PES-X Fantasy Football League - guter punkte macher klicki klicki

Sorry für die seltsamen geplankten Satzzeichen, das ist beim copy paste passiert irgendwie.

Slow wählt Gordon. Bei dir steht noch Markus drinnen. @Billy_Bright ist damit auf der Uhr.

Pick User Gegner
1 roge vs Storch
2 CrookedVulture vs Anton
3 Slow vs Gordon
4 Billy
5 Bear
6 Nevermind
7 Cyrus
8 Anton @ CrookedVulture
9 Maniac
10 Storch @ roge
11 Orfat
12 Malte
13 Gordon @ Slow
14 AXU

Ich hab einen Sieg sicher. Nachdem ich gegen mich selbst spiele…

1 „Gefällt mir“

Diesen Schwachsinn mit dem Gegner aussuchen lassen wie nächstes Jahr aber sofort wieder, I oder?

Du hattest so ca. 4 Monate Zeit um eine Alternative zu präsentieren.

Das gute dabei ist. Ab jetzt hast du ca. 11 Monate und 3 Wochen Zeit.

3 „Gefällt mir“

Vielleicht ist Yahoo ja so nett und arbeitet für das nächste Jahr an neuen Optionen. Gibt ja scheinbar keine vernünftige Alternative.

Was ich aber auf jeden Fall beibehalten würde wäre das mit der Draft-Reihenfolge. Da aber auch gerne einfach per Randomizer die Reihenfolge bestimmen, ist dann vielleicht etwas stressfreier.

AXU?

1 „Gefällt mir“

Sehr gut, dadurch bleiben für mich nur noch die Clown Teams von Never, Cy, Maniac, orfat und Malte übrig.

1 „Gefällt mir“

Ich bin bereit!

AXU hätte ich auch gerne gehabt. :usad:

image

3 „Gefällt mir“

Ich würde mich ja zurückhalten mit so Aussagen, wenn ich überhaupt in der Situation wäre wählen zu müssen.

1 „Gefällt mir“

Nix geht hier weiter.

Also.

Cyrus kann ich nicht nehmen weil ich zu viel Angst davor hab dass die Rams D die Bears komplett zerstören werden.

Maniac kann ich auch nicht nehmen weil mir dann Brady das Eröffnungsspiel und Waller die ganze Woche zum MNG zerstören werden was Fantasy UND die echte NFL betrifft. Das stehe ich nicht durch.

Damit bleibt mir die Wahl ob mein letztjähriger 1st Round Flop CEH von orfat, mein letztjähriger 2nd Round Flop Kittler von Never oder mein letztjähriger Star QB Keiler Week 1 zerstören werden.

2 „Gefällt mir“

Ja dann komm mal her. :boxing_glove:

edit: Ich brauch das gerade dass in Week 1 im Chat gute Stimmung ist und alle auf meiner Seite sind.

4 „Gefällt mir“

Dann sorge ich für Malteser mal für das gleiche Gefühl und nehme ihn. :ronaldo:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube maniac nimmt orfat.

1 „Gefällt mir“

Ich seh schon wie AROB von Ramsey komplett kaltgestellt wird, aber der dann zum Ausgleich einen Pick Six reinträgt.

Vermutlich hate ich auch nur gegen die Gegnerwählerei, weil ich - mal wieder - nichts zu melden habe…

Das führt mich zu meinem Draft-Review…

Ich weiß nicht, ob es Euch bewusst ist bzw. ob ich es schon erwähnt habe, aber im Jahre 2019 habe ich an 14 gedraftet. Und 2020 dann an 14. Und dieses Jahr draftete ich an: 14. Das ist eine Wahrscheinlichkeit von 1:2744. Es ist also erwiesenermaßen undglaublich, mit was für einem BESCHISS ich hier meine ehrliche Fantasyarbeit verrichten muss.
Dass ich das gut kann, beweist mein - habe ich es schon gesagt? - SIEG letztes Jahr. Der hatte allerdings einen Nebeneffekt:
Es ist alles viiiieeeel erntspannter. Dieser Druck, dass es doch einfach mal klappen muss, ist weg. Das führte aber - neben Umzugsstress - auch dazu, dass ich mich gar nicht SO intensiv auf den Draft eingestellt habe. Ich habe schon die entsprechenden Podcasts gehört und mir auch ein/zwei Gedanken gemacht, aber im Großen und Ganzen war ich einfach nicht so unter Feuer wie sonst. Aber genug der Vorrede…

Herausgekommen ist bei mir ein Team, dass sich irgendwie komisch anfühlt. Ich habe schon ein paar Leute bekommen, die ich mag, aber insgesamt fehlen mir da Lieblingsspieler a lá JOA. Vielleicht muss mir aber auch Scotty nächsten Sonntag das Feuer wieder entzünden.

