Nicht NBA Basketball (NCAA, FIBA, Euroleague, etc.)

Insbesondere die finale Folge, die letzten 20 Minuten, aber auch die gesamte Doku sind Balsam auf die Seele meines inneren Sportromantikers.

Jeder Teamsport Fan muss sich das angucken.

Ein Zitat von Gordon Herbert nach dem Titelgewinn in einer emotionalen Ansprache an die Truppe ist mir besonders hängen geblieben: „The thing is: You guys are better people than players.“

:love:

5 „Gefällt mir“

Ich bin übrigens so sauer: Die BBL ist wirklich nicht zu fassen.

Die Saison ist jetzt gestartet mit dem neuen Sender Dyn von den Kollegen von Springer und Ex-DFL Chef Seifert und das ist eine Vollkatastrophe. Die Apps sind quasi nicht fertig, Chromecast wird nur in der neusten Generation unterstützt, Fire TV gar nicht, TV Apps gibt es auf ungefähr 5 Geräten, Magenta TV keine App auf der Box, aber auf dem Stick. Die beste Variante die Spiele gerade auf dem TV zu schauen ist mit einem HDMI Kabel vom Laptop an dem PC. :jeffkoch:

Bekommt man es dann mal zum Laufen(Beim Eröffnungsspiel haben sie wohl vergessen vom Countdown ins Spiel zu schalten, weswegen der noch 10 Minuten länger lief) ist das auch nicht besser. Ungefähr 5 Frames pro Sekunde, heute wurden beim Spiel als Trenner bei Kamerawechseln etc ständig die Bilder vom Handball eingeblendet mit passendem Liga-Slogan. Wiederholungen gibt es quasi nicht, aber wenn dann immer so gestartet das die Szene quasi schon vorbei ist und immer dann, wenn das Spiel schon wieder läuft. Heute beim Alba Spiel wurde einfach mal eine Minute zurückgespult im Live Bild, während das Spiel weiter läuft. Der Kommentator versucht mit der Regie zu reden und sich zu beschweren weil der Ton nicht geht, nur war das natürlich das Live Mikrofon.

Wenn sich nach der WM Leute für die BBL interessieren und diese Übertragungen sehen, machen die nach einem Viertel aus. Das sieht aus als wenn meine alte Regionalliga Mannschaft sich entscheidet die Spiele selbst auf Twitch zu streamen.

Schön den ganzen Schwung des Sommers mitgenommen und sich dabei mächtig auf die Fresse gelegt. Glückwunsch!

14 „Gefällt mir“

Wie geht das alte Sprichwort? Nach der WM ist vor der Euroleague. Oder so ähnlich.

Jedenfalls geht diese Woche wieder die europäische Spitzenklasse an den Start, nachdem die ersten nationalen Ligen bereits letzte Woche gestartet sind. Und ich finde, die fehlende Aufmerksamkeit in Deutschland für die Euroleague ist das größte Versäumnis in der deutschen Sportlandschaft.

Das Potenzial für Basketball da ist zeigen ja nicht zuletzt die guten Ergebnisse bei den internationalen Wettbewerben und die dazugehörige Aufmerksamkeit, auch die NBA wird ja immer beliebter. Und dabei ist die Euroleague in so vielen Belangen besser zu verfolgen als die NBA.

  • 34 Spieltage. Da es keinen Vorteil bringt schlecht zu sein, gibt es auch kein Tanking. 8 Playoff Teams, seit diesem Jahr 2 Play-In Plätze und Prämien bis zum Platz 14. Jedes Jahr geht es am letzten Spieltag bis auf 1 oder 2 Teams für alle noch um etwas. Kein Load Management, keine Schedule Losses. Jedes Spiel voller Einsatz.

  • feste Spieltermine: Donnerstag und Freitag, 18-20:30 versetzt Spiele. Ab und zu Doppelspieltage, dann Dienstag-Freitag 18-20:30. Super freundliche Spielzeiten, sehr gut planbar.

  • Rivalitäten: Dadurch das in der NBA die Spieler mittlerweile alle Buddies sind und sich zusammenschließen und Fankultur in der USA kein Thema ist, gibt es dort keine Rivalitäten mehr. Lakers - Celtics hat nicht umsonst die NBA aus dem Loch in den 80ern geholt, Jordans Aufstieg über die Bad Boy Pistons, Knicks vs Pacers, Knicks vs Heat, Lebron vs Celtics. Alles legendäre Duelle, die dem Spiel noch einmal einen ganz anderen Stempel aufgedrückt haben.
    In der Euroleague haben wir dieses Jahr:

  • El Classico zwischen Real und Barca

  • Belgrad Derby zwischen Roter Stern und Partizan

  • Panathinaikos vs Olympiacos

  • Bayern vs Alba

Dazu die restlichen nationalen Derbys wie Lyon vs Monaco, Fenerbahce gegen Efes, Bologna vs Milan.
Und da sind wir noch gar nicht bei den Geschichten, die sich innerhalb weniger Saisons entwickeln. Wie Partizan Belgrad, die in der letzten Saison nur durch die Sperren nach der Schlägerei mit Real Madrid am Einzug ins Final 4 gebracht wurden. Wenn dieses Jahr Real Madrid in Partizan spielt, wird die Bude aber sowas von brennen.
Dazu muss man sagen, das es nie große Ausschreitungen gab in den letzten Jahren. Es wird immer mal wieder etwas gezündelt, ansonsten bleibt das alles sehr friedlich. Aber die Intensität merkt man in diesen Spielen in jeder Sekunde.

Teams wie Kaunas, Maccabi Tel Aviv oder eben Roter Stern haben noch einen echten Heimvorteil, da die Fans dort wirklich komplett am Rad drehen. Und das zeigt sich nicht nur in solchen Videos, die Teams sind wirklich jedes Jahr auch statistisch die besten Heim Teams und haben teilweise eine riesige Diskrepanz zu ihren Auswärtsstatistiken. So ein Spiel zu schauen ist nochmal etwas anderes, als eine halb Leere Halle im Februar in Orlando.

  • Diversität: Das ist für mich auch tatsächlich der größte Punkt. Als ich mich in die NBA verliebt habe, gab es einfach so riesige Unterschiede zwischen den Teams. Die Kings mit der Ballbewegung, die Sixers mit der AI One-Man-Show, Jason Kidds Nets als Pick and Roll Maschine, die Pistons mit knallharter Defense und vielen Dreiern, die Lakers mit Shaqs Postup als zentralem Element. Je nach Personal und Philosophie hatten viele Mannschaften einfach ihren eigenen Stil. Heutzutage hat sich die Mathematik durchgesetzt und alle spielen gleich: Dreier oder Layups, viele Abschlüsse, Offensiv Rebounds, Bigs nur für Blocks, Guard-lastiges Spiel, Mismatches jagen mit Screens um im 1 gegen 1 abzuschließen.

In der Euroleague ist das noch anders: Erst mal hat man schon philosophisch 2 verschiedene Ansätze: Den freien, spanisch-geprägten und den strukturierten, jugoslawisch-geprägten Basketball. Das gibt dem ganzen zumindest schon mal 2 verschiedene Färbungen. Da der Spielerpool aber dann auch noch anders begrenzt ist, gibt es innerhalb dieser Strukturen auch noch Unterschiede. Manche Teams sind extrem tief und verlassen sich aufs Kollektiv(Olympiacos), andere haben 2 Stars um die sie ihre komplette Spielidee stricken(Maccabi). Manche haben extrem starke Guards(Efes), andere bauen weiterhin ihr komplettes Spiel aus der Mitte heraus auf über starke Center (Barcelona).

