Ja klar, aber Klimabilanz ist nun mal Klimabilanz, ob die Kuh jetzt da ist oder nicht, wie wird sie gefüttert und wo kommt dann am Ende das Fleisch her. Der Ausgangspost hat sich ja um China Import gedreht, deshalb nehm ich halt diesen Zusammenhang.
Beim Schwein z. B. importieren wir anscheinend mehr gute Stücke davon, weil die Deutschen das lieber essen und verkaufen dann eher die schlechtere Stücke davon. Man kann es halt auch so machen, dass wenn es weg ist ist es weg, aber das würde dann natürlich nicht gehen. So oder so hat sich Deutschland da aber schon sehr gebessert was die Importe angeht.
Nur pflanzlich bin ich eher raus, eine gewisse Vielfältigkeit okay gerne, auch ausgewogen, aber ja Druckerfleisch und Maden eher nicht. Aber wer weiß, das entscheide ja auch nicht ich, wenn´s schmeckt!
Keine Bange, die Klimakriese ist abgewendet! Die Tagesschau hat mir gerade eine Eilmeldung verschickt, dass es wieder kälter geworden ist. Also zwar gilt es nur für das Wetter in Hamburg (und mit Hamburg habe ich aktuell nicht einmal etwas zu tun), aber die Tendenz ist die richtige.
Klimawandel Beim Deutschen Wetterdienst berechnet ein Supercomputer, wie das Wetter in den 2050er Jahren wird. Das Ergebnis ist dramatisch: Es wird in Deutschland so heiß wie in Dubai.
Vor gut 10-15 Jahren hatte ich noch die Hoffnung, dass dies mir sowie meinem Kind und möglichen Enkelkindern erspart bleibt.
Aber die Fakten liegen schon lange auf den Tisch. Das wird selbst für unsere Generation noch ein sehr schwieriger Lebensabend.
Leider kann ich den kompletten Artikel nicht lesen. Was steht denn da noch so alles drin? Und ist da möglicherweise auch eine prognostizierte Klimakarte Deutschlands/Europas für das Jahr 2050 zu sehen?
Das spielt ja für meine Auswanderungswünsche/-pläne neben dem fucking Rechtsruck hier in Ostdeutschland bzw. der politischen Sichtbarwerdung des bestehenden Denkens der Menschen hier in meiner unmittelbaren Umgebung (was auch noch im Westen voll und ganz ankommen wird ) eine nicht unwesentliche Rolle.
Brutal faszinierend. Für die Menschen die dort leben die absolute Bedrohung und für eine Freundin, die in Cape Coral Urlaub gebucht hat, gerade nervenzerreissend.
Stimmt es, dass er in einer seiner Reden erzählt hat, dass in D jede Woche ein Kohlekraftwerk gebaut wird?
Wie gut es wirtschaftlich laufen würde, wenn die Kohle für solche Bauten da wäre. Mal abgesehen davon was man mit dem ganzen Strom machen könnte.
Wie er selbst bei einer solchen Belanglosigkeit nicht aus seiner Rhetorik rauskann.
„I don’t like flies. Get outta here, fly. Never been a big fan of flies. Anyway. That is one aggressive sucker. This one in particular is very aggressive. Like I’m gonna be aggressive for our country.“
Wenn ich mir so eine 2 stündige Trump-Rede anhören müsste, wäre ich auch für ein liberales Waffengesetz, damit ich mich dann erschießen kann.
Ist das ein über viele Jahre angelegtes Impro-Satire-Projekte ohne festes Drehbuch von Christian Ulmen? Das ist wirklich so konsequent zwischen einem Betrunkenen und einem Dementen in der Redeart und Inhaltsebene.
„We need to do something against those agressive flies that come here from Mexico. With me as a president there will be a wall that protects the US from those killer flies.“
Und das Schlimme ist: ich will nicht mal ausschließen, dass er danach tatsächlich sowas gesagt hat.
