Ich habe mich schon immer gefragt:Wie spricht man fangsanalsatan aus?

Ich sehe immer nur die Avatare. Auch bei dem Beitrag von Uebersteiger betreffend Eigenbedarf von Wohnungen. Ich sehe da immer nur Herr Gerner schreiben.

Das tue ich bei allen hier. Und dann bin ich enttäuscht, wenn jemand ein Foto von sich zeigt und das nicht die Person auf dem Avatar ist.

2 „Gefällt mir“

Dann mal gute News zum Wochenende. Ich bin wirklich der Doc mit den Penissen… oder so ähnlich

5 „Gefällt mir“

Warum ist eigentlich der gesichtslose, mechanisch agierende und geisterfeindliche Pacman, dessen Designgeschichte auf einer zufälligen Pizzasituation innerhalb einer Kreativitätsblockade zurückgeht, der Main-Character des gleichnamigen Spiels?

Die Geister sind viel liebevoller und mit so viel mehr Charakter gestaltet und haben sogar „richtige“ Namen.

…und ja, ich habe natürlich seit gerade eben Pacman-Herrensocken und die mit den Geistern sehen so viel besser aus :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Weil gerade das Urteil zum Bochum-Spiel kam, frag ich mich, wie wird das bei bwin usw. gehandhabt? Gewinne wurden ja sicher damals schon ausbezahlt? Und dann gibt es doch auch Wetten, bei denen man sich auch während des Spiels das Geld noch ausbezahlen lassen kann?

Da gibt es sicherlich wine Klausel zu in den AGB. Spielstand zum Zeitpunkt des Abpfiffs bspw.

Gibt es ein Dönerpapier Monopol? Egal ob Deutschland, Schweiz oder Österreich, sie sehen unterschiedlich aus, doch immer rot/weiss.

image

4 „Gefällt mir“

Weiß hier jemand folgendes: Es gibt ja immer mehr kleine Geschäfte, die Pakete von Paketdienstleistern entgegennehmen. Wie profitieren diese Geschäfte davon?
Hintergrund: Wenn sie einen pauschalen Betrag bekommen, würde ich meine Pakete zum nächstgelegenen Store bringen. Sollten sie pro Paket eine Gebühr bekommen, würde ich zum coolsten Store in der Nähe gehen.

1 „Gefällt mir“

Die werden pro Paket bezahlt, es ist aber wirklich wenig.

1 „Gefällt mir“

Ok, danke. Davon bin ich auch ausgegangen, trotzdem besser als das in irgendeinem unsympathischen Laden zu lassen, nur weil der 3 Minuten näher an meiner Wohnung liegt.

Die Motivation für viele ist die Frequenz. Der Einzelhandel hat extrem mit Frequenzen zu kämpfen. Einzig für Lebensmittelhändler und Drogerien ist dies Problem nicht vorhanden. Viele greifen daher dazu, sich einen Paketshop ans Bein zu binden, da wenigstens so Leute in den Laden kommen.

Stimmt.
Denn die Arbeit ist damit mal null komma null auch nur annähernd, je nennen wirs mal entlohnt.
Die Post hätte mir 3% der Gebühren geboten.
Bei einem Brief also nicht mal 2 Cent.
Dazu müsste man auch bei Päckchen den nötigen Platz haben plus den Spass dass die Leute mir dann auf den Sack gehen warum ihr Zeug noch nicht beim Beschickten ist usw.
Ich habe kurz geschmunzelt und den unfreundlichen Aussendienstmitarbeiter mit dem höflichen Verweis darauf dass in diesem Gespräch gerade die Zeit zweier Menschen vergeudet würde verabschiedet.

5 „Gefällt mir“

Ich stelle mir gerade vor wie mein Ersteindruck von deinem Laden sich geändert hätte, wenn neben der unglaublich großen Wurstlparade oder den feiernden Leuten überall schlecht eingepackte Zalando und Amazon-Pakete stehen würden (…ich liebe es deinen Laden zu verfolgen - kompletter Kulturschock als Potti​:disguised_face::blush:)

1 „Gefällt mir“

Einer unserer UPS-Points oder wie die heißen ist in so einer ganz winzigen, abgerantzten Hinterhofwerkstatt.
Der Schrauber sieht aus, als würde er Kinder im Keller verstecken, hat aber den Scanner gut im Griff und ist wirklich nett.
Der sollte aber eher am Aussehen - Laden und Kadaver - arbeiten anstatt mit UPS Kunden zu ziehen.

Mit UPS versenden ist aber auch echt… eigen, oder?!

Bei uns ist hier eigentlich alles aufgeteilt auf DHL, DPD, Hermes oder Amazon.

UPS ist echt schon was besonderes…

Ich musste vor Weihnachten den Geschirrspüler austauschen.

Hab da jetzt sowas neueres - halt mit App und weiteren neuen Funktionen, u.a. das automatische Öffnen der Klappe nach dem Spülvorgang.
Klingt ja erstmal ganz sinnvoll - aber jetzt öffnet der in seinem Programm immer so grob 90 Minuten vor Ende und im Grunde läuft da jetzt noch für Nippes der Timer an der aufgeklappten Spülmaschine.

Ist das überall so?

Ich find’ das ziemlich dämlich, aber vielleicht hat das ja eine Funktion - oder ist’s nur damit man in keinen Rechtsstreit kommt, weil die dummen Anwender die möglicherweise brüllend heißen Töpfe und Teller direkt angrabbeln?!

Wenngleich man auch da dann ganz normal geschlossen trocknen könnte, bis dieser Punkt erreicht ist und dann einfach Öffnen wenn es „gefahrlos“ möglich ist und der Maschinendurchgang ist abgeschlossen … naja… :person_shrugging:

Schaut nicht normal aus.
Warum 90 Minuten.

Ich dachte erst, hey, geile funktion so 90 Sekunden vor Ende.
Wobei der Dampf in der Wohnung doch eher ungeil erscheint.

Find ich auch - meine Frau ist sonst aber auch immer Team „ich mache die schonmal zum Trocknen auf“.

Immerhin kann ich das wohl aber in der dazugehörigen App abschalten - müsste ich mich nur mal registrieren und die App runterladen - … hab doch erst gestern eine App für meine Waage runterladen dürfen :frowning:

Ist normal.

2 „Gefällt mir“

Also das Programm ist fertig, und der zeigt dann noch 90min an? Oder stellt der da schon wieder auf die Gesamtzeit wenn man das gleiche Programm nochmal laufen lassen würde?

wie lang geht denn das Programm inkl. der 90min?

90 Minuten trocknen ist sehr lange. Mach mal ein anderes Programm, ist es dann auch so lange? In der App lässt sich das nicht anpasssen?