HSV - Irgendwann passiert auch mal wieder was Gutes…vielleicht

Ich konnte jetzt erst die Highlights sehen vom Heidenheim spiel und man kann mir auch gerne die Fan Brille unterstellen und ja, es bringt auch eigentlich nichts, aber der Elfmeter für Heidenheim ist doch wirklich ein schlechter Witz :geberdim: :geberdim: :geberdim:

Und dann wird der nichtmal durch den VAR einkassiert :geberdim:

Halb zog es ihn, halb sank er hin.

Ich schnall immer noch nicht so richtig, was da eigentlich passiert. Der Stürmer möchte das Bein des runtergehenden Verteidigers nutzen um das Foul zu ziehen und profitiert dann davon, dass es oben den Anschein macht er wird von hinten geschubst, oder wie?

Schade für und danke an Regensburg, die haben wirklich alles versucht, um sich am letzten Spieltag Zuhause vernünftig aus der Liga zu verabschieden.

4 „Gefällt mir“

Unten ist da ziemlich sicher kein Kontakt, aber die 33 stößt ihn mit beiden Händen von hinten in den Rücken. Das wird für den Schiedsrichter ausgereicht haben.
Der Schubser sieht in echter Geschwindigkeit von der Haupt-TV-Kamera auch stärker aus, als in den ganzen Slow-Motion Zeitlupen .

Ich kann verstehen was du meinst und meine Wahrnehmung ist aufgrund der Vereinsbrille natürlich eingetrübt, aber es fällt mir wirklich schwer diese Situation zu akzeptieren.

Wenn du auf die Hände des Regensburgers schaust ist zu sehen, dass er die Hände am Mann hat, aber dahinter sicher keine Krafteinwirkung steckt. Die rechte Hand taucht seitlich des Gegenspielers im Bild auf, was impliziert dass die Hände anliegen, mehr aber auch nicht.

Meine Irritation rührt aber auch daher, gestern in der Hektik im Ticker wahrgenommen zu haben, dass er den Kontakt unten ursächlich für die Erteilung des Strafstoß sieht, ohne jedoch die Szene im Bewegtbild gesehen zu haben. Als ich rübergeschaltet habe, wurde das Ding gerade eingenetzt.

Jetzt nochmal den Spielbericht auf der Seite der Bundesliga aufgeschlagen und dort steht beschrieben:

Nach einem Foul von Steve Breitkreuz an Patrick Mainka gab es in der Nachspielzeit Elfmeter für Regensburg, den Jan-Niklas Beste sicher zum Ausgleich verwandelte.

Auch hier wird Steve Breitkreuz erwähnt, was impliziert, dass der Kontakt unten geahndet wurde. Für mich sieht es so aus als mache der Stürmer noch einen langen Schritt weil er sieht das sein Gegenspieler abtaucht um den Kontakt „mitzunehmen“, welcher dann jedoch nicht entsteht, weil Breitkreuz im Liegen die Beine einzieht um kein Foul zu spielen. Klar, möglich dass aus einer anderen Perspektive ein Kontakt zu erkennen ist, aber so theatralisch und zwingend wie der Heidenheimer hier runtergeht, sieht das für mich einfach nach 'ner Schwalbe aus.

Zudem die 11 Minuten obendrauf, die es in dieser Form dieses Jahr soweit ich weiß exakt einmal gegeben hat, und zwar als unser Spiel gegen Kiel in der Hinserie eine viertel Stunde lang pyrobedingt unterbrochen wurde. Dort waren es dann 12 Minuten extra. Der Spielverlauf mag eine Nachspielzeit in der Länge hergegeben haben, aber dass es dann exklusiv und ausnahmsweise im WM-Stil in exakt dieser Partie auch so umgesetzt wird und dabei auch noch ein solcher Elfmeter zustande kommt ist einfach doppelt, dreifach, vierfach bitter. Im Grunde genommen vorauszusehen gewesen dass so etwas passiert, bei der Dynamik und Hektik die sich dann entwickelte.

