Open Source Lösungen und digitale Souveränität

Wahrscheinlich motiviert durch Menschen wie den orangen Mann, crazy Elon, den Tech-Giganten, die sich bei Ersteren anbiedern oder durch meine erste erfolgreiche Linux Installation (ich gehe davon aus, dass es Glück war), reift in mir immer mehr der Wunsch mein Leben etwas mehr zu un-big-techen (ist wahrscheinlich kein Wort). Die Blauäugigkeit mich sehnenden Auges in eine gewisse Abhängigkeit begeben zu haben und nun wahrscheinlich einen Kampf gegen Windmühlen zu kämpfen, muss ich mir zu recht vorwerfen lassen. Ich will zumindest das Gefühl haben ein klein wenig digitale Souveränität zurückzugewinnen.

Nun bin ich jedoch schwachen Glaubens und weiß jetzt schon, dass ich aus Komfortgründen nicht ohne etwas Apple (iPhone) und Microsoft (Surface - zumindest solange Linux for ARM nicht sauber funktioniert) nicht auskommen möchte. Meta eigentlich kein Problem, wäre dieses verfluchte WhatsApp nicht so schlimm verbreitet. Amazon wird eine reine Frage der Selbstdisziplin. Google wird schwer, aber ich will es versuchen.

Erster Schritt: E-Mail-Provider :e_mail:. Werbefrei und sicher soll es sein und über Server in Europa laufen. Gerne Deutschland. DSGVO ftw. Ach und Kalender und Kontakte sollen geboten werden. Schön wäre außerdem, wenn ich die Mail-Adresse in Clients Dritter (z.B. Apple Mail oder Thunderbird) nutzen könnte.

In der näheren Auswahl sind Posteo und Protonmail. Hat jemand mit einem oder beiden Erfahrungen und kann davon berichten?

Bin ich seit drei Jahren oder so. Bisher absolut nix auszusetzen.

1 „Gefällt mir“

Kalender und Kontakte alle problemlos auf dem Smartphone einzubinden?

Mein Fischstäbchen-Datenkrake-Thread war ursprünglich mal genau im Sinne dieses Threads gedacht, bevor er zum allgemeinen Social-Media-Thread degenerierte. Am Anfang des Threads kannst du jedenfalls so ein bisschen Diskussion zu dem Thema nachholen, wenn dir danach ist.

5 „Gefällt mir“

Ach, hatte den Thread tatsächlich nur für Social Media auf dem Schirm. Gerne zusammenwürfeln?!

Na ja ich denke die Einstellung hat sich sicherlich auch nochmal weiterentwickelt. Vielleicht macht man hier einfach nochmal einen Cut und startet frisch aus der Position heraus, dass man eigentlich keine Nachrichten und Kinderfotis mehr unverschlüsselt auf russischen Servern liegen haben möchte oder die Trump Tech Bros auch nur in irgendeiner Weise unterstützt werden sollten oder man sich von Ihnen abhängig macht.

Nur so eine Idee zum Fischstäbchen Update…

Und wie wäre es mit Diskussionen im Kraken-Thread und in dem hier nur Links sammeln im ersten Post und den dann immer wieder aktualisieren?

Linksammlungen im ersten Post von Diskussionsthreads sind (so mein Eindruck) seit der „neuen“ Foren-Plattform immer etwas umständlich aufzurufen.

Oh, oder wir machen einfach ein geteiltes Google Docs Dokument. Ach :usad:

|Cloud-Speicher (z.B. Google Drive, Dropbox) Nextcloud (Deutschland)

Social Media (z.B. X/Twitter, Facebook)
Mastodon (Deutschland)

Messenger (z.B. WhatsApp, Telegram)
Element (Matrix, UK/EU) | Threema (Schweiz)

Videokonferenzen (z.B. Google Meet, Zoom)
Jitsi Meet (EU-basiert) | BigBlueButton (Kanada/Open Source)

Suchmaschine (z.B. Google Search)
Qwant (Frankreich)

Office Suite (z.B. Microsoft 365, Google Docs) Collabora Online (EU-basiert) | ONLYOFFICE (Lettland)

Projektmanagement (z.B. Trello, Jira) | Taiga (Spanien) | OpenProject (Deutschland)

Passwortmanager (z.B. LastPass, 1Password)
Bitwarden (Open Source, USA/EU-Server möglich)

Browser (z.B. Google Chrome, Edge)
LibreWolf (EU-basiert, auf Firefox) | Vivaldi (Norwegen, nicht OS, aber datenschutzfreundlich)

Mail-Provider (z.B. Gmail, Outlook)
Proton Mail (Schweiz) | Posteo (Deutschland)

