NHL, DEL, luke-at-home Hockey League

Noch 29.
Er schafft es wohl noch diese Saison.

Noch 27

Doch kein Rekord in dieser Saison.

Derbysieger ist und bleibt der ESC.

Thanksgiving und die NFL waren gestern heute dürfen auch die anderen

19:00 Uhr Rangers @ Flyers (Sky)
20:00 Uhr Blackhawsk @ Wild
21:00 Uhr Canucks @ Sabres
21:00 Uhr Devils @ Red Wings
21:00 Uhr Islanders @ Capitals
21:00 Uhr Flames @ Blue Jackets
21:00 Uhr Panthers @ Hurricanes
21:00 Uhr Lightning @ Predators (ab 22:00 Uhr bei Sky)
21:30 Uhr Kings @ Ducks
21:30 Uhr Kraken @ Sharks

Auf dem Papier das beste Spiel ist Panthers @ Hurricanes.

Der amtierende Meister und 2. Platzierte der Atlantic Division reist zum aktuellen Liga Priumus nach North Carolina.

Full Team Brawl während dem Teddy Bear Toss hab ich so auch noch nicht gesehen

1 „Gefällt mir“

Heute beginnen die World Juniors in Kanada.

Deutsche Spiele und Finalrunde läuft bei Magenta.

Für die DEB Auswahl geht es wieder hauptsächlich um den Klassenerhalt.

Kanada - USA gibt es am 01.01 nach der Silvesterparty um 01:30 Uhr.

Das ganze wird wohl sehr hart dieses Jahr.

Nachdem es zum Auftakt ein 4-10 gegen die USA gab, hat man heute 1-3 gegen die Finnen verloren.

Das wichtigste Spiel wird dann am 30.12 gegen Lettland. Gewinnt man das sollte es zum Klassenerhalt reichen. Ansonsten heißt es zum zweiten Mal in Folge Relegation.

Hoffentlich lässt man sich gegen Kanada nicht zu sehr abschießen damit das Selbstvertrauen nicht komplett im Keller ist.

Äh ok cool

So jetzt geht es gleich gegen Lettland.

Deutschland derzeit mit 0 Punkten noch letzter, Lettland hat 2 Punkte.

Nach dem Horrorauftakt gegen die USA gab es ein 1-3 gegen Finnland und gestern Nacht ein 0-3 gegen Kanada.

Lettland hat nach dem Sieg im Penalty gegen Kanada gegen die USA mit 1-5 verloren.

Deutschland braucht den Sieg und muss dann auf Schützenhilfe der Finnen hoffen die morgen Abend um 20:30 gegen Lettland antreten werden.

EDIT
Das lief doch gut.
1-0 Führung nach 19 Sekunden und das ganze auch verdient mit 14-4 Schüssen gehalten. Er müsste man schon höher führen.
Dranbleiben jetzt.

EDIT2
7:00 noch
2-2
Deutschland war 2-0 vorne hat dann aber schnell das 2-1 kassiert und schlussendlich noch das 2-2.
Nur ein Sieg nach 60 Minuten bringt der DEB Truppe was.

EDIT3
Das wars Abstreiter holt im PP den Goalie raus, die Letten gewinnen das Faceoff und machen mit 2:50 auf der Uhr das 2-3.

Und kaum schreib ich das gleicht Lewandowski aus. 3-3 noch 2:24.

EDIT4
Es bleibt beim 3-3.
Es heißt also wieder Relegation. Nach den letzten drei Spielen kann man dort aber mit Selbstvertrauen, vermutlich gegen Aufsteiger Kasachstan, rein gehen.

1 „Gefällt mir“

Relegation ist am 02.01 um 17 Uhr.

Klassenerhalt wäre extrem wichtig.
Bei der IIHF weiß man nie wann sie auf die Idee kommen die Russen zurück zu holen. Aus Sicht der IIHF ist das fehlen der Russen massiv. Russland ist nach Nordamerika der wichtigste Hockey Markt weltweit.

Jetzt führt Kasachstan auch noch mit ihrem gefühlt ersten Schuss im Spiel.

EDIT
Und 8 Sekunden später Ausgleich.

EDIT2
1-2 nach dem ersten Drittel. Aktuell wäre man abgestiegen.

EDIT3
Uff 1-3.

EDIT4
Was ein Doppelschlag in 5 v 3 das 2-3 gemacht und 21 Sekunden später im 5 v 4 das 3-3.

EDIT
Klassenerhalt!
4-3 Sieg.
Special Teams ganz stark mit 3 PP Toren heute.