Ich würde in 'nem parallelen Zeitstrang gerne mal sehen wie die öffentliche Wahrnehmung aussähe, wenn wir durch diese Umstände so ein last second Ding gezogen hätten, nachdem man sich auch heute noch, nach 8 Jahren, permanent irgendwelchen Blödsinn wegen EINER zweifelhaften Freistoßentscheidung in der Relegation gegen Karlsruhe anhören darf. Nun ist es so wie es ist, es ist nicht mehr zu ändern und verdaddelt haben wir das Ding selber, in unserer Schwächephase der Rückrunde - aber trotzdem, da kam schon viel zusammen gestern.

Bin bisschen im Jammermodus und auch heute echt schlecht drauf. Mich freut es auch ehrlich immer noch für Heidenheim, aber jetzt so im Nachhall und mit nüchternem Kopf hat das heute den ganzen Tag einfach nur weh getan. Morgens lieblos die 8 Stunden Arbeit weggehauen, das nötigste Zuhause erledigt und danach auf der Couch verschwunden nur darauf wartend dass der Tag vorüberzieht. Was für eine Verschwendung von wertvoller Lebenszeit, aber traurig sein ist wohl auch mal in Ordnung.

Ich hoffe einfach mal, dass man sich gegen Stuttgart noch halbwegs vernünftig präsentieren kann. Die haben sich stabilisiert und sind einfach durch die Bank besser besetzt, wenn wir da hoch stehen und ich an ein Laufduell Silas > Heyer denke wird mir schon flau im Magen. Falls wir das defensiv souverän hinbekommen und nicht gleich im Hinspiel schon abgeschossen werden, wäre das schon in Ordnung.

Unsere Truppe ist durch Verletzungen ausgedünnt, schleppt sich so Richtung Saisonende und hat jetzt mal eben so noch mental richtig einen mitbekommen, was willste da erwarten. Klar, die leise Hoffnung wird einkehren, aber wenn du da im gesamten irgendwo mit nicht mehr als 2-4 Toren Unterschied nach Hause gehst und dich gut verkaufst, dann passt das schon. Wenn eine Sache bei uns erstklassig ist, dann ist das der Support und das zum Glück die letzten zwei Jahre wechselseitig mit der Mannschaft durch eigentlich einen immer starken Willen und alles in die Waagschale werfen, so dass ich zumindest hoffe, dass wir unsere Jungs, so wie nach der verlorenen Relegation im letzten Jahr, auch diesmal wieder stolz und dankbar in’s Ende der Saison schicken können.

Die neue Spielzeit wird durch die beiden prominenten Neuzugänge sicher nicht einfacher und wenn wir unten bleiben, erwarten uns doch auch wieder Partien gegen tolle, traditionsbewusste Mannschaften. Sicher bedeutet das, dass man auch nächste Saison keine guten Karten hat einen der begehrten Plätze an der Sonne zu ergattern und es soll den Frust und die Trauer auch nicht relativieren, aber wir werden uns schon wieder schütteln und aufraffen.

Wirklich Wahnsinn - 66 Punkte, 8 Punkte Vorsprung vor Platz 4, in allen anderen Zweitligajahren wärste damit hoch, aber wir bekommen in Minute 100 am letzten Spieltag noch die Nackenklatsche. Irre. Irgendwann wird man das auch wieder in den Geschichtsbüchern nachschlagen und schulterzuckend drüber lachen können. Nicht heute oder morgen, aber eines Tages doch. Wird schon alles gut.

14 „Gefällt mir“

Ich kann deine Sicht absolut nachvollziehen. Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass es für den Schiedsrichter ausgereicht hat. Im übrigen spricht auch der Kommentator vom Sportschau Spielbericht von einem Foul von Breitkreutz und hinterfragt das auch überhaupt nicht. Mich wundert das auch sehr, denn ein Foul bei der Grätsche seh ich da weit und breit nicht. Breitkreutz winkt ja auch gleich lächelnd ab. Das muss natürlich nichts heißen, aber zumindest schuldig scheint er sich nicht zu fühlen.

