Nicht NBA Basketball (NCAA, FIBA, Euroleague, etc.)

Statistiken! :love:

1 „Gefällt mir“

Die Niners Chemnitz sind Europapokalsieger :love:

3 „Gefällt mir“

Ich hab es gerade ein wenig im Ticker verfolgt. Gesehen, dass Chemnitz im Euro League Finale gegen Bacesehir spielt.

Chemnitz lag zur Pause 55-38 hinten, ich dachte mir noch schade, eindeutige Sache. Kids im Bett, ich schaue wieder rein. Die Verlängerung läuft.

Was ich nicht wusste: es gab ein Hinspiel, das Chemnitz 85-74 gewann. Das Rückspiel endete nun 95-84 für Bacesehir. Bacesehir machte dabei die letzten 9 Punkte in der regulären Spielzeit. Am Ende stand es 105-95 nach Verlängerung. Chemnitz hat das Ding also am Ende mit 1 Punkt Vorsprung aus 2 Spielen doch noch geholt.

Manchmal ist auch Ticker lesen spannend.

EDIT: der Europe Cup wars.

2 „Gefällt mir“

Das ist aber nicht DIE Euroleague.

Im Basketball herrscht weiter das Chaos zwischen FIBA und Euroleague.

Die Euroleague ist die Königsklasse und trägt eben diese und den Eurocup (was dann quasi die Europa League im Fußball wäre vom Level)

Die FIBA trägt dann die europäisch quasi drittklassige Champions League und den daruntergestellten FIBA Europe Cup aus (den hat Chemnitz gewonnen)

1 „Gefällt mir“

Kleine Korrektur dazu: Die Champions League und der Eurocup sind schon so ziemlich ein Niveau. Vor der Saison wurde so ein wenig gescherzt, dass wir jetzt bald wirklich wissen wer besser ist, da ja fast die komplette Bonner Champions League Sieger Truppe samt Trainer zum Eurocup Team nach Paris gewechselt ist. Leider ist daraus nichts geworden, weil Paris dann einfach auch den Eurocup gewonnen hat. :ronaldo:
Was beim Eurocup zieht ist, dass man bei Gewinn ein Teilnahmerecht an der Euroleague hat. Die Champions League zahlt dafür bessere Prämie. Da es kaum wert ist sich für ein Jahr in der Euroleague auseinander nehmen zu lassen, sind irgendwann ein paar der guten EC Teams zur Champions League gewechselt.

Bald hat das aber ein Ende, da der Eurocup und die CL zu einem Wettbewerb verschmelzen.

Also bei der Fußball Analogie würde ich den Europe Cup irgendwo in Richtung Conference League verordnen.

Die Chemnitzer sind jetzt das 3. deutsche Team was den Europe Cup gewinnen konnte nach Frankfurt 2016 und MBC 2004. Das ist 4 Jahre nach dem Aufstieg in die BBL schon definitiv eine sehr respektable Leistung. Sie scouten schon so extrem gut, ihre Starting 5 sehe ich dieses Jahr definitiv auf dem 2. Platz in Deutschland. Es würde mich nicht wundern wenn mindestens 3 der Spieler im nächsten Jahr bei Euroleague Teams spielen.

Das könnten richtig interessante Duelle werden in den Playoffs, gerade mit Berlin ist das quasi auf Augenhöhe.

Das Spiel war gestern schon sehr verrückt, was man schon an den Viertelscores sieht.

  1. Viertel: +1 Chemnitz
  2. Viertel: +18 Bahcesehir
  3. Viertel: +17 Chemnitz
  4. Viertel: +11 Bahcesehir

Chemnitz zeichnet sich dadurch aus, dass sie extrem groß und physisch spielen. Gestern waren aber zum 4. Viertel 3 der 4 Big Man ausgefoult, der letzte folgte direkt zum Beginn der Verlängerung. Am Ende spielen sie mit 4 Guards und einem Small Forward als Center, was besonders kritisch war da Bahcesehir mit Boutsiele einen extrem dominanten Center hat, der aussah wie Shaq in seinen besten Zeiten. Und dann holt in der Verlängerung einer der Guards einen extrem wichtigen Offensiv Rebound und legt ihn direkt rein. Damit hätte ich nie im Leben gerechnet nach den ganzen Foulproblemen.

