Kaufberatung - Die langen Jahre des ewigen Waffelbackens

ich sehe schon: da fehlt offenbar das Angebot an guten Werbe-Kugelschreibern :-D
Übrigens sind die Schneider Dinger auch häufig als Werbekugelschreiber im Einsatz. Also deren Kugelschreiber und weniger die Tintenroller.
Aber gibt es bei beidem auch in „meinem“ Segment sehr gute Dinger.

Auch fernab von diesen häßlichen Teilen:

prodir ist auch einer von den Guten, ja! hat schon nen Grund, warum wir die für uns einsetzen (schick aussehen tun sie darüber hinas auch):

1 „Gefällt mir“

Sollte wohl eher DS3 von Trypophobia heißen. :neiin:

1 „Gefällt mir“

Vor einer sehr langen Zeit drei Kugelschreiber von caran d’ache gekauft. Kategorie sieht gut aus und kostet nicht übermässig viel. So wenig wie wir schreiben, werden die noch funktionieren, wenn Archäologen sie in 4000 Jahren ausgraben.

Der perfekte Handwerkerkulli - da lässt sich ordentlich Dreck, Schweiß und Schmock in den Honigwaben einarbeiten :slight_smile:

Aber ja, es gibt auch einige gute Kullis. Ich weiß allerdings manchmal auch nicht, ob es einfach auch mit der verwendeten Mine/Tinte zusammenhängt. Von meinem ehemaligen Arbeitgeber habe ich durchaus zwei hochwertige Metallkullis … sind nette Fallback-Schreiber :grimacing:

Ich mag meinen Gerber Tactical Pen. Der ist auch wie ein Workout wenn man mal einen längeren Brief schreibt.

Guten Morgen an alle print@homecoaches.
Ich brauche einen Drucker mit einem vernünftigen Preis/ Leistungs Verhältnis.
Genutzt wird er hauptsächlich um private Dokumente zu scannen und um solche auszudrucken.
Der Drucker sollte auch per Bluetooth direkt vom Handy/ Tablet drucken können.
Dann könnte ich natürlich auch auf die Scannerfunktion verzichten.
Habt ihr gute Vorschläge?

Wlan statt Bluetooth auch okay?
Ich bin immer noch großer Fan von EPSON EcoTank Multifunktionsdruckern. Wir haben einen vor 5 Jahren für unter 200€ gekauft. Der hat mittlerweile eine solide vierstellige Zahl an Seiten gedruckt und läuft immer noch problemlos mit der ursprünglichen Tankfüllung. Und neue Tinte gäbe es für ein paar schmale Taler.

1 „Gefällt mir“

ist das dann ein Tintenstrahl Drucker oder ein Laserdrucker? wenn ich Laserstrahldrucker eingebe, dann werden mir viele Drucker mit Tinte angezeigt…

Tintenstrahl.

ET-2850 gekauft!
Danke!

1 „Gefällt mir“

Den wollte ich neulich auch kaufen, dann stand in vielen Bewertungen, dass die Qualität der Ausdrucke nach ein paar Monaten stark nachgelassen hat. Ich bin gespannt, wie das bei dir sein wird.

Aber doch nur weil man nicht die Originaltinte gekauft aht!!111 :grimacing:

Wir haben seit 2 Jahren oder so den ET-2810.

Probleme macht immer mal die Netzwerkverbindung, wir finden nicht raus, warum meine Frau von ihren Rechner aus (Ubuntu und Windows) dann nicht drucken kann.

Ansonsten aber bisher sehr zufrieden. Von abnehmender Druckqualitæt habe ich auch nichts mitbekommen.

1 „Gefällt mir“

ET-2650 hier.
Wlan stabil, Druckqualität ebenfalls. 1-2 mal gab es Schlieren beim Druck, die ließen sich aber mit der automatischen Druckkopfreinigung schnell beheben.

Diese Drucker sollte man wohl nicht komplett vom Strom nehmen? Ich kann mir vorstellen, dass die dann beim einschalten diese automatische Reinigung sofort durchführen und aus dem bisschen Strom sparen ein Verlust wird.

Klar kannst du den vom Strom nehmen, da passiert nach dem Wiedereinschalten gar nichts. :ka:
Also die automatische Reinigung beginnt nicht automatisch, sie wird läuft lediglich automatisch ab, wenn du sie manuell ausgewählt und gestartet hast. Zumindest bei unserem Gerät.
Und dann wird halt eine Seite etwas energischer gedruckt, was sich absolut 0 im Füllstand auswirkt. Ist ja kein HP.

2 „Gefällt mir“

Ich habe immer noch einer dieser ersten JBL-BT-Boxen und das Ding ist im Heimgebrauch (Küche/Dusche) nicht totzukriegen, klingt aber mittlerweile schlechter als ein Smartphone. :usad:

Brauche Kaufempfehlung für eine BT-Box die nichts besonderes können muss und bei der Klang wichtiger ist als Lautstärke. Kriegt man da noch was bis 150 EUR?

Wir haben einen „Emberton II“ von Marshall, der für mein nicht-audiophiles Gehör Musik auf Zimmerlautstärke durchweg ordentlich abspielt.

2 „Gefällt mir“

Habe vorletzte Woche die Marshall Acton 3 und die JBL Authentics 300 gegeneinander gehört. Fand die Marshall immer viel zu Basslastig und mit der Zeit regelrecht anstrengend.
Haben uns dann für die JBL entschieden und sind sehr happy damit.
Allerdings war die 300 da auch gerade im Angebot und ging für 200€ über den Tresen. Aktuell wieder 350.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe mal eine anker soundcore 2 geholt auf Anraten von sonntagmorgen.com - bin sehr zufrieden und Gegensatz zur JBL Flip 3 versucht das Ding nicht allzu basslastig zu sein. Finde den Ton ziemlich klar wenn auch hier und da mal etwas laff. Allerdings kam ich halt davor vom JBL Flip 3.

Glaube das Ding hat 40-50 Euro gekostet und ist alltagstauglich.

Ich habe einfach das Gefühl, dass die Box nichts versucht, was sie nicht kann.

Aber kann auch zu einfach sein, wenn ich den Preisrahmen so lese.

1 „Gefällt mir“