.

QB - Justin 'Nerdbert’Herbert (5/70), Ryan Fitzpatrick(17/238)

Es sollte wieder ein Top-QB sein. Mein Lieblingsziel war das Rüsseltier aus Seattle, doch der ging in der gleichen Runde zu Orfat. Nachdem Rogers auch weg war, fiel die Entscheidung leicht. Auf Stafford zwei Runden später zu warten, war mir zu riskant und der wäre dann auch ja weg gewesen.
Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass Herbert regressen sollte. Der wird spielen und liefern. Es sei denn: Chargers doing Chargers things. Für diesen Fall habe ich mir den Allrounder Fitzefatz geholt, obwohl er vonge byeweek her nicht zum Justin passt. Sollte da was Schlimmes passieren, habe ich immerhin einen QB, der in seiner wide range of outcomes gute Ergebnisse erzielen kann.

Rating: 8 von 10 IQ-Tests

.

RB - Saquon Barkley (1/14), Antonio Gibson (2/15), AJ Dillon (7/98), Tony Pollard (9/126), Chuba Hubbard (14/183)

Meine wenigen Mocks haben mir gezeigt: 2 RBs an 14/15 lassen das Board am besten für mich fallen. Und angesichts meines Rosters mit nur zwei wirklichen Startern will ich mir gar nicht ausmalen, wie das ausgesehen hätte, stünde statt Gibson/Barkley ein Top-WR an der Stelle.
Der gesasmte Draft hat für mich offensichtlich eine Voraussetzung: Saquon muss zumindest fast ein RB1 und IMMER aufstellbar sein. Aber was ist an 14 auch sonst die Strategie: Ein Risiko muss aufgehen. Letztes Jahr war das v.a. JOA, dieses Jahr soll es eben der Gigant da sein.

Gibson loben alle, WAS soll gut werden, der kann laufen und fangen. An der Front wird das schon.

Der Rest der Bande sind dann eben wieder mal Wetten auf Verletzungen / Kommitees. Pollard hat mir letztes Jahr eher Kopfschmerzen bereitet, aber bei AJ Dillon sehe ich sogar einiges an eigenem Value. Chuba war dann eine Kombi aus diesem Spechten und meiner Biberliebe.

Ranking: 7/10 Spritzen

.

WR - Chris Godwin (3/42), Cooper Kupp (4/43), Jerry Jeudy (6/71), Tyrell Williams (10/127), MVS (16/211), Gabriel Davis (24/323)

Und weiter geht die mittelmäßige Fahrt. Nach RB/RB war klar, dass die Topriege der WR weg sein würde und bei meinen Mocks landeten immer die Rams-Jungs zum Auswählen bei mir. Jetzt war der Holzkopf schon weg, dafür Godwin noch da und so war ich’s zufrieden, zwei WR2 mit Upside abzukriegen. Mit Coop dann auch endlich mal einen, den ich echt mag.
Jerry Jeudy hingegen ist das ganze Gegenteil: Ich habe keinen Plan von Denver, ich mag die nicht sonderlich und habe obendrein die Entwicklung von Jeudy/Sutton nicht verfolgt und kann sie daher auch nicht auseinanderhalten. Der Jerry war noch frei und ich wollte auch mal im grauen Bereich für mich draften, aber jetzt sitze ich da mit einem, den ich gar nicht einschätzen kann, ob der überhaupt dem Brückenwassermann und damit mir taugt…
Das Haus Tyrell hingegen hatte ich in fast allen Mocks auf dem Schirm und der WR1 eines noch so schlechten Teams passt spät immer. Marquez Valdes-Scantling kann immerhin Rogers Nummer 2 werden und der letzte Dartpfeil flog dann eben auf den mir letztes Jahr schon zugelaufenen JOA-Empfänger.
Insgesamt sollte mir das einen ordentlichen Floor liefern, zum meisterhaften Ausbrechen nach oben muss Kapper in Stafford seinen Cap finden oder Antonio Brown irgendeine weitere Dummheit begehen…

Ranking: 7/10 lahme Enten

.

