Podcasts

Keine Podcasts finde aber die Wahlprogramm Analysen von Die da oben gut

SPD kommt noch

3 „Gefällt mir“

Ohne den Inhalt zu kennen, aber wäre es nicht im Sinne der fairness, wenn man alle Videos gleichzeitig publiziert? Wieso hat man mehr Zeit sich mit der afd zu befassen als mit der spd?

1 „Gefällt mir“

Glaub das musst du präzisieren:
Willst du über die Wahlprogramme eine Wahlempfehlung für dich bekommen oder ein Indiz darauf? Oder willst du die aktuellen Debatten eingeordnert bekommen oder generelles Politik-Update?

1 „Gefällt mir“

Hauptsächlich das. Ich bin relativ viel im Auto unterwegs und würde mich daher gerne schlau machen wen ich denn nun am Ende wählen soll. Bin da diese Wahl echt irgendwie hin und hergerissen.

Okay, dann ist der Tipp oben vermutlich nicht schlecht (hab’s nicht gesehen). Gibt’s vom WDR auch nochmal in kurz: Was steht in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl? - Nachrichten - WDR

Ähnlich wie beim Wahl-o-mat bleibt die Gefahr aber groß nach den Programmen zu wählen, denn Wahlprogramme und Realpolitik sind oft weit voneinander entfernt, gerade bei den aktuellen Machtverhältnissen. Deshalb ist der Versuch der Neutralität auch immer eine gute Chance für fehlende Einordnung.

Im Prinzip isses einfach:
Magste Nazis? Dann AfD.
Magste heimlich Nazis? Dann Union.
Bist Großverdiener oder Porschefahrer oder hast ein Start-Up? Dann FDP.
Willste dich nicht entscheiden? Dann SPD.
Findest du Klimaschutz wichtig, aber auch nicht sooo wichtig? Dann Grüne.
Willst du, dass Armut thematisiert wird und hasst die Reichen? Dann Linke.
Knüppelst du dir einen auf Sarah Wagenknecht? Dann BSW.

Alles andere ist wohl eher ohne Aussicht auf Einzug in den Bundestag.

Ich find’ am spannendesten, die links tendenziösen Einordnungen von Maurice Höfgen (wirtschaftlich) oder bei Wohlstand für alle (Playlist):

2 „Gefällt mir“

Linke diskutier’n auf Twitter, wer darf links sein, wer darf’s nicht
Und die Rechten, sie trainieren auf dem Schießstand für Tag X

#tarikkiz

:angst: :angst: :angst:

Linksruck-Luzie :hardlove:

1 „Gefällt mir“

SPD ist jetzt auch da.

2 „Gefällt mir“

Wollte an dieser Stelle auch den Podcast empfehlen. Drei fußballbegeisterte Journalisten, die in der Vergangenheit schwelgen, sich nicht zu ernst nehmen, gut harmonieren und auch immer gut recherchieren. Kann man sich gut geben.

3 „Gefällt mir“

Wer mal Lust auf was nerdig-abseitiges, unpolitisches, gleichzeitig hochrelevantes und unterhaltsames hat, dem empfehle ich sehr, die Podcastreihe OBSESSED - Døner Papers vom BR anzuhøren.

Der Ausgangspunkt ist fuer die Autorin, woher eigentlich das „Logo“ auf der Dønertuete kommt. Wer hat’s erfunden?
Daraus entwickelt sich eine Investigativrecherche, die den Panama Papers oder etlichen True Crime-Podcasts locker das Wasser reichen kann. Es gibt ein Kartell des Schweigens, die Autorin und ihr Team werden gegostet, niemand møchte mit der Wahrheit herausruecken, es gibt einem Betrueger, der sich das Logo hat patentieren lassen, der Kønig des Døners und seine Tochter erscheinen, sogar Angela Merkel kommt vor. Gleichzeitig lernt man persønliche Familienngeschichten kennen und lernt auch was ueber die Geschichte der tuerkischen Gastarbeiter. Ganz grosse Unterhaltung!

