Ich habe mich schon immer gefragt:Wie spricht man fangsanalsatan aus?

Omas Knickebein-Eier zu Ostern. Mein Einstieg in die deutsche Suffkultur

3 „Gefällt mir“

Ich hab von der Oma meiner Frau irgendwann mal die hier bekommen.

Spätestens da hört der Spaß auf. :neiin:

1 „Gefällt mir“

War die gute Schokolade aus, haben wir uns dennoch den Kram reingepfiffen :person_shrugging::roll_eyes::grin:

Oh mein Gott … Der Marketing-Ausschuss der Grafikerin in meiner Ehe: drei Kisten Bio-Saftbären-irgendwas Fruchtgummis.

heavy breathing

Vielleicht was für den Hass-Thread: Diese Mini-10-Gramm-Plastikverpackungen.

2 „Gefällt mir“

da muss ich mal einhaken, da ich jetzt auch anfragen von kunden hatte „ja, Fruchtgummis, aber bitte in nachhaltiger Verpackung“.
SORRY, DAS GEHT EINFACH NICHT!
Es gibt einen Grund, warum in den Supermärkten die Lebensmittel größtenteils in Plastik verpackt sind.
Und, wenn die Tüten in den entsprechenden Müll gegeben werden, ist das auch gar nicht schlimm. schmeißt du sie auf ner messe beim Rauchen vor die halle und es wird vom Wind verweht, ist was anderes. aber bei sachgemäßer Nutzung ist das nix schlimmes. wie wahrscheinlich bei allem im Leben.
Aber diese „Sucht“ nach „irgendwas nachhaltiges“ geht mir so aufn sack. wäre auch was für den Hass Thread oder den Jobthread.

Geht soweit, dass ich gerade nen Auftrag für Kekse laufen habe, die in kompostierbarer Folie verpackt sein sollten (meines wissens nach auch ne schwachsinnsgreenwashingerfindung, weil das zeuch auch 100 jahre zum verrrotten braucht, aber gut). Hauptsache, wir können auf den Beutel drucken „besteht aus biologisch abbaubarem Material“, damit nicht der nächste Shitstorm programmiert ist wegen 1.000 Kekspackungen.
Das Ende vom Lied? Wir mussten auf reguläres Plastik wechseln, weil die kompostierbare Folie nicht luftdicht ist und die Kekse dann, wenn sie beim Kunden ankommen, weich geworden wären. Gleiches bei z.B. Apfelchips

Hab ja nichts gegen Plastikverpackungen. Aber gegen diese kleinen Mini-Portionen, die in Plastik verpackt werden.

in renaos Beispiel ist es ja ein Werbemittel, da wäre eine 100 Gramm Packung schlecht, weil das kein Kunde bezahlen würde. wenn er 5.000 Tüten braucht und die 10 Gramm Tüte kostet 0,20 Euro ist das okay als Streuartikel. Bei ner 100 Gramm Tüte zu, k.A. 0,90 EUR sieht das schon wieder anders aus ;-)
Ganz zu schweigen von dem Volumen, das Du zur Messe bringen musst, wenn Du 5.000 Tüten a 100 Gramm verteilen wollen würdest ;-)

Ja. Zudem wäre die korrekte Entsorgung nunmehr die Tonne gewesen und - ich kann es bestätigen - das Zeug schmeckt wie am ersten Tag.

Ob so Streuartikel generell sein müssen ist allerdings eine andere Frage…

Geschrieben mit meinem x-ten schlechten Werbekulli.

ganz klares JA, sonst hätte ich ein Problem ;-)

Da hat die ausgebende Firma wohl an der falschen Stelle gespart ;-)

Aber genau dieser Werbemüll ist doch die Hölle. Braucht doch wirklich kein Mensch.
Hat sich jetzt ja auch irgendwie als „nette Geste“ bei eBay-Kleinanzeigen eingebürgert. Fast jeder zweiten Kinderklamotte die wir kaufen liegt mindestens ein mini Haribo-Tütchen bei. Will ich nicht haben! Meine Kinder sollen 1. nicht so viel Süßkram, 2. wenn kaufen wir das gemeinsam und suchen uns gute Sachen aus und 3. IST DA SCHEIß GELATINE DRIN!

4 „Gefällt mir“

Übersehe das meist bei den ganzen hello fresh Gutecheinnkarten und Co :grin::grimacing:

Erstes Weihnachten mit der erweiterten Familie meiner jetzigen Frau. Tante MUSS mir ja was schenken und was wäre unverfänglicher als Edle Tropfen in Nuss.

Ich hab natürlich nicht gesagt „Seh ich aus wie Sky DuMont oder was ist hier los?!“, sondern „Oh, danke!“

Ihre Interpretation: „Geil, der mag das. Dann kann ich ihm das ja jedes Jahr schenken.“

17 „Gefällt mir“

Erinnert mich ein bisschen an meinen Großvater väterlicherseits. Der hatte zwar über 20 enkel, aber trotzdem nie was zu schnuppen im haus. das einzig schokoladige waren edle tropfen in nuss :freak:

Damit ihm die 20 Enkel nicht ständig alles wegfuttern…

Gibt es bei euch Hörnchen beim Bäcker?

Sie haben die Form von Croissants sind aber nicht aus Blätterteig sondern aus Milchbrötchen-Teig.

Und wenn es sie unter anderem Namen gibt, unter welchem?

6 „Gefällt mir“

In meiner Heimat auf jeden Fall.

Ist aber auch das Rheinland - das dürfte auch deine Referenzregion sein und dementsprechend unbrauchbar als Input.

Was ich also eigentlich sagen möchte: Hörnchen :bushlove:

2 „Gefällt mir“

Im Münsterland is(s)t es auch ein Hörnchen.

1 „Gefällt mir“

Hörnchen oder Milchhörnchen, analog zum Milchbrötchen (Ruhrgebiet).

2 „Gefällt mir“

Milchhörnchen nennt man das bei uns.

2 „Gefällt mir“