Klar, auch in Europa wird viel Dreier geballert, prozentual ist das Verhältnis zwischen 2 und 3 Punkte Versuchen quasi identisch zur NBA. Aber der Weg zum Wurf, ist eben ein anderer. Man wird in der Euroleague keine 2 Spiele sehen, die komplett gleich ablaufen. Und da die Trainer mehr Zeit und weniger Spiele haben um sich vorzubereiten, nimmt das ganze auch taktisch viel interessantere Züge an. Man lobt ja in der NBA in den Playoff Serien immer wieder, wenn Coaches mit gewissen Änderungen sich Vorteile erarbeiten. Genau diesen Effekt hat man in der Euroleague 17 mal pro Spieltag.

Und ich muss sagen: Dieses Jahr ist wirklich die perfekte Gelegenheit für jeden mit etwas Interesse, in die Euroleague einzusteigen.

  • Bekannte Namen: Kemba Walker in Monaco. Jabari Parker in Barcelona. Serge Ibaka in München. Wily Hernangomez in Barcelona. Juancho Hernangomez bei Panathinaikos. Frank Kaminsky bei Partizan. Raul Neto bei Fener. Frank Jackson bei ASVEL. Sterling Brown bei Alba.
    So viele Spieler die man kennt, wenn man die NBA oder College Basketball in den letzten Jahren verfolgt.
    Dazu kommen die ganzen Spieler, die bei der WM für Furore gesorgt haben. Maodo Lo und Joe Voigtmann in Mailand, Avramovic bei Partizan, Milutinov bei Olympiacos. Selbst nach dem Abgang in die NBA der letzten beiden Euroleague MVPs mit Micic und Vezenkov ist das Talentlevel noch extrem hoch. Ein Zeichen ist auch, dass so viele weitere Spieler mit NBA Angeboten diesen Sommer sich doch für einen Verbleib in Europa entschieden haben. Das ist hier keine Liga mehr, in der man seine Karriere starten bevor man in die NBA geht und zurückkommt, wenn diese vorbei ist. Spieler verbringen hier mittlerweile Jahrzehnte und diese Kontinuität merkt man jedes Jahr an der steigenden Qualität.

  • Parität: Ein Power Ranking für diese Euroleague Saison würde bei vielen dieses Jahr so aussehen:

  1. Real Madrid
    2.-16. Puh, keine Ahnung
    17 ASVEL
    18 Alba Berlin

Die Liga ist so extrem ausgeglichen. Das Team auf Platz 1 und Platz 8 haben letzte Saison 5 Siege getrennt. Man könnte dieses Jahr für 14 Teams einen legitimen Case machen, das sie sich Chancen auf eine Finalteilnahme ausrechnen können. Auf dem Papier gibt es vielleicht 2 Teams, die sich im Vergleich zum Vorjahr offensichtlich verschlechtert haben, der Rest hat die Kader entweder zusammen gehalten oder sehr stark ergänz und erweitert. Hier kann wirklich jedes Team, jeden schlagen. Dadurch macht es sogar Spaß sich Spiele anzuschauen, bei denen man komplett neutral an die Sache herangeht. Jedes Spiel hat einfach dieses gewisse Maß an Spannung. Gut, außer Real Madrid gegen Alba vielleicht. Das tut manchmal schon weh. :usad:

Und in Deutschland haben wir dann natürlich auch noch unsere 2 eigenen Vereine.

Alba Berlin: Der ehemalige mehrfache deutsche Serienmeister hat sich in Europa mittlerweile ein gewisses Standing erarbeitet. Finanziell so ziemlich das Schlusslicht im Wettbewerb, hat man dafür nie die Saison als schlechtestes Team abgeschlossen. Vor 2 Jahren war man sogar kurz vor dem ersten Playoff Einzug in der Vereinsgeschichte, nur leider kam ein sehr unglücklicher Corona Ausbruch dazwischen, der die halbe Mannschaft vor den entscheidenden Spielen ausgeknockt hat und es haben 2 Siege gefehlt.

