Parent Corner - Einfach gebunst, bestes Ergebnis

Hauptgründe:

  • Wechsel ist quasi Zeitgleich mit Geburt von Kind Nr. 2. Das ist schon viel Umstellung für den Großen
  • Kindergarten entsteht komplett neu. Gebäude ist noch gar nicht ganz fertig, geschweige denn ein Spielplatz angelegt. Bin nicht optimistisch, dass sich bis September da noch viel tut
  • Wegen dem vorigen Grund ein ganz neues Team an Erzieherinnen und eine komplett neu zusammengestellte Kindergruppe. Immerhin fangen sie erstmal nur mit 5-7 Kindern an und steigern das bis Jahresende erst auf die volle Größe (~20)

Bammel vielleicht auch deshalb, weil wir mit unserem aktuellen Kindergarten so super zufrieden sind. Das ist einfach mega eingespielt (sowohl vom Erzieherteam als auch bei den Kids), es gibt einige männliche Erzieher (muss man ja auch echt als Vorteil erwähnen). Wenn wir nicht umgezogen wären, wäre ich mit dem Kindergarten auf immer froh gewesen.

Nun ja, man sollte das in der Tat nicht zu pessimistisch sehen und dem neuen Kindergarten wirklich eine Chance geben, aber ganz abschalten kann man diese Gedanken halt auch nicht.

2 „Gefällt mir“

Puh, im Moment setzt mir eine Sache ziemlich zu.

Immer wieder wenn es zu einer Meinungsverschiedenheit kommt, v.a. wenn es mal gegen den Willen/Spielfluss meines Sohnes (bald 6) geht, guckt er einen nur an und zeigt mit zwei Pistolenfingern und ausgestrecktem Arm auf mich oder meine Frau und ignoriert einfach das folgend gesagte.

Ehrlicherweise konnte ich noch nie gut mit solchen Gesten umgehen und jedes Mal wenn er in diese Pose geht, habe ich auch das Gefühl einfach nur gegen eine Wand zu reden und dass er ein „Pff, Papa guck mal!“ erzeugen möchte.

In der Situation zu erklären, warum ich das nicht gut finde oder warum das schlimm ist, wenn Leute aufeinander aus Wut schießen, bringt (offensichtlich) nichts - hätte ich mir so nüchtern betrachtet auch mal denken können.

Nachdem wir einen tollen spaßigen und abwechslungsreichen Abend hatten, kam es nun wieder dazu, nachdem wir gesagt haben, dass nun Ruhe einkehrt und das Bett ein Ort der Ruhe sein soll. Danach konnte ich einfach nicht mehr und habe mit ihm geschimpft, gefragt ob er möchte,d dass ich sterbe und nie wieder zurückkomme usw. - also vielleicht ne ziemlich harte Reaktion dafür, aber ich kam vorhin einfach nicht mehr klar drauf.

Hattet ihr mal ähnliche Angewohnheiten eurer Kids? Legt sich sowas? Wie kommt ihr sonst mir solchen Eigenarten klar, die euch einfach sehr belasten?

Es frustriert mich aktuell zunehmend und ich hoffe es ist einfach eine Marotte dieser Milchzahnpubertät.

12 „Gefällt mir“

ich weiß nicht, finde aber, dass mal ein gepflegter Ausraste das Kind jetzt nicht traumatisiert oder ihn zum psychopaten macht.
Wenn das nicht die Regel ist, dass Du die Beherrschung verlierst (falls du das mit schimpfen meinst. weil schimpfen doch irgendwie ständig eine Rolle in der erziehung spielt von „Dududu, das macht man nicht“ bis zu „verfickte scheiße, jetzt hör auf mit dem scheiß“ (je nach Alter und Vergehen ;-) ), dann sehe ich das nicht als problematisch an und hat sogar eher den gewünschten Effekt, weil er merkt „oha, jetzt habe ich wirklich ne grenze überschritten“.

Grundsätzlich könnte ich mir schon vorstellen, DASS das absicht ist, dich zu triggern, wenn er weiß, dass es speziell diese geste ist, die ich auf die palme bringt/trifft/traurig macht, weil er dir heimzahlen will, dass du ihn traurig gemacht hast?

Ich würde mal das gute alte ignorieren probieren, dass er die geste macht?

1 „Gefällt mir“

sind phasen. das legt sich auch wieder. ich würde dem gar nicht so viel bedeutung beimessen, da merkt er ja, dass euch das triggert. „totschießen“ ist ja in seinem alter gar nicht vorstellbar. das ist ja nur eine art, dir zu zeigen, wie sehr du grad nervst. ich würde da gar nicht so viel erklären. den raum vllt kleiner machen: „das gefällt mir nicht. wir schießen nicht aufeinander, weil wir uns lieb haben.“ fertig. zu viel reden lässt das kind nur abschalten.

