Gibt alle Sessions auf dem Youtube Kanal mit englischem Kommentator ReLive
https://twitter.com/skysportformel1/status/1454010326710640643?s=20
Da spekuliert wohl jemand auf den Hülkenberg Einstieg in die Indy Car.
Die Dakar wird wegen eines Verdachtes eines Terroranschlags vllt abgebrochen.
https://twitter.com/f1patrick_33/status/1510633313647665162?s=20&t=k-EcFl12R7vYtzUoT9Y0mw
Sehr kurioser Crash gestern bei der GT World Challenge.
In der einsetzenden Dunkelheit sind die Bilder vom 24h-Rennen auf dem Nürburgring einfach am schönsten
Wer mal wieder Autos fahren sehen möchte dem sei heute Abend 19:45 12 Hours of Bathurst empfohlen.
Aus irgendeinem Spiel kennt sicher jeder die Mini Version der Nordschleife.
Der YouTube Kanal der GT World überträgt komplett
Vor kurzem war die wilde Truppe aus Race Kitchen zum Rennen am Pannoniaring. Und meine Herren, da hätte ich fast in Runde 1 jemanden überfahren…
Das fühlt sich verdammt beschissen an, wenn diese Situation vor euch auftaucht. Niemand hat sich was getan, am Ende alles glimpflich, aber da rutscht einem das Herz sonst wohin. Doch seht selbst:
Bei der Formel E wurde heute einiges an Carbonschrott produziert. Zum Glück ist es wohl für alle ohne Verletzungen ausgegangen.
[/quote]
Bei der diesjährigen TT gab es einen neuen Rundenrekord.
16:36.115 bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 219,44 km/h auf der 60,718 km langen Strecke.
Völlig durchgeknallt.
Ich hab‘s endlich geschafft, mal Videomaterial von einer Regenfahrt in Ungarn zu schneiden. Wenn man das erste Mal im Regen mit echten Regenreifen fährt, ist das völlig mindblowing. Ich bin 52° Schräglage damit gefahren laut Bordcomputer.
Seit letztem Freitag darf ich mich nun offiziell „Rennfahrer“ nennen. Denn an Himmelfahrt fuhr ich zum Nürburgring. Dort startete am Freitag die German Twin Trophy Saison 2024.
Für mich war das die erste wirkliche Ausfahrt mit dem neu aufgebauten Rennmotorrad. Über den Winter wurde im Prinzip alles umgebaut, was man für die Rennstrecke so braucht.
- Rennverkleidung von IMT
- Akrapovic Komplettanlage + passendes Mapping
- einige Eliminatoren, damit die Elektrik nicht in Fötus-Haltung geht, weil keine Lampen mehr dran sind
- Magura HC3 Bremspumpe + HEL Direktbremsleitungen (ABS-delete)
- Bitubo EBH Gabelcartridge + XXT Federbein
- einige Protektoren für Motor, Schwinge, Achsen
- Aprilia Racing Rastenanlage
- MRA Racing-Windschild
- Kettenfinne
- Bridgestone V02 Slicks
- kleineres Antriebsritzel
- usw.
Die Ausgangslage war also so, dass dieses Rennwochenende als Funktionstest + Shakedown eingeplant war. An Ergebnisse habe ich ehrlicherweise noch gar nicht gedacht. Während ein Großteil des Fahrerfeldes schon am Donnerstag trainierte, kam ich Donnerstagabend an und hatte demzufolge keinerlei Training, auf einer mir bislang nur virtuell bekannten Strecke.
Am Abend vor den ersten Sessions traf ich mit einem Freund, der mir das Wochenende über zur Hand ging ein und lud alles in der Box ab. Nachdem das Basislager stand, gingen wir im Fahrerlager auf die Suche nach anderen Mitstreitern zum socializen (aka Biertrinken). Das Fahrerfeld der German Twin Trophy (GTT) war direkt sympathisch. Alle locker drauf, nicht zu verbissen, teils seit vielen Jahren mit dabei. Die Motorräder reichen von 25 Jahre alten Vergaser-Suzukis bis eben zu brandneuen Aprilia RS660 und Yamaha R7.
Zeittraining 1
Im ersten Zeittraining sortierte sich Andreas Braun direkt vor mir ein. Der war 2023 Gesamtdritter und somit ein sehr gutes Zugpferd. Ich kam relativ gut mit und es sollte in Vorbote für den Rest des Wochenendes werden. Denn Andreas und ich waren sehr eng beisammen. Nach dem Training lag ich mit einer 2:18.5 auf Platz 13.