3 „Gefällt mir“

Gestern fanden dann natürlich noch die Viertelfinals statt.

Schweden gewinnt knapp gegen Lettland mit 3-2 die USA fertigen die Schweiz mit 7-2 ab und auch die Finnen können sich gegen die Slowakei mit 5-3 durchsetzen. So weit so normal.
Eigentlich auch schon fast normal es ist noch nichtmal die erste Woche des Jahres beendet und Hockey Canada brennt schon wieder.
Zum zweiten Mal in Folge ist für das Mutterland im Viertelfinale Schluss. Wieder gegen Tschechien wie schon im letzten Jahr.

Die Halbfinals finden am Freitag statt mit

Schweden - Finnland 21:30 Uhr
USA - Tschechien 01:30 Uhr

Bonus NHL

Die Zusammenfassung von Avs gegen Sabres kann man sich mal angucken.

Morgen gehts für mich dann zum Wintergame nach Frankfurt :sabber:

1 „Gefällt mir“

Kleine Doku vom HR zum DEL Wintergame.

Fazit von mir
Cooles Event und man hat doch mehr gesehen vom Spiel als ich dachte.
Aber eine Veranstaltung wo ich jetzt mehrmals hin muss wirds nicht werden.
War schön das mal mitgemacht zu haben und zum NHL Winterlclassic würde ich jederzeit wenns möglich ist hin, aber ein zweites DEL Wintergame brauch ich persönlich wohl eher nicht.
Was jetzt aber nicht heißt das es schlecht war im Gegenteil. Aber manche Sachen, auch wenn sie Spaß machen, reichen dann einmal.

Chronistenpflicht
Die USA verteidigen ihren Titel bei den World Juniors. Im Finale setzen sich die Stars & Stripes 4-3 in der OT gegen Finnland durch.

Das nächste Internationale Highlight steht mit dem 4 Nations Face Off auch schon im Februar vor der Tür. Dazu dann zu gegebener Zeit mehr.

4 „Gefällt mir“

Kurzer Stand

Ovechkin 873

Es sind nur noch 21 Tore
Die Caps haben noch 38 Spiele.
Es passiert dann wahrscheinlich diese Saison.

Neben dem Beginn der Trump Shit Show gibt es heute auch noch wichtiges in den USA.
Es ist MLK, was heißt frühe NHL Spiele

19:00 Uhr Sharks @ Bruins (Sky)
21:00 Uhr Wild @ Avalanche
22:00 Uhr Sabres @ Kraken

Tobias Eder ist mit 26 an seiner Krebserkrankung gestorben.
Der Tumor wurde in der Saisonvorbereitung vor dieser Saison entdeckt.

Rest in Power

3 „Gefällt mir“

Das IIHF hat entschieden Russland und Belarus bleiben auch für die Saison 25/26 vom Internationalen Eishockey ausgeschlossen.

Die DEB Damen haben sich beim Quali Turnier in Bremerhaven zum ersten Mal seit 12 Jahren wieder das Ticket für Olympia gesichert.

2 „Gefällt mir“

Die NHL ist in der All Star Pause.
Nur das es dieses Jahr kein All Star Weekend gibt sondern einen Vorgeschmack auf Olympia 2026

Ab morgen steht das 4 Nations Face Off Tournament an.

Teilnehmer sind die NHL Spieler aus Kanada, USA, Finnland und Schweden.

Die Übertragung aus Deutschland ist leider etwas schwierig.
NHL TV überträgt nicht, Sky ist zwar bei allen Spielen dabei, allerdings findet der Großteil um 2 Uhr morgens statt und Wiederholt werden die Spiele direkt morgens um 7. Nicht wirklich Ideal.
Die ersten vier Spiele finden in Montreal statt, danach geht es für die letzten drei Spiele nach Boston.

Immerhin am Wochenende und am nächsten Montag gibt es Europafreundliche Starts:

13.02 02:00 Kanada - Schweden
14.02 02:00 USA - Finnland
15.02 19:00 Finnland - Schweden
16.02 02:00 USA - Kanada
17.02 19:00 Kanada - Finnland
18.02 02:00 Schweden - USA
21.02 02:00 Championship Game

Die Roster

Canada
Forwards
9. Sam Bennett, Florida Panthers
71. Anthony Cirelli, Tampa Bay Lightning
87. Sidney Crosby, Pittsburgh Penguins
38. Brandon Hagel, Tampa Bay Lightning
24. Seth Jarvis, Carolina Hurricanes
11. Travis Konecny, Philadelphia Flyers
29. Nathan MacKinnon, Colorado Avalanche
63. Brad Marchand, Boston Bruins
16. Mitch Marner, Toronto Maple Leafs
97. Connor McDavid, Edmonton Oilers
21. Brayden Point, Tampa Bay Lightning
13. Sam Reinhart, Florida Panthers
61. Mark Stone, Vegas Golden Knights

