Ich habe mich schon immer gefragt:Wie spricht man fangsanalsatan aus?

Hat das denn jemand schon erlebt. DKB macht jetzt die Kreditkarte ja kostenpflichtig, es sei denn man wechselt zur Debitcard und ich bin vermutlich der letzte, der sich noch nicht entschieden hat. Nutze die Kreditkarte vorwiegend um Dinge zu buchen, für die normale Menschen PayPal benutzen (keine Nachfragen) und eben mal Kautionen für irgendwas, aber auch ausschließlich für mein Firmenkonto in der Selbstständigkeit. Da allerdings ohne 700€ Geldeingang im Monat der Aktivkundenstatus verloren geht und das schon auch mal einen Monat vorkommt, wird das alles eine Entscheidung, mit der ich mich tatsächlich auseinandersetzen müsste. Das möchte ich unbedingt durch diesen Post verhindern.

Ja, das mit der Debit-Karte beim Auto mieten hatte ich schon, inklusive panischem und kostenpflichtigem Umbuchen des Fahrers vor Ort, weil die Kreditkarte auch noch auf den Namen des Fahrers laufen muss. Kann also nicht mal eben der Reise-Kompagnon übernehmen, falls ursprünglich du den Wagen gebucht hast.

Gerade wenn es um Kaution geht, scheint da in Sachen Zugriff irgendwas nicht zu gehen aus Sicht der Autovermietungen. Vermutlich weil man das Konto bei einem Schaden einfach auf null bringen könnte und die dann keinerlei Handhabe haben. Einige Vermieter akzeptieren Debit mittlerweile, aber bei Weitem nicht alle. Bei meiner letzten Reise (Portugal diesen März) ist mir auch panisch im Flieger eingefallen, dass ich für meine echte Kreditkarte den PIN nicht mehr weiß und bei der anderen nicht sicher wusste, ob es Credit oder Debit ist. Und in den Mietbedingungen stand auch hier explizit drin, dass Debit nicht gehen wird.

image

1 „Gefällt mir“

Gibt es eigentlich einen guten Grund, Debitkarten zu nehmen statt „vollwertigen“ Kreditkarten? Sind die viel günstiger?

1 „Gefällt mir“

Ist vergleichbar mit einem Prepaid-Guthaben afaik. 0 = 0.

Also ich habe eine Debit-Visa bei der Consorsbank. Zusätzlich gibt es kostenlose Kreditkarten von z.B. Hanseatic-Bank oder Barclaycard bei denen du dein normales Konto angeben kannst und dort abgebucht wird.

Eine Debitkarte ist keine Kreditkarte. Debitkarten von MasterCard oder Visa sind letztlich nichts anderes, als international akzeptierte EC Karten.

EC Karten buchen den Betrag kurzfristig vom Konto ab. Bei Zahlung über PIN Eingabe direkt, bei Unterschrift wenige Tage später. De jure zwei völlig verschiedene Vorgänge. Dabei kann man nur das ausgeben, was im Moment des Bezahlvorgangs auf dem Konto liegt und dem gewährten Dispo.

Bei echten Kreditkarten zahlt man de jure nicht selbst. MasterCard oder Visa bezahlen euren Einkauf, der Händler kann auf Solvenz vertrauen. Hinterher, meist am Ende des Monats, holt sich dann MasterCard oder Visa das Geld von euch wieder. Sei es über eine Rechnung an euch oder direkt per Bankeinzug von einem verknüpften Konto.
Viele Unternehmen wollen diese Garantiefunktion der Zahlung, diesen Kreditrahmen. Das hängt auch damit zusammen, dass man teils trotz Blockierens das Geld vom Konto trotzdem noch abheben kann oder zwischen Auftrag Blockieren und Umsetzung manchmal noch genug Zeit besteht, das Geld anderweitig auszugeben.

Die EC Karte, alleine darüber und ihre Geschichte könnte man Seiten füllen, ist ein rein deutsches System und sie wird nur in einigen Nachbarländern akzeptiert. Lange Zeit gab es kein internationales Gegenstück einer Bezahlkarte ohne Kreditrahmen, was nun die Debitkarten erfüllen. In einer Art Rückimport kommen nun die Debitkarten auch nach Deutschland.

Die gängigen Debitkarten nutzen meist nur die technische Infrastruktur und das Akzeptanznetz von MasterCard oder Visa, Aussteller sind die Banken.

8 „Gefällt mir“

Also hier in der Schweiz gibt es die, seit ich denken kann. Und zuvor natürlich auch schon. Wurde halt jetzt um die Funktion Debit erweitert.

