Der Profi-Tipp lautete, dass ich einfach mal ein Systemupdate durchgeführt habe und es jetzt funktioniert.
Ist ansonsten eigentlich erste Wahl, wenn es dann später darum geht Spiele von gog et al zu spielen?
Eine Sache habe ich noch, dann bin ich wohl erstmal wunschlos glücklich, vielleicht kann mir da ja @FBNZ weiterhelfen:
Ich habe eine Festplatte im Rechner, die bei jedem Linuxstart mit Passwort erst gemountet werden muss. Folgende Daten zu der Platte werden mir mit blkid ausgespuckt:
/dev/nvme0n1p2: LABEL=„Festplatte2“ BLOCK_SIZE=„512“ UUID=„B896C3D996C395F2“ TYPE=„ntfs“ PARTLABEL=„Basic data partition“ PARTUUID=„549ad1a0-b1b8-4257-8ec5-96c5cfd6fb0d“
Jetzt habe ich gelesen, dass es mit Hilfe von
sudo nano /etc/fstab
möglich ist, die Platte bei jedem Start direkt automatisch zu mounten, ohne immer erst die Passwortabfrage durchzuführen. Ich habe allerdings auch gelesen, dass man sich wohl den Bootvorgang zerschiessen kann, wenn man das falsch einträgt.
Hast du eventuell auf die Schnelle eine Idee, wie der Befehl innerhalb der fstab lauten muss, um meinen Wunsch zu erfüllen?
Normalerweise lautet der Eintrag so:
UUID=B896C3D996C395F2 /mnt/Festplatte2 ntfs3 uid=1000,gid=1000,rw,nofail,windows_names 0 0
Wenn du dual Boot nutzt musst du Windows immer sauber herunterfahren um die Festplatte freizugeben. Also nicht einfach nur Power Button lange drücken, sonst ist sie nicht les und schreibbar unter Linux.
Ja, was soll ich sagen? Hat funktioniert, einmalig, danke dir!
So, mal angepasst.
Habe gerade bei der Suche nach Softwarealternativen glücklicherweise relativ häufig einfach schreiben können, dass ein Linux Client existiert. Bei den Gaming Plattformen wurde mir allesamt Lutris vorgeschlagen zur Integration von EA App, Ubisoft Connect, Epic Games, GOG oder Steam.
Aber läuft das wirklich alles so reibungslos?
Für EPIC Games und GOG am einfachsten Heroic Games Launcher nutzen.
Für Steam einfach Steam.
Lutris nutze ich hauptsächlich für einzelne Games, die keinem Launcher zugehören oder welche die ein Lutris Install skript haben wie WoW oder ähnliches.
Football Life 25 oder FIFA 16 laufen zum Beispiel auch problemlos mit Lutris.
Ich wollte die Woche über Clair Obscur spielen aber saß jetzt die ganze Zeit über dran, mein Bazzite einzurichten und gefühlt jede Emulation zu testen.
Ich nutze Bazzite hauptsächlich im Desktop Mode, habe mir RetroArch, Duckstation, PCSX2 und Dolphin gezogen und spiele damit nun meine Roms. Es läuft alles fantastisch und fühlt sich wie eine neue Konsole an, auch das Einrichten von OBS für zukünftige Streams (ja, ich möchte wieder einsteigen ) funktionierte problemlos und die Nutzung der Elgato sogar besser als unter Windows, weil die Capture Card einfach sofort erkannt wurde und dann nicht zwischendurch einfach ausgeht.
Die Performance der Steam Spiele ist auch hervorragend. Ich habe Nier: Automata, Armored Core 6, Blasphemous 2 und Dead Cells angespielt und alles lief flüssig und fühlte sich irgendwie ein Stück besser als unter W11 an, ich kann objektiv aber gar nicht erklären wieso.
Als nächstes möchte ich dann mal ein paar GOG Spiele per Heroic installieren, vor allem meine alten Schätzchen wie RE und Dino Crisis sollten auch noch laufen und dann bin ich restlos begeistert und bereue den Schritt zu Linux bis jetzt 0. Und zur Not hätte ich ja immer noch die Möglichkeit, einfach wieder Windows zu booten (bis jetzt keine Notwendigkeit).
Es ist so traurig aber ich hab ne 256GB SSD im Rechner mit Windows und einem einzigen Game drauf. EA FC 25 nur um Pro Clubs zu spielen
Jetzt habe ich leider doch ein Problem, nichts weltbewegendes, aber es wurmt meinen inneren Monk schon:
Unter Dolphin wird meine Festplatte2 (die, die ich etwas weiter oben autogemounted habe) nicht mehr unter „Geräte“ angezeigt. Ich kann ganz normal darauf zugreifen über den eingehangenen Pfad und auch in der Partitionsverwaltung wird alles normal dargestellt und wie gesagt, es funktioniert auch alles problemlos. Aber warum ist sie plötzlich unter Geräte verschwunden? Eventuell eine Idee?