Der Trend geht ja sogar zum Drittausto in den Vorstädten, oder nicht?
Spätestens wenn die Kids den Führerschein haben.
Babymärkte haben übrigens die ganze Zeit geöffnet. Nur falls ihr, wie ich lange Zeit, vom Gegenteil ausgeht
Viel Spaß beim Samstags-Ausflug.
Für sofacoachler mit älteren kindern empfehle ich „pictures“. Ein cooles Gesellschaftsspiel. Kreativität und hirn gefragt. Man muss mit verschiedenen Baustoffen Bilder legen und erraten. Macht Spaß.
Genau so stelle ich mir @raynewooney im Lockdown vor.
Einfach so komplett alles im Alltag.
Als Mitbewohner auf Dauer bestimmt mega anstrengend
Hmmm. Ja. Das kommt der Realität schon sehr sehr nahe.
Wenn ich ganz ehrlich bin, fällt mir der Gedanke, irgendwann wieder bis nachts um 3 im Laden zu stehen grade sehr sehr schwer. So sehr ich meinen Job liebe. Aktuell vergeht kein Abend an dem ich nicht um 23h spätestens auf der Couch wegpenn. Die Jungs sind Gott sei Dank alt genug sich selbst ihr Wasser einzuschenken und neben Bier und Wein aufmachen gibt es zu Hause tatsächlich wenn, dann die Drinks die ich auch gewichtelt habe.
Ich hab ja mal von dem „geisterbar“-Projekt berichtet. Das läuft ganz ordentlich und wir durften schon ein paar Drinks machen. Da war ich bei den ersten beiden massiv erschrocken wie schwer es mir fiel, da kreativ zu werden. Aber mittlerweile gehts und ich bekomm sogar Bock was zu machen und vorzubereiten. Hab z.B. gestern 12l Blutorangen-Likör gemacht, vakuumwert und weggefroren in der Hoffnung, dass der Sommer schon kommen mag. Das Zeug ist so unverschämt lecker geworden, da hab ich mir mal ganz kurz selbst auf die Schulter geklopft.
OK, erst „weggeworfen“ gelesen.
Calippo Blutorangenlikör!
Calippo, ey, ja! Wie lange darf ich noch raus? Ist ein calippo ein triftigen Grund?
CalippoFIZZBlutorangenlikör!
Jo. Tatsächlich ist das eine Allzweckwaffe. Hab den jetzt mal als Ergänzung in einen Daiquiri, Gin Fizz und Gimlet geworfen. Macht jedesmal ne gute Figur und eine wunderschöne Farbe.
Hat jemand von euch Ahnung mit Elternzeit und den Partnermonaten? Folgendes Szenario:
Unser Sohn wurde letztes Jahr am 15.7. geboren. Wir haben dann Elterngeld für meine Frau für 12 Monate beantragt. Jetzt dürfte ich ja theoretisch auch noch 2 Monate in Elternzeit mit Elterngeld. Habe ich es richtig verstanden: Die 2 Monate muss ich direkt im Anschluss nehmen und am besten auch anhand der Lebensmonate von unserem Sohn, also Antrag auf Elternzeit ab dem 15.7. bis 14.9. ?
Und kann ich die Elternzeit dann, nach Absprache mit dem Arbeitergeber, einen Monat als Teilzeit und einen Monat als komplette Freistellung beantragen? Oder kann ich nur das Eine oder das Andere für beide Monate wählen? Hat das mal jemand gemacht?
Also du kannst deine 2 Monate innerhalb der ersten 14 Lebensmonate nehmen. Wann ist egal. Ich hab zum Beispiel den ersten und zwölften genommen.
Wichtig ist, du musst mindestens 2 Monate nehmen oder deine Frau 14. Du kannst nicht nur einen nehmen.
Und ich glaub du musst deine Monate 7 Woche vorher anmelden.
Zusätzlich starten die Monate immer am Tag der Geburt. Bei dir also am 15. und gehen bis zum 14.
Zu zweitens, ich glaub das geht, bin mir aber nicht sicher. Ich meine ein Kollege von mir hat das mal gemacht.
Elterngeld ist auch so ein völlig unnötig kompliziertes System. Fürs Kindergeld setzt man eine Unterschrift und hat 18 Jahre lang Ruhe. Elterngeld ist da eher das Kaliber Bafög-Antrag.
Broda hat grundsätzlich Recht mit seiner Antwort.
Zusätzlich zu Frage zwei: Ich meine nein. Den sozusagen dreizehnten und vierzehnten Monat gibt es nur dazu, wenn du mindestens 2 Monate davon nimmst. Bei einem Monat Teilzeit würde dir also ein halber Monat fehlen.
Tipp 1: Sofern es finanziell möglich ist, würde ich den maximalen Spielraum ausnutzen. Gibt nichts besseres als Zeit für den kleinen Nachwuchs zu haben. Ein Monat komplett frei und zwei Monate Teilzeit (Elterngeld Plus) müssten z.b. gehen.
Tipp 2: Partnerschaftsbonusmonate nutzen. Dann gibt es nochmal 4 Monate bezahlte Teilzeit für beide Elternteile oben drauf. In der Phase sind meine Frau und ich gerade.
Tipp 3: Der Arbeitgeber hat nur ein sehr begrenztes Vetorecht bei der Elternzeit. In der Regel muss er den Wünschen des Arbeitnehmers zustimmen, sofern keine gravierenden betrieblichen Gründe dagegen sprechen.
Ok, ich glaub mein Kollege hat einen Monat komplett und 2 Monate in Teilzeit gemacht.
Wie fragen uns gerade: Funktioniert Partnerschaftsbonus auch wenn man einen Betreuungsplatz hat?
Ich glaube ja. Denn wenn beide Elternteile in Teilzeit arbeiten, muss das Kind ja dennoch rund um die Uhr versorgt sein.
Ja