufsetzen will oder personalisierte Boxart in meinem Frontend einfuege, die ich eh niemals anschaue, aber wenn du mal wirklich planlos bist, nuetz die Zeit und zocke.
Das naechste zeitfressende Projekt kommt ganz von allein.
Welches Frontend nutzt du denn? Schonmal LaunchBox angeschaut?
Ach ich hätte da schon eine Idee, dafür benötigst du nur meine Adresse und Zeit zum aufsetzen. ![]()
Eben während der Fahrt zur Arbeit mal reingeschaut, gibt aber keine native Linuxversion von, oder?
Oh, nein. Das ist Windows only.
Für Linux gibts leider nichts vergleichbares außer einfach EmulationStation dass du evtl sowieso schon nutzt weil RetroDeck/EmuDeck Setup, oder?
Jau, genau, danke dir trotzdem. Dann muss ich eventuell echt mal was spielen… ![]()
Und was ist mit dem Rabbithole der Hardware Mods?
Ohne Backlight Mod würde ich meinen DMG nicht mehr anfassen…
Fuer Linux gibt es Pegasus.
Persoenlich haue ich aber lieber einfach Shortcuts von Retrogames die ich aktuell zocke per Steam Rom Manager in meine Steam-Bibliothek.
Resi bekam keinen eigenen Eintrag, da ich damit die ganze Zeit zwischen Cores wechsle um Sachen zu testen. Aber Rock Band Unplugged reiht sich da schoen ein.
So hab ich’s aktuell auch an meinem Steam Deck. Am Rechner wechsel ich aber immer noch zwischen RA, Duckstation und PCSX2. Vielleicht sollte ich das auch mal analog zum Steam Deck machen, dann hätte ich ja was als Projekt. ![]()
Haltet mich für einen Spielverderber, aber ich finde die meisten Retro-Launcher echt nicht geil.
Viele sind zwar ästhetisch ansprechend gestaltet, aber teilweise echt nicht so toll in der Bedienung bzw. es gibt kaum Unterschiede/Vorteile voneinander.
Daher bin ich auch eigentlich nur noch mit der Steam-Shortcut Lösung unterwegs, es integriert sich dahingehend einfach nahtlos in eine Oberfläche für mehr oder weniger alle meine aktuell relevanten Spiele.
Oder schwört ihr auf bestimmte Launcher/Themes/Skins/…?
Günstige Komponenten auf AliExpress und Co. suchen. Da gibt es ab und an qualitativ gute Bauteile für einen günstigen Preis zu haben:
Generell hat man beim Retro-Bastelthema immer die Herausforderung, das richtige Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Sowohl bei teuren „Marken“-Bauteilen bzw. -Werkzeugen und der billigen China-Ware zahlt man schnell zu viel für die Qualität, die man geliefert bekommt.
![]()
Einzig MuOS auf meinem CubeXX macht Spass, da es einem halt auch kaum etwas vorschreibt. EmulationStation, Batocera und Co. sind mir viel zu strikt und haben fuer meine Beduerftnisse einen zu grossen Fokus auf Optik.
Neuer Lieblings-Retro-Controller:
Elves 2 von Gulikit. Tolles D-Pad, ~1.000hz Polling rate, ueberraschend guter Rumble und kostet knapp 35 Flocken. Kann natuerlich nicht alles, die Analogsticks etwa sind wirklich nur fuer tertiaere Funktionen wie Hotkeys oder Hoch/Runter-Scrollen in Silksong geeignet, dafuer aber auch angenehm weit weg verbaut. Ebenso sind die Trigger nur Digital, Rennspiele daher nur maessig spannend. Aber das ist auch nicht die Zielgruppe fuer den Controller.
Aufpassen sollten auch Leute mit grossen Haenden. Persoenlich schwanke ich zwischen Handschuhgroesse Herren M und ML und finde die Passform angenehm, kann mir aber vorstellen, dass es ab L eventuell etwas zu klein wird.
Ich wusste bis eben gar nicht, dass es einen Motorstorm Ableger auf der PS2 gab. Den für die PSP kannte ich, aber Arctic Edge auf der Playstation 2 war mir völlig unbekannt. Sieht aber richtig gut aus:
Arctic Edge ist doch auch „nur“ ein PSP-Port oder?
Tatsache. ![]()
Ich hab’s nie gespielt und wusste nur das es existiert, aber das sieht für die Hardware ja echt gut aus.
DigitalFoundry mit einer tollen Retrospektive zu THPS 3 + 4