Nach dem WM Titel und dem Champions League Titel von Bonn in der Vorsaison jetzt schon die 3. beeindruckende Leistung von deutschen Mannschaften im internationalen Wettbewerb. Sehr schade, das es dafür in der Euroleague dieses Jahr für beide katastrophal gelaufen ist.

10 „Gefällt mir“

Fuck it, das ist sowas von egal.
Das ist einfach eine unfassbare Geschichte. Als ich vor etwas mehr als 10 Jahren nach Chemnitz gezogen bin, hat der Verein in der zweiten Liga gegen den Abstieg gespielt. Die Spieler haben bei Promo-Aktionen an der Uni Freikarten verteilt. Die Karte von meinem ersten Spiel 2012 gegen „ETB Wohnbau Baskets Essen“ habe ich immernoch. Die Entwicklung und die Stahlkraft die dieser Verein entwickelt hat ist einzigartig in Deutschland.

Irgendwann hat man sich das Ziel gesetzt, in die erste Liga aufzusteigen.
Mehrere Jahre in Folge gab es dramatischste Niederlagen in den Playoffs um den Aufstieg, teilweise mit dem letzten Buzzer. Ausgerechnet im Corona Jahr hat Chemnitz in der Hauptrunde alles weggefegt und nach dem Saisonabbruch das Aufstiegsrecht bekommen, ein ziemlich antiklimaktischer Aufstieg nachdem man jahrelang in den Playoffs mitgefiebert hat und dieses Jahr bereit war, sich den Aufstieg in den Playoffs zu verdienen.

und in der Bundesliga ging es einfach so weiter. Final Four Teilnahme im Pokal, Playoffteilnahme gegen Bayern München und jetzt dieser Titel und in der BBL ist man dieses Jahr auf einem Level mit fucking ALBA Berlin und Bayern München.

Seit knapp 10 Jahren steigt der Zuschauerschnitt jedes Jahr, von anfangs 1800 in der Hartmann Halle, bis heute 4400 in der Messehalle. Bald vielleicht sogar in einer neuen, eigenen Arena. Von den Auswärtsfans wurde mir schon häufiger erzählt, dass die Stimmung in Chemnitz immer besonders gut ist. Während der braune Mob zum Chemnitzer FC geht, sind die Fans von den Niners weltoffen und tolerant. Nach Istanbul wären ein vielfaches der 150 Gästefans mitgereist, wenn der freie Ticketverkauf vom Gastgeber nicht unterbunden worden wäre. Gleichzeitig verschenkte man lieber Freikarten und ließ ein paar Plätze frei, hauptsache man gibt den Gästefans keine Chance, den größten Erfolg der Vereinsgeschichte live in der Arena zu verfolgen. Egal. Stattdessen haben sich 2000 Fans in der Messehalle und an vielen weiteren Orten in Chemnitz zum Public Viewing getroffen.

und was diesen Erfolg für mich so besonders macht: Coach Pastore ist seit 2015 bei den Niners. Der hat in den Niederungen der zweiten Liga in Chemnitz angefangen und feiert jetzt diesen Erfolg, weil er es unglaublich gut versteht, Spieler weiterzuentwickeln. Und mit Jonas Richter, dem Kapitän, hat da ein Spieler den Pokal in die Luft gestreckt, der in Chemnitz geboren wurde, durch die Jugendabteilung der Niners ging und genau wie Rodrigo Pastore seine Karriere mitten im Nirgendwo der zweiten Liga startete. Ich glaube viel romantischer geht es nicht.

17 „Gefällt mir“

Heute bei den ALBA Frauen die Meisterschaft in Game 5 (of 5) mitbejubelt. Brutal. Klar Alba hat da natürlich auch andere Ressourcen als der amtierende Meister Keltern (8.000 Einwohner :uirre: die Geschichte muss ich ich mir auch mal aneignen bei Gelegenheit), aber andererseits quasi keine Profi-Spielerinnen. Dafür komplett ausverkaufte Halle mit 2.500 Leuten und es ist wirklich so brutal laut. Komplette Zeit wurde getrommelt und geschrien, man konnte wirklich sich nicht mit der Person neben sich unterhalten. Alle dabei, viel mehr auch als bei der Männer in der großen Arena. Das Spiel auch so intensiv. Die ersten drei Viertel wurde gespielt wie Crunch-Time. Super hohes Pressing, super nah verteidigt, beide Seiten mit Nervösitätsfehlern. Erst im 4. Viertel hat Alba dann die stärkere Bank bewiesen und Keltern brach etwas ein, dazu traf Alba dann alles und konnte das Ding da nach Hause bringen im 2. Jahr nach dem Aufstieg. Die Frauen sind brutal sympathisch, vor allem Kapitänin und MVP Deshyra Thomas. Die lieben den Scheiß einfach.