TE - Gerald Everett (11/154), Dawson Knox (20/267)

Erst mussten RBs, dann mussten WRs und dann war schon fast alles weg. Logan Thomas ist ja ein ziewmlicher Ausbruchskandidat, aber da auf einen dritten WR zu verzichten war mir etwas zu cute und somit ließ ich’s aus…und hätte fast vergessen, mein mir schon häufig angepriesenes Schläferchen zu nehmen. Direkt nach meinem Pick sah ich ihn da noch rumliegen und das Warten auf die übernächste Runde war das einzige Mal am Abend, dass ich wirklich gezittert habe, ob er nochmal zu mir zurückkommt. Natürlich nichts Verlässliches, aber dass er produzieren kann, hat Everett schon gezeigt. Ich traue der SEA-Offense sehr, zumal sein alter OC jetzt da rumcoacht und für nüschte wird er den ja nicht gesigned haben.
Dawson ‚Fort‘ Knox dann eben wieder ein alter Bekannter. Hätte auch ein x-belieber anderer TE-Schlumpf werden können…

Ranking: 5/10 Gronks

.

K - Evan McPherson (23/322)
Bengals Fünftrunden-Rookie mit zwei 57ern in der pre-season. Und ab dafür!

Ranking: kicker-Ranking…:uirre:

.

DST - WFT (8/99), TEN (21/294)

Letztes Jahr hatte ich schon Spaß mit deren Passrushern und jetzt gilt die gesamte Unit ja als sehr gut. TB wäre vielleicht noch besser gewesen, aber da habe ich mich für die Sympathie entschieden. Als zweite DEF vom Board. Zwar früh, aber die 28 Picks später hätte ich die sicherlich nicht erhalten. TEN habe ich vergessen und erst im Kontrolllesen erinnert, dass ich die auch habe. Sagt alles.

Rating: 8/10 KA-BOOMS

.

IDP

LB - Patrick Queen (12/155), Jayon Brown (18/239)
Eine Zweitjahreskönigin und einen mir Unbekannten von TEN. Die werden gut liefern.

DL - Jonathan Allen (15/210), Jeffery Simmons (19/266)
Allen hatte ich letztes Jahr schon und er gibt mir sogar die Chance auf einen Doppelsack. Allerdings sind beide nur DTs und daher eher Tacklemaschinchen.

DB - Jessie Bates III (13/182), Harrrison Smith (22/295)
Mit Bates wieder meinen Lieblingsbengal ergattert und dazu einen alten Fahrensmann. Gutgut.
Insgesamt werde ich wohl nicht meinen IDP-Superdraft vom letzten Jahr wiederholen können, wo ich fast gar nicht waivern brauchte, aber ersteinmal ist das ordentlich.

Schluss: Ich glaube, mein Draft ist weder gut noch schlecht. Und das ist keine so geile Ausgangsbasis. Aber ich habe eben Saquon als Dark Horse. Ich habe noch nicht ganz vergessen, dass der mal brutal gut war. Und das eben auch schon in einem wirklich schlechten Team. Zumindest die Defense soll da ja besser geworden sein und hält die Giants vielleicht in so einigen Spielen.

LET’s ROOOLLLL!

8 „Gefällt mir“

Dann auch noch von mir ein Draft Review zur richtigen Liga. Ich muss sagen, dass ich echt super überrascht war, was für Picks da am Anfang weggegangen sind. Dass die #1 und #2 vor never und mir dann noch frei waren, war für mich eine völlige Überraschung. Ich hatte mich mit dem #5 Fahrer eigentlich schon relativ glücklich damit abgefunden aus dem AlvinHenryZekeJones Pool zu picken, wobei die #6 für mich damit auch die Prio 3 gewesen wäre und die auch tatsächlich noch überlegt hatte. Da wäre ich dann auch exakt maniacs Strategie aus „RB was kommt“ + Waller/Mahomes gefahren. So war es dann aber nochmal besser, da ich mit Cook einen starken RB#1 Herausforderer habe. Und in den letzten beiden Jahren hat er auch nur 4 Spiele verpasst, hoffen wir mal das beste. Das bringt mich dann auch zum Review.


