Ich habe mich schon immer gefragt:Wie spricht man fangsanalsatan aus?

„Damals bin ich gerne in Zoos gegangen weil ich Tiere liebe, heute gehe ich nicht mehr in Zoos weil ich Tiere liebe.“

Thema artgerechte Haltung:
Gibt es nicht. Artgerecht ist nur die Freiheit.
Sicherlich gibt es ein paar ganz wenige Ausnahmen wo es theoretisch möglich ist sowas halbwegs abzubilden (manche Spinnenarten die nur auf minimalstem Raum leben), aber bei den allermeisten Tieren kann man die natürliche Umgebung und auch den Platz der benötigt wird einfach nicht nachbauen.
Oft wird das ja auch noch nicht mal versucht. Was soll der Eisbär im Hochsommer auf seinem scheiß Betonfelsen außer sich zu Tode langweilen? Was bringt es Tigern und Löwen, die in Freiheit hunderte Quadratkilometer Territorium beanspruchen, Versteckmöglichkeiten haben, jagen gehen usw. im Zoo immer und immer wieder den selben Pfad abzulatschen (gerade bei Tigern gerne mal beobachten). Elefanten die nichts zu tun haben außer einen Ast von A nach B zu tragen, Fische die immer nur im Kreis schwimmen oder um da noch eins draufzusetzen: Die Frechheit die sich mit Delfinarien oder so einem Schund wie Seaworld erlaubt wird.
Das kann man doch unmöglich sehen und denken: Jo, so müssen die Leben!
Und überhaupt: Wer entscheidet eigentlich was artgerecht ist und wieviel Platz bestimmte Arten brauchen? Weil die Tiere kann man nicht gefragt haben.

Thema Bildung:
Eine der großen Säulen.
„Ja aber viele Kinder werden nie die Möglichkeit haben mal nach Afrika oder auf die Galapagosinseln zu fliegen, da haben sie hier die Möglichkeit die Tiere live zu sehen“.
In keinem Zoo in dem ich jemals war, wurde wirklich Bildung vermittelt, das was man da an den Gehegen an Infos lesen kann ist so oberflächlich, dass ich das in jedem Buch und in jeder Doku detaillierter beigebracht bekomme. Über das natürliche Verhalten der Tiere lernt man ohnehin nichts, siehe Eisbär auf Betonfelsen. Oder Vögel in Käfigen. VÖGEL. IN. KÄFIGEN.
Für die meisten Kinder sind Zoos (kein Vorwurf) Entertainment. Hier mal kurz über den Rüssel der Elefanten lachen, da mal mit 30 Leuten an die Scheibe im Affenhaus ballern und Uga Uga rufen, danach ab auf den Spielplatz und (eine der größten Frechheiten) auf dem nach Hause Weg noch schnell eine Currywurst aus Gammelfleisch essen. Weil wir schreiben Arten-und Tierschutz groß.
Woher kommt überhaupt der Anspruch dass man jedes Tier mal gesehen haben muss?
Es gab sogar mal Studien, dass Kinder aus Zoos dümmer rausgehen als sie reingegangen sind, ich schaue mal ob ich die noch ausgraben kann.

Thema Artenschutz:
Wichtigste Frage:
Etwa 85-90% der Tierarten in Zoos sind nicht ansatzweise bedroht, was machen die dann da?
Dass es ein paar Arten gibt, die durch Zoos gerettet wurden stimmt (goldenes Löwenäffchen, Wisent), rechtfertigt das die Millionen anderen die da völlig ohne Not hocken?
Die auch, gerade im Fall von Affen z.B., gerne mal aus komplett unterschiedlichen Gruppen in der Natur gefangen werden und dann im Zoo in einer Gruppe leben müssen, die sich nicht homogen gebildet hat. Die dann Konflikte untereinander lösen sollen?
Warum das Geld was man für Gehege rausballert nicht in Artenschutz Projekte stecken wo sie wirklich was bringen, nämlich vor Ort um Lebensraum zu schützen? Die Tiere im Zoo können in den allermeisten Fällen sowieso nicht mehr ausgewildert werden.

Ich bin da mittlerweile wirklich sehr radikal, mag damit zusammenhängen dass ich vor 2-3 Jahren auf den Verein und Youtube-Kanal Mission Erde gestoßen bin, der mir mehr über Tiere beibringt als es jeder Zoo jemals könnte. Und dazu noch ungeschönte Einblicke z.B. in die Haltung von Hühnern und Schweinen oder den Handel mit Zierfischen weltweit zeigt.

Aber vielleicht lass ich es auch einfach Robert-Marc Lehmann in wenigen Minuten zusammenfassen:

Und noch eine Diskussion zu dem Thema:

22 „Gefällt mir“

Dachte ich mir schon, danke.

Ohne dem Zuvorgesagten zu widersprechen. Die oft angebundene Wildtierforschung wie im Tierpark Berlin ist für Erkenntnisse im Medizinbereich oder auch darüber hinaus recht wertvoll, konnte ich nach einem beruflichen Termin dort feststellen.

Und hier sitz ich jetzt mit meiner Jahreskarte.

1 „Gefällt mir“

Powered by Procter & Gamble

Welchen Instant Messenger nutze ich fortan mit meiner Frau?

Sie lehnt WhatsApp ab, bisher nutzen wir Threema. Jetzt switche ich gerade das Betriebssystem am Handy und frage mich, ob es sonst eine gute Alternative gibt.

Aktuell haben wir auch beide Telegram, aber eher für unsere Bots. Sensible Daten, Bilder von den Kids etc. möchte ich ehrlicherweise nicht auf deren Servern wissen.