Kurzer Einblick (nicht von mir):

5 „Gefällt mir“

Hab leider kein Ticket mehr bekommen, weil die Werbungsmail für Vereinsmitglieder erst raus ging, als schon ausverkauft war. :usad:

Die spielen ja wirklich nur 5 Minuten von mir entfernt, eigentlich traurig das ich nicht einmal vor Ort war.

Ja. :grummel:

1 „Gefällt mir“

Am Wochenende war es mal wieder soweit: Die Elite des deutschen Basketball-Nachwuchs hat sich versammelt um den U16 und U19 Meister im Herrenbereich und die U19 der Damen auszuspielen.

Ich war genau aus 3 Gründen anwesend:

  • im U16 Finale spielte Alba Berlin
  • die Halle ist nur 5 Minuten von mir entfernt
  • im Finale der U19 befinden sich 3 der größten deutschen Talente aktuell, von denen 2 durchaus den Weg in die NBA machen könnten

Während das U16 Finale nicht so hochklassig war, aber spannend(2 Chancen zum Buzzer Beater für Alba, am Ende setzt sich Oldenburg aber durch und wird sensationeller Meister), war es bei der U19 genau andersrum. Denn zum Leiden der Oldenburger spielen alle 3 der oben genannten Talente in der gleichen Mannschaft, nämlich im Jugendbereich von RASTA Vechte und Quakenbrück.

Ich dachte vor allem die 2 Spieler mit NBA Potenzial verdienen hier durchaus mal eine Erwähnung, denn wenn die Namen plötzlich in Mock Drafts auftauchen nächstes Jahr seid ihr wenigstens vorbereitet.

Den 3. können wir auch noch recht kurz abhaken: Da handelt es sich um Joshua Bonga, den jüngeren Bruder von Weltmeister Isaac. Wie es immer so ist, heißt es auch hier das der jüngere der talentierte von beiden ist. Leider ist er ähnlich verletzungsverseucht wie sein großer Bruder und daher ging es für ihn von Frankfurt erst in die Jugend von Litauens Basketball Elite, um jetzt nach langen Schwierigkeiten bei Vechta aufzutauchen.
Man sieht ihm dann auch an, dass ihm etwas die Praxis fehlt. Auf dem Level war er dann zwar trotzdem sehr auffällig und auch Topscorer der Partie, aber skilltechnisch ist das schon noch sehr ausbaufähig. Das Ballhandling ist sehr gut und dadurch das er signifikant kleiner ist als sein Bruder Isaac, ist er auch nochmal etwas dynamischer. Aber alles in Korbnähe sah schwierig aus. Spannenderweise wirft er in der 2. Bundesliga fast besser von Außen als aus dem Zweierbereich. Und das liegt nicht unbedingt am guten Dreier.
Das NBA Potenzial sehe ich hier noch nicht, aber in der BBL wird er alleine schon wegen seinem Namen eine Chance bekommen. Sehr wahrscheinlich schon im nächsten Jahr.

Der 2. Name hat ihm da aber schon einiges voraus: Der 18 jährige Johann Grünloh ist nämlich der Shootingstar der BBL und wurde zum besten U22 Spieler gewählt. Beim Aufsteiger spielt er direkt 32 Spiele in seiner ersten Bundesliga Saison und legt dabei 7 Punkte, 6 Rebounds und 1 Block pro Spiel auf. Der 2,10m Center ist defensiv eine absolute Macht. In dem U19 Finale habe ich 6 Zähler auf Oldenburger Seite gezählt, wenn er auf dem Court stand und 3 davon waren Freiwürfe. Am Ende hatte er 10 Punkte(5/6 aus dem Feld), 9 Rebounds und 4 Blocks. Er hat auch nur 19 Minuten gespielt und sich extra offensiv etwas rausgenommen, weil das Spiel schon zur Halbzeit vorbei war quasi. Dafür hat er dann noch einige Zauberpässe gespielt.

