Wir hatten die Basis und die Babyschale von Maxi Cosi und das Kind in der Schale aus dem Auto heben zu können, ohne ständig irgendeine Gut-Action zu haben, war auf jeden Fall gold wert. Gerade, wenn das Kind im Auto noch ziemlich oft einschläft.
Den Folgesitz haben wir dann auch passend für die Basis gekauft, weil es uns logisch erschien. Im Nachhinein aber eher sinnlos, weil der Sitz ja im Auto bleibt, da kann man also bedenkenlos auch einen zum Festgurten oder mit eigener Isofix-Verankerung nehmen und muss nicht zwangsläufig das Modell für die vorhandene Basis kaufen.
Wart mal ab bis das Kind festes Schuhwerk braucht. Hausschuhe und Gummistiefel in doppelter Ausführung (für daheim und für den Kindergarten), gefühlt alle drei Wochen passt wieder was nicht. Sandalen, feste Schuhe, ein paar leichtere Schuhe, dann will die Frau ja auch farblich eine Auswahl haben. Unsere Tochter hat glaube ich seit sie auf der Welt ist mehr Schuh-Value angehäuft als ich in den letzten zehn Jahren…
Zum Bezahlen: eBay Kleinanzeigen oder diese Mami Foren und was es da alles gibt sind super. Auch zum wiederverkaufen. Zumindest von den qualitativ Hochwertigen Sachen.
Ich wollte es auch grad schreiben. Wenn einem die eigene Eitelkeit da nicht all zu sehr im Weg steht, dann kann man die meisten Sachen auch für normales Geld bekommen.
Unseren Kinderwagen haben wir geschenkt bekommen. Aber ansonsten schau ich bei fast allem erstmal ob man das im Bekanntenkreis nicht irgendwo bekommen kann. Das fällige neue Fahrrad hol ich später bei Freunden von unseren Nachbarn ab. Und für noch gut tragbare Klamotten hat unsere Kita eigens ein Regal in dem man die Sachen die noch gut sind, aber die nicht mehr passen reinlegt. Da kann sich dann jeder nehmen was er braucht. Das funktioniert super.
Tipp hierzu auch, mit dem wir super fahren: MamiKreisel und eBay Kleinanzeigen. Meine Frau hat da fixe Kontakte zu einigen Müttern, von denen sie aus Erfahrung weiß, dass sie nur gute Kleidung in gutem Zustand weiter geben und kauft regelmäßig Sachen von denen.
Da der Altersabstand der Kinder ja gleich bleibt, ist das quasi eine konstante Quelle für gute, gebrauchte Kleidung. Gerade für die Kita oder den Spielplatz ist es in meinen Augen völlig hanebüchen, einen Haufen Geld für neue Sachen auszugeben, die nach zwei Monaten eh nicht mehr passen.
Im Gegenzug dazu hat meine Frau dann auch wieder einige Mütter mit jüngeren Kindern am Start, an die sie dann unsere Klamotten weiter gibt. Es herrscht also quasi ein ständiger Durchfluss.
Bisher: Hotzenplotz, Peterson und Findus, Pumuckl, Conni, Benjamin Blümchen, Was Ist Was Folgen, Sendung mit der Maus Sachgeschichten, Grüffelo Hörspiel (ganz nett vertont), Dr. Brumm, Rabe Socke, Fünf Freunde (noch etwas zu unheimlich), Kolumbus und Sohn sowie alles, was man auf die Toniebox stellen kann.
Vieles nicht so ganz meins, aber nunja, was soll man machen. Leo Lausemaus z.B. schalte ich nicht mehr ein, das ist mir zu sehr Pädagogik aus den 70ern und zu viel gehobener Zeigefinger, Conni ist da allerdings auch nicht viel besser.
Bin offen sowohl für neue Serien als auch für Hörbücher / Geschichten.
Bei den ??? bemühe ich mich noch um die alten Originalfolgen mit alter Vertonung - soweit ich sie nicht habe. Die ??? Kids kenne ich gar nicht, höre ich Mal an!
Playmos sagt mir gar nichts, Ninjago ist mittlerweile out. Bei Novelmore gammelt die Burg hier vor sich hin, Ritter Rost wird tatsächlich auch ab und an gehört.
Also bei meinen Grundschülern ist Ninjago weiterhin ‚in‘. Aber das ist auch für etwas Ältere, glaube ich. Und meine sample size von ca. 5 Kids ist auch nicht gerade valide.
Original ??? fanden beide zu gruslig. Kids ist OK.
TKKG Junior ist seit 2-3 Wochen dabei. Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg werden seit Tag 1 ignoriert
Die „Was ist Was?“ Tonies liebt Junior auch. Vor allem Dinos und Astronauten. Was auch gut geht sind die Musik Tonies. Allen voran das „Deine Freunde“-Album und „Die Eule entdeckt den Beat“.
Wenn deine Kids den Grüffelo mögen, „Die Schnecke und der Buckelwal“ ist von denselben Autoren und auch sehr schön.
Für die ganzen alten Klassiker (alles von Michael Ende, Räuber Hotzenplotz etc.) sind sie vielleicht noch ein bisschen jung. Aber die kann man sicherlich auch heute noch auspacken.
die Bücher von mark uwe kling (der tag an dem oma das Internet kaputt gemacht hat, oder das Neinhorn) sind richtig gut, Prinzessin Anelli ist auch ganz süß, Eliot und Isabella geht auch immer