IN VAR WE TRUST - Inselaffen über ihre allwöchentliche Liebe

Also lieber ein unkorrektes Tor zählen lassen? :gruebel:

Ich habe im Laufe der letzten Monate schon öfters gesagt, dass die Abseitsregel so wie sie angewendet wird nicht mehr zeitgemäß ist. „Unkorrekt“ ist das Tor, weil auf dem für die Entscheidung benutzten Standbild Chillwell zwei Milimeter vor Soyuncu steht. Das kann (bzw. sollte) nicht der Sinn hinter der Regel sein, und ist es bei Einführung auch nie gewesen.

3 „Gefällt mir“

Naja, auf dem Bild oben ist das aber eher in der Größenordnung 10 cm. Mit der Entscheidung hab ich weniger ein Problem.

Aber wo ist dann die Grenze? Bei 5mm? 5cm? 20inch? Irgendwo muss die doch sein und warum nicht beim tatsächlichen Verhältnis zwischen Angreifer und vorletztem Verteidiger?

Gerade Abseits ist doch eine objektive Geschichte. Wenigstens da sollte der VAR eingreifen…

Sehen die das Verlassen des Balles vom Fuß/Kopf des Passgebers eigentlich auch so gut?

3 „Gefällt mir“

https://twitter.com/beinsports_en/status/1393635046767091712?s=21

:sob: :heart_eyes:

Darüber kann man sicherlich lange diskutieren und Vor- und Nachteile für die meisten Vorschläge finden. Von Wenger kam z.B. mal der Vorschlag, dass der Stürmer immer dann nicht im Abseits steht, wenn ein Körperteil mit dem man ein Tor erzielen kann auf gleicher Höhe ist. Das wäre a) aber etwas sehr radikal und b) wird man da trotzdem mit Milimeterentscheidungen (ergo Linien ziehen) arbeiten.

Da sollen sich also mal schlaue und talentierte Schiedsrichter (sprich keiner aus England) hinsetzen und sich was Neues überlegen. So, wie es aktuell in England angewendet wird (der VAR schätzt ca. wann der Ball den Fuß verlässt (ganz großes Problem), drückt Stop und dann wird munter Liniengezogen) kann es aber wirklich nicht im Sinn der Sache sein.

Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass die Entscheidung oben wirklich etwas deutlicher war als die meisten Entscheidungen der letzten Monate an die ich so zurückdenke. Im Endeffekt hätte ich das gesagt, was die Schiris so gerne in England sagen: no clear and obvious error. Die paar Milimeter sind lächerlich.

Nee. Eigentlich ist es ganz klar. Abseits ist immer eine ja/nein-Entscheidung, völlig egal wo man die Grenze setzt. Eine andere Grenze bringt überhaupt nix, wenn es darum geht, Millimeterentscheidungen zu vermeiden. Das einzige, wie sowas vermieden werden kann, ist die Abseitsregel ganz zu streichen, und das will hoffentlich auch keiner.

1 „Gefällt mir“

Hattest du hierzu eigentlich noch eine Antwort bekommen?

Mit den aktuell technischen Mitteln ist auch Abseits keine ja/nein-Entscheidung. Sieht man auf dem Bild oben ganz gut, denn der Ball ist eigentlich schon vom Fuß weg. Wahrscheinlich ist beim Frame vorher der Fuß noch nicht am Ball, daher gibt‘s da eigentlich kein richtiges Frame. In der Zeitspanne zwischen den beiden Bildern kann es aber gut sein, dass sich der Spieler ein paar cm bewegt und deswegen bei der eigentlichen Berührung nicht im Abseits steht, wenn er beim 2. Bild nur cm im Abseits ist. Wie gesagt lässt sich das aber nicht aufheben. Abseits ist nur bei ganz klaren Vergehen schwarz/weiß.

1 „Gefällt mir“

Doch, Abseits ist eine Ja/Nein-Entscheidung. Ob diese Entscheidung richtig erkannt wird, ist eher die Frage. Ohne VAR kann man bei einer solchen Millimeterentscheidung wohl davon ausgehen, dass es Zufall ist, ob richtig entschieden wird. Mit VAR gibt es immerhin eine klare Tendenz zur richtigen Entscheidung.

Oh Gott, ich verteidige den VAR. Wo kann ich kotzen? Aber ich muss zugeben, bei Abseits ist das schon besser mit als ohne VAR…

Leider nur das

https://twitter.com/dazn_de_help/status/1392022490554281984?s=21

1 „Gefällt mir“

Ja okay, wenn man den genauen Zeitpunkt bestimmen könnte, wäre es eine Ja/Nein-Entscheidung. Da man das aber nicht kann, hilft es halt aber bei den knappen Entscheidungen nicht weiter, weil diese Differenz zwischen Frame und Abspiel genug Spielraum gibt, damit aus Abseits kein Abseits wird und andersherum. Und bei solchen Millimeter-Entscheidungen kann es dann auch keine Tendenz geben, ob die Entscheidung richtig oder falsch war. Wir wissen es halt einfach nicht.
Schlussendlich müsste man das Frame vor und nach dem Kontakt anschauen und nur wenn er auf beiden Bildern im Abseits ist, wird das auch so entschieden. Ansonsten bleibt die Entscheidung des LR bestehen.

Für solche Aktionen wie im Pokalfinale bei Reus ist der VAR super, bei anderen Szenen in meinen Augen nicht.

1 „Gefällt mir“

Dieses Liverpool Glück ist nicht zu glauben. :noenoe:

2 „Gefällt mir“

Alisson mit dem entscheidenden 2:1 in der 94. Minute. Wahnsinn! Wahnsinn!

1 „Gefällt mir“

:love: :love:

2 „Gefällt mir“

Keine Sorge, da kommen noch Burnley und Crystal Palace. Da müssen es Chelsea und Leicester schon noch anständig verzocken.

Ansonsten.

Hahaahahahahaha
Diese Saison.

:remsen:

1 „Gefällt mir“

Hier, bis es gelöscht wird:

4 „Gefällt mir“

https://twitter.com/skysportspl/status/1393986760087019521?s=21

:sob: :sob: :sob:

8 „Gefällt mir“

Ich möchte an dieser Stelle kurz festhalten, dass Chelsea vor einer Woche noch ziemlich am cruisen war: so gut wie sicher über die Ligaplatzierung in der CL, dazu im FA Cup- und CL-Finale. Und nur knapp eine Woche später: FA Cup Finale verloren, CL Quali über die Liga wackelt, CL Finale noch offen aber starker Außenseiter gegen City. Im Prinzip also: die Zeichen stehen gut auf ein Mini-Leverkusen.

Haben mit Havertz auch passenderweise einen Mini-Ballack im Kader.

:riccie:

3 „Gefällt mir“