Nein, nein. Da geht es in Erzählform um verschiedene Musikstile. Nett gemacht.
Die „Unter meinem Bett“ Reihe ist auch richtig gut, da haben wir mittlerweile 4 Tonies.
Bibi Blocksberg bis zum erbrechen ist bei uns derzeit angesagt
Thema Kindersitze. Wir hatten seit Geburt ne MaxiCosi Isofix-Station, erst mit Schale, dann mit Kindersitz. Mittlerweile ist unser kurzer nicht mehr so kurz und stößt bereits mit den Füßen am Vordersitz an. Unser Plan war eigentlich immer, die Isofix-Station wegzunehmen und den Sitz mit Gurt zu befestigen.
Aber siehe da, der Sitz ist nur für die Befestigung mit Isofix geeignet.
Um einen neuen Sitz kommen wir wohl nicht rum, fürchte ich. Irgendwelche Tipps?
Rahmendaten: große Eltern (Vordersitz kann nicht noch weiter nach vorne geschoben werden ohne größere Knieschäden), großes Kind, Sitz sollte aber benutzbar sein, bis man diese Sitzschalen verwenden kann.
ich glaube, wenn es kein Isofix geben würde, ich würde niemals einen Kindersitz befestigen können. Zumindest nicht so, dass er im Falle des Falles hält.
Wir haben diverse Kindersitze von Cybex. Ich glaube allerdings, dass es bei Dir kaum eine Rolle spielt, weil die Kinder in allen Sitzen wahrscheinlich ähnlich viel Platz zum vorderen Sitz brauchen werden.
Alternativ so wie früher:
Das musst du testen und schauen, bei uns war es dann so, da gleiche Konstellation mit den Größen, dass aufgrund der Bauweise der Rückbank ein Sitz ohne Isofix ein paar cm mehr gebracht hat. Aber wie Remsen sagt: viel is da nicht rauszuholen.
Schussendlich wird das erst besser wenn die Sitzschale zum Einsatz kommt
Auf der Suche nach der Maus bin ich auf eine alte Peter Lustig Folge gestoßen, damals Pusteblume, danach dann irgendwann Mal Löwenzahn.
Mit welchem Stolz die Bahnbeamten damals ihren Job gemacht haben, ebenso beeindruckend wie das fahrende Sekretariat.
Das heißt sie einzige Lösung ist ein größeres Auto?
Musst Mal schauen. Es gibt ja auch Isofix-Sitze, die keine Station haben, sondern wo die Isofix Dinger einfach am Sitz selbst dran sind. Die brauchen nach vorne evtl. ein bisschen weniger Platz. Bei der Station macht es ja auch dieser Standfuß im Fußraum.
Am besten Mal zu einem ansässigen Babymarkt fahren sobald wieder möglich und dann testen. Die lassen dich die Vorführmodelle Normalerweise auch mit auf den Parkplatz nehmen.
Oder Kleiner werden, dir bleibt nur der Gang zu einem Fachhandel wenn dieser wieder offen hat. Oder du machst Mal ein paar Bilder der Situation . Größeres Auto bedingt nur, das kommt drauf was ihr jetzt habt. Bei uns war’s im 5er BMW sogar knapp und im aktuelle Gran Tourer isses auch eng wenn ich mit meinen 2.02 fahre. Am besten einen Bus
Hier ebenfalls Gran Tourer. Ist für mich schon ein großes Auto für drei Personen.
Ich 193, Frau 180, Sohn 96. Groß, aber nicht außergewöhnlich.
EDIT: die Lösung heißt einfach Macls Optionfile.
Schon drei Gran Tourer im Forum?
Auto weg, Lastenfahrrad her.
Nix da, der Trick ist Land Rover Defender UND Lastenrad. Lastenrad immer auf dem Gehweg fahren, die bunte Patagoniajacke reicht zur Sicherheit.
Oder einfach Kind zuhause lassen.
Lotta-Henriette muss zum Bratschenunterricht
Ihr habt Probleme, unser Zweitauto ist ein Polo, ich bin 1,90 m groß, aber selbst da passen noch die Kids hinten rein.
Zugegeben, mit dem Auto fahren wir auch eher Kurzstrecken. Aber es geht einigermaßen.
Du hast Probleme…
Wenn ihr auch den GT habt dann habt ihr auch bissle damit zu kämpfen dass die Rücklehne hinten im Kombination mit den ISOFIX Dingern paar cm verschenkt, aber da hilft wirklich nur ausprobieren und vor Ort schauen, bei uns hat es geholfen einen Sitz ohne ISOFix zu nehmen dann und mit dem 3 Punkte Gurt anzuschnallen. Sowas in der Art:
Oder fürn Übergang den Kinds die Schuhe aus, jetzt im Sommer ja kein Problem. Weil mit Sitzschale ist das deutlich besser da sich die Sitzhöhe und vorallem der Rußwinkel deutlich verändert beim sitzen. Hängt natürlich alles davon ab wie Ihr und der Junior sitzt.
Aber ich denke bei euch hilft es wirklich vor Ort mehrere Sitze anzuschauen und zu testen.
Ich wohne auf dem Land - ohne ein zweites Auto ist man hier aufgeschmissen.
In Homeoffice-Zeiten klappts, aber irgendwann wird schon wieder Normalität einkehren. Hoffentlich.
Stimmt schon. Wir sind ja auch etwas am Augen offen halten wegen Eigenheim. Und bei fast allen Lagen würden wir da um ein Zweitauto kaum rumkommen.