QB - Ryan Tannehill (7), Kirk Cousins (16)

Das sollte ganz gut passen. Mir war relativ schnell klar, dass ich von der #2 vermutlich keinen Top-QB unterbringen könnte, da das Feld von der #2 perfekt lag für Waller/Kittle oder Andrews/Hock/Pitts. Zudem wollte ich drei RBs aus den ersten 5 Runden nach dem DrakeBell-Fiasko 2020. Allgemein fand ich das gesamte Tier aus Herbie, Brady, Tanne, Stafford und Hurts ganz verlockend (das macht mein AL Draft nochmal eine Episode besser). Und dort war es zum Glück auch absehbar dass einer davon am 6/7 Turn verfügbar sein würde. Am Ende wurde es die Tanne, die schon letztes Jahr mit vermutlich run-lastigerem OC und ohne Julio der QB7 wurde. Und das bei auch „nur“ 33 TDs und 3800 Yards, also auch nicht massiv großem Raum für Regression. Cousins war dann eine „scheiße, mir gefällt nichts, was mache ich hier“-Entscheidung. In den Mocks hatte ich da meist Tua genommen, diesmal dachte ich er wäre schon weg, nur dass er 6 Runden später zu Bear ging, nungut. Trotzdem jemand, den ich reinwerfen kann und keine JimmyG-Bauchschmerzen bekommen würde.

7/10


RB - Dalvin Cook (1), James Robinson (2), Kareem Hunt (4), Alexander Mattison (9), Carlos Hyde (11), Wayne Gallman (19)

RB sollte mein Prunkstück werden. Insgeheim hatte ich noch darauf gehofft, dass CEH zu mir fallen würde. Letztlich war es aber absehbar, dass jedes Team im Schnitt zumindest einen RB in Runde 1/2 genommen hat. Nachdem dann selbst Carson noch direkt vor mir vom Board ging, und ich bei einem Kittle-Pick Angst hatte, dass mein Bruder mir Robinson und Monty wegnimmt, hatte ich mich für die sichere Variante entschieden. Sicher wird Robinson nicht so einen bizarren Backfield-Anteil wie letztes Jahr bekommen. Auch eine Ergänzung wie Duke Johnson war am Drafttag noch absehbar. Trotzdem denke ich, dass das an RB16 guter value sein sollte. Sollte Urban Meyer aber einen stark run-orientierten Anteil wie am College mitbringen, dann bleibt auch mit Hyde/Duke noch viel Volumen für Robinson übrig. Zumal er ja glücklicherweise auch fangen kann und ein guter Pass Blocker ist. Kareem Hunt war dann eine spontane Entscheidung zwischen Swift, Hunt und Edmonds. Edmonds hat für mich da allerdings eher nur das Potential einen Hunt-Wert zu bekommen und bei Swift waren mir das zu viele Fragezeichen. Daher dann die sichere Variante mit Hunt. Dahinter dann die Handcuffs zu Cook und Robinson, sowie Gallman, bei dem ich einigermaßen gute Chancen sehe einen Value im Falcons Backfield in einem vermutlich run-orientierteren Ansatz zu erhalten.

9/10


WR - Keenan Allen (3), Tyler Boyd (6), Deebo Samuel (111), Rondale Moore (14), Russell Gage (17)

Nachdem mir never am 2/3 Turn (wie erwartet) meine verbleibenden Wunschspieler weggepickt hatte, blieb mir die Wahl zwischen Robinson und Allen. Allen hat zwar den Glasknochenruf aufgrund der Saisons 2015 und 2016, hat seitdem aber exakt 2 Spiele verpasst. Dazu immer Top 6 in Targets zwischen 136 und 159. Und da die Chargers Offense interessanter ist und Herbie seit der Anekdote zu Siedler von Catan zu einem guten Sympathmann aufgestiegen ist, wurde es dann Keenan Allen. Mit Boyd bin ich nicht zufrieden, eigentlich war er eher auf der Fade-Liste aufgrund der mangelnden Upside. Wie Bear sagt, wird es bei den Bengals hoffentlich das Volumen regeln. Und die News zu Chase haben da Boyd bei mir nochmal leicht nach oben geschoben. Direkt davor gingen Corey Davis, Courtland Sutton und Antonio Brown, die ich alle lieber gehabt hätte, so ist es eben Boyd. Dahinter ist mir dann Deebo in den Schoß gefallen, den ich noch gerade so am Ende des WR3 Tiers sehe, bevor es dann in die Lottery Shots um Pittman, Mooney und Co überging. Dazu mit Rondale Moore einen schönen Dartpfeil, auf den ich mich sehr freue. Und nachdem jeder gerne mit Dartpfeilen hantiert und von Dartpfeilen berichtet, blieb mir dann irgendwann nur noch mein old reliable Russell Gage. Die Jahre zuvor immer über den Waiver bei mir gelandet, war er dieses Jahr eigentlich eher ein Fade, aber als WR68 nach Leuten wie Cobb und MVS blieb mir dann keine Wahl mehr.

