Parent Corner - Einfach gebunst, bestes Ergebnis

Wenn das ein echter Osteopath und nicht so ein Gemüße-Auspendler ist übernimmt das durchaus auch die Krankenkasse. Bei uns werden z.B. 4 Sitzungen im Jahr mit bis zu 80€ übernommen.

Wir waren auch zwei oder drei mal dort (meiner Meinung nach immer noch grenzwertig obwohl er von der Krankenkasse anerkannt wurde). Hatten nämlich auch den Verdacht auf eine Blockade weil unser Kleiner eine sehr starke Lieblingsseite hatte. Wobei wir auch schon bei der Geburt drauf hingewiesen wurden, dass wir drauf achten müssen, dass er sich den Schädel nicht platt drückt.
Letztendlich war es nix physisches, nur Faulheit (:ronaldo:) und hat sich durch konsequentes Ansprechen von der anderen Seite etc. dann auch gelegt.

3 „Gefällt mir“

Kann ich bestätigen. Bei uns sogar 160€.

Also @jouston : machen!

1 „Gefällt mir“

Ach herrje, die Träne steckt immernoch etwas im Knopfloch.

Heute haben wir den letzten Kindergartentag bei unserem Großen gehabt.
Die offiziellen Abschiede und Aktionen waren ja schon vor einiger Zeit durch, aber heute ist einfach nochmal bewusst geworden, wie viel Entwicklung in der Zeit passiert und wie groß das ehemalige Nesthäkchen mittlerweile ist.

Dadurch, dass man das Gefühl hat, dass die Zeit so schnell vergeht, kommen auch immer die Gedanken, ob man wirklich genügend Zeit miteinander verbracht hat (ja, haben wir - das ist halt komplett irrational).

Hach… traurig, glücklich und ungewiss was nun kommt - eigentlich ist das ja schon ein nettes Gefühlskarussell :smiling_face_with_tear:

7 „Gefällt mir“

Da sich doch einige an dem Lego-Hochbahn-Projekt erfreut haben, hier das Ergebnis:
Pendelzug zwischen einer roten und einer gelben Markierung :heart_eyes: :5:

Jetzt müssen wir noch auf die weiteren Schienen direkt von Lego warten, sind ja erst 16 Tage seit Bestellung …
Das Quietschen kommt von den 30 Jahre alten Rädern, die ich behelfsweise unter den Akku packen muss, bis die neuen Coaster-Wagen (auch von Lego direkt) ankommen :_d:

9 „Gefällt mir“

ich für meinen teil kann sagen, dass die Zeit jetzt gerade (5. Klasse fertig) sich noch mehr nach „wie die Zeit vergeht“ anfühlt…der Wechsel von meinem kleinen Sohn zu „scheiße, da formiert sich bereits ein Pubertier“ ist dann für mich nochmal krasser…Er soll doch mein kleiner Junge bleiben… :-(
Bis hin zum „okay, vielleicht ist es ganz gut, dass er ab jetzt dann einen anderen Fussballtrainer hat und nicht mehr von Papa gecoacht wird“…ja, die Zeit vergeht wahnsinnig schnell…

5 „Gefällt mir“

So, Donnerstag Einschulung.
Meine Frau verzeichnet bereits Wehen nur das Baby reagiert einfach im Moment nicht drauf.

Puh, wird spannend :roll_eyes::grin:

Nichts gegen Frühförderung, aber das noch ungeborene Kind bereits einschulen finde ich dann doch etwas übertrieben.

7 „Gefällt mir“

Du musst wissen, unser Jerôme ist höchstbegabt.
Der langweilt sich schon jetzt sehr.

Hat jemand Tipps und Tricks oder gerne auch einfach Erfahrungsberichte, wie man die Umstellung von ins Bett bringen zu alleine einschlafen gut hinbekommt? Wir wollen demnächst mal damit anfangen.

Das haben wir bei unserem zweieinhalbjährigem Anfängerkind hinbekommen indem wir ihr einfach in Ruhe jeden Abend erklärt haben, dass wir (also der/die Zubettbringer von uns) noch ein bisschen neben ihr sitzen bleiben und wenn sie möchte auch kuscheln, dann aber nach ein paar Minuten rausgehen.
Aktuell sind es nach dem Sandmann ungefähr noch so 5 Minuten inklusive Zudecken und nochmal gute Nacht sagen, bis wir dann den Raum verlassen.
Die Umstellung vom dableiben bis sie eingeschlafen ist, zum aktuellen Zustand hat ungefähr 2 Wochen gedauert, wo sie nach dem Rausgehen nörgelte und weinte. In der Phase kam dann der/die Zubettbringer noch 1-2 mal kurz rein, setzte sich nochmal ein paar Minuten mit Erklärung daneben und ging dann wieder raus.

2 „Gefällt mir“

Klingt vielleicht doof, aber was sind denn die elterlichen Gründe dafür, dass der/die Kleine alleine einschlafen soll?

Also je nachdem wie wohl sich das Kind im eigenen Bett fühlt, gibt es da natürlich verschiedene Ausgangslagen… manche Kinder haben Angst allein, Angst vor der Dunkelheit, wollen einfach nicht alleine sein bzw. es ist ja einfach Gewohnheit.

Da unsere Kids eh in der Regel in 10-15 Minuten eingeschlafen sind, weiß ich halt nicht, was ich da für ein Fass aufmache, wenn ich vorzeitig versuche aus dem Zimmer zu gehen.

Wahrscheinlich geht es auch bei thejokerhh nicht um eine Viertelstunde, sondern eher um die Länge eines Fußballspiels.
Und da ist es zum einen für den eigenen Abend des Erwachsenen besser, wenn man nicht jeden Abend 1-2 Stunden im dunklen Kinderzimmer verbringt, bis das Kind dann irgendwann doch mal eingeschlafen ist. Denn dann ist der eigene Abend größtenteils vorbei, sofern man nicht eh mit einschläft und danach völlig gerädert ist.
Zum anderen ist es auch für den Schlaf des Kindes besser, wenn es sich nicht selbst durch anwesende Eltern wach hält (hier nochmal die Hand halten und am Ohr gnubbeln. Lieber nochmal auf dem Arm, oder doch ins Bett), sondern innerhalb von wenigen Minuten ganz in Ruhe einschlummert. So ist es halt bei uns. Unter einer Stunde bis zum Einschlafen ging da abends nichts. Und jetzt sind es wenige Minuten, bis sie ganz entspannt und natürlich ohne Angst an irgendein Kuscheltier gekuschelt einschläft.

5 „Gefällt mir“

Demnächst schaue ich öfters hier vorbei. :love:
Der Storch hat sich für den 03.03.23 angemeldet.

38 „Gefällt mir“

Next Fabrizio Romano! :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Wo muss ich hin? Schickst du mir noch eine Wegbeschreibung?

21 „Gefällt mir“

Pff, der kommt maximal in 5 Prozent der Fälle pünktlich. Verlass dich da nicht drauf, @Rei :grin:

Ich glaube, es sind sogar nur 3 %. :duckundweg:

Als Sohn eines Mathematikers ist mein erster natürlich am errechneten Termin geboren und wenn der zweite das nicht schafft ist er selbstverständlich unten durch…

Unten durch…nun…

17 „Gefällt mir“

Ist aber auch so Experten-Kategorie Zahnarztfrau :grin: