Aua da wurden die Finnen ordentlich verprügelt von den USA.
Die 2 Tore innerhalb von 11 Sekunden zum 2:1 und 3:1 haben das Team sichtlich gebrochen.
Heute ist dann Pause und morgen steht der beste Tag an mit Finnland - Schweden und danach um 2 Uhr das Spiel worauf alle warten mit USA - Kanada.
Und Kanada hat nach den letzten beiden World Juniors einiges an Wut im Bauch (manch einer spricht ja schon von einer Wachablösung von Kanada als beste Hockey Nation).
Das kann nur großartig werden.
Die einzige Position wo man Kanada gefährlich werden kann ist im Tor. Und das macht bisher den Unterschied. Das die aktuell nur durchschnittliche Goalies haben ist insane.
Und damit endet Crosbys Serie. Im 27. Spiel verliert er das erste mal mit Team Canada.
Die USA gewinnen in einem der besten, härtesten und intesivsten Hockey Spiele die ich jemals gesehen habe mit 3-1.
Damit sind die USA fürs Championsship Game Qualifiziert. Kanada kann am Montag ab 19 Uhr mit einem Sieg gegen Finnland folgen und das Rematch perfekt machen.
Kleiner Vorbericht + kurze taktische Analyse auf das Finale zwischen Kanada und den USA morgen früh.
Bin gespannt ob Kanada Binnington so gut wie möglich verstecken kann.
Bei den Tkachuks geh ich stark davon aus das beide irgendwie spielen werden. Genauso bei Matthews kann ich mir nicht vorstellen das er dieses Spiel verpassen wird.
McDavoy (welcher McDavid vor dem 1:1 am Samstag von den Beinen geholt hat)
fällt aus. Eigentlich sollte mal Quinn Hughes ihn ersetzen. Hughes musste vor dem Turnier wegen Verletzung absagen, sollte jetzt wieder fit sein, was er aber wohl doch nicht ist. Allerdings hat er gestern das Full Practice bei den Canucks absolviert. Sehr komische Situation, aber Vancouver scheint ihn nicht frei zu geben.
Bei Kanada wiederum wird diesmal Cale Makar am Start sein.
Im ersten Spiel gegen die USA noch kurzfristig ausgefallen hat er bereits gegen Finnland wieder gespielt. Damit hat Kanada einen der 5 besten Verteidiger und Puckverteiler der Welt in diesem Spiel dabei der im ersten Spiel gefehlt hat.
Ich glaub die USA haben Kanada in Spiel 1 zu sehr gekitzelt.
Zwei WJC hintereinander, dann der Sieg im ersten Best on best seit Olympia 2014. Das steckt glaub ich tief, Kanada wird beweisen wollen das Hockey immernoch Canadas Game ist. Das größte Probleme, wie im Video auch erwähnt, wird sein an Hellebuyck vorbei zu kommen weshalb ich wieder mit vergleichsweise wenig Toren rechne.
3-2 Sieg in OT für Kanada und Game Winner wie 2010 Sidney Crosby.
In der OT hat mich leider doch der Schlaf übermannt.
Aber wieder tolles Spiel
Drittel 1 ging eher an Kanada, das zweite eher an die USA und das dritte ausgeglichen. In der OT hat Binnington sein 2019er Game 7 ich entdeckt.
McDavid ist mit dem Tor jetzt endgültig offizieller Crosby Nachfolger.
Im NBA Thread hatte doch jemand gesagt, dass Donkic ihm die Hoffnung gebe es mit dem eigenen untrainierten Kadaver noch in die Spitze des Leistungssports zu schaffen.
Ich präsentiere einen alten, dicken und verlotterten Penner der kurz davor den Rekord der Rekorde in einem Leistungssport zu brechen.
Schwenningen, Frankfurt und Wolfsburg kämpfen noch um die Pre Playoffs.
Frankfurt konnte am letzten Spieltag durch einen 3-2 Sieg nach 0-2 Rückstand gegen Spitzenreiter Ingolstadt an Wolfsburg vorbei springen und hat die Pre Playoffs nun in der eigenen Hand.