2 „Gefällt mir“

Dann wäre das hier auch geklärt? Ich habe mich schon immer gefragt:Wie spricht man fangsanalsatan aus? - #1796 von vintage

Ja, die Frage wird am Ende nach drei Jahren Recherche beantwortet.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht wird da auch gerade einfach die Konkursmasse verramscht, aber schon beachtlich, wie gerade die Game Two Leute in unterschiedlichen Gaming Podcasts zu finden sind.

Ich deute da jetzt einfach mal ganz romantisch eine gewisse Solidarität rein - schön schon! <3

Ich als alter YouTube-Gucker wollte mich im Gamingbereich jetzt mal an Podcasts wagen. Wer kann da was empfehlen? @KillerKlasnic @Cyrus @bob @Baumi , habt ihr eventuell was hörenswertes parat? Egal ob deutsch oder englisch. :thx:

1 „Gefällt mir“

The MinnMax Show (Englisch): Jeden Donnerstag wird hier vor allem über die neuesten Spiele geredet, die der sehr gute Host Ben Hanson und seine zahlreichen Kollegen und Kolleginnen (an)gezockt haben. Wenn mal irgendein Showcase lief oder andere bahnbrechende News kamen, wird auch das zum Thema, ansonsten liegt der Fokus auf den Games. Am Ende gibt es dann immer noch einen dicken Teil mit Community-Fragen, der meistens ziemlich unterhaltsam ist. Insgesamt hat sich da eine witzige, diverse Gruppe an Leuten versammelt, auch wenn ich nicht Fan von allen neun Mitgliedern bin. Die Laufzeit liegt meistens bei 2-3 Stunden.

Summon Sign (Englisch): Das ehemalige Mitglied von Easy Allies (die ich persönlich leider nicht mehr wirklich verfolge) Brad Ellis, hat das sehr gute „Frame Trap“ praktisch mit zu „Last Stand Media“ genommen und macht da weiter, wo er bei „EZA“ aufgehört hat. Hier wechseln die Gäste wöchentlich und erzählen ausführlich von den Spielen, die sie in letzter Zeit gezockt haben. Das sind meistens neue Spiele, immer mal wieder aber auch ältere, die derjenige vielleicht das erste Mal für sich entdeckt hat. Erscheint jeden Freitag, meistens mit zwei Gästen.
Finde eigentlich jede Konstellation an Gästen gut und unterhaltsam, darunter Leute wie Gene Park (Washington Post), Mr. MrMattyPlays (sein Channel „Retro Rebound“ ist trotz Clickbait sehr gut), Lord Cognito (Iron Lords), und ja, auch Colin Moriarty, dem der ganze Laden letztlich gehört. Der ist ja eine eher kontroverse Figur, weil er einer der wenigen „Konservativen“ in der Branche ist (hat auch Trump gewählt und scheint es immer noch nicht zu bereuen :facepalm:), aber Ahnung von Games hat er definitiv. Muss man halt wissen, inwiefern die Personalie einen abschreckt, ansonsten kann ich den Podcast schon empfehlen. Ein bisschen die edgy Variante von MinnMax. Die Laufzeit liegt bei 2-3 Stunden.

Stay Forever (Deutsch): Für mich der Gaming Podcast in Deutschland, auch wenn ich gar nicht so sehr der Riesenfan von Retrospielen bin, um die es hier ausschließlich geht. Gunnar Lott und Christian Schmidt suchen sich monatlich ein altes PC-Spiel oder eine kleine Serie heraus, die sie durchspielen und anschließend erschöpfend darüber diskutieren. Neben den gesammelten Erkenntnissen aus ihren Playthroughs bringen sie auch immer eine Menge recherchierte Informationen mit rein, manchmal auch durch eigene Interviews mit den damals beteiligten Entwicklern. Immer ein schön lockerer und unterhaltsamer Talk.
Ebenfalls monatlich erscheint im selben Feed der Ableger „Super Stay Forever“, bei dem es dann um Konsolenklassiker geht, wo ich mich nochmal etwas heimischer fühle. Hier dasselbe Spiel, nur dass diesmal Fabian Käufer fester Bestandteil ist, den die meisten sicherlich von Game One/Rocket Beans kennen. Er redet immer entweder mit Gunnar oder Christian.
Toll finde ich auch die Quizausgaben, die immer mal wieder eingestreut werden, wo die drei sich untereinander battlen.
Die Laufzeit einer normalen (S)SF-Ausgabe liegt bei 1-2 Stunden.

