Kaufberatung - Die langen Jahre des ewigen Waffelbackens

Also ich musste heute ein 20 Euro externes DVD Laufwerk von Amicool (guter Name) gewaltsam wie eine Muschel aufbrechen, um an das saftige Innere (eine Schulbuch-DVD die nicht mir gehört) zu kommen, da sich das Scheissding partout nicht mehr öffnen ließ.

Falls die BluRayBrenner im Portfolio haben lass es.

Hab mich jetzt für Verbatim als Ersatz entschieden. Da kennt man immerhin den Namen und der Preis von 45 verspricht (haltlos) mehr Qualität. Ich hoffe jedenfalls die goldene Mitte zwischen Billocrap und Ultrateuer erwischt zu haben.

Verbatim hat jedenfalls auch für 100 Euro gerade einen BD Brenner im Angebot (von 150), scheint oberhalb von 150 auch gar nicht so viel mehr zu geben.

Hab auch keine wirkliche Ahnung, würde nur nen Bogen, um die Sornys und Panaphonics machen.

Bild

5 „Gefällt mir“

Kann hier jemand ein ferngesteuertes Auto für ein sieben jähriges Kind empfehlen für ca. 50€?
Mir sagen die ganzen Marken und so nichts und will nicht den größten Pfusch kaufen.
Kenne nur Tamiya, aber das ist ja dann etwas teurer.

Haben ein MarioKart von Carrera. Vollste Zufriedenheit :person_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Für draußen? Dann auf jeden Fall den Carrera Turnator. Mit deinem Budget kommst du knapp hin. Kommt in jedem Gelände zurecht, quasi unkaputtbar, selbst wenn man mal irgendwo gegen fährt. Und ist total lustig zu fahren. Schon 2x gekauft und mehrfach empfohlen, war immer ein Treffer :slight_smile:

ampnet_photo_20131104_070201

2 „Gefällt mir“

unsinkable-2

:grimacing:

5 „Gefällt mir“

Hehe, hast recht, klingt doof. Liegt aber daran, dass wir 2 von den Dingern haben, weil es sonst eine Keilerei gibt wer steuern darf. Und beide funktionieren noch :smiley:

1 „Gefällt mir“

+1

Nachfolger (als das Kind das entsprechende Alter hatte) war dann ein LEGO Technik RC Car zum selber bauen.

Ja, für draußen. So einen Turnator hat sie schon. Jetzt will sie aber wohl ein „richtiges“ Auto. Meint ihr, das hier taugt was?
Carrera RC 370162095X 2,4GHz Speed Phantom 2 I Ferngesteuertes Auto für drinnen & draußen I Elektro-Mini-Car zum Mitnehmen inkl. Fernbedienung I Spielzeug für Kinder ab 6 Jahren & Erwachsene https://amzn.eu/d/5Brn1JY

Gute Frage :person_shrugging:

Hatten bis dato gute Erfahrungen mit einem Chicco Billy Big Wheels (eher für kleinere Kinder, mit dem Clou, dass nicht per Stick sondern Rotation gelenkt wird) und dem Mario Kart.

Schlechte Erfahrungen hatten wir mir einem Mattel RC Car, bei dem leider feinmechanische Teile sich verabschiedet hatten und Mattel auch keinerlei Ersatzteile im Angebot hatte.

Ansonsten wenn das Auto einfach mal „mehr als nur Straße fahren“ soll, dann kann ich nur vom Nachbarsjungen berichten, der so einen Shark hier hat (er hat den allerdings zum elften Geburtstag bekommen, das Ding hat schon ordentlich wumms im Vergleich zu den vorherigen Autos):

Soll angeblich auch durchs Wasser können usw. usf. :person_shrugging: => YouTube?!

1 „Gefällt mir“

Kann er. Haben wir, der fährt in der Badewanne,Teich und sonst was. Vor Allem über alle anderen ferngesteuerten Autos aus der Nachbarschaft.

Allgemein haben wir recht viele RC Autos, hauptsächlich Lambos, Bugattis, aber auch die Fast and the Furious Dinger. Entweder gekauft bei Smyth Toys oder Rofu, relativ wahllos.

Bin Recht zufrieden mit der Qualität im vgl zu früher, viele haben sogar einfach ne USB Ladebuchse. Selbst die 20-30€ Dinger, kann mich noch erinnern, da gab es es zu meiner Zeit richtigen Schrott.

Aber jetzt fahre ich immer mit dem hier mit:

3 „Gefällt mir“

Kann hier jemand ein Infrarot Fieberthermometer zum messen an der Stirn empfehlen?

Wir haben eins von Medisana. Funktioniert gut.

Hat Jemand Erfahrung mit freistehenden Tiefkühler, die man sich nicht in den Keller stellt? Das Ding soll in die Küche und soll nicht nur leise sein, sondern auch optisch passen und kein brutaler Stromfresser sein. Wird hauptsächlich für Fleisch und Gemüse verwendet. Smeg macht schöne Dinger im alten US Style mit hübschen Fronten. Nur kenne ich die nicht und die mir bekannten Marken verkaufen nur hässliche, weisse Kisten, die man auch im Keller verstecken möchte.