Der MVP Micic drückte es in einem Interview mal so aus: " „First of all, I really have to emphasize that ALBA is something great for EuroLeague. Giving such big confidence to players that are very young and having contributions. For me, it’s just amazing. Big congratulations to their coaching staff and their players,“ Efes star praised his opponents following a narrow 78-74.

Alba räumt jungen Spielern in der Euroleague den Platz ein, den sonst niemand hat. Insgesamt ist die Euroleague relativ alt, da viele Coaches sich eben nicht viele Fehler erlauben können und daher auf die Erfahrung setzen. Alba nutzt dies und lockt junge Talente nach Berlin, mit dem Versprechen hier Fehler machen zu dürfen.

Und dieses Jahr ist man noch jünger, da mit Maodo Lo und Luke Sikma die 2 ältesten Spieler den Verein verlassen haben. Die Point Guard Position besteht aus einem 20 jährigem Italiener und einem 22 jährigen Slowenen. In anderen Vereinen sind die jungen Spieler meistens irgendwelche Jugendspieler, die nur dafür da sind die Ausländerregelungen nicht zu verletzen. Hier hat man teilweise Lineups mit 5 in Berlin geborenen Spielern in Clutch Situationen in einem Ligaspiel.

Dadurch das man dieses Jahr 5 seiner 6 besten Spieler abgeben musste, wird man wahrscheinlich wirklich das erste mal etwas abgehängt von der Konkurrenz. Aber man wird definitiv auch wieder den ein oder anderen Gegner überraschen, vor allem die ehemaligen NBA Spieler Sterling Brown und Matt Thomas bilden mit Weltmeister Thiemann ein extrem starkes Trio.

Bayern München: Dieses Jahr wollen sie angreifen. Mit Pablo Laso einen Trainer geholt, der mit Real Madrid 2 mal die Euroleague in den letzten Jahren gewonnen hat und nur wegen Herzproblemen kurz Pause machen musste. Mit Serge Ibaka, Carsen Edwards und Leandro Bolmaro 3 ehemalige NBA Spieler verpflichtet die für Furore sorgen sollen. Und ansonsten den Kader zusammengehalten.

Bayern ist definitiv die erfolgreichste deutsche Mannschaft in Europa. 2 mal in den letzten 3 Jahren war man nur 1 Spiel vom Final 4 entfernt. Letztes Jahr hat man in der Verpflichtung der Spieler etwas mehr auf Risiko gesetzt, was komplett nach hinten los ging und man sogar hinter Berlin gelandet ist. Dieses Jahr hat man eine gute Mischung aus riskanteren Talenten wie den französischen Nationalspieler Sylvain Francesco und eben die etablierten NBA Spieler gefunden.
Es würde mich wirklich nicht wundern, wenn sie dieses Jahr wieder in die Playoffs einziehen und ihr Spielstil ist dafür auch dieses Jahr etwas dynamischer, nachdem man sich in den Jahren zuvor eher über die Defense definiert und Spiele wirklich extrem ausgegrindet hat.

Verfolgen kann man die Euroleague weiterhin bei Magenta Sport, sie zeigen auch alle Spiele. Die App dafür gibt es ja auch eigentlich auf allen TV Geräten. Dazu gibt es Euroleague TV, da sind aber die deutschen Spiele aber geogeblockt. Aber Magenta macht da bei der Übertragung schon einen sehr guten Job.

Beginnen wird diese Saison wie gesagt am Donnerstag und der erste Spieltag hat es direkt in sich:

Das deutsche Derby ist natürlich direkt das perfekte Spiel, um in die Saison zu kommen. Absolut empfehlenswert!

17 „Gefällt mir“

München ist jetzt wieder entspannt leer nach der Wiesn. :eyebrows: Bier geht auf mich!

1 „Gefällt mir“

Jetzt weiß ich wieder woher mir der Name bekannt vorkam. (Relativ am Ende, aber den Anfang braucht man für Kontext)

Mein Zugang zur NBA beschränkt sich leider auf Dirk, Compilations und eben Inside the NBA. Barkley ist einfach toll, in jeder Hinsicht.

