Wie geht das alte Sprichwort? Nach der WM ist vor der Euroleague. Oder so ähnlich.
Jedenfalls geht diese Woche wieder die europäische Spitzenklasse an den Start, nachdem die ersten nationalen Ligen bereits letzte Woche gestartet sind. Und ich finde, die fehlende Aufmerksamkeit in Deutschland für die Euroleague ist das größte Versäumnis in der deutschen Sportlandschaft.
Das Potenzial für Basketball da ist zeigen ja nicht zuletzt die guten Ergebnisse bei den internationalen Wettbewerben und die dazugehörige Aufmerksamkeit, auch die NBA wird ja immer beliebter. Und dabei ist die Euroleague in so vielen Belangen besser zu verfolgen als die NBA.
-
34 Spieltage. Da es keinen Vorteil bringt schlecht zu sein, gibt es auch kein Tanking. 8 Playoff Teams, seit diesem Jahr 2 Play-In Plätze und Prämien bis zum Platz 14. Jedes Jahr geht es am letzten Spieltag bis auf 1 oder 2 Teams für alle noch um etwas. Kein Load Management, keine Schedule Losses. Jedes Spiel voller Einsatz.
-
feste Spieltermine: Donnerstag und Freitag, 18-20:30 versetzt Spiele. Ab und zu Doppelspieltage, dann Dienstag-Freitag 18-20:30. Super freundliche Spielzeiten, sehr gut planbar.
-
Rivalitäten: Dadurch das in der NBA die Spieler mittlerweile alle Buddies sind und sich zusammenschließen und Fankultur in der USA kein Thema ist, gibt es dort keine Rivalitäten mehr. Lakers - Celtics hat nicht umsonst die NBA aus dem Loch in den 80ern geholt, Jordans Aufstieg über die Bad Boy Pistons, Knicks vs Pacers, Knicks vs Heat, Lebron vs Celtics. Alles legendäre Duelle, die dem Spiel noch einmal einen ganz anderen Stempel aufgedrückt haben.
In der Euroleague haben wir dieses Jahr:
-
El Classico zwischen Real und Barca
-
Belgrad Derby zwischen Roter Stern und Partizan
-
Panathinaikos vs Olympiacos
-
Bayern vs Alba
Dazu die restlichen nationalen Derbys wie Lyon vs Monaco, Fenerbahce gegen Efes, Bologna vs Milan.
Und da sind wir noch gar nicht bei den Geschichten, die sich innerhalb weniger Saisons entwickeln. Wie Partizan Belgrad, die in der letzten Saison nur durch die Sperren nach der Schlägerei mit Real Madrid am Einzug ins Final 4 gebracht wurden. Wenn dieses Jahr Real Madrid in Partizan spielt, wird die Bude aber sowas von brennen.
Dazu muss man sagen, das es nie große Ausschreitungen gab in den letzten Jahren. Es wird immer mal wieder etwas gezündelt, ansonsten bleibt das alles sehr friedlich. Aber die Intensität merkt man in diesen Spielen in jeder Sekunde.
Teams wie Kaunas, Maccabi Tel Aviv oder eben Roter Stern haben noch einen echten Heimvorteil, da die Fans dort wirklich komplett am Rad drehen. Und das zeigt sich nicht nur in solchen Videos, die Teams sind wirklich jedes Jahr auch statistisch die besten Heim Teams und haben teilweise eine riesige Diskrepanz zu ihren Auswärtsstatistiken. So ein Spiel zu schauen ist nochmal etwas anderes, als eine halb Leere Halle im Februar in Orlando.
- Diversität: Das ist für mich auch tatsächlich der größte Punkt. Als ich mich in die NBA verliebt habe, gab es einfach so riesige Unterschiede zwischen den Teams. Die Kings mit der Ballbewegung, die Sixers mit der AI One-Man-Show, Jason Kidds Nets als Pick and Roll Maschine, die Pistons mit knallharter Defense und vielen Dreiern, die Lakers mit Shaqs Postup als zentralem Element. Je nach Personal und Philosophie hatten viele Mannschaften einfach ihren eigenen Stil. Heutzutage hat sich die Mathematik durchgesetzt und alle spielen gleich: Dreier oder Layups, viele Abschlüsse, Offensiv Rebounds, Bigs nur für Blocks, Guard-lastiges Spiel, Mismatches jagen mit Screens um im 1 gegen 1 abzuschließen.
