Ich habe mich schon immer gefragt:Wie spricht man fangsanalsatan aus?

Team Gravedigger :grummel:

9 „Gefällt mir“

Ich fand Equalizer ja am coolsten. So Strom-Blitz-Dings :thinking::kissing_heart:

2 „Gefällt mir“

Aber GraveDigger war doch so Bret Hart der MonsterTrucks (in Undertaker Design) :person_shrugging:

Grave Digger war der einzig wahre. Wie konnte man denn ernsthaft für Big Foot sein? Der FC Bayern der Monster Trucks

5 „Gefällt mir“

… also absolut perfekt?
Hitman In Ring Skills mit Taker Gimmick :sabber:

1 „Gefällt mir“

Grave Digger war der schwarz-grüne richtig?

Sowas von in dem Team.

Ich habe jetzt nochmal die Fachpresse der damaligen Zeit konsultiert.

Sie bestätigt mir, dass Equalizer einfach Nummer Eins ist👍

In den Staub mit den anderen!

5 „Gefällt mir“

Grave digger gibts heute noch, kennen meine jungs sogar und haben auch Merch

#teamGraveDigger

2 „Gefällt mir“

:interrobang: tl;dr Hier, die obligatorische Umfrage!

Welche Kreditkarte habt ihr/nutzt ihr für private Zwecke am häufigsten?

  • American Express
  • Mastercard
  • Visa
  • Was komplett esotherisches, nämlich …
  • Keine Kreditkarte, möchte trotzdem abstimmen :slight_smile:

0 Teilnehmer

Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich - und würde dir zu folgender Karte raten:

  • Mastercard
  • Visa

0 Teilnehmer

Des Pudels Kern.

Bin gerade aus guten Gründen dabei mein :poop: N26-Konto platt zu machen.

Ich hab es damals unreflektiert und schnell eingerichtet, damit ich ziemlich schnell Zugriff auf eine kostenfreie :fox_face: :sparfuchs: Kreditkarte zu bekommen und eigentlich nur meine 4-5 Elektronikbauteile selbst in Asien bestellen zu können.

Jetzt nutze ich diese Karte vermehrt für Bezahlvorgänge im Netz und würde nun der Einfachheit halber erstmal zur Hausbank (Volksbank) wechseln. Neben der greenwashy Recycling-Karte mit saftig frischen grünen Pflanzenprint, gibt es dort nun die Möglichkeit für mich zwischen Mastercard und Visa zu wählen.

Bei N26 war damals Mastercard gesetzt und ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht.
Jetzt wo ich die Wahl habe, bin ich schon wieder am Zwangsoptimieren.

Was verpasse ich, wenn ich nicht Visa nehme? Was sind die Vor-/Nachteile für den Privateinsatz?

Eines Vorweg:
Ein zusätzliches Konto bei einer weiteren (Online-) Bank hat sich für mich als nicht praktikabel erwiesen.
Ich verliere dieses Konto leider immer aus den Augen und bin froh jedes Quartal dann mit der Dispo-Abrechnung daran erinnert zu werden :roll_eyes:
Ansonsten ist auch irgendwann mal der Umzug zu einer sinnstiftenderen Bank geplant, aber ich möchte nun erstmal alles ein wenig sammeln und reduzieren.

Ich benutze beides und beides ca. gleich oft und ich habe noch nie einen Unterschied whatsoever feststellen können. In Sachen Akzeptanz sind da gefühlt beide gleichauf (aka quasi überall akzeptiert außer bei deutschen Läden, die nur EC-Karten akzeptieren. :ronaldo:)

Die Bank ist da viel entscheidender (Support, Handling von Transaktionen, Transaktions- & Wechselgebühren…).

1 „Gefällt mir“

Bisher eigentlich die amex da sie über die rewards points den mit Abstand besten cashback bietet, speziell wenn man die Punkte für Flugbuchungen verwendet.

Seit Anfang des Jahres fast nur noch meine crypto visa da der cashback da einfsch nochmal besser ist.

Mitte der 20er hatte ich auch viel Mastercard im Einsatz, sehe keinen Unterschied zwischen visa und Master, einzig die amex wird hier und dort halt nicht genommen.