@Cyrus du hast ja sicher eine Dauerkarte, d.h. zusammen schauen wäre schwierig. Aber wir können in der Arena gerne einen heben vor einem Euroleague-Spiel.

1 „Gefällt mir“

Das ist eine sehr gute Idee, da komme ich sehr gerne drauf zurück! :5:

Bei @CrookedVulture wird das erst was, wenn endlich die neue Halle in München steht. In dem alten Kasten wird man ja immer unters Dach gepfercht, wo es entweder 10° wärmer ist als draußen oder rein regnet. :usad:

1 „Gefällt mir“

Ganz okaye Stimmung da.

https://x.com/thedunkcentral/status/1709978153668522288?s=46&t=WDQgaPVLMeDhTSPDpdvEEQ

2 „Gefällt mir“

Das verrückte ist ja, das da gerade eigentlich die Euroleague Hymne läuft. Die hört man aber kein bisschen, weil sie die komplett übertönen.

Wer Lust auf guten Basketball hat heute:

Ab 19:30 zeigt Magenta Sport kostenlos für alle die Euroleague Konferenz. Mit Alba und Bayern sind beide deutsche Mannschaften im Einsatz, dazu gibt es das Top-Spiel zwischen Efes und Real Madrid. Und zuletzt noch das Duell zwischen ASVEL und Partizan Belgrad.

War immer skeptisch was die Konferenz anging, aber das funktioniert wohl ziemlich gut. Und mit Per Günther als Experten für die Spiele hat man eh direkt das beste, was Basketball Deutschland je hervor gebracht hat.

3 „Gefällt mir“

:ulove:

Nationaltrainer Gordon Herbert steht vor einem Wechsel zum schlechtesten Euroleague Team. Der DBB vermeldet direkt das es keine Doppelfunktion geben wird, nimmt er das Angebot an ist er raus als Bundestrainer.

Da sie sich zu so einer Ansage zu einem Gerücht gezwungen sehen, gehe ich mal davon aus das es schon so gut wie durch ist. Das ist definitiv ein riesiger Verlust, Herbert war definitiv ein riesiger Faktor für den Erfolg der letzten Jahre.

3 „Gefällt mir“

Und mehr kann er nicht erreichen mit dem DBB. Bester Zeitpunkt

Olympia im Sommer? Da noch ne Medaille wäre doch ein Traum und nicht unrealistisch.

2 „Gefällt mir“

Stimmt hatte ich ganz verschwitzt. Das muss er egtl mitnehmen.

A propos: Es heißt ja vonseiten der US-Medien, Olympia sei viel wichtiger als die WM, und zumindest die Superstar-Dichte im US-Team bestätigt das. Aber wie schaut es bei den anderen Nationen aus? Dort schickt man zu beiden Turnieren die Topspieler, mit Ausnahme einzelner NBA-Spieler, oder?

Ich glaub das heißt es sogar überall.
Allerdings werten andere Nationen einen WM Titel aber höher als die USA.
Aber Olympia steht über allem.

Allein schon durch das kleine Teilnehmerfeld und die viel schwerere Qualifikation ist das ein viel exklusiveres Turnier.

1 „Gefällt mir“

Gestern war mal wieder so ein magischer Abend. Der Spieltag der Euroleague hatte es in sich:

  • 18:30 Uhr Belgrad Derby in der mit 20.000 Plätzen gefüllten Stark Arena
  • 20:45 Uhr El Classico
  • 21 Uhr Piraeus gegen Efes im Duell der potenziellen Titelkandidaten
  • 21 Uhr das emotional geprägte erste Spiel von Maccabi gegen Monaco seit den Terror Anschlägen der Hamas.

