Gibt ja genügend Videos dazu und ich habe schon einige SONOS Lautsprecher durch. Die Seperation von nur einem Lautsprecher ist beeindruckend und der Sound empfinde ich deutlich besser als von einem Apple Homepod, vor allem wenn es mal etwas lauter sein darf. Kostet ja auch ein bisschen mehr. Einzig die Positionierung in einem Regal dürfte schwierig sein, da nach oben zu wenig Luft ist.
Ich wollte die beiden ONE als rear Lautsprecher nicht zwingend ersetzen. Doch der Verkaufspreis nahe am Kaufpreis von damals und die 15% Rabatt von SONOS waren dann überzeugend genug. Und der Atmos Effekt bei Film und Musik ist spürbar. Von so einer Soundbar alleine kann da auch nicht viel kommen. Sicher Lautsprecher an der Decke wären noch besser aber das ist schon ganz geil und klingt deutlich besser als mit den ONE.
Wer da jetzt nur etwas für Musik sucht, würde ich nach wie vor zwei Five empfehlen. Doch womöglich kommt da auch noch was.
Oder reicht für meine Zwecke der simpelste/günstigste Ventilator von Dyson? Und kann jemand was zur Lautstärke der Ventilatoren sagen? Ich brauch kein Gerät, das auch aufheizt, es muss lediglich das Schlafzimmer im Sommer halbwegs frisch halten.
Hat jemand ein mobiles Klimagerät? Taugen die was bzw. gibt es Empfehlungen?
Oder ist das zu einfach gefragt und man benötigt mehr Infos? → 86 m², 1. OG, 3 Zimmer Wohnung aber in der großen Wohn- Ess- Küche keine Jalousien, im Sommer wie jetzt täglich um die 30 Grad überall.
Edit: der_erna ist nicht ganz so zufrieden? Sehe es jetzt erst…
Das ist vielleicht auch alles eine Preisfrage. Meine Creme hat circa 399 € gekostet, war von der Quadratmeterzahl locker für mein Schlafzimmer geeignet. Sie hat dieses auch gut runtergekühlt auf angenehme Temperaturen. Aber…
…solange sie runterkühlt, ist sie etwas lauter, sobald die Temperatur erreicht ist, geht sie in einen angenehmen schnurrenden Sound über. Wenn sie dann allerdings zwischenzeitlich noch mal nachlegen muss, wird sie wieder recht laut, und das hat mich in manchen Nächten recht fertig gemacht.
Das wird wohl bei all diesen mobilen Dingern der Fall sein. Da hilft wohl nur Vollgas, herunterkühlen, schlafen gehen und darauf hoffen, dass man nicht in der Nacht erwacht.
Die Amis bauen ja neben Klimageräten auch gerne Deckenventilatoren in ihre Häuser. Ob das eine Alternative wäre? Schön ruhig, kühlt nicht runter, aber eine leichte Brise um den Hintern hat auch was.
Ich suche nach nicht zu grossen, aktiven Lautsprechern für den Schreibtisch. Sei es für Musik während der Arbeit oder das eine oder andere Video danach. Einen Sub möchte ich mir nicht unter den Schreibtisch stellen und jeder kleine Lautsprecher würde besser als heute (Sound aus dem Bildschirm, Laptop oder Jabra Headset) klingen. Ich gehe davon aus, dass die Xbox die Lautsprecher via Bluetooth nicht erkennt, doch das ist nicht so ein Problem, da ich da in der Regel ein Headset verwende.
Bluetooh wäre ein Muss, da Klinke nicht gut aussehen würde (Anschluss beim mini PC vorne und beim Laptop an der Seite).
audioengine A2+ und Kanto YU2 nehmen sich wohl nicht viel
Der Kanto YU4 hätte auch noch Platz und hat wohl schon etwas mehr umpf. Der YU6 wäre für den Schreibtisch zu gross.
Nehm die Kanto aber nehme die YU4. Ich nutze die YU6 nun schon seit mehreren Jahren für mein Vinyl setup und die machen so viel Spaß, dass ich bisher keinen Gedanken daran verschwendet habe, die gegen etwas “teures” auszutauschen.
Die YU6 sind mehr als ausreichend fur mein großes Wohnzimmer aber ich denke daher auch zu gross für den Desktop.
Anschlüsse gibt es auch wie Sand am Meer bei den Kantos. Ich kann gerne mal testen ob die Xbox die als BT Lautsprecher erkennt. Mein LG C1 erkennt sie auf jeden Fall, daher kann ich mir gut vorstellen, dass die Box das auch kann.
Bei mir haben die YU6 zusammen mit einem Sub mein ganzes Sonos TV equipment ersetzt (Dank BT und Optischen Anschluss). Allerdings lege ich auch keinen Wert auf Atmos und co.
Ich brauche ein neues Tretlager für mein trekking bike. Worauf sollte man achten? Gibt es Marken die man besser meiden sollte?
das was bei mir verbaut war ist ein JIS 119mm.
sind 10- 20€ zu billig…keine Ahnung waran man sich da orientiert
Danke dir, der Sprung von den 2er zu den 4er soll deutlich sein und deine 6er haben dann noch mehr Wumms. Ich habe mir ein paar Videos angesehen, für den Desktop sind die 6er bei mir mit zwei Bildschirmen zu gross.
Falls das mit der Xbox funktioniert, wäre der lag für mich nicht schlimm, ich spiele nur noch im single player.
Nach den heutigen YouTube-Videos mit klirrendem Ton aus dem Bildschim habe ich mir die YU4 und zwei kleine S4 Standfüsse eben bestellt. Ich bin gespannt und zur Not wäre noch eine Steckdose unter dem Tisch für Sub vorhanden. Der von Kanto wäre etwas gar gross, mal sehen, wie das endet.
Kanto hat da 2 Subs im Sortiment. Einmal den Sub 6 und dann den größeren Sub 8. Wobei “groß” relativ ist. Beide sind kleiner als mein aktueller Canton Sub den ich an den YU 6 hängen habe. ich hatte auch schon mal überlegt wegen dem Sub 8 aber habe Angst, dass er nicht genug Leistung für meine Wohnzimmer hat (Offener Bereich mit Küche in L Form). Was ich damit sagen will, Größe ist immer relativ und ich glaube die Subs sind kleiner als du denkst Aber ich glaube auch, dass wahrscheinlich die YU 4 ausreichen werden für den desktop Betrieb.
Den Sub6 gibt es wohl nicht mehr, ist auch nicht auf deren Seite. Ich denke auch, dass es für den Desktop nicht nötig ist. Das dachte ich allerdings im Wohnzimmer auch, da bleibt das Sonos Zeug und da hören wir die meiste Musik.
Also ich kann dir mit dem Stecker nicht helfen, aber wenn alles nichts hilft, kannst du dir bei jedem Elektrofachbetrieb den alten Stecker an ein neues 24V Netzteil klemmen lassen.
Kabelbestellungen, einer meiner Stärken. Die YU4 sind heute angekommen, UPS bringt das zweite Paket mit den Ständern morgen, warum auch immer. Also ausgepackt, UK Netzteil, EU Netzteil, aber der versprochene Schuko Adapter für die heimische Steckdose fehlt. Glücklicherweise handelt es sich um einen banalen Kaltstecker, wovon ich leider keinen übrig habe. Also kommt morgen noch eine Lieferung und bei der Gelegenheit habe ich den in weiss bestellt. Vielleicht kann man sich in 1000 Jahren mal auf einen einheitlichen Stecker einigen.