Bleibt dann nur noch der Schubser, hier kann ich wirklich nur empfehlen das Livebild anzusehen. In der SloMo sieht es tatsächlich so aus, als ob keine Krafteinwirkung dahinter ist, live aber schon finde ich. Ich finde den kann man geben, es ist aber auch nicht falsch laufen zu lassen und kann deine Frustration daher verstehen weils eine 50/50 Entscheidung war, die dann am Ende gegen den HSV lief.

2 „Gefällt mir“

Schiri Storks: „Es war tatsächlich so, dass wir diese Kameraeinstellung nicht sehen konnten. Aber wir hatten genug Bildmaterial vorliegen, die Szene war eindeutig. Ein klarer Strafstoß. Der Spieler wird erst von hinten geschoben, dann sogar noch unten am Fuß getroffen. Auch eine weitere Kameraeinstellung hätte an dieser richtigen Entscheidung nichts geändert.“

Wow, wie geht das in dieser Zeit?

:geberdim:

2 „Gefällt mir“

Grund war eine Fahne im Heidenheim-Block.

Wow! Hut ab zu deinen ganzen Texten.
Und als Mainz-Fan erlaube ich mir ein „ich kann mit fühlen“ (remember 2002 und 2003, wo du in beiden Jahren dachtest, dass diese Chance NIE wieder kommen wird).
Und nach all der Häme in den letzten Jahren und dem damals auch vorhandenen Wunsch „jetzt kann der HSV auch endlich mal absteigen - haben sie verdient“ wünsche ich Euch jetzt einfach nur irgendwie noch den Aufstieg!
Aber, nochmal bezugnehmend auf 2003 kann ich Dir sagen (und auch den Dortmundern), dass daraus auch unheimlich viel Kraft und Energie entstehen kann. Wer weiß, wozu das Ganze in 2,3 Jahren gut gewesen sein wird.

Ich drücke Euch jedenfalls die Daumen.

6 „Gefällt mir“

Er hat nicht gesagt welche Sportart. Schäferhundzucht vielleicht?

1 „Gefällt mir“

Aber mal ernsthaft und weil @Libertine fragte, wie Walter im HSV-Kosmos wahrgenommen wird, vieles ist dort wie so oft Fahne im Wind und ich bin auch oft total ambivalent. Die letzten zwei Jahre waren fussballerisch schon immer spektakulär, es ist unterhaltsamer sich diesen Irrsinn anzuschauen als das elendige dicht staffeln, hoch nach vorne, irgendwer tropft ihn ab und dann schauen wir mal was passiert, was wir viele Jahre zuvor angeboten haben. Auf der anderen Seite siehste halt, dass hinten ueberhaupt keine Absicherung stattfindet, wir bekommen reihenweise Gegentore auf die billigste Art, weil in unserer flexiblen Rotation nicht ordentlich rotiert wird und Spieler die Lücken nicht füllen, die andere Spieler reissen.

Das haste heute bei den Stuttgartern gesehen, als die das zweite Tor schiessen und David irgendwo völlig positionsfremd in der offensive herumturnt, während die Kette hinten vollends aufgelöst auf einen schnellen Gegenstoß reagieren muss und dabei jeder Verteidiger der sich so einer Situation stellen muss dann eben aussieht, wie die ärmste Sau. Dieses Muster siehste halt immer wieder und haetten wir den Grossteil der Saison nicht einen Torwart in ueberragender Manier gehabt sowie gegnerische Stürmer in einer Liga, die dann halt auch mal einen liegen lassen, hätte es noch viel häufiger geklingelt, als es das sowieso schon tat. Die Tatsache dass jeder gegnerische Coach in einer PK vor einem Spiel gegen den HSV vorhersagen kann wie sie das immergleiche System knacken, ist nun mal ein Armutszeugnis.