Sehen konnte ich davon live aber leider nur ein bisschen des Belgrad Derbys, denn auch Alba hatte gestern ein Heimspiel. Und das war aus mehreren Aspekten interessant, denn es ging gegen Armani Mailand mit

  • Weltmeister Johannes Voigtmann
  • Weltmeister und Berlin Rückkehrer Maodo Lo
  • MVP Spitzenkandidat und Euroleague Topscorer Nikola Mirotic
    1. besten Scorer der Euroleague mit Shavon Shields
  • Rekord Euroleague Spieler Kyle Hines

Für Alba war das ein besonders schlechtes Matchup: Direkt zu Saisonbeginn verletzten sich die einzig beiden wirklichen Center im Kader, was unter anderem dazu führte das man das Reboundduell am ersten Spieltag gegen den FC Bayern mit 49:17(!) verlor. Trotzdem führte man noch zur Halbzeit und verlor das Spiel eigentlich nur durch einen Lauf der Bayern im 3. Viertel, in dem sie in jedem Angriff mindestens 2 Wurfchancen hatten durch die Überlegenheit in der Zone.

Da sich die Personalsituation auch nicht beruhigte, verlor man auch die folgenden 3 Spiele, wenn auch alle für die Verhältnisse recht knapp. 5 Punkte gegen Baskonia, 11 in Bologna und Monaco. Vor allem die junge Point Guard Position macht Sorge: Der 20 jährige Spagnolo hat zumindest immer wieder Abschnitte wo er übernimmt, der 21 jährige Samar kommt aber noch nicht an. Dafür übernimmt nun Berliner Eigengewächs Delow ersatzweise den Spielaufbau, eigentlich gelernter SF/SG. Aber eigentlich geht alles über Johannes Thiemann, der die 7. höchste Effizienzwertung im Wettbewerb hat bis dahin. Der ist wirklich extrem stark aus der WM gekommen und tritt perfekt in die Fußstapfen von Luke Sikma.

Jetzt also das nächste Heimspiel gegen ein Team, das schätzungsweise den 3 fachen Etat der Berliner hat und die wohl dominanteste Riege an Big Man hat mit Voigtmann, Mirotic, dem ehemaligen Bamberger und NBA Spieler Nicolo Melli und Kraftpaketen wie Kyle Hines, Alex Poythress und Ismael Kamagate.

Die Stimmung war dementsprechend nicht so wirklich überragend. Zwar fanden knapp über 9000 Fans den Weg in die Arena, für einen Donnerstag Abend ganz okay, so wirklich laut wurde es aber nur zu Beginn nur als Maodo Lo in der Halle begrüßt wurde.

Das Spiel plätscherte auch erst mal nur so vor sich hin. Alba startete stark mit einem 10-2 Lauf, dann kam der klassische Einbruch und Milan ging mit einer 18-12 Führung ins 2. Viertel. Das konnte Alba dann immerhin gewinnen, das größte Highlight war dann aber wahrscheinlich das Comeback von 2,24m Center Khalifa Koumadje, der zu seinem ersten Einsatz der Saison kam und direkt das Spiel veränderte durch 2 starke Dunks und einen Block gegen Mirotic.

Zu Beginn des 4. Viertels liegt man mit 4 hinten. Erster Angriff von Alba endet in einem Ballverlust.

Und dann haut der 21 jährige Shooting Guard Gabriele Procida dieses Ding gegen Mirotic raus, mit anschließendem Trashtalk(sein 2. Block an dem Abend gegen Mirotic). Was dann passierte habe ich auch selten erlebt, denn die Halle war plötzlich da. Das ganze 4. Viertel war dann wie so eine Art Rausch, wie ich ihn bisher höchstens in wichtigen Finalspielen gegen Bayern oder Valencia erlebt habe. Aber sicher nicht an einem 5. Spieltag der Euroleague, zumindest nicht in Berlin.

Seltsamerweise scheint dieser Zustand aber Milan zu beflügeln, denn 5 Minuten vor Ende sind sie mit 12 Punkten vorne. Alba kratzt und beißt und arbeitet sich immer wieder heran. Dann trifft Lo einen Dreier, der kurz die Energie aus der Halle zieht. Dann bekommt Mirotic nach einem Foul 3 Freiwürfe, ein Pfiff der die Energie sofort wieder in die Halle bringt.