Defensemen
89. Drew Doughty, Los Angeles Kings
8. Cale Makar, Colorado Avalanche
44. Josh Morrissey, Winnipeg Jets
55. Colton Parayko, St. Louis Blues
6. Travis Sanheim, Philadelphia Flyers
27. Shea Theodore, Vegas Golden Knights
5. Devon Toews, Colorado Avalanche

Goalies
50. Jordan Binnington, St. Louis Blues
33. Adin Hill, Vegas Golden Knights
35. Sam Montembeault, Montreal Canadiens

Finland
Forwards
20. Sebastian Aho, Carolina Hurricanes
40. Joel Armia, Montreal Canadiens
16. Aleksander Barkov, Florida Panthers
64. Mikael Granlund, Dallas Stars
56. Erik Haula, New Jersey Devils
24. Roope Hintz, Dallas Stars
84. Kaapo Kakko, Seattle Kraken
92. Patrik Laine, Montreal Canadiens
62. Artturi Lehkonen, Colorado Avalanche
15. Anton Lundell, Florida Panthers
27. Eetu Luostarinen, Florida Panthers
96. Mikko Rantanen, Carolina Hurricanes
86. Teuvo Teravainen, Chicago Blackhawks

Defensemen
10. Henri Jokiharju, Buffalo Sabres*
23. Esa Lindell, Dallas Stars
3. Olli Maatta, Utah Hockey Club
77. Niko Mikkola, Florida Panthers
33. Nikolas Matinpalo, Ottawa Senators* *
18. Urho Vaakanainen, New York Rangers
6. Juuso Valimaki, Utah Hockey Club

Goalies
32. Kevin Lankinen, Vancouver Canucks
1. Ukko-Pekka Luukkonen, Buffalo Sabres
74. Juuse Saros, Nashville Predators

Sweden
Forwards
33. Viktor Arvidsson, Edmonton Oilers
63. Jesper Bratt, New Jersey Devils
91. Leo Carlsson, Anaheim Ducks
20. Joel Eriksson Ek, Minnesota Wild
9. Filip Forsberg, Nashville Predators
10. Adrian Kempe, Los Angeles Kings
28. Elias Lindholm, Boston Bruins
88. William Nylander, Toronto Maple Leafs
12. Gustav Nyquist, Nashville Predators
40. Elias Pettersson, Vancouver Canucks
23. Lucas Raymond, Detroit Red Wings
67. Rickard Rakell Pittsburgh Penguins
93. Mika Zibanejad, New York Rangers

Defensemen
4. Rasmus Andersson, Calgary Flames
25. Jonas Brodin, Minnesota Wild
26. Rasmus Dahlin, Buffalo Sabres
14. Mattias Ekholm, Edmonton Oilers
42. Gustav Forsling, Florida Panthers
77. Victor Hedman, Tampa Bay Lightning
65. Erik Karlsson, Pittsburgh Penguins

Goalies

30. Samuel Ersson, Philadelphia Flyers
32. Filip Gustavsson, Minnesota Wild
35. Linus Ullmark, Ottawa Senators

United States
Forwards
12. Matt Boldy, Minnesota Wild
81. Kyle Connor, Winnipeg Jets
9. Jack Eichel, Vegas Golden Knights
59. Jake Guentzel, Tampa Bay Lightning
86. Jack Hughes, New Jersey Devils
20. Chris Kreider, New York Rangers
21. Dylan Larkin, Detroit Red Wings
34. Auston Matthews, Toronto Maple Leafs
10. J.T. Miller, New York Rangers
29. Brock Nelson, New York Islanders
7. Brady Tkachuk, Ottawa Senators
19. Matthew Tkachuk, Florida Panthers
16. Vincent Trocheck, New York Rangers

Defensemen
14. Brock Faber, Minnesota Wild
23. Adam Fox, New York Rangers
15. Noah Hanifin, Vegas Golden Knights
25. Charlie McAvoy, Boston Bruins
85. Jake Sanderson, Ottawa Senators
74. Jaccob Slavin, Carolina Hurricanes
8. Zach Werenski, Columbus Blue Jackets

Goalies
37. Connor Hellebuyck, Winnipeg Jets
30. Jake Oettinger, Dallas Stars
1. Jeremy Swayman, Boston Bruins
3 „Gefällt mir“