Dann haste, abgesehen vom erwähnten Harakiri-System, leider auch Spieler in der Verteidigung die es immer mal wieder schaffen, richtig dicke Fehler einzustreuen und zu denen kaum eine oder keine Alternative. In der IV ist durch die Vuskovic Geschichte mitten in der Saison wohl die grösste Schwächung entstanden, Heyer ist alternativlos auf RV, weil seinem einzigen Konkurrenten auf der Position, einem 18 Jahre alten Franzosen, scheinbar momentan noch die Tauglichkeit in Frage gestellt wird. Dabei liefert Heyer selbst als RV in der zweiten Liga sehr häufig schon sehr schlechte und teils auch unkonzentrierte Leistungen ab. Auf der anderen Seite läuft mit Muheim jemand auf, der sich wie Heyer permanent extrem einfach überspielen lässt und zu dem es im Grunde genommen keine alternative im Kader gibt.

Katterbach wurde von Köln geliehen, hat es ganz gut gemacht und sich dann das Kreuzband gerissen. Muheim spielt mal ganz gute Flanken in die Box und hat mit links auch einen netten Abschluss, aber defensiv ist das einfach, selbst in der zweiten Liga, nicht gut genug. In der Mitte stehen mit Kapitän Schonlau und David dann die verbliebenen IV, von denen der junge David auch viel zu häufig unkonstant auftritt. Schonlau scheint ihm ein wenig Stabilität zu geben, mit ihm an der Seite spielt er besser, aber alles in allem ist diese Abwehrreihe einfach fehleranfällig und schlecht, so muss man es einfach sagen. Montero wurde im Winter noch als Vuskovic Ersatz geliehen, aber wirkt einfach komplett überfordert. Mir tut er nur leid, kicken kann er bestimmt, aber immer wenn er zum Einsatz kam hat er Gegentore verschuldet und ist anschließend mit Ampelkarte vom Platz geflogen.

Das ist dann einfach irgendwo eine Kombination aus dem was Walter spielen lässt und dem Spielermaterial welches ihm zur Verfügung steht, was in der Gleichung nicht aufgeht. Wir hatten so viele Spiele in der Saison in der wir eine knappe Führung oder einen ruhigen Spielverlauf nicht halten konnten, weil wir selbst permanent gefährliche Situationen provoziert und die Gegner zu Toren eingeladen haben. Und als wir vorletzte Woche gegen Fürth gespielt haben und zum ersten mal seit ewigen Zeiten aus einer defensiven Grundausrichtung heraus partiell Nadelstiche gesetzt haben, entstand die allgemeine Annahme dass Walter einen guten Gegenentwurf zu Zornigers Fussballphilosophie gefunden hat, bis er dann im anschliessenden Interview verlauten liess, dass es nicht seine Absicht gewesen sei, so spielen zu lassen. Er wirkt schon extrem ausrechenbar und einseitig und jedes mal, in der Regel im DFB-Pokal, wenn es gegen einen Erstligisten ging, gab es Chancen noch und noecher uns komplett aus dem Stadion zu schiessen. Einmal haben wir es gegen Köln auf unsere Seite ziehen können, aber das war auch mehr Glück als Verstand.