Da er selbst in der BBL jetzt schon einer der besten Center der Liga ist, will man sich gar nicht ausmalen wo das noch hingeht. Die defensiven Instinkte sind wirklich unglaublich. Es ist wirklich ungewöhnlich, das ein Spieler in dem Alter schon so eine Rolle bei einem erfolgreichen Bundesligisten hat. Die anderen die mir da einfallen würde, sind jetzt eigentlich alle in der NBA.

Die Highlights sind offensiv jetzt nicht so spektakulär, aber die defensiven Szenen sind sehr interessant weil man immer wieder sieht wie er eigentlich kräftigere Spieler vor sich hält und wenn nicht, sind da noch diese irre langen Arme die es einem schwer machen.
Er nimmt nicht den Weg übers College, denn er hat jetzt einen Profivertrag unterschrieben, daher könnte der Weg in die NBA etwas länger werden. Aber da sehe ich ihn langfristig auf jeden Fall. Und vor allem für die Nationalmannschaft sehr schön, dass jetzt wo ein Theis ins höhere Alter kommt direkt der nächste Kandidat bereit steht.

Apropos: Was fehlt dem DBB seit Jahren? Ein sehr guter Point Guard. Mit Schröder hat man einen der besten auf der Position, aber der wird auch nicht jünger. Selbst ein Maodo Lo hat vielleicht noch 1 oder 2 Turniere in sich bevor es zuende ist. Und da kommt er ins Spiel: Mein neuer Lieblingsspieler.

Hier mal ein Video von vor 3 Monaten beim renommierten Adidas Next Generation Turnier, in dem die besten Jugendteams Europas auftreten und aus der Vorsaison. Da war er in der letzten Saison bereits einer der besten Spieler des Turniers und wurde auch dementsprechend mit dem 1st Team ausgezeichnet.
Diesen Sommer stellten sich die Verhandlungen mit Berlin aber schwer dar und er ist nach Vechta gewechselt, da diese neben der Jugendbundesliga auch noch eine Zweitvertretung in der 2. Bundesliga haben, wo Spielzeit in dem Alter Gold wert ist. Und die hat er auch ordentlich genutzt.

Jetzt beim Turnier habe ich ihn das erste mal in Person gesehen und ich verstehe nicht, wie man in dem Alter so cool sein kann. Spielerisch, weil er wirklich nie eine Miene verzogen hat, selbst wenn er die absurdesten Pässe gespielt hat. Ich schaue ja sehr viel BBL und es gibt Point Guards die 10 Jahre älter sind und keine Pässe spielen können wie er. Dazu hat er von der 1. bis zur letzten Sekunde knallhart verteidigt. In dem Alter sollte man natürlich vorsichtig sein mit Prognosen, aber wenn der seinen Weg auch nur einigermaßen so weitergeht, wird der komplett durch die Decke gehen.

Im nächsten Jahr nimmt er auch den nächsten Schritt in die NBA. Er wechselt von Vechta zu MEGA Bemax. Der Verein besteht nur aus einem Zweck: Spieler für die NBA zu rekrutieren. Der Verein ist Agenten-geführt und ist eigentlich jedes Jahr nur so von Talenten besetzt.

Auf der Liste sollte man schon den ein oder anderen Namen kennen, alle Spieler die von ihnen in den letzten Jahren gedraftet wurden.

Ich bin normalerweise kein Fan von der Praxis des Agentenvereins, aber in dem Fall ist es wahrscheinlich wirklich der schnellste Weg nach oben. Oder er landet wie Kostja Mushidi schnell vom Lottery Pick in NBA Mock Drafts zu Saisonbeginn zu Spieler beim MBC in Weißenfels in 5 Jahren. Ich glaube aber nicht, denn dafür wirkt er schon etwas zu weit für sein Alter.

13 „Gefällt mir“

Der Weltmeister Trainer macht Schluss nach Olympia. Angeblich geht es nach Rostock in die Bundesliga, die mittlerweile der Verein mit den meisten Mitgliedern in Deutschland ist und sich für die Zukunft aufstellen möchte.

Jemanden, der so perfekt zum Spielermaterial passt, muss man auch erst mal finden.

3 „Gefällt mir“

Meinst du das im Bezug auf die Natze oder Rostock?

