…und eigentlich ging es ja nur um Excel.
Aus der Diskussion heraus, auf welchen Wege man heutzutage eigentlich preiswert eine Office-Lizenz bezieht, wurden die bekannten freien Alternativen genannt und es kam auch wieder zur kurzen Grunsatzdiskussion.
@Balu schlug vor, dass wir das Thema doch einfach mal in einen eigenen Faden verlagern - eine aus meiner Sicht blendende Idee!
Jedenfalls sieht es bei mir so aus, dass ich schon länger mit dem Gedanken spiele privat Windows abzukündigen und langsam aber sicher in ein Linux-Umfeld zu wechseln.
Bei einer kurzen Analyse habe ich bis dato bei mir persönlich nur drei wesentliche Problempunkte festgestellt, die womöglich einfach zu lösen wären oder wo ich mich erstmal mit den konkreten Maßnahmen beschäftigen müsste:
Gaming
Das Zocken wird immer weniger, dennoch möchte ich es nicht missen mal eine Runde PES oder dergleichen auf meinem Rechner zu spielen. Das Steam Deck zeigt mir, dass es mit Proton und Co. möglich wäre. Aus meiner Sicht ist’s daher ein 1B-Thema, aber dennoch relevant.
Externe Festplatten
Klingt vielleicht dumm, aber ich habe hier relativ viele externe Festplatten, die ich gerne auch mal ins Netzwerk bringe. Blöderweise sind die aktuell alle in FAT formatiert und unter Linux ist das immer so eine Sache. Vielleicht hab ich mich da aber auch einfach zu blöd angestellt.
Entwicklung
Ich bin Softwarearchitekt in einem Microsoft-Umfeld - arbeitstechnisch gesehen. Hier und da muss mal ein Windows-Tool geschrieben werden, allerdings ist’s privat eher selten und sollte möglicherweise mit einer Virtualisierung(?) möglich sein. 2B-Thema.
Grafikprogramme
Ich nutze primär die Affinity Produkte, allerdings muss auch hier und da mal ein Photoshop, Illustrator oder InDesign gestartet werden, wenn entsprechende Dateien hier landen.
Ich gehe davon aus, dass es irgenwelche Workarounds gibt die Software zum Laufen zu kriegen, allerdings bin ich da echt gespannt wie es mit der Performanz aussieht.
Das ist noch ein großer Knackpunkt. Wäre auch bereit in eine gute alternative Software dazu zu investieren, falls es da gute Lösungen gibt. Meine bisherigen Erfahrungen mit Inkscape und Gimp waren nicht so dolle, liegen allerdings auch 5+ Jahre zurück.
So, das mal mein persönlicher Startpunkt.
Über einen Erfahrungsaustausch in diesen und anderen Themen bin ich sehr interessiert und würde gerne dauerhaft von dem immer schlechter werdenden Windows loskommen.
Ach ja und welche Distribution würdet ihr empfehlen? Ubuntu?