Welches genau habt ihr? Vielleicht bin auch zu blöd für diese Dinger, aber wir haben jetzt zwei Geräte zuhause und beide zeigen bei den Kids eine „normale“ Temperatur an, während das normale Fieberthermometer was in den Popo kommt 39° anzeigt und so fühlen sich auch beide an. Sind diese Stirn Thermometer einfach so unzuverlässig oder läuft da was falsch?

Das hier:

Also kleine Abweichungen zwischen den Messungen sind durchaus normal und letztlich ist es wahrscheinlich nicht so genau wie ein klassisches Fieberthermometer. Um zwischen kein Fieber, erhöhte Temperatur, Fieber und huj jetzt kann man auf der Stirn Spiegeleier braten zu unterscheiden ist es aber absolut geeignet.
Wichtig ist natürlich die richtige Position bei der Messung entsprechend der Anleitung und den passenden Modus einzustellen. Beispielsweise kann man bei unserem zwischen Erwachsenen, Kind und Objekten unterscheiden.

Edit: Interessanter Weise scheint es das gleiche Fieberthermometer (gleiche Optik, selbe Modellbezeichnung) auch von anderen Firmen zu geben. Da kostet es dann gerne mal das zwei bis dreifache.

1 „Gefällt mir“

Wir haben einen von Braun fürs Ohr. Der wird auch in Krankenhäusern etc genutzt.

1 „Gefällt mir“

Ich schon wieder. Heute läuft den ganzen Tag schon nebenbei Italo Pop aus den 80er. Ich höre hier alles mit einem Headset, egal ob PC (Jabra) oder Xbox (Turtle Beach). Ich benötige etwas, womit ich die Kopfhörer auch beiseite legen kann.

Ich habe an das hier gedacht, da intengrierte Soundkarte und Anschluss mit USB möglich. Denn die beiden HDMI Eingänge am PC sind schon besetzt. Für die Xbox müsste ich das halt jeweils kurz umstecken, falls das überhaupt daran erkannt wird. Oder habt ih eine andere Idee? Hat mir einer aus dem Team gempfohlen, er nutzt die auch mittels USB am PC nur hat er keine Konsole.

:wink:

Bin auf einmal in die Lage versetzt auf Arbeit Videos produzieren zu müssen. Es geht dabei vorrangig um interne Kommunikation. Video Messages an die Mitarbeitenden von den Chefs - aktuell natürlich ein Weihnachtsgruß.

Erfahrungen damit hab ich praktisch null. In die Freeware-Video-Bearbeitungs-Software arbeite ich mich aber nach und nach ein und es macht mir zusehends mehr Spaß.

An Technik hab ich „nur“ eine etwas in die Jahre gekommene Canon Kamera. Mag gar nicht so schlecht sein, aber auf manuellen Fokus und Co. hab ich keinen Bock und auch keine Zeit dafür. Gestern habe ich z.B. drei sitzende Personen aufgenommen. Im Vordergrund Weihnachtsdekoration. Normales Bürolicht. Absoluter Licht- und Fokus-Fasching. Geht gar nicht.

Jetzt habe ich grünes Licht für ne Neuanschaffung für frisches Equipment.

Neben einem neutralen Videohintergrund-Roll-up und vernünftigen Ansteck-Mikros suche ich eine Kamera, bei der ich mich iPhonesk um nix kümmern muss. Anschalten, record und los. Multiple Einsatzszenarien. Mal im Büro, mal auf ner Messe, perspektivisch vielleicht einen Vlog erstellen. Muss kein 8K Gerät sein. Riesen Dateien will und kann ich sowieso nicht handeln.

Gibts sowas? Nach was muss ich suchen?

edit
Erste Suchen aufs gerade Wohl haben mich zu GoPro, Insta360 und Co. gebracht. Ich gucke die Tage mal ob das was sein könnte. Freue mich trotzdem weiter über Erfahrungswerte.

Meine persönliche Erfahrung mit Soundbars beruht auf einer mittlerweile zehn Jahre alten Sony HT-CT660 mit Subwoofer. Habe seither immer mal wieder nach Soundbars geguckt und bin gerade von den Lösungen ohne Sub nach wie vor nicht angetan. Die Klangqualität kommt nie an Regallautsprecher oder auch gute Smart-Speaker heran und ohne Sub macht Musik mit den Dingern wirklich wenig Spaß.

Solltest du gern mit etwas satteren Bässen Musik hören und legst Wert auf hohe Klangqualität, würde ich dir empfehlen, dich anderweitig umzusehen.

2 „Gefällt mir“

Also mein Vater hat sich die Soundbar von Bang & Olufsen gekauft. Die kommt ohne Sub und hört sich schon verdammt gut an. Kostet aber auch etwas mehr.