Früher gab es die nationalen Schecksysteme. In den Sechzigern hat man diese zunächst unter einigen europäischen Ländern gebündelt und letztlich vereinheitlicht zum Eurocheque Verfahren. Mit den immer weiter ausgebauten Funktionen der Eurocheque Karte wurde diese dann irgendwann unter Beibehaltung der Abkürzung EC zur Electronic Cash Karte. Diese Zusatzfunktionen wurden aber zunehmend wieder nationale Alleingänge. Es wird auch nicht dadurch erleichtert, dass im deutschsprachigen Raum EC Karte ein Synonym für Debitkarten aller Art ist. Also auch der Maestro und V Pay Karten.

1 „Gefällt mir“

Das geht mir nicht anders, ich rede auch immer noch von der EC Karte, obwohl es die so schon länger nicht mehr gibt.

So wie hier von vielen auch noch der Begriff „Natel“ verwendet wird, anstatt Mobile. Der Telekomanbieter Swisscom kam damals zuerst mit den Mobile Verträgen, die hatten den Namen Natel.

Danke. Was mach ich jetzt wenn ich Ende Juni nein Leihwagen will aber die DKB diese abschafft? Gibt’s da ne Lösung ohne zu ner anderen Bank zu rennen? Oder gibt es auch Leihwagenanbieter die Debit akzeptieren?

Bei Europcar hab ich schon mehrfach mit einer Debitkarte Transporter gemietet.

1 „Gefällt mir“

Gibt es, gerade die Großen machen das ab und an. Oder du buchst alle Versicherungen dazu und zwar vom Anbieter direkt, dann verzichten die auch gerne mal auf die Kaution und Debit ist kein Problem mehr.

1 „Gefällt mir“

Wollte letztens mit der DKB-Debitkarte an nem Tankautomaten in Frankreich tanken. Ging auch nicht.
Vermutlich weil diese ja auch vorab einen gewissen Höchstbetrag blockieren bevor der Tankvorgang startet.

Also ich hab letztens mit der Visa Debit von Ing einwandfrei in Frankreich tanken können, der Betrag von 150 Euro wurde blockiert bis dann der korrekte Betrag verrechnet wurde.

Hm … wie war das noch mal?

Zu viele Bonitätsprüfungen, weil ich mir verschiedene Angebote für unsere Anschlussfinanzierung machen lasse, mindert meinen Schufa Score?

Mein bisheriger Kreditanbieter möchte mir ein neues Angebot machen, jedoch nicht ohne erneute Bonitätsprüfung (Habe ja bisher noch nie ne Rechnung offen gelassen bei denen…?!).

Muss ich also der Prüfung jetzt erstmal zustimmen und danach mir einen Finanzberater suchen, der mir ohne Schufa Kreditangebote macht?!

Mh…

Ja, i.d.R. mindert jede Anfrage bei der Schufa den Score. Wenn du allerdings über die Jahre recht wenig mit Schufaeinträgen zu tun hattest, dürftest du selbst bei vergleichsweise vielen Anfragen innerhalb kürzester Zeit kaum Probleme haben. Ich kann mich an nur sehr wenige große Finanzierungen erinnern, die am Schufa Score gescheitert sind. (arbeite selbst in einer Bank)

1 „Gefällt mir“

Okay, danke.

Die Banken sehen aber dann auch, wie viele Anfragen ich zuletzt hatte, richtig?

Also werde das jetzt für meinen etablierten Finanzierer machen, aber danach dann mal genauer darauf achten, wo ich noch Anfragen stellen werden.

Nein das sieht man nicht. Man sieht in der Banken Abfrage weder wer, wann und wie oft die Schufa abgerufen wurde. Lass dir mal eine ausgedruckte Schufa Anfrage zeigen, die ist wesentlich unspektakulärer als man denkt.

1 „Gefällt mir“

Man kann sich auch umsonst direkt von der Schufa seine eigene zuschicken lassen. Muss sich bissle durch die Homepage klicken, aber irgendwo gibt es dann den Punkt das man eine Datenkopie seiner gespeicherten Daten anfordern kann.

Edit: https://www.meineschufa.de/de/datenkopie?etcc_cmp=schufa.de&etcc_med=%20Link/Referrer-schufa.de&et_cmp_seg5=Contentseite-Scoring&et_cmp_seg4=dako

2 „Gefällt mir“

Beim Vergleichen empfiehlt es sich deshalb auch immer eine Konditionsanfrage zu stellen. Die hat nämlich im Vergleich zur Kreditanfrage keinen Einfluss auf den Score.