Lohnt sich der Versuch mit Signal?
Hat es eine bessere UX als Threema?
Gibt es sonst noch einen Messenger, den man in Betracht ziehen könnte? Vielleicht auch in Hinblick auf die zukünftige Kommunikation mit den Kindern, wenn die so weit sind…

Threema habe ich nie benutzt, von dem her kann ich zum direkten Vergleich nichts sagen. Wir benutzen Signal, schon seit Ewigkeiten. Damit bin ich absolut zufrieden. Nur der Unstieg auf ein neues Geræt, wenn du auf das alte nicht zugreifen kannst ist muehsam, du kriegst keinen Zugriff auf alte Chats.

Leider ist unsere eine Familiegruppe bei Telegram, ich konnte damals alle vom Umzug weg von WhatsApp ueberzeugen. Aber nochmal umschwenken wird wohl nicht möglich sein. Da stellt sich die æltere Generation quer.

Ich bin damit leider ziemlich direkt dafuer verantwortlich, dass meine Mutter sich ihr Weltbild bei Telegram zusammenbaut. :usad:

Edit: warum willst du denn weg von Threema?

1 „Gefällt mir“

Lieben Dank schonmal für die Einschätzung.

Threema funktioniert per se erstmal in Ordnung. Was mich allerdings am meisten stört ist die schlechte Threema Web Integration auf dem Desktop. Diese vergisst sehr häufig einfach ihre Session im Hintergrund und man darf im Zweifel immer wieder zum Handy greifen und eine neue Session initiieren. Das lösen WhatsApp und Telegram beispielsweise viel besser, wenngleich bei Threema sicherlich Sicherheit über Benutzbarkeit priorisiert wird.

Ich habe allerdings auch das Gefühl, dass das mittlerweile so ein vor sich hin vegetierendes Netzwerk ist. Es ist damals zur richtigen Zeit herausgekommen und hat sich dann zu sehr im Business Messaging verfangen und ist aus meiner Sicht ziemlich unattraktiv für neue Leute geworden - neben der Einstiegshürde mal 4-5 Euro für eine App einmalig zu zahlen.

Zusätzlich müsste ich auch nur meine Frau auf eine andere Plattform bekommen, falls das sinnvoll wäre… Mh.

Na ja und Threema ist in dieser ganzen Geschichte zudem auch einfach ein closed shop und so wirklich Einblick bekommt man nicht in die Software. Es gab bei Analysen sogar einige Rüffel in den Sicherheitskonzepten, wenn ich mich recht entsinne :woozy_face:

1 „Gefällt mir“

Threema hatte ich auch viel für eine Freundesgruppe genutzt, hatte mich aber auch sehr an der spröden Web Version gestört. Zudem hatte ich immer wieder andere kleinere, nervige Themen, die allerdings so klein waren, dass ich sie wieder vergessen habe. :ronaldo: Diese Gruppe ist trotz des gemeinsamen Anfangsinvests mittlerweile wieder bei WhatsApp gelandet…

Signal nutze ich viel seit 2 Jahren, als der Umzug von Telegram kam, und ist mein präferierter Chat mit allen Kontakten, die es von WhatsApp weg geschafft haben. Die Desktop Version funktioniert für mich super und ohne Zeitversatz. :up:

3 „Gefällt mir“

Warum is eigentlich niemand mehr in der Lage sein scheiß Scheinwerfer richtig einzustellen. Gefühlt blenden 90% der der Fahrzeuge. Und mit den led Scheinwerfern is gleich nochmal schlimmer.

6 „Gefällt mir“

Hab gerade eine Autofahrt über stockfinstere Landstraßen hinter mir und jedes Mal wenn der Gegenverkehr vorbei war, haben meine Augen ne gute Sekunde gebraucht um wieder einigermaßen was zu sehen.

1411646694_1404392272_image

2 „Gefällt mir“

War der Pitch von TikTok eigentlich: Das endlose Zappen am TV Gerät als App? Irgendwann als Teenager fand ich das schnelle Kanalwechseln spannender als das im Idealfall zu erwartende Programm. Und jetzt bin ich zu alt dafür und augenrolle über Teenager in der U-Bahn, aber sonst…

Wie genau ist dieser Spruch: „nimm du ihn, ich hab ihn sicher“ gemeint und WARUM?

Wenn z.b. bei einem Tennisdoppel der Ball zwischen zwei Spieler fliegt, sich beide Spieler anfangs zum Ball bewegen, ihn letztendlich aber niemand zurückschlägt, weil beide denken der andere geht zum Ball.

1 „Gefällt mir“

soll dafür stehen, wenn zwei Leute sich gegenseitig darauf verlassen, dass der andere den job erledigen wird.
Kommt ausm Fußball, wo der verteidiger den Ball für den Torwart, der aber widerum davon ausgeht, dass der verteidiger den ball klärt.
Kurz gesagt: everybody’s business is nobody’s business

EDITH sagt das, was Boedel sagt.

1 „Gefällt mir“

Ja genau. Aber wenn ich ihn sicher habe, wieso sollte ihn dann jemand anderes nehmen?

Das ist der Witz.

4 „Gefällt mir“

Okay. Dann halte ich fest, dass ich den Spruch schon immer richtig verstanden hatte, aber ihn dann wohl grundsätzlich scheiße finde.

1 „Gefällt mir“

Na da können wir einen Klub aufmachen!

ich sehe deinen gesichtsausdruck beim Schreiben dieser zeilen genau in deinem Avatar und frage mich, ob das ein Bild oder ein Livestream ist?

4 „Gefällt mir“