1 „Gefällt mir“

Ich hoffe hier kommt nochmal Bewegung rein. Der „Standard“ ist sowas von schrecklich und wird auch in seiner Nutzbarkeit immer grässlicher. Überlege schon mir einfach nur ein Prepaid-Telefon einzurichten für die ganzen Elterngruppen, die man eh keines besseren belehren kann…

Meine Frau und ich kommunizieren ziemlich einsam auf Threema, ansonsten wäre meine Familie wohl auch durchaus gewillt umzusteigen. Immerhin nutzt ein Pärchen selbst schon Signal, was ich allerdings nicht als ideal empfinde bzw. es gibt einfach bessere Lösungen (siehe @FBNZ )

tuta(nota) ist auch ein guter e-mail provider aus deutschland, wenn ich mich richtig erinnere

1 „Gefällt mir“

Klingt aber auch etwas nach norddeutschem Sprichtwort :thinking::grin:

1 „Gefällt mir“

Von mir aus können wir dem Datenkraken-Thread seinen Social-Media-Fokus lassen und hier neu anfangen.

1 „Gefällt mir“

Was Messenger angeht, ist Signal für meine Zwecke perfekt. Die sitzen zwar in den USA, sind aber moralisch und technisch wasserdicht. Und vor allem: genug Leute, die ich kenne, nutzen es. Hauptsache, die Leute bleiben Telegram fern.

2 „Gefällt mir“

Über was ich im Rahmen von Cloud-Alternativen auch intensiv nachdenke: der Betrieb eines eigenen NAS. Scheue aber noch etwas den Administrationsaufwand.

1 „Gefällt mir“

Alternativ zum eigenen NAS wäre die Möglichkeit sich bspw. einfach einen Storageshare bei Hetzner für eine monatliche Gebühr zu klicken.

Gibt es einmal als nextcloud Variante oder aber als gute alte klassische „Netzwerkfestplatte“ vereinfacht gesagt.

Damit könnte man auch einfach mal testen, ob und wie man mit sowas überhaupt arbeitet - vorausgesetzt die Anbindung daheim ist für die eigenen Zwecke ausreichend schnell.

Bei mir ist es bspw. einfach nur eine bessere Datensenke, bei der ich eigentlich nur zu den Geburtstagen immer wieder nach Fotos stöbere…

Bei Messengern würde ich mich wirklich wirklich mal freuen, wenn es hier eine nationale Lösung für Schulen, Kindergärten und deren Umfelder geben würde - oder, falls schon vorhanden, diese präsenter wird.

Mich nervt es tierisch, dass wir überall so inoffizielle Kanäle haben, die dann aber doch hintenrum über Elternvertretungen oder auch Lehrer selbst als Verteiler genutzt werden - teilweise sogar ausschließlich.

Sollte es da irgendein System geben, auf das man einfach nur „drauf“ müsste, ich wäre sofort dabei und würde mich auch für irgendwelche Lizenzen stark machen.
Zudem man gerade im aktuellen Fahrwasser der allgemeinen Verunsicherung und Misstrauen allem gegenüber was hinter den nationalen Grenzen passiert, dies ein schlagfertiges Argument liefern würde.

1 „Gefällt mir“

@Balu Ich wäre ein großer Freund davon, wenn der Thread nicht MAGA-Sprech im Titel nutzen würde <3

1 „Gefällt mir“

Naja, die Familiy hat schon hier und da ein paar Ansprüche entwickelt. Gerade was Fotos angeht. Hier mal eine automatische Zusammenfassung vom Urlaub, da eine Erinnerung an die Events aus dieser Woche von vor X Jahren.

Ich weiß, dass wohl „Immich“ hier eine gute OS Alternative sein soll. Die Lösungen der NAS Anbieter Synology und Ugreen sollen wohl auch recht gut sein.

Gefühlt alles ein Fass ohne Boden. Allein was die Schweizer von Proton alles bieten ist ja krass. Mail, Kalender, Drive, VPN, Passwortmanager…

So. Heute gings spontan los.

Posteo Account: :white_check_mark:
Aber die Umstellung aller verbundenen Dienste wird Arbeit. Gleich noch zwei Alias-Adressen für Dienste und Shopping eingerichtet.

Thunderbird installiert :white_check_mark:
Und natürlich gleich die Posteo Adreesse eingebunden.

Als Browser probiere ich gerade Brave :white_check_mark: und Firefox :white_check_mark:. Mal sehen was mir besser liegt…zumindest in Windows. In iOS bleibe ich wahrscheinlich bei Safari. Bin aber noch nicht sicher.

1 „Gefällt mir“