Zeittraining 2
Wieder gleiches Spiel. Ich verbesserte zwar meine Rundenzeit auf eine 2:16.9, aber lag nur auf Platz 14 in der Startaufstellung. Zwischen Platz 10 und 14 lagen weniger als 0,3 Sekunden. Schade, aber trotzdem okay für’s erste Mal. Somit also Startplatz 14 für beide Rennen.
Rennen 1
Vor dem Rennen kurz Panik. In der Fahrerbesprechung lautete die Ansage: Aus der Box eine Runde um den Kurs, kein Probestart, direkt Rennstart. Was stattdessen kam: Die GTT-Teilnehmer aus dem Fahrerlager wurden durch ein Tor vor Start Ziel auf die Strecke geleitet. Alle Fahrer aus der Box wurden nicht rausgelassen und es gab einen echten Warmup-Start. Die aus der Box (inkl. mir) fuhren dann dem Feld hinterher und sortierten sich ohne Probestart in die Startaufstellung. War schon ein bisschen gefährlich, aber Fehler passieren nun mal…
Ich erwischte trotz all der Unruhe einen ordentlichen Start und behauptete meine Position. Nachdem sich das Feld sortierte, fand ich einen guten Rhythmus und eilte - auch hier wieder - Andreas Braun hinterher. Zu meiner Überraschung konnte ich seine Pace allerdings sogar wirklich mitgehen und wir pflügten im Parallelflug nach vorn durchs Feld.
Am Ende wurde es dann Position 10. Nicht schlecht für gerade mal 14 Runden auf der Strecke
Doch Lauf zwei brachte noch ein paar Überraschungen mehr…
Und hier der angesprochene Lauf 2…
Ein Gaststarter fuhr nur das eine Rennen mit, somit ging es los von P13. Ich landete - entgegen meiner Planungen - nach einem guten Start wieder auf der Außenbahn für Kurve 1, war diesmal aber etwas forscher unterwegs und konnte eine Position gut machen.
Danach entwickelte sich irgendwann ein teilweise Fünfkampf mit abermals Andreas Braun und diesmal auch Vorjahres-Vizemeister Christian Rossa. Nachdem ich mich irgendwann an Andreas vorbeiarbeiten konnte, war ich mir schon sicher, wo ich Christian überholen könnte. Doch leider musste das Rennen erneut abgebrochen werden. Obwohl ich auf Platz 8 lag, bedeutete das leider im Gesamtklassement nur P9, statt eines absolut machbaren Platz 7. Aber was solls. Im der Meisterschaft geht es mit 16 Punkten und Platz 8 somit zum Heimrennen nach Oschersleben am 29./30.06. Wenn also Coaches Bock haben und in der Box vorbeikommen, geht ein Kaltgetränk auf mich ;)
Das beste Rennen des Jahres steht an:
24h Nürburgring
Am Donnerstag geht es los
13:00 - 14:45 Uhr Quali 1
20:00 - 23:30 Uhr Quali 2
Freitag
13:30 - 14:45 Uhr Quali 3
18:00 Uhr Top Qualifying
Samstag
14:45 Uhr Startaufstellung
16:00 Uhr Rennstart
Nitro überträgt im TV Freitag das Top Quali und Samstag ab 13:45 durchgehend.
Der Livestream läuft ab Donnerstag bis auf eine Rahmenserie immer wenn Autos auf der Strecke sind.
Kann den Stummel dann ja ins brandneue Cabrio werfen
Autsch
Super GT ist vom 24h Rennen disqualifiziert und hat seine Nordschleifenlizenz verloren
aber mit 145 km/h in der Code 60 (60 km/h) Zone ist halt lebensgefährlich.
Kurze Erklärung aufgrund der länge der Strecke gibt es keine Safety Cars am Nürburgring. Dafür das Code 60 System
Code 60 Phase wird eingeleitet mit erst gelbe Flagge, nächster Posten Doppelgelb (120 km/h) und dann Code 60.
Bei Code 60 sind Menschen auf der Strecke Autos am bergen, Leitplanken reparieren oder was auch immer.
Habe da länger als nötig gebraucht um zu verstehen dass nicht die japanische Rennserie sondern ein Videospielyoutuber gemeint ist.