Ausgerechnet heute geht es für die Löwen zum vierten Derby der Saison nach Mannheim. Bisher konnten die Löwen alle drei Derbys diese Saison gewinnen. Mannheim könnte in der Tabelle vllt noch von 4 auf 5 springen, aber noch lieber würden die Adler den Löwen die Playoffs versauen.
Schwenningen trifft zuhause auf die Eisbären Berlin. Berlin kann weder in der Tabelle fallen noch steigen und sind auf dem zweiten Platz zementiert. Schwenningen heute Abend sicher mit den größten Chancen.
Wolfsburg spielt zuhause gegen Straubing. Straubing wiederum braucht die Punkte um die Pre Playoffs zu vermeiden. Platz 8-10 spielt eben diese aus, ab Platz 7 ist man direkt für Viertelfinale qualifiziert.
Kommen wir aber zum Abstiegskracher.
Düsseldorf reist nach Augsburg.
Eigentlich seit Saisonbeginn wechseln sich Düsseldorf und Augsburg, zwei große Traditionsstandorte des deutschen Eishockey, am Tabellenende hab.
Aufmerksame Leser dieses Threads wissen das Augsburg die letzten 2 Jahre den letzten Platz am Ende innehatte und trotzdem nie abgestiegen ist.
Das liegt an der Regel, das sollte der Meister der DEL2 keine Lizenz beantragt haben steigt niemand auf und ab.
Das war die letzten 2 Jahre mit Regensburg und Ravensburg der Fall. Dieses Jahr schaut es aber ein wenig anders aus. Auf den ersten 6 Plätzen stehen 5 Teams (Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut) welche eine Lizenz beantragt haben. Die Wahrscheinlichkeit eines Meisters der auch aufsteigen will ist so hoch wie noch nie.
Also zurück zum Spiel heute Abend.
Gewinnt Düsseldorf nach 60 Minuten oder OT/SO ist die Sache durch, die DEG feiert den Klassenerhalt und Augsburger reaktivieren ihre Sprade TV Abos um DEL2 Playoffs zu schauen.
Siegt Augsburg nach 60 Minuten stehen beide vor dem letzten Spieltag punktgleich da und der AEV zieht aufgrund des besseren Torverhältnis an den Düsseldorfern vorbei.
Siegt Augsburg nach Verlängerung oder Shootout geht die DEG mit 2 Punkten Vorsprung in den letzten Spieltag am Freitag und hat alles in der eigenen Hand.
Ein Abstieg der DEG wäre meiner Meinung nach ein Super GAU für die Liga.
Wenn die Leute in Deutschland eines mit Eishockey verbinden dann wohl Köln gegen Düsseldorf.
Sollte dieses Spiel verschwinden wäre das für die Liga nicht gut.
Die Konferenz und alle Einzelspiele laufen heute ab 19:30 bei Magenta Sport. Leider verpasst die Liga es hier Konferenz oder AEV - DEG kostenlos verfügbar zu machen.
Dazu möchte ich anmerken, dass Augsburg im Eishockey, im Gegensatz zum Fußball, eine riesige Tradition hat und eigentlich in der DEL bleiben MUSS!
Wie bitter der letzte Spieltag, an dem man 3:0 gegen den verhassten KEC geführt hat, nur, um dann am Ende doch 3:4 zu verlieren.
Das ist schon ein Wahnsinn und dieses Jahr sind sie damit wohl absolut sicher fällig. Was die letzten zwei Jahre hier passiert ist, geht ja schon auf keine Kuhhaut und wer dachte, der HSV im Fußball sei dem Abstieg zu oft von der Schippe gesprungen, der muss sich das nur mal vor Augen halten, wie viel Dusel die Panther zuletzt hatten.
Ich habe mich mit dem Abstieg abgefunden und bete einfach nur, dass die Parallelen zum HSV damit aufhören und sie schnell wieder zurück sind in der DEL. Eishockey hier in Augsburg ist richtig cool!