Klimakrise - literweise arschwasser durch bloße Existenz

Wer weiß wie die Eigenheimbesitzer die in den letzten 2 Jahren „noch schnell“ ne neue Gasheizung eingebaut haben reagieren, wenn sie mit der Realität konfrontiert werden. Dann könnte das Trommelfeuer aus Technologieoffenheit, H2-Ready, Fußbodenheizung und E-Fuels zum Bumerang werden.
Große Städte wie Stuttgart und Mannheim wollen ja sogar schon 2035 den Gashahn abdrehen. ETS 2 Emissionshandel kommt 2027. Teuer wird es so oder so. Alles bekannt, Eigenverantwortung bedeutet aber natürlich, dass man auch das Recht hat der BILD und der Union/FDP zu glauben und dämliche Entscheidungen zu treffen.

Andererseits mag sich natürlich niemand eingestehen aufs falsche Pferd gesetzt zu haben, schon gar nicht, wenn es derart kostspielige Folgen hat. Daher werden BILD und Co. sicher eine Möglichkeit finden das Desaster irgendwem anderen - z.B. den Grünen - in die Schuhe zu schieben. Und dann hast du vermutlich recht, dass man mit Klimawandel keine Wahl gewinnt.

Viel mehr wird die Union dann Unionsdinge tun und statt die Verantwortung für das oben angesprochene Trommelfeuer zu übernehmen, lieber weiter die Demokratie mit irgendelcher Desinformation untergraben und gegen die wenigen Errungenschaften der Klimapolitik (auf europäischer Ebene) wettern.

Beste Blaupause ist ja der Atomausstieg. Rot-Grün beschließt Ausstiegspfad inkl. EE- und Netzausbau und insbesondere unter Beteiligung der Privatwirtschaft. Union gewinnt die Wahl u.a. mit dem Thema den Ausstieg rückgängig zu machen, stoppt daraufhin den Ausstieg und den EE- bzw. Netzausbau. Ein halbes Jahr später kommt Fukushima, Kretschmann übernimmt BaWü und die Union ist wieder eilig für den Ausstieg. Das lassen sich die Betreiber vergolden, es kostet die Gesellschaft also unfassbar viel Geld und der Ausbau der Netze und der EE kommt trotzdem nicht weil es kein Wahlkampf-Gewinnerthema ist. Als dann Jahre später - also jetzt - der Ausstieg da ist, wettert die Union wieder auf polemischste Art und Weiße und wider den Fakten gegen den eigenen Ausstiegsbeschluss weil man es derzeit für ein Gewinnerthema hält, während die anderen Parteien wenigstens ein bisschen Verantwortung übernehmen, auch wenns weh tut, und versuchen die EE und das Netz hauruckartig auszubauen.

Es ist eigentlich Wahnsinn wenn man sieht wie egal denen das Wohl der Bürger und des Landes, sowie Fakten und die Demokratie ist, wenn sie dafür auch nur eine Stimme mehr bekommen können. Dann wird lieber gelogen, dass sich die Balken biegen.

8 „Gefällt mir“