Der werte Feingeist vom Schulhof
Ansonsten gehen bei uns viele Was ist was Sachen, da einer der Protagonisten halt genauso heißt wie mein Sohn … und sich mit dem Wissbegierigen Satzzeichen kann er sich super identifizieren
Der werte Feingeist vom Schulhof
Ansonsten gehen bei uns viele Was ist was Sachen, da einer der Protagonisten halt genauso heißt wie mein Sohn … und sich mit dem Wissbegierigen Satzzeichen kann er sich super identifizieren
Und Prügel.
Aus Interesse: in welchem Verhältnis stehen Deutsch und Norwegisch in Punkte Konsum und sprachlichem Gebrauch?
Mitnichten Kollege.
Tja. Gute Frage.
Zuhause sprechen die Kids meistens Deutsch. Untereinander und mit Mama immer, mit mir - der schon immer auf Norwegisch mit ihnen kommuniziert - mal Deutsch, mal Norwegisch. In der Schule und Kiga, mit Freunden usw natürlich Norwegisch.
Hørspiele høren sie hauptsæchlich auf Deutsch. Das liegt aber auch an der Qualitæt. Auf Norwegisch gibt es gute Hørbuecher, aber Hørspiele kaum - und wenn dann ist das qualitativ einfach nicht so gut. Das liegt denke ich mal an einem nicht wirklich vorhanden bzw zu kleinem Markt. Oder dass die Sachen wenn dann auf anderen Bezahlplattformen liegen und nicht beim von uns abonnierten Spotify.
Filme und Serien schauen sie aber meistens auf Norwegisch, es sei denn es sind halt deutsche Sachen, dann auf Deutsch.
Ich persönlich würde es ein wenig davon abhängig machen, ob andere Sachen darunter leiden.
An sich gehören Hörbücher ja zu den „Guten“. Die Kinder müssen selbst ihre Fantasie bemühen und sich das erzählte vorstellen. Ähnlich wie bei einem Buch. Und lesen würde man ja auch eher selten zeitlich einschränken. Anders ist es, wenn ein Kind, wie beim Nachwuchs von scnorweger, aber dann gereizt oder gar aggressiv reagiert. Da wäre eine zeitliche Begrenzung durchaus eine Überlegung wert.
Mein viereinhalb jähriger hat mittlerweile ziemlich gefallen am Fußball spielen gefunden. Wir haben jetzt auch ein kleines Tor für den Garten besorgt, jetzt fehlt noch ein passender Ball.
Aktuell bolzt er mit so einem billigen (Tedi?) Plastik Ball. Damit bekommt er zwar einen ordentlichen Schuss hin, aber der wird auch schon beim geringsten Wind verweht. Der normale Lederball ist natürlich noch eine Nummer zu schwer.
Habt ihr Empfehlungen? Lederball in Größe 3 oder 4?
Was für Mini Fußball Tore Kauf ich denn? Empfehlungen?
Wie Mini?
Wir haben ein mittelgroßes von Decathlon. Geht gut. Gibt es auch in diversen Größen.
https://www.decathlon.de/p/fußballtor-sg-500-grosse-m/_/R-p-304059?mc=8767319&c=weiß_blau
Das dürfte unseres in anderen Farben sein.
Lastenrad: wer hat eins und kann was empfehlen/von was abraten? Babboe war ja kürzlich negativ in den Schlagzeilen aufgetaucht.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken und möchte das jetzt mal angehen. In NRW gibt es weiterhin eine Förderung, wenn ich das richtig überblicke.
Primär zum Rumkutschieren des Kindes zur Kita, gelegentlich aber auch für Ausflüge auf kurzen Strecken und den Transport von Bierkästen zur EM. Platz für 1-2 Kinder, Elektro kein Muss, da eher keine Berg- und Talfahrten.
Lastenrad ohne Motor? Würde ich mir sehr gut überlegen. Beladen bist du da selbst in flachem Gelände ohne große Steigungen spätestens bei Sommerwetter am ölen.
Wir haben „nur“ einen Anhänger, aber dafür dann doch ein E-Bike zu holen war eine hervorragende Entscheidung. Die Fahrt mit Motor ist deutlich entspannter und damit macht die Tour dann auch wesentlich mehr Freude.
Erkenntnis des Tages: Ausmalbilder mit Schneelandschaften sind in der Regel sehr schnell ausgemalt
Besser nochmal 1-2 Bilder im Petto haben…
Wachstumsschmerzen wtf.
Also dass mal ein Bein beim Wachsen ein wenig weh tut, war uns ja bekannt. Aber, dass Kinder davon auch mal abends wach werden und dann minutenlang vor Schmerzen schreien und weinen, war neu. Laut Internet aber ein ganz normales Phänomen.
Komplett. Auch selbst erlebt. Besonders der Wachstumsschub mit 13-14 Jahren (von 1,70m auf 1,95m binnen eines Jahres) war heftig. War alle zwei Wochen beim Chiropraktiker um einen Rückenwirbel wieder einrenken zu lassen. Konnte da regelmäßig kaum krauchen…
Unser Großer (10) hat’s momentan auch. Bei ihm ist es bislang nur im Oberschenkel und manchmal am Hacken und zum Glück nachts nicht problematisch.
Schwarmwissen ist gefragt.
Gesucht wird ein Kinderlied, dass bei einer Kinderdisco oder in Familienhotels gerne gespielt wird. Angekündigt wurde es mit „Die Piraten“
Da ich es nur ein Mal gehört habe, kann ich nur Fragmente wiedergeben und weiß auch nicht, ob der Text unten wirklich stimmt
Los geht es mit Wellenbewegungen mit den Armen, wenn die Kinder tanzen.
Dann erinnern wir uns noch an folgende Liedzeilen:
„Folgt dem Käpt’n auf der Stelle“
"Ein Schritt nach vorn mit dem Rhythmus, ein Schritt zurück … "
Kann damit jemand etwas anfangen?
Diese Lieder klingen alle gleich. Klingt aber nach Carsten Glück oder Volker Rosin. Das sind eigentlich die Kinderdisco Helden.
Höre doch einfach Mal das Album hier durch:
Viel Spaß, ihr habt bestimmt einen tollen Abend
DREHT EUCH EINMAL GANZ RUM
STAMPFT DIE FÜẞE AUF DEN GRUND
STRECKT DIE ARME IN DIE HÖH
GUCKT EUCH UM, RUFT LAUT „JUCHEE“
LAUFT MAL RUM WIE NE GANS
SO GEHT DER PIRATENTANZ!!
DÜ DÜÜ DÜ DÜÜ DÜDELÜDÜDÜ!!!
Oder war’s olé?!
Wieso dürfen sie eigentlich diese Songs alle unter ihrem Namen veröffentlichen? Seeräuber Opa Fabian aus den Pippi Langstrumpf Filmen, die Wickie Titelmelodie, Piraten von Eddi und Dan (zwei von den Wiseguys, die A-capella-Kinderlieder rausbringen). Alles 1:1 übernommen und neu eingesungen und unter eigenem Namen veröffentlicht…
Die Simone Sommerland-Story.