Danke! Ja, die Lampe funktioniert. Das Netzteil liefert keinen Strom mehr laut Messgerät. Habe auch ein anderes 24V Netzteil drangefummelt mit Drähten usw… Da leuchtet die Lampe auch, aber ist halt keine Dauerlösung, der ich vertrauen würde.
Habe es aber auch gerade nochmal meinem Veranstaltungstechniker der Familie geschickt. Der hat täglich mit solchen Reparaturen zu tun. Vielleicht gibt es daher noch einen heißen Tipp
Danke dir nochmal! Das ist das Teil an der Lampe, also das, was ins Netzteil passen muss. Inzwischen hat sich aber tatsächlich der Kundendienst nochmal gemeldet, es gibt das passende Netzteil doch noch und ich bekomme es geschickt :)
So bisher kam mein Haushalt klar mit einem WLAN Router, der nichts weiteres war, als ein WLAN-Zugangspunkt zum eigentlichen Netzwerk mit einer Fritzbox im Keller noch dahinter.
Mein TP Link Archer ist nun nach 8 Jahren schon ziemlich durch so wie es scheint. Daher wollte ich jetzt mal ein kleines Upgrade angehen und direkt auf ein Mesh Netz wechseln.
LAN Dosen sind in allen Stockwerken ausreichend vorhanden.
Ja, ich könnte jetzt natürlich gucken, dass ich irgendwie kompatible Geräte für meine zehn Jahre alte Fritzbox finde, aber das endet am Ende in Gefrickel und Frust.
Daher würde ich gerne mal wissen ob ihr mit Mesh Router empfehlen könnt oder ob ihr konkret diese mal im Einsatz hattet?
@sugar_paddy_85
Die YU4 funktionieren problemlos. Im Gegensatz zu deinen YU6 haben sie kein USB, was ich vorher wusste. Das Ziel war von Anfang an Bluetooth und das macht keine Probleme, egal ob am Laptop oder am PC. Der Bass ist für mich ausreichend, so dass ich auf einen Sub verzichte. Ich habe es kurz mit dem AUX Ausgang probiert, doch da kriege ich ein fieses rauschen am PC, am Laptop ist alles ok.
Einzig auf den Standby nach 15 Minuten ohne Audioquelle hätte ich verzichten können. Man kann den deaktivieren, doch da ich am Abend alles vom Strom nehme, ist das am nächsten Tag wieder nötig. Ist nur bei Bluetooth ein Problem, da dort das automatische erwachen nicht unterstützt wird. Bei den anderen Anschlüssen kommen die Lautsprecher aus dem Standby, sobald sie wieder eine Quelle erhalten.
Das war ein guter Kauf und ist schön, Musik nicht mehr aus den dünnen Bildschirmen oder dem Jabra Headset hören zu müssen.
Das freut mich, dass du zufrieden bist. Ja das mit dem auto Standby ist ein wenig blöd wenn man die vom Strom nimmt. Hatte ich nicht auf dem Schirm, da meine nie komplett vom Strom
Genommen werden. Sonst hätte ich dir das natürlich gesagt. Viel Spaß damit.
Wo ist das Foto vom neuen setup😬 Und wo hast du die bezogen? Leider gibts ja keinen Kanto Vertragspartner in Deutschland. Oder hat sich daran was geändert?
Foto kann ich bei Gelegenheit mal machen, da ist aber nicht viel zu sehen. Obwohl eigentlich ist da viel zu viel zu sehen und mir geht der Platz aus. Die Xbox steht auch wieder auf dem Pult. Und in unserer Firma wird für die BeraterInnen ein externer HP Bildschirm zur Verfügung gestellt, der via USB-C am Laptop angeschlossen wird. Das Ding kann enorm hell sein und der Blickwinkel ist top. Tja und da wollte ich das natürlich für deren Support auch haben. Man gewöhnt sich unglaublich schnell an 4 Bildschirme. Die Jabra Station vom Headset sieht man schon mal nicht mehr, doch das wird eh nur am Mittag geladen und ich tue mich schwer, den Dongle dafür am Laptop zu nutzen.
Paket kam aus Deutschland, der Adapter für den Schuko Stecker auf Schweizer Steckdose lag im zweiten Paket mit den beiden Ständern. Da haben sie aber bereits 20 Euro als Gutschrift gesendet.
Die passen nicht, unsere Stecker sind nicht so fett und haben die Bezeichnung T13. Steckdosen sehen hier so aus und da passt ein Schuko nicht. Typische Dose mit drei Anschlüssen. Durch die dünnere Bauweise kriegst du hier auch Leisten mit über 16 Anschlüssen oder noch mehr.
Schweizer Verkäufer müssen per Gesetzt ein Adapter liefern, wenn das Gerät ein Schuko Anschluss hat.
Ich habe auch schon ein Kabel umgebaut. Bei einem Kaltstecker wie z.B. ein Netzteil vom PC ist das kein Problem, da habe ich jetzt bei den Lautsprechern und auch beim PC eines für unter 5.- gekauft, damit bei der Leiste mit 9 Steckern nicht zwei durch den Adapter belegt sind.
Na, hast du noch deinen alten Patagonia im Einsatz?
Mich würde interessieren, ob du mittlereweile einen anderen Rucksack für dich gefunden hast, da ich mittlerweile ähnliche Anforderungen habe:
Ich schleppe aktuell immer einen sehr sperrigen Laptop samt Equipment zwischen Zuhause und Büro hin und her und zusätzlich verbinde ich die Fahrt ins Büro halt auch immer gerne mit dem Training beim Physio.
Aktuell trage ich einen (vermutlich 25 L?) Rucksack, den ich geschenkt bekommen habe - dieser reicht für das Bürozeugs allein völlig - dahingehend hatte ich bisher auch immer einen Jutebeutel zur Ergänzung dabei, aber das nervt mich mittlerweile im Stadtverkehr doch zunehmend…
Bin für Rucksack-Tipps sehr dankbar… auch sonst gerne Erfahrungswerte mit Marken und Händlern.