Auf der anderen Seite scheint er aus der Mannschaft ein richtiges Team geformt zu haben und ist seit unserer Zeit in der zweiten Liga der erste Trainer, unter dem es nicht zum Saisonende hin bergab geht, sondern eher das Gegenteil eintritt. Wir haben letztes und auch dieses Jahr zur Mitte hin unsägliche Schwächephasen gehabt, so wie diese Saison, als wir zwischen Spieltag 21-29 nur zwei Spiele gewonnen haben und trotzdem hat er es hinbekommen hintenraus, als es drauf ankam, wieder Spiele zu gewinnen. Dass diese „Phase“ uns wohl den Aufstieg gekostet hat, da brauchen wir nicht drüber reden. Das gleiche letztes Jahr, als die Mannschaft eingebrochen ist und dann zum Schluss hin, als der Druck am grössten war, nochmal 5 Spiele am Stück gewonnen hat. Das kann man, wenn man auch kleine Gesten und das miteinander im Team betrachtet, durchaus dahingehend deuten, dass er die Kabine und das Mannschaftsgefüge im Griff hat. Und das nun zwei Jahre durchgehend, was bei uns, nach all den vorangegangenen Erfahrungen, nicht ganz einfach zu sein scheint.

Ich persönlich muss sagen, dass ich ihn ganz gern gewonnen habe. Ich glaube irgendwie, dass er im Herzen kein schlechter Typ ist. Als er vorgestellt wurde habe ich auch mit den Augen gerollt und mich dabei ertappt zu denken sehr unzufrieden darüber gewesen zu sein, dass wir jetzt, bis er standesgemäß entlassen wird, mit diesem Grosskotz leben müssen, aber irgendwie mag ich ihn inzwischen ganz gern. Dass er aber wohl für aussenstehende einfach nur eine unsaegliche Witzfigur ist, das kann ich durchaus nachvollziehen. Diese ständigen Wutausbrüche, die arrogante Art sich auszudrücken, das reaktionäre, impulsive - das kann schon irritieren. Andererseits stellt er sich dadurch sehr oft der Presse gegenüber selbst in den Fokus und schafft es durchaus auch, der Mannschaft und dem Rest des Vereins Ruhe zu verschaffen. Ob das gut oder schlecht ist, keine Ahnung, aber es scheint zu funktionieren.

Ich persönlich würde ihn gerne weiterhin bei uns sehen und mir dabei erhoffen, dass er die Stellschrauben für defensive Stabilität findet und sie gelegentlich und bei Bedarf ein bisschen anzieht. Dazu ein kleiner Kurs in Diplomatie in dem man ihm beibringt, dass man Leute nicht permanent vor den Kopf stossen muss wenn sie anderer Meinung sind, das kann ja eigentlich nicht so schwer sein. Dann glaube ich, dass er, die Mannschaft und Boldt sich durchaus für die nächste Saison nochmal straffen können. Was ich aber befürchte ist auch, dass er vielleicht irgendwann mal an seine Grenzen stoesst, woraufhin dann die Mechanismen greifen werden. Es würde mich überraschen, wenn er nächste Woche entlassen würde, wobei das Saisonziel ja durchaus als verfehlt betrachtet werden kann. Aber wir sind nun mal eine Zweitligamannschaft, haben jetzt zwei Jahre ohne grössere Unruhe oben angeklopft und es hat eben zum letzten Schritt nicht ganz gereicht.

Naja, hier ist bei Interesse nochmal ein 8-minuetiges Portrait mit ihm und über ihn.

Keine Ahnung, Personen kommen und gehen, er letzten Endes sicher auch früher als später, aber interessante Fussstapfen wird er bis dahin sicher hinterlassen haben. Sorry für die teils fehlenden Umlaute und Sonderzeichen, seltsame Tastatur am Start.

24 „Gefällt mir“

Kleiner Ausblick aus dem Abendblatt:

Gegen Stuttgart wurde sehr deutlich, dass der HSV mit dieser Abwehr und dieser Spielidee bei einem Aufstieg wohl schnell wieder Zweitligist wäre. Insbesondere den Verteidigern Moritz Heyer und Jonas David wurde vorgeführt, dass die Bundesliga eine andere Welt ist. Auch für die Mittelfeldspieler Jonas Meffert und Sonny Kittel ging es gegen Stuttgart viel zu schnell. Und so kann Sportvorstand Boldt schon mit den Planungen für die neue Zweitligasaison beginnen, die bereits am letzten Juliwochenende beginnt. Das ist zwar zwei Wochen später als vor einem Jahr, doch da war die Relegation auch schon 14 Tage zuvor beendet.