2 „Gefällt mir“

Unsere Nachwuchs ist noch nicht in der Phase, aber ich erinnere mich an meine eigene. Wahrscheinlich war ich auch in ähnlichem Alter. Irgendwann habe ich auch wohl wiederholt auf meine Mama „geschossen“ und als Reden nicht zum Ziel fühlte hat sie sich auf den Boden gelegt und einen Moment so getan als ob sie nicht mehr aufwacht, um zu zeigen welche Folgen das haben würde. Danach habe ich meines Wissens nie wieder die Spielzeugpistole auf sie gerichtet. :ka:

1 „Gefällt mir“

Tochter (3) und ich schaukeln am Hang, haben einen guten Blick aufs Dorf im Tal. Sie geht in einen katholischen Kindergarten.

Tochter: „Warum ist da ein Kreuz auf der Kirche, Papi?“
Ich: (überrascht, irritiert) „Err… wegen Jesus“
Tochter: „In der Kindergartengruppe haben wir auch eine Jesusgeschichte“
Ich: „Ja, wie hat sie dir gefallen?!“
Tochter: "Hm … Joa… "
Ich: „Sei ruhig ehrlich, magst du andere Geschichten lieber?“
Tochter: "…mh… Ich mag keine Lügengeschichten :ugly: "

20 „Gefällt mir“

Was ist bei den Vor-/Grundschülern eigentlich der heiße Scheiß, wenn sich der Große (fast 6) sich „diese Mini Transformers“ wünscht?

Superwings würde er direkt benennen, aber gibt es sonst gerade irgendwas?! Glaube das kam wohl vor den Ferien mal mit einem Spielzeugtag im Kindergarten auf.

Diese VTech Switch Dinger?

1 „Gefällt mir“

Ich glaube die Kinder haben einfach gewonnen… :thinking::smiling_face_with_tear:

(…nein, ich bin einfach nur froh, wenn meine kranke Tochter überhaupt was isst)

Ich bin ein bisschen spät dran, aber das ist ein Thema dass man nicht forcieren muss, weil es früher oder später eben sowieso kommt. Kein Mensch macht mit 10 Jahren noch in die Windel, weil er es nie gelernt hat ohne Windel zu machen. Das ist ähnlich wie mit dem Laufen. Da gibt es dann Eltern die sehen 2-3 andere Kinder im gleichen Alter laufen und sind dann der Meinung sie müssen ihr Kind ständig an die Hände nehmen, hochziehen und sie zum laufen zu bringen. Das ist ein Entwicklungsprozess und jeder Mensch entwickelt sich eben unterschiedlich. Man kann das forcieren, wer aber denkt dass er das dem Kind zu liebe macht, der täuscht sich, das ist dann eher der Drang der Eltern, dass sie wollen dass ihr Kind das macht.
Wenn Kitas das forcieren, dann machen das aus organisatorischer Gründen, weil es natürlich sehr aufwendig ist wenn man viele Kinder wickeln muss. Sie machen das nicht um die Entwicklung des Kindes zu fördern.

3 „Gefällt mir“

Neuester Hack. Weihnachts ausstechformen auf alles Anwenden. Käse. Gurken. Etc. Alles wird gegessen.

7 „Gefällt mir“

zum thema laufen lernen kann ich nur immer wieder auf atze verweisen, wer es noch nicht kennt, uralt aber genial und so wahr:

3 „Gefällt mir“

Danke, geht in diesem Fall aber auch gar nicht um das nicht essen wollen, sondern um das morgens noch nicht ganz fit zu sein und mürrisch/geschwächt es nicht durch die Toastrinde zu schaffen :grimacing:

Um es mit @Logilas Worten zu umschreiben nimmt meine Tochter mich in so einem Falle an die Hand und zieht mich hoch, damit ich ihrer aktuell gewünschten Entwicklung wesentlich schneller entspreche.

Separat nochmal dazu, vielleicht weil es mich auch gerade konkret beschäftigt:

Ich habe zwei grundverschiedene Kinder, dennoch haben wir uns teilweise dazu anhalten müssen, die beiden nicht in irgendeine Entwicklung zu pushen - egal was wessen Schwiegermutter gerade als mittlerweile nötig angesehen hat.

Natürlich haben wir die Kinder unterstützt, Zeit investiert und sind diverse Male mit Rückenschmerzen vom gebückten Gang abends ins Bett gefallen.