Vielleicht macht die drohende Versorgung des AMOC die Klimakrise ja etwas greifbarer. Denn sie hatte gravierende Folgen für das Klima in Europa, und das nicht in 150, sondern laut aktuellen Studien eher schon in 15-20 Jahren.
Aber ein wirkliches Thema scheint der Klimawandel auch im anstehenden Wahlkampf nicht zu werden.
Weil keine Partei außer den Grünen den Fokus auf ein Thema lenken will, bei dem man nicht in 4 Jahren eine greifbare und nachvollziehbare Veränderung vorweisen kann.
Noch dazu ist es ein globales Thema.
Außerdem ist schlimme Folgen abmildern kein sexy Thema.
Zudem wählen die wenigsten für das Allgemeinwohl, sondern rein opportunistisch für sich selbst.
Mit Klimawandel gewinnt man keine Wahl. Quasi das Waldsterben 2024.
Wer weiß wie die Eigenheimbesitzer die in den letzten 2 Jahren „noch schnell“ ne neue Gasheizung eingebaut haben reagieren, wenn sie mit der Realität konfrontiert werden. Dann könnte das Trommelfeuer aus Technologieoffenheit, H2-Ready, Fußbodenheizung und E-Fuels zum Bumerang werden.
Große Städte wie Stuttgart und Mannheim wollen ja sogar schon 2035 den Gashahn abdrehen. ETS 2 Emissionshandel kommt 2027. Teuer wird es so oder so. Alles bekannt, Eigenverantwortung bedeutet aber natürlich, dass man auch das Recht hat der BILD und der Union/FDP zu glauben und dämliche Entscheidungen zu treffen.
Andererseits mag sich natürlich niemand eingestehen aufs falsche Pferd gesetzt zu haben, schon gar nicht, wenn es derart kostspielige Folgen hat. Daher werden BILD und Co. sicher eine Möglichkeit finden das Desaster irgendwem anderen - z.B. den Grünen - in die Schuhe zu schieben. Und dann hast du vermutlich recht, dass man mit Klimawandel keine Wahl gewinnt.
Viel mehr wird die Union dann Unionsdinge tun und statt die Verantwortung für das oben angesprochene Trommelfeuer zu übernehmen, lieber weiter die Demokratie mit irgendelcher Desinformation untergraben und gegen die wenigen Errungenschaften der Klimapolitik (auf europäischer Ebene) wettern.
Beste Blaupause ist ja der Atomausstieg. Rot-Grün beschließt Ausstiegspfad inkl. EE- und Netzausbau und insbesondere unter Beteiligung der Privatwirtschaft. Union gewinnt die Wahl u.a. mit dem Thema den Ausstieg rückgängig zu machen, stoppt daraufhin den Ausstieg und den EE- bzw. Netzausbau. Ein halbes Jahr später kommt Fukushima, Kretschmann übernimmt BaWü und die Union ist wieder eilig für den Ausstieg. Das lassen sich die Betreiber vergolden, es kostet die Gesellschaft also unfassbar viel Geld und der Ausbau der Netze und der EE kommt trotzdem nicht weil es kein Wahlkampf-Gewinnerthema ist. Als dann Jahre später - also jetzt - der Ausstieg da ist, wettert die Union wieder auf polemischste Art und Weiße und wider den Fakten gegen den eigenen Ausstiegsbeschluss weil man es derzeit für ein Gewinnerthema hält, während die anderen Parteien wenigstens ein bisschen Verantwortung übernehmen, auch wenns weh tut, und versuchen die EE und das Netz hauruckartig auszubauen.
Es ist eigentlich Wahnsinn wenn man sieht wie egal denen das Wohl der Bürger und des Landes, sowie Fakten und die Demokratie ist, wenn sie dafür auch nur eine Stimme mehr bekommen können. Dann wird lieber gelogen, dass sich die Balken biegen.