Bei Rostock treibt sich hin und wieder ein alter Kumpel aus Influenzer rum und macht hier und da mal Berichte - daher hat der Verein auch bei mir Interesse geweckt, wenngleich ich mit der BBL lange nichts mehr am Hut hatte.

1 „Gefällt mir“

Bei der Natze meinte ich. Herberts Defensive Fähigkeiten in großen Lineups hatten ihn schon immer ausgezeichnet, dass war ja auch ein großer Faktor für den Erfolg beim DBB. Dazu hatte er eigentlich auch immer effiziente Offensiven mit balldominierenden Guards.

Bei Rostock würde er sicher eh erst mal alles auf den Kopf stellen. Da wird es vom Spielermaterial wahrscheinlich mit einer Lite Variante davon enden.

1 „Gefällt mir“

Alles klar, danke.

Das so eine namenhafte Verpflichtung auch immer viel Bewegung mit sich bringt, ist ja eh meist zu erwarten - und im Basketball ist das ja aufgrund der Kadergröße und meistkurzfristigen Vertragssituationen doch auch schnell mal passiert.

Mal sehen in welche Richtung das dann da gehen mag in Rostock :slight_smile:

Ich finde es schon alleine stark, dass sie nicht anfangen irgendwelche Altmeister zu verpflichten mit ihrem Geld, sondern wirklich erst eine Jugendstruktur aufgebaut haben. In Schulen in der Region Präsenz zeigen. Und sich auch schon zu 2. Liga Zeiten langsam an die BBL Statuten herangearbeitet haben.

Das hat schon alles Hand und Fuß. Dieses Jahr sind sie ja fast wieder abgestiegen, daher gehe ich davon aus dass sie jetzt zur Sicherheit etwas mehr in den Profi Kader stecken. Aber sicherlich in einer sehr gesunden Größenordnung.

Es sind die Standorte wie Rostock und Chemnitz, die dadurch eine riesige Bereicherung für die Liga sind. Nicht die künstlich hochgepumpten Vereine wie Köln vor ein paar Jahren, die noch vor dem BBL Aufstieg wieder aufgeben mussten.

1 „Gefällt mir“

Der legendäre NBA Highlights Kommentator ist kurz vor dem Saisonende eine Kooperation mit der Euroleague eingegangen und vertont jetzt einige Highlights. Sein Debüt gibt er bei der Top 10 der Saison.

Mit dem Crossover hätte ich auch nicht gerechnet.

6 „Gefällt mir“

Gerade spielt Vechta das erste Playoffspiel der ersten Runde in Chemnitz und Grünloh stand in der Starting Five. Was der gegen Yebo verteidigt, der diese Saison so gut wie jeden Big Man in der BBL dominiert hat und dritter bei der MVP Wahl geworden ist, ist unfassbar gut. Yebo mit 0-2 zur Halbzeit, unterm Korb mit Schrittfehler als er ins 1 vs 1 mit Grünloh gehen musste. Offensiv ist da natürlich noch Luft nach Oben, aber wie der als 18 jähriger gegen gestandene Männer seinen Ground steht ist mega beeindruckend.

3 „Gefällt mir“

Ist mir auch aufgefallen. Aber geiles Spiel. 1. Playoff Sieg der vereinsgeschichte. Schöner Abend

Ich freue mich schon auf die Halbfinal-Serie zwischen Chemnitz und Berlin. Wenn man die Spiele in der regulären Saison als Maßstab nimmt, werden sich da beide wohl über 5 Spiele die Köpfe einschlagen.

1 „Gefällt mir“

Wer Lust hat auf den besten Basketball der Welt: Magenta Sport zeigt am Wochenende das komplette Euroleague Final 4 frei für alle und ohne Registrierung.

Mit PAO, Fener und Olympiakos sind 3 der stimmungsvollsten Teams mit am Start und da das ganze dieses Jahr in Berlin stattfindet, sind alle 3 sicher auch zahlreich vorhanden. Und dann natürlich noch die 200 traurigen Real Fans. :ronaldo:

Spielerisch wird das ein ziemlich starkes Event werden, da gehe ich sehr stark davon aus. Die Spitze der Euroleague ist auf einem unglaublichen Niveau in dieser Saison. Die Playoff Spiele waren schon wieder so dramatisch wie möglich und so wird es auch weitergehen.

6 „Gefällt mir“