Aber eigentlich nie aus unserem Antrieb den Kids Laufen, Krabbeln oder in eine Schüssel pinkeln beizubringen…

Ganz konkret habe ich nun bei meiner kleinen Maus (3) hier ein wenig den Eindruck, dass sie sich nach den Kindergartenferien selbst Druck macht bzw. durcheinander ist, weil sie zwar privat komplett trocken ist, aber aus ihren persönlichen Gründen lieber noch eine Windel im Kindergarten (und nur dort) tragen möchte.

Ich habe das Gefühl, dass bei ihr einfach noch ein großer Respekt vor den fremden Toiletten sowie den fremden Erziehern vorherrscht und sie dabei etwas begleitet werden muss - halt immer wieder anbieten, aber nicht drängen.

Ich habe sie die letzten beiden Tage aus dem Kindergarten abholen müssen, weil sie körperlich wirklich geschwächelt hat - im Laufe des Tages hat sich das dann wieder gelegt und sie war komplett die alte. Es kann sich natürlich um einen Infekt handeln, dennoch war sie die Tage vormittags nie zur Toilette und konnte erst zuhause auch irgendwann davon sprechen, dass sie muss bzw. Bauchweh (vom Einhalten?) hat.

Sie hat wirklich nette und tolle Erzieherinnen, aber ich glaube ich muss da kommende Woche einfach nochmal ein kurzes Gespräch suchen und mal fragen, wie sonst so die Situationen sind.

…sorry, ist gerade einfach nur mal so ein akutes Ding und musste mal raus. Hat mir auch einfach mal beim Schreiben geholfen die Gedanken und Vermutungen zu sortieren.

1 „Gefällt mir“

Heute im See:

„Das klappt ja schon Super mit dem paddeln. Jetzt mach Mal wie ein Frosch!“

„Quak Quak!“

13 „Gefällt mir“

Konnte mich fast nicht zwischen „Euphorie und Pauperismus“ und hier entscheiden, aber hier passt es glaube ich besser rein (solange es noch nicht fertig gebaut ist): Lego :heart_eyes:

Kind endlich in dem Alter, dass Lego so richtig Spaß macht und da hat sich der Papa, natürlich nur für das Kind, einen kleinen Kindheitstraum erfüllt: Eine Lego-Hochbahn.

Problem: Das Airport Shuttle von 1990, was ich damals schon gerne gehabt hätte, bekommt man nicht unter 300€ und die Schienen mit den Zacken sollen etwas anfällig sein nach über 30 Jahren.

Lösung: Wir bauen uns selber eine Monorail/Hochbahn nach Anleitung aus dem Netz.

  • Als Schienen kommen die Achterbahnschienen zum Einsatz
  • Als Motor kommt ein Zugmotor oder ein M-Motor zum Einsatz
  • Das ganze wird über „Powered Up“ gesteuert - D.h. Einen Lego-Controller mit +/- und Stop um die Züge zu steuern oder Steuerung übers Tablet. Über das Tablet ist das ganze dann Programmierbar: Nach x Sekunden Zug schneller, nach x Sekunden Zug anhalten usw.

So soll das Ganze dann aussehen:

Finales Upgrade wird nächste Woche noch bestellt:

  • Farbsensor - Dann kann ich den Zug anhand von farbigen Plättchen in den Schienen anhalten lassen, schneller fahren lassen oder hupen lassen.

Ich freu mich - Alles dabei für Spielkinder, Bastler und Techniknerds :_d:

11 „Gefällt mir“
5 „Gefällt mir“

Voll gut.

Fiebere auch jetzt bisschen der Grundschule entgegen, habe schon diverses Zeug im vorauseilendem Gehorsam für „uns“ gekauft und freue mich schon auf diverse Technikbasteleien. Eins der drei Kinder sollte ja irgendwann Spaß dran haben :grimacing:

Edith fragt: Wie alt Kind?! :face_with_monocle:

5, bald 6.

Mir fehlen noch Steine direkt von Lego. Pick a brick nennt sich das. Bestellt am 14.07., Lieferzeit bis zu 28 Tage. Die ticken doch nicht sauber …

1 „Gefällt mir“

Sehr cool, hier ebenso. Erstmal jetzt die Einschulung und Klarkommen in der Schule, dann wird im Winter bei uns gebastelt, gebaut und gelötet.

Hatten zuletzt diesen Wecker anno 1990 zusammen repariert und es gab durchaus Interesse und Verständnis dafür … Zudem ist es der lautmöglichste Wecker der Welt :pleading_face: