Du meinst natürlich den EM Song Contest!
Toni Kroos der Querpassmann!
Suche: Elektronischer Milchaufschäumer bis 60€
Was muss er können? Milch (1,5 - 3,8% Fett), Hafermilch (die 3,5er vom Aldi), Warm und Kalt
Aeroccino 4? Ich mag das Ding, da er in die Spüle kann. Reicht allerdings nur für eine Tasse (kurz spülen, nächste Runde).
Danke, aber das liegt mit 90€ doch gut über dem anvisiserten Budget
Wir haben nach etlichen Jahren mit einem Schæumer von Nespresso jetzt seit ein paar Monate einen von Aldi (20 € glaube ich?). Sehr zufrieden. Mit Hafermilch macht der den besten Schaum ever. Hætte ich bei dem Preis nicht gedacht, das Ding ist aber echt super. Nur optisch nicht gerade schøn…
Machst du das Hafergetränk selber? Ich finde, bei den meisten industriell hergestellten Hafergetränken insbesondere die als „Barista“ vermarkten schmeckt der warme Schaum etwas „tranig“, kann das schwer beschreiben.
Für mich schmeckt das immer wie schlecht aufgelöste Mehlsuppe.
Wir haben alle durchprobiert, die wir in DE, NO und sonst in Europa krigen konnten.
Die beste ist und bleibt die Oatly Barista. Leider teuer, leider die Seele verkauft. Aber wir kaufen sie weiterhin.
Selber machen haben wir früher auch probiert, sind aber nie gleichzeitig mit Geschmack und Schaumbarkeit glücklich geworden.
Besten Dank übrigens! Habe mir den Rolltop in der Sea Shepherd-Variante gekauft. Von der Qualität bin ich grundlegend überzeugt. Volumen und Komfort passen auch. Kleines Manko: das Klett am Laptopfach ist auf einer Seite nicht durchgehend genäht, dazu habe ich mich aber beim Support gemeldet.
So ist es. Ich habe auch sehr viel rumprobiert auf der Suche nach einer anderen kaffeegeeigneten Hafermilch, aber mit einer Ausnahme* nichts gefunden, und währenddessen sehr viel echt ekligen Kaffee gesoffen. Dieser tranige, süße Beigeschmack den @Thrasher beschreibt ist wahrlich nicht schön.
Ich frage mich, was Oatly anders macht als alle anderen Hafermilch-Hersteller, um das zu vermeiden. Aber ok, die haben den Scheiß auch erfunden.
* Die Ausnahme ist: Mølk (der Name wird dir sympathisch sein) im lila Karton. Ist aber genauso teuer wie Oatly.
Wir haben uns mittlerweile ganz gut auf die Barista-Bio-Variante von Aldi Süd eingegrovt (1,35 €). Schmeckt kaum schlechter als die von Oatly und bedeutend besser als die anderen Billigalternativen meiner Meinung nach.
Kann ich genauso bestätigen, die Mølk schmeckt fast genauso gut wie Oatly Barista. Aber ist die nicht günstiger (1,99 € vs. 2,55 €)?
Für 2 Euro habe ich Mølk noch nicht gesehen, und der Oatly-Preis wird hier jede Woche zwischen zwei und zwei fuffzich neu ausgewürfelt. Sind für mich daher in der gleichen Preiskategorie.
Ist denn Hafermilch mittlerweile der anerkannte Konsens? ODer gebt ihr auch der guten alten Sojamilch noch eine Chance?
Hafermilch schmeckt mir allgemein immer zu sehr nach Getreide bzw. Mehl.
Von industriell verarbeitetem Soja (Drink, Hack, Chunks) bekomme ich immer Bauch.
Mir auch, bis eben auf Oatly Barista oder Oat Mølk.
Sojamilch fand ich immer Kaffee nie lecker.
Ist auch ein wenig Gewöhnungssache ehrlich gesagt. Ich finde auch, dass es große Unterschiede gibt (Oatly Barista > Aldi Süd Barista >> andere Hersteller). Bei letzteren fällt mir auch der „getreidige“ Geschmack negativ auf.
Generell wird man den Unterschied aber immer schmecken, wenn man von 3,5%-Vollmilch herkommt. Ich hatte es bei einem Versuch vor einigen Jahren auch schnell abgetan mit „mag ich nicht“. Aber mit den besseren Varianten (siehe oben) hats letztes Jahr sehr gut geklappt, inzwischen finde ich sogar den Geschmack von Milch fast etwas unangenehm im Cappuccino.
Generell bei mir:
viel Milch (Cappuccino) → Hafermilch besser
wenig Milch (Americano oder Filterkaffee mit Schuss Milch) → Vollmilch besser, gute Hafermilch ok, dann aber nen größeren Schuss rein.