6/10


TE - TJ Hockenson (5), Austin Hooper (20)

Wie oben erwähnt lag das Board von Pick 2 eigentlich ideal für Waller/Kittle oder einen aus der nächsten Riege um Andrews/Hock/Pitts. Anfang der dritten Runde habe ich dann hektisch Alterativen überlegt, ob ich am nächsten Turn Dak+RB holen würde, oder entgegen meiner Überlegungen neben Keenan einen weiteren starken WR wie Higgins hole. Nachdem Pitts (#31) und Andrews (#33) weggingen, blieb es um Hock aber zum Glück sehr ruhig, sodass ich ihn am Turn noch abstauben konnte. Für mich lagen alle drei sehr ähnlich, Andrews leicht vorne, aber auch der unsexieste der drei Kandidaten. 100 Targets gab es letztes Jahr schon mit Golladay und Marvin Jones. Mal schauen, was dieses Jahr dabei rumkommt. Hooper war dann nur noch eine der sicheren, späten Varianten, die mich bei einer Hockenson Verletzung nicht ganz blank lassen würden.

8/10


K - Jason Sanders (21)

Letztes Jahr die meisten Punkte, aber dieses? :ka:


DEF- Indianapolis Colts (10), Kansas City Chiefs (18)

Die Colts waren eine meiner Lieblings-„späteren“-Defenses. Am Turn war es absehbar, dass ich eventuell Runs nicht mitgehen könnte, daher wollte ich eigentlich auch von Anfang an 2 ordentliche units draften. Letztes Jahr waren sie in unserem Format #6 direkt hinter dem WFT und mit der langweiligen Offense dürfte es auch dieses Jahr nicht viele Shootouts geben. Die Chiefs hatte ich bereits eine Runde vorher am langweiligen Cousins/Gage-Turn überlegt und dann eine Runde später zugeschlagen.

6/10


IDP - Blake Martinez (12), Joey Bosa (13), Joe Schobert (15), Daniel Sørensen (22), Adrian Amos (23), Chris Jones (24)

Mit Martinez, Bosa und Schobert dürfte ich da einen guten Core haben. Martinez steht dabei glaube ich für die Definition von „reliable Top 5 LB“. Sørensen kam hauptsächlich deswegen zu mir, damit ich mal wieder lustige ø schreiben kann. Nach einem kurzen Wikipedia-Check habe ich jetzt allerdings feststellen müssen, dass er in den USA geboren ist und tatsächlich „Sorensen“ heißt. Dafür ist sein Spitzname wohl „Dirty Dan“. Vielleicht wandle ich das noch in „Dørty Dan“ um, damit das ø bleiben kann. Bei den anderen beiden waren die Auswahlprinzipien ähnlich ausgereift.

7/10


Insgesamt ein Draft mit dem ich zufrieden bin. Ich habe jetzt keine großen Momente, wo ich mir denke dass ich lieber ganz was anderes gepickt hätte, oder eine andere Strategie hätte wählen sollen. Der Kern meines Teams ist der starke RB Corps und beim WR waivern kämpfe ich dann eben mit meinem Bruder, falls Boyd Ceiling und Floor bei 8 FPS gleichsetzt, Deebo kaputtgeht, Rondale Moore gar keine Rolle spielt und Gage eben Gage ist. Die anderen Mannschaftsteile sollten aber im oberen Liga-Durchschnitt sein. Und genau das ist das Team für mich irgendwie auch, sehr solide und gut, aber irgendwie fehlt die Upside nach ganz oben.

Puh, das ist jetzt doch länger geworden als gedacht.

8 „Gefällt mir“