In der Euroleague ist das noch anders: Erst mal hat man schon philosophisch 2 verschiedene Ansätze: Den freien, spanisch-geprägten und den strukturierten, jugoslawisch-geprägten Basketball. Das gibt dem ganzen zumindest schon mal 2 verschiedene Färbungen. Da der Spielerpool aber dann auch noch anders begrenzt ist, gibt es innerhalb dieser Strukturen auch noch Unterschiede. Manche Teams sind extrem tief und verlassen sich aufs Kollektiv(Olympiacos), andere haben 2 Stars um die sie ihre komplette Spielidee stricken(Maccabi). Manche haben extrem starke Guards(Efes), andere bauen weiterhin ihr komplettes Spiel aus der Mitte heraus auf über starke Center (Barcelona).
Klar, auch in Europa wird viel Dreier geballert, prozentual ist das Verhältnis zwischen 2 und 3 Punkte Versuchen quasi identisch zur NBA. Aber der Weg zum Wurf, ist eben ein anderer. Man wird in der Euroleague keine 2 Spiele sehen, die komplett gleich ablaufen. Und da die Trainer mehr Zeit und weniger Spiele haben um sich vorzubereiten, nimmt das ganze auch taktisch viel interessantere Züge an. Man lobt ja in der NBA in den Playoff Serien immer wieder, wenn Coaches mit gewissen Änderungen sich Vorteile erarbeiten. Genau diesen Effekt hat man in der Euroleague 17 mal pro Spieltag.
Und ich muss sagen: Dieses Jahr ist wirklich die perfekte Gelegenheit für jeden mit etwas Interesse, in die Euroleague einzusteigen.
-
Bekannte Namen: Kemba Walker in Monaco. Jabari Parker in Barcelona. Serge Ibaka in München. Wily Hernangomez in Barcelona. Juancho Hernangomez bei Panathinaikos. Frank Kaminsky bei Partizan. Raul Neto bei Fener. Frank Jackson bei ASVEL. Sterling Brown bei Alba.
So viele Spieler die man kennt, wenn man die NBA oder College Basketball in den letzten Jahren verfolgt.
Dazu kommen die ganzen Spieler, die bei der WM für Furore gesorgt haben. Maodo Lo und Joe Voigtmann in Mailand, Avramovic bei Partizan, Milutinov bei Olympiacos. Selbst nach dem Abgang in die NBA der letzten beiden Euroleague MVPs mit Micic und Vezenkov ist das Talentlevel noch extrem hoch. Ein Zeichen ist auch, dass so viele weitere Spieler mit NBA Angeboten diesen Sommer sich doch für einen Verbleib in Europa entschieden haben. Das ist hier keine Liga mehr, in der man seine Karriere starten bevor man in die NBA geht und zurückkommt, wenn diese vorbei ist. Spieler verbringen hier mittlerweile Jahrzehnte und diese Kontinuität merkt man jedes Jahr an der steigenden Qualität.
-
Parität: Ein Power Ranking für diese Euroleague Saison würde bei vielen dieses Jahr so aussehen:
- Real Madrid
2.-16. Puh, keine Ahnung
17 ASVEL
18 Alba Berlin
Die Liga ist so extrem ausgeglichen. Das Team auf Platz 1 und Platz 8 haben letzte Saison 5 Siege getrennt. Man könnte dieses Jahr für 14 Teams einen legitimen Case machen, das sie sich Chancen auf eine Finalteilnahme ausrechnen können. Auf dem Papier gibt es vielleicht 2 Teams, die sich im Vergleich zum Vorjahr offensichtlich verschlechtert haben, der Rest hat die Kader entweder zusammen gehalten oder sehr stark ergänz und erweitert. Hier kann wirklich jedes Team, jeden schlagen. Dadurch macht es sogar Spaß sich Spiele anzuschauen, bei denen man komplett neutral an die Sache herangeht. Jedes Spiel hat einfach dieses gewisse Maß an Spannung. Gut, außer Real Madrid gegen Alba vielleicht. Das tut manchmal schon weh.
Und in Deutschland haben wir dann natürlich auch noch unsere 2 eigenen Vereine.
