Hörnchen. Nebenan der Bäcker überzieht die gerne mal komplett mit dunkler Schokolade. Eine großartige Sünde.
Bei uns hieß das auch Hörnchen, ist aber mittlerweile nahezu ausgestorben, da es nur noch Friedrich Gatenbröker hier überall gibt mit seinen Filialen, die allesamt Hörnchen-Verweigerer sind
Seitdem heißen Milchbrötchen hier auch Mürbchen
Ja, in Chemnitz teilweise auch gefüllt mit Marmelade
Klingt nach den besseren Berlinern
Mächtiger auf jeden Fall.
Butterhörnchen wird das hier genannt.
Milchhörnchen
Butterhörnchen klingt für mich auch geläufiger als Milchhörnchen. Die gleichen Teile in Rund heißen aber definitiv Milchbrötchen. Merkwürdig. Mit dem Leiter der Backwarenbenennungsabteilung für’s Ruhrgebiet würde ich gerne mal ein Wörtchen wechseln (oder auch ein Brötchen. Höhö).
Spontan hätte ich jetzt auch behauptet, die Dinger findet man eher in SB-Bäckereien und/oder der Backwarenabteilung im Supermarkt. Bei einem „richtigen“ Bäcker habe ich die schon länger nicht mehr gesehen. Vermutlich aber auch einfach nicht darauf geachtet.
Nein
Niemand sagt hier Brötchen
Spaß.
Es gibt völlig gottlose Bäckereien, bei denen bekommt man so was, wenn man ein Croissant bestellt.
Wann warst du bei mir?
Mit 5, da fand ich’s geil.
Spätestens seit ich kein Kind mehr bin könnte ich ausflippen. Nennt es Kindercroissant meinetwegen oder halt Milchbrötchen oder -hörnchen.
Er ist wieder da. Ich habe ihn versehentlich in eine Nachricht umgewandelt. Sorry
Ebenso Rheinland und klar.
Gehörte Samstags wenn ich Brötchen holen musste immer dazu das ich Geld für 10 Brötchen und ein Hörnchen für mich mitbekommen hab.
Hier in Franken gibt es noch die Bamberger Hörnchen. Kosten nur in etwa 3/4 eines Croissants, einen großen Unterschied könnte ich aber noch nicht feststellen. Wahrscheinlich mit Margerine statt Butter oder so.
EDIT: ok, es ist sogar mit mehr Butter, aber schlanker.
Das Bamberger Hörnla bestehet aus einem zusammengerollten Blätterteig. Anders als der französische Bruder, das Croissant , ist das Bamberger Hörnchen krustiger, butterreicher (Butteranteil mindestens 20 Prozent) und schlanker.
einfach Nein. Ein wirklich guter Pfannkuchen (oder Berliner) ist die beste backware die es gibt. glücklicherweise macht „mein“ bäcker die besten pfannkuchen weltweit. start der pfannkuchensaison auf jeden fall besser als start der bundesligasaison.
@Gordon: meinst du die mit zuckerguss drüber, die so bisschen platt gedrückt sind?