Also bei all dem was in diesem 4. Viertel passiert ist, kam es mir wirklich wie eine Ewigkeit vor. Routinier Kyle Hines verwirft 4 Freiwürfe am Stück, zwei nach einem spektakulären Block von Sterling Brown der fälschlicher Weise abgepfiffen wurde. Alba holt plötzlich einen Rebound nach dem anderen, vor allem Aushilfs PG Delow und Sterling Brown, der nach einer Gesichtsverletzung mit einer schwarzen Batman-artigen Maske spielt und an diesem Abend wirklich fast alles trifft.

Bei 3 Punkten Rückstand und einer Minute auf der Uhr landet der Ball mal wieder bei Sterling Brown, der ausnahmsweise mal nicht trifft, dafür aber der Rebound bei Thiemann. Der wird beim Korbleger gefoult und trifft den Freiwurf zum Ausgleich. Der Angriff von Milan endet mit einem Steal von Delow. Der Ball für den letzten Angriff landet wieder bei Sterling Brown, der nach einem standesgemäßen harten Drive über 2 Spieler einen extrem schweren Layup trifft. Milan trifft den Angriff zum Ausgleich nicht, JT macht einen Freiwurf von 2 und Milan bekommt nochmal die Chance, doch auch das ändert nichts.

Olinde schmettert den Ball auf den Boden, alle liegen sich in den Armen. Es fühlt sich wirklich an, als hätte man gerade die Meisterschaft gewonnen, dabei ist es nur ein einfacher Sieg in der regulären Saison. Das ist halt wirklich Euroleague Basketball in der reinsten Form. Gewinnt Detroit im November gegen die Bucks interessiert das so wirklich niemanden.

Das war wirklich eines der seltsamsten und gleichzeitig coolsten Spiele die ich in den letzten Jahren live gesehen habe. Wie die Mannschaft es nur durch Einsatz und Kampf es geschafft hat, die gesamte Halle hinter sich zu bekommen war so cool zu sehen, vor allem weil es ja insgesamt so eine blutjunge Mannschaft ist. Und dann diese kollektive Erleichterung, endlich den ersten Sieg einzufahren und das gegen einen so klaren Favoriten.

Hach, Euroleague. Wirklich Sport in seiner schönsten Form!

11 „Gefällt mir“

Der deutsche Basketball Bund meldet heute, das es für dieses Jahr eine Rekordzahl an Mitgliedern gibt:

Die neueste DOSB-Bestandserhebung ist erfolgt und weist den höchsten Mitgliederstand im organisierten Sport in Deutschland seit 2013 aus. Besonders erfreulich: Basketball liegt noch deutlich über dem Trend und darf sich zum Stichtag 01. Januar 2023 über 26.735 neue Mitgliedschaften freuen. Das entspricht einem Anstieg von 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nie zuvor vereinte der Deutsche Basketball Bund (DBB) so viele Mitgliedschaften (jetzt 242.344).

Das ist so der erste kleine Teil des Basketball Booms nach der EM 2022. Außerdem sind die Zahlen bei allen Sportvereinen in Deutschland wohl gerade im Bereich von 0-14 Jahren gestiegen.

Insbesondere im Altersbereich von 0 bis 14 kann mit fast 450.000 (+11,44 %) neuen Mitgliedschaften ein enormer Anstieg verzeichnet werden. Diese junge Altersgruppe war von der Pandemie besonders betroffen gewesen, in Sportvereinen blieben die Neueintritte aus und sorgten so bundesweit für Mitgliederverluste.

Sehr schöne Entwicklung!

6 „Gefällt mir“

Dieser Pass wohnt seit letzter Woche mietfrei in meinem Kopf und ich finde, er sollte auch bei euch einziehen:

11 „Gefällt mir“