Retro Gaming - heute ist alles älter

Ich denke ein eigener Thread dazu ist etwas übertrieben, daher mache ich es mal hier mit rein. Ich bin dank dem Thread hier auch etwas auf Retro Games gestoßen und habe einen Weg gefunden FIFA 98: Road To World Cup zu spielen. Wie dem auch sei, ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß an einem Sportspiel (mein letztes FIFA was ich gespielt habe war 2018 glaube ich).

Jedenfalls habe ich es mir als Aufgabe gesetzt dem amtierenden Europameister Deutschland ein neues Gesicht an der Seitenlinie zu geben und zur WM nach Frankreich zu führen:

Im Kader wurden ein paar alt gesessene Stars in den Ruhestand geschickt und ein paar neue Namen in die Mannschaft geworfen. Ein Oliver Kahn setzte sich für die Medien überraschend im Tor gegen Andreas Köpcke durch, der mental wohl schon beim Rücktritt war. Die Abwehr wurde im Vergleich zur EM 96 kaum verändert. Im Mittelfeld fanden für viele Journalisten überraschend Mehmet Scholl vor und als neuen aggressiven Leader wurde Stefan Effenberg eingesetzt.

Im Sturm sollten sich erstmal die Oldies auspowern. Auf der Bank aber schurren Spieler mit wenig Einsatz in der Nationalmannschaft bereits mit den Hufen.

Mit dieser Truppe im Gepäck ging es auf die erste Reise zum ersten Spiel in München gegen Nordirland. Bei Nieselregen (!) im August sollte man eigentlich meinen, dass die Nordiren hier sich etwas heimischer fühlen, jedoch war es natürlich ausgrechnet Mehmet Schll derjenige, der bereits nach 5 Minuten zur frühen Führung traf. Insgesamt hatte man überhaupt keine Probleme im Spiel und gewann am Ende auch in der Höhe völlig verdient mit 6-0. Spieler des Spiels mit 3 Toren: Oliver Bierhoff.

Kurz nach dem Spiel machte sich der Tross auf dem Weg nach Kiev. Wir sollte schon ein anderer Wind wehen. Die Anfangsphase gehörte klar den Gastgebern. Innerhalb von nur 10 Minuten aber traf Jürgen Kliensmann doppelt und ebnete so den Weg zum Sieg der Deutschen. Deutlich umkämpfteres Spiel als noch im ersten Duell, aber dennoch die bislang maximale Ausbeute.

Zum nächsten Spiel wartete dann mit Portugal der schwerste Gegner der Gruppe auf Deutschland. entsprechend schwer tat sich Deutschland. Portugal mit einem Chancenübergewicht anfangs, danach war Deutschland auch besser im Spiel. Es war lange Zeit eine sehr ausgeglichene Partie bis Sousa dann zur Führung für Portugal traf. Selbiger Flog zwar kurz vor Schluss noch vom Platz, jedoch reichte die Zeit nicht mehr wodurch es für die DFB-Elf die erste Niederlage gab.

Nach der Niederlage folgte ein erneutes Auswärtsspiel in Andorra. Hierbei wurden gleich 3 Spieler ausgetauscht. U.a. das Debüt für Carsten Jancker - und was für eins! Nach 8. Minuten gab es die Führung von ihm. Insgesamt hatten die Deutschen wenig Probleme und gewannen ungefährdet mit 5-1.

In der etwas verzerrten Tabelle sieht es aktuell wie folgt aus:

TBC

30 „Gefällt mir“