1 „Gefällt mir“

Das ist auch meine Erfahrung. Aus irgendwelchen Gründen kommt unser Konto sowohl mit Visa- als auch Mastercard-Kreditkarte, kostet gleich viel wie nur eine der beiden :ka:
Hab mich irgendwann für Visa entschieden und seitdem nur die in aktiver Nutzung. In Europa und den USA hatte ich noch nie den Fall, dass ich mal mühsam meine Mastercard-PIN hätte raussuchen müssen.
Unsere Firma hatte früher Amex, das war aber bei Firmenreisen extrem mühsam, weil man viele Sachen damit nicht bezahlen konnte.

Ging mir auch so, beide Karten sind etabliert, da gibt es für mich keinen Unterschied. Wir sind dann bei Mastercard geblieben, da die keine Jahtesgebühr hat.

Mit 18 hatte ich eine goldene Amex. Die Bank hat mein Einkommen geschätzt, mir war es egal. Die Karte sah optisch wunderbar aus, sie wurde damals allerdings kaum irgendwo akzeptiert und die Jahresgebühr war abartig hoch, da ich sie kaum nutzen konnte.

Die EC Karte, die dann zu Maestro wurde und nun zu Debit finde ich noch besser. Verhält sich wie eine Kreditkarte und wird bei Zahlungen direkt dem Konto belastet.

:interrobang: Coole Idee für spontane Betreuung eines Praktikanten?

Mein Arbeitskollege ist morgen im Urlaub, der Azubi, der sich vornehmlich um den Praktikanten gekümmert hat ist in der Berufsschule und ich habe die Betreuung jetzt erstmal übernommen für morgen.

Ich selbst arbeite an einem „Nebenprodukt“, also eine mobile Erweiterung unseres Fachverfahrens und würde einmal die Software zeigen, bisschen mit Tablets und mobilen Endgeräten rumspielen und so Zeug halt zeigen (Kontrast zur Windows Softwareentwicklung und die Basics aus unseren Praktikanten-Dokus zum selber erforschen).

Gefühlt kriege ich damit zwei Stunden gefüllt. Vielleicht drei.

Ein eigenes kleines Projekt in dem Bereich zu beginnen finde ich jetzt auch blöd, da ich nicht weiß, wie lang er noch bei uns ist bzw. inwiefern ich damit dann die komplette Betreuung erbe (was aber auch okay wäre) oder die weiteren Pläne meiner Kollegen torpediere.

Aber vielleicht habt ihr ja noch ne coole Idee…?!

Danke schonmal für die Infos zu den Kreditkarten.

Bei welchen Anbietern habt ihr denn eure Karten?
Auch bei euren Boomer-Hausbanken, so wie ich?!

Ich habe bei der Volksbank die Möglichkeit je nach Gesamtvolumen der Zahlungen mit (ca.) 14,000+ Euro die Jahresgebühr von 24 Euro mir zurück zu holen. Sonst nix :person_shrugging:

Ansonsten werde ich wohl in Visa und Bikini machen, um ne hässliche Brille zu kaufen :+1:

1 „Gefällt mir“

Also ich fahr „zweigleisig“, evtl. auch für deine Entscheidung relevant…

Es gibt Kreditkarten (Credit) und Kreditkarten (Debit).

Wieso ich zwei habe? Man hört immer wieder von Geschichten, dass man mit Debit Kreditkarten keine Kaution bei Autovermietung/Hotel etc. auf der Karte „blocken“ kann und das wäre doof. Mir war vorher auch nie bewusst das es da Unterschiede gibt.

1 „Gefällt mir“

Also drei sehr erfolgreiche Ideen für Vertretungsstunden aus dem Schulalltag:

  • Ausflug zum nächstgelegenen Park mit Wasser (Eintrag ins Klassenbuch: Die Ente - ein Wasservögel).

  • Einen Film gucken.

Oder - und das sollte in diesem Fall der Favorit sein:

  • Mandalas ausmalen lassen und dabei eine Folge Die drei ??? hören.
1 „Gefällt mir“

Gute Idee. Ich leihe mir morgen noch eine Klangschale am katholischen Kindergarten :+1:

Danke dafür.

Genau deswegen hatte ich für den ganzen Kram vom anderen Ende der Welt erstmal diese n26 Debitkarte… Bisschen das Missvertrauen in die Händler/Plattformen tbh

Ich bin sonst gewohnt die typische Debitbankkarte(? maestro) zu nutzen.

Funktioniert das im Alltag an der netto/denns/Bäckerei-Kasse ähnlich problemlos?! :thinking:

Sorry, habe die Karten noch nie im Alltag irgendwo eingesetzt oder jemanden nutzen sehen.

1 „Gefällt mir“

Bei manchen wird halt nur EC Karte akzeptiert :/