Also Steckdose ist im Aussenbereich.
Sollte halt ein ziemlich kleines Teil sein welches am besten keine losen Boxen hat.
Haben wir schon ziemlich viel selbst gemacht.
Und das erklärst du jetzt damit einer 40-jährigrn Tanzmaus.
Die will beim Putzen oder mal schnell im Garten ordentlich East17 hören.
Das ist oft umständlich über die Knöpfe am Gerät durch die ganzen Ordner zu blättern, bis man bei dem gewünschten Album angekommen ist.
So wie ich Mummel verstehe: Kiste auf - CD rein - ab geht die Luzie (oder in dem Fall Mummeline.)
Aber ist dann nicht ne ordentliche Bluetooth-Box und Spotify die bessere Variante?
Haben wir für die Küche. Ist echt gut für den Preis.
Ja natürlich, aber blähä, erklär das.
Was spricht dann gegen eine klassische Stereoanlage für beide „Orte“? Gibt’s doch sicher bei Kleinanzeigen von AIWA, Sony oder wie sie alle heißen geschenkt und du hast zumindest nicht Baustellenradio-Sound. Außerdem kriegt die zitierte 40-jährige Tanzmaus dann sogar ihre komplette Bravo Hits 13 Experience mit 5er CD-Deck und allem was dazu gehört.
Da spricht nichts dagegen.
Ich frag hier ja durch ob jemand da tatsächlich noch Tipps oder Erfahrungen wiedergeben kann.
Was wäre da denn dein Vorschlag?
Es sollte schon auch Tanzmaus-Kompatibel sein, also von ihr mit einem Handgriff schnell aufgebaut.
Es ist eben die Frage, was du für Anforderungen an Design, Klang und co hast und wie die Umgebungsvariablen sind.
Im Zweifel packste eine alte Stereoanlage draußen mit nem per Klinke verbundenen Echo Dot hin und lässt das Zeug halt draußen stehen. Was aber eben nur dann ginge, wenn der Standort überdacht ist. Wenn das so wäre, könntest drinnen ein vergleichbares Setup hinstellen und hast sogar Multiroom-Support, wenn mal ne Gartenparty ansteht.
Ich persönlich würde mir halt den Nerv nicht geben wollen, tatsächlich jedes Mal ein Gerät rein- und rauszutragen.
Genau das isses ja.
Anstöpseln usw.alles zu kompliziert.
Ihr wunsch ist tatächlich was tragbares welches im Optimalfall gute Bluetooth Kopfhörer unterstützt und eben mal schnell in den Garten getragen werden kann.
+1 für TechniSat! Noch mit Internetradio dazu und fertig. Mag die Dinger echt!
Soundmaster SCD1980SI Ghettoblaster Boombox DAB+ CD MP3 tragbarer Kassettenrekorder USB Encoding Bass-Reflex Mikrofonanschluss Karaoke https://amzn.eu/d/0safUjR
Und hier in hässlich, aber wohl mit CD und Akku. Wie gut oder schlecht da die BT Kopfhöreranbindung klappt oder ob überhaupt, weiß ich aber nicht.
JVC Boomblaster RV-NB300DABBP, 2 x 30 Watt, DAB+, UKW, Bluetooth, CD, USB, Line-In, Gitarren- & Mikrofoneingang, Fernbedienung, inkl. Akku, Schwarz Amazon.de
Ich glaub der Technisat wirds.
Wenn ich die EM bei mir vorm Stüberl übertragen würde, würdet ihr mir empfehlen einen 75 Zoll Monitor zu mieten?
510 ocken für 30 Tage.
Für eine Entfernung von 8-10 Metern sollte das doch auch reichen.
Finde ich zu klein (bin da aber auch ein schlechter Maßstab - sitze 3 Meter vor nem 83 Zöller).
Wenn du ein bisschen die Möglichkeit hast den Raum zu verdunkeln, würde mich wohl eher nach eine Beamer-Lösung umschauen. Stichworte wären da vor allem Kurzdistanzbeamer und mobile Hochkontraseinwand. Oder diese mobilen Beamer (Xgimi und Co.) - aber da weiß ich nicht wirklich was die taugen.
Edit
hab eben bei Media Markt geguckt: der billigste 75 Zöller kostet 777€ zum Kauf. Da finde ich den veranschlagten Mietpreis unverhältnismäßig.
Ich sehe gerade die Dinger gibts auch schon für unter ner Mille zu kaufen.
Verdunkeln wäre auch eine Möglichkeit, habe allerdings keine gute Fläche zum projezieren.
Alter
Ich liege gerade auf derselben Distanz beim 46ger.
Sitzt du da wie im Kino und schaust von Ecke zu Ecke?
Glaub mir - das passt schon. An wenig gewöhnt man sich so schnell wie an einen großen TV.
Sehe ich auch so, nur was mache ich danach mit dem?
Im Wohnzimmer, wurde mir gerade äusserst deutlich und wehement angedeutet, hat der keine Verwendung.