Alba Berlin: Der ehemalige mehrfache deutsche Serienmeister hat sich in Europa mittlerweile ein gewisses Standing erarbeitet. Finanziell so ziemlich das Schlusslicht im Wettbewerb, hat man dafür nie die Saison als schlechtestes Team abgeschlossen. Vor 2 Jahren war man sogar kurz vor dem ersten Playoff Einzug in der Vereinsgeschichte, nur leider kam ein sehr unglücklicher Corona Ausbruch dazwischen, der die halbe Mannschaft vor den entscheidenden Spielen ausgeknockt hat und es haben 2 Siege gefehlt.
Der MVP Micic drückte es in einem Interview mal so aus: " „First of all, I really have to emphasize that ALBA is something great for EuroLeague. Giving such big confidence to players that are very young and having contributions. For me, it’s just amazing. Big congratulations to their coaching staff and their players,“ Efes star praised his opponents following a narrow 78-74.
Alba räumt jungen Spielern in der Euroleague den Platz ein, den sonst niemand hat. Insgesamt ist die Euroleague relativ alt, da viele Coaches sich eben nicht viele Fehler erlauben können und daher auf die Erfahrung setzen. Alba nutzt dies und lockt junge Talente nach Berlin, mit dem Versprechen hier Fehler machen zu dürfen.
Und dieses Jahr ist man noch jünger, da mit Maodo Lo und Luke Sikma die 2 ältesten Spieler den Verein verlassen haben. Die Point Guard Position besteht aus einem 20 jährigem Italiener und einem 22 jährigen Slowenen. In anderen Vereinen sind die jungen Spieler meistens irgendwelche Jugendspieler, die nur dafür da sind die Ausländerregelungen nicht zu verletzen. Hier hat man teilweise Lineups mit 5 in Berlin geborenen Spielern in Clutch Situationen in einem Ligaspiel.
Dadurch das man dieses Jahr 5 seiner 6 besten Spieler abgeben musste, wird man wahrscheinlich wirklich das erste mal etwas abgehängt von der Konkurrenz. Aber man wird definitiv auch wieder den ein oder anderen Gegner überraschen, vor allem die ehemaligen NBA Spieler Sterling Brown und Matt Thomas bilden mit Weltmeister Thiemann ein extrem starkes Trio.
Bayern München: Dieses Jahr wollen sie angreifen. Mit Pablo Laso einen Trainer geholt, der mit Real Madrid 2 mal die Euroleague in den letzten Jahren gewonnen hat und nur wegen Herzproblemen kurz Pause machen musste. Mit Serge Ibaka, Carsen Edwards und Leandro Bolmaro 3 ehemalige NBA Spieler verpflichtet die für Furore sorgen sollen. Und ansonsten den Kader zusammengehalten.
Bayern ist definitiv die erfolgreichste deutsche Mannschaft in Europa. 2 mal in den letzten 3 Jahren war man nur 1 Spiel vom Final 4 entfernt. Letztes Jahr hat man in der Verpflichtung der Spieler etwas mehr auf Risiko gesetzt, was komplett nach hinten los ging und man sogar hinter Berlin gelandet ist. Dieses Jahr hat man eine gute Mischung aus riskanteren Talenten wie den französischen Nationalspieler Sylvain Francesco und eben die etablierten NBA Spieler gefunden.
Es würde mich wirklich nicht wundern, wenn sie dieses Jahr wieder in die Playoffs einziehen und ihr Spielstil ist dafür auch dieses Jahr etwas dynamischer, nachdem man sich in den Jahren zuvor eher über die Defense definiert und Spiele wirklich extrem ausgegrindet hat.
Verfolgen kann man die Euroleague weiterhin bei Magenta Sport, sie zeigen auch alle Spiele. Die App dafür gibt es ja auch eigentlich auf allen TV Geräten. Dazu gibt es Euroleague TV, da sind aber die deutschen Spiele aber geogeblockt. Aber Magenta macht da bei der Übertragung schon einen sehr guten Job.
Beginnen wird diese Saison wie gesagt am Donnerstag und der erste Spieltag hat es direkt in sich:
Das deutsche Derby ist natürlich direkt das perfekte Spiel, um in die Saison zu kommen. Absolut empfehlenswert!