Da bin ich ganz froh mittlerweile von @FBZN hier von Betterbird gehört zu haben. Gefällt mir ganz gut und macht ein paar kleine Dinge anders und wirkt einfach gepflegter. Hab aber auch lange kein „normales“ Thunderbird genutzt.
Ich weiß nicht, das Ding will mir trotz aller Vorschusslorbeeren nicht gefallen. Ich habe auch kein gutes Gefühl, wenn ich überlege was bei denen vielleicht mal das Geld bringen soll. Letzten Endes sieht es für mich auch nur wieder nach noch einer weiteren Schicht des „Mitverdienens“ aus, die das Internet einfach noch schlechter macht.
Zudem noch vermutlich CEOs mit einem sehr klassischen Weltbild und diese Crypto-Scheiße an Stellen, wo sie einfach nicht hingehört(e) sowie die damals selbstplatzierten Affiliate-Links.
Hat einfach ziemlich schnell bei mir jedes Vertrauen verspielt.
vivaldi hatte ich jetzt mal drauf, ehrlicherweise gibt es da auch einen Firefox auf Chromium Basis. Die versprechen dir dann auch einen integrierten Mailclient, RSS Feed-Reader und Co. aber ich bin hier gerade schon wieder in einem Firefox unterwegs, weil ich’s neue UI einfach nicht auf die Schnelle lernen wollte - …naja und die ganzen Logins und Co. sind hier auch bereits konfiguriert/gespeichert
Aber überzeugt mich gerne vom Brave - der Browser selbst schafft es nicht und mit Firefox/Mozilla bin ich auch nicht gänzlich zufrieden, wenn ich dort in den Einstellungen von „gesponsorten Verknüpfungen“ bspw. lese oder wie vor rund zehn Jahren dieser „Pocket“ Cloud-Dienst einfach von Haus aus integriert wurde. Na ja …
Der soll übrigens in 14 Tagen Geschichte sein und am 8. Juli abgeschaltet werden. Wer es nutzt, hat noch bis Oktober Zeit, die dort gespeicherten Daten zu sichern, danach werden sie gelöscht.
Waterfox hat bei mir gewonnen. Sehr schlankes Firefox ohne den ganzen Müll und das nach Hause telefonieren.
Ja, alternativlos durch die Erweiterungen und die Tatsache, dass jeder andere Browser auf iOS nur ein Safari-Klon ist.
Es gibt übrigens eine Beta einer Lite-Version von uBlock Origin für Safari, vom Original Raymond Hill persönlich entwickelt. In der Zwischenzeit funktionieren AdBlocker wie AdGuard oder Wipr 2 aber auch sehr gut.
EMail
Hatte mich letztens auch mit der Thematik beschäftigt. Stein des Anstoßes war tatsächlich die Frage: Was machst du eigentlich wenn man deine gmail-Adresse sperrt bzw. dich ausperrt. Unter Trumps Faschismus ist das irgendwie der Elefant im Raum.
Deshalb bin ich gleich zu der Idee gekommen dass ich letztlich meine eigene domain brauche, z.B. Dejo@produziermich.net die ich dann zu einem Email Provider mitnehme. So verlier man im Zweifel wenigstens nicht seine digitale Identität. Wenn man dann noch seine Mails lokal speichert (z.B. via Thunderbird) und das backupt ist man doch eigentlich recht sicher.
Leider bieten viele Dienste so ein Domain-Aliasing nicht an. mailbox.org und disroot.org sind so die Besten die ich gefunden habe. Allerdings speichert disroot die Mails auf dem Server in plain text, wem das wichtig ist. Immerhin bekommt man nicht nur die @disroot.org Adresse sondern passenderweise gleich das Alias user@getgoogleoff.me dazu
Nunja. Den perfekten Provider gibt es irgendwie nicht. Aber hat denn hier jemand Erfahrung mit Domain Aliasing und hat auch schonmal einen Umzug des Mailproviders gestemmt? Klappt das gut?
Ich habe auch alles unter eigenen Domains laufen, allerdings „ganz normal“ im Rahmen des Mailangebots, was mir Hetzner im regulären Hosting anbietet.
Aber vielleicht macht das ja auch genau das, was du möchtest?
Ich klicke da auch nur meine Mailboxen und Alias‘ im UI zusammen und nutze diese dann einfach in den unterschiedlichen Clients via IMAP
Wer es, wie ich, probieren will: durch die Media Markt Aktion gibt es das UGREEN 2-Bay NAS für recht schlanke 250€ (ohne Festplatten). Leider nur mit myMediaMarkt Registrierung…
Die Dinger schneiden in den Reviews recht positiv ab, auch wenn sicher 90% davon „Sponsored by Ugreen“ sind. Trotzdem hat man bei den Kisten die Möglichkeit ein eigenes OS drüberzubügeln, wenn man deren Lösung nicht mag/traut. Festplatten kann man reinömmeln welche man mag (Grüße gehnen raus an Synology).
Für das was du vor hast willst du eher einen (gebrauchten) Dell Wyse, Fujitso Futro oder Alternativen (random Mydealz Link)
Da kannst du auch alles mögliche an RAM und SDD rein machen. Dann einen Hypervisor wie Proxmox drauf und dank der community scripts kannst du per one-line-copy-paste alles mögliche von OMV, TrueNAS, Nextcloud, SeaFile, Immich, Photoprism, Linux … in 2 Minuten ausprobieren.
Finde ich zehn mal besser als ne proprietäre NAS Hardware bei der man dei Firmware hacken muss.
Es ist doch mehr convenient auf einem normalen Computer ein OS zu installieren als eine dedizierte Hardware zu hacken damit man da einen unspported OS installieren kann?
Ich habe es aufgrund der niedrigen Übertragungsraten meines Modells noch nicht mit meiner Fritz Box versucht, aber grundsätzlich gäbe es doch auch die Möglichkeit einfach so ein 2-bay Raid Gehäuse per USB einzubinden.
Grundsätzlich auf jeden Fall einmal kurz die Frage stellen, ob die Platte unbedingt im Netzwerk hängen muss oder ob nicht sowieso in 90+ % der Fälle sowieso immer der eine Rechner dranhängt.
Ich habe daher erstmal darauf verzichtet die USB Platte wieder ins Netz zu hängen, da ich mir andere Probleme eingehandelt hätte.
Kontakte von Google in Posteo importiert Umstieg auf Betterbird Betterbird mit PlugIn ergänzt, dass Geburtstage im Kalender anzeigen kann Umstieg auf Waterfox Quant als Standardsuchmaschine in Waterfox gespeichert (geht das auch irgendwie in iOS Safari? Da gibt es nur eine begrenzte Auswahl. Hab jetzt daraus erstmal auf Ecosia umgestellt)
Und als würden sie mitlesen, releast Fairphone sein neues Fairphone Gen. 6, dass auch mit Android-basierten, Google-freiem Betriebssystem zu haben ist. Ich verstehe zwar nur halb wie das gehen soll (verwendet wird wohl nur der OS Kern von Android ohne Google Dienste), aber interessant ist es allemal. Frage mich nur warum sie dann nicht gleich so konsequent sind und da Linux draufpacken.
e/OS verwendet das Fairphone. Das basiert auf LineageOS, ein sehr bekanntes Google-freies Android Betriebssystem.
Android selbst ist ein Linux bzw. verwendet den Linux Kernel, aber halt nicht die selbe Paketverwaltung, Desktop, usw… wie ein klassisches Linux.
Man ist also bereits so konsequent und packt da Linux drauf.