4 „Gefällt mir“

Ich höre von den „großen“ Podcasts regelmäßig den Gamespodcast von The Pod, Stay Forever und die Spieleveteranen.

Bin auch großer Fan von Dom Schott und seinem Podcast OK Cool. Der hat immer einen Interviewpartner aus der deutschsprachigen Gamingbranche oder angrenzenden Branchen zu Gast. Find das super interessant, auch mal mehr über die deutsche Spieleentwicklung zu lernen.

Kann ich nur jedem empfehlen, der da auch nur ein bisschen Interesse daran hat. Bin mittlerweile Supporter und mit den Bonus-Podcasts total zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Neben den von KK genannten:

  • Into the Aether: Einfach 2 lustige Typen die über die Spiele sprechen, die sie gerade spielen. Selten geht es da wirklich um die neusten Releases, sondern wirklich querbeet. Ich mag den Humor einfach sehr und da sind auch immer Mal Spiele dabei, die ich sonst nicht auf dem Schirm hatte.
  • Something Rotten: Ein Podcast mit Jacob Geller, Youtuber der auch bei MinnMax regelmäßig dabei ist. Die beiden suchen sich immer eine Serie raus, die den Fokus eher aufs brutale oder gruselige haben und analysieren sie smart über mehrere Folgen. Da sind sicher Spiele für dich dabei!
  • 8-4 Play. Das ist ein Ensemble, das auch regelmäßig über alles in der Gaming Welt quatscht. Viel aktuelles, aber auch immer wieder Retro Themen. Hier ist das besondere das sie alle in Japan leben, weil sie dort eine Firma haben die Lokalisierung machen. Da bekommt man immer Mal wieder eine andere Perspektive und coole Geschichten aus Tokio. Auch hier gibt es wieder ein Crossover mit MinnMax weil ein Mitglied von da früher auch in dem Ensemble war.

Als Bonus: Früher gab es einen Podcast namens FrameTrap von den EasyAllies der ähnlich funktioniert hat wie Into the Aether. Also das Team kam zusammen und hat einfach über die Spiele gesprochen, die sie gerade spielen und meistens gab es dann noch eine Frage über die gemeinsam diskutiert wurde als übergeordnetes Thema. Host des Podcasts war Ben Moore, der sich leider seitdem aus der Öffentlichkeit zurück gezogen hat. Aber der Mann ist zu einem großen Teil dafür verantwortlich das Gaming so ein Hobby von mir geworden ist weil ich noch nie jemanden gehört habe der eine Leidenschaft so rüberbringen und auf andere übertragen konnte. Die ganzen alten Folgen gibt es noch, die letzte mit ihm war am 7.7. 2022 und die habe ich eigentlich immer alle geladen. Gerade wenn ich ein älteres Spiel spiele, höre ich sehr gerne was er dazu zu sagen hat. Summon Sign ist quasi der Nachfolger davon, da Brad Ellis der Host zuerst Frame Trap von Moore übernommen hat und dann bei dem neuen Studio quasi kopiert.

1 „Gefällt mir“

Ich hau noch „Auf ein Bier“ und „Spieleveteranen“ in den Ring.

2 „Gefällt mir“

Update nach fast fünf Jahren:

  • Fest & Flauschig
  • Conan O’Brien Needs a Friend
  • Bad Friends (Bobby Lee & Andrew Santino)

Unregelmäßig (wenn die Gäste interessant sind):

  • SmartLess (Jason Bateman, Sean Hayes, & Will Arnett)
  • WTF with Marc Maron (hört leider bald auf)
  • Whiskey Ginger (Andrew Santino)
  • Trailer Tales (Jeremiah Watkins)
  • Fly On The Wall (David Spade & Dana Carvey)