Bereits in der kommenden Woche wird sich der Aufsichtsrat der HSV Fußball AG zusammensetzen müssen. Schließlich gilt es, zunächst über die Zukunft von Boldt selbst zu entscheiden. Der Vertrag des Managers beinhaltet – anders als bei Trainer Walter – eine mögliche Kündigungsklausel für den Fall des verpassten Aufstiegs.

Anschließend geht es an die Kaderplanung. Die Verträge der Achsenspieler Heuer Fernandes, Schonlau und Meffert laufen im Sommer 2024 aus. Sobald klar ist, wo der HSV in der kommenden Saison spielt, kann sich der Club mit den Spielern zusammensetzen und über eine Vertragsverlängerung sprechen. Das gilt auch für Stürmer Robert Glatzel und Ludovit Reis, die für den Fall des Nichtaufstiegs jeweils Ausstiegsklauseln in ihren Verträgen haben. Ein Abgang von Reis gilt im Zweitligaverbleib als sicher, von Glatzel zumindest als wahrscheinlich. Ob Sonny Kittel tatsächlich noch einmal beim HSV verlängern würde, ist mehr als fraglich.

Finanziell ist der Club zumindest auch für ein sechstes Jahr Zweite Liga gut aufgestellt. Die kalkulierten Aufstiegsprämien wird der HSV auch in diesem Sommer nicht zahlen müssen. Und auch die erneute Relegationsteilnahme war in der Etatplanung vor der Saison – welch Wunder – nicht vorgesehen. Die Extraeinnahmen von rund 1,5 Millionen Euro kann der HSV gut brauchen, um seinen Kader für die neue Saison zu stärken. Mit den Absteigern Schalke 04 und Hertha BSC kommen wieder zwei Schwergewichte in die Zweite Liga dazu. Auch der FC St. Pauli hat angekündigt, seinen Etat zu erhöhen.

Finanzielle Stärkung darf sich der HSV durch Klaus-Michael Kühne erhoffen. Der Gesellschafter soll nach Abendblatt-Informationen bereit sein, seinem Lieblingsclub auch in der Zweiten Liga zu helfen. Ende des Monats läuft der Vertrag mit Kühne über das Namensrecht am Volksparkstadion aus. Eine langfristige Verlängerung gilt als wahrscheinlich. Und ein Teil des Geldes soll dann auch in den Kader fließen. Noch hat der HSV keinen Neuzugang verpflichtet. Verbrieft ist bislang nur das Interesse an Osnabrücks Mittelfeldspieler Sven Köhler (26). Sky berichtete am Freitag zudem, dass der HSV Sandhausens Linksverteidiger Chima Okoroji im Visier habe. Der 26-Jährige ist durch den Abstieg in Liga drei ablösefrei zu haben.

Mit einer schnellen Rückkehr des wegen Epo-Dopings gesperrten Mario Vuskovic ist nicht zu rechnen. Der Prozess vor dem Internationalen Sportgerichtshof (Cas) könnte im August beginnen. Der HSV wird sich also im Sommer um einen neuen Innenverteidiger bemühen müssen. Mit Schonlau hat der Club aktuell nur einen zentralen Abwehrspieler, der den Aufstiegsansprüchen gerecht wird.

Der Kapitän selbst hat bereits signalisiert, dass er gern beim HSV bleiben würde. Mit dem Szenario Zweitligaverbleib will er sich aber vor Montag nicht beschäftigen. „Es kann ab jetzt nur noch bergauf gehen. Was soll uns passieren? Es kann doch nicht mehr schlimmer werden“, sagte Schonlau über die Ausgangslage vor dem Rückspiel.

7 „Gefällt mir“
26 „Gefällt mir“

In die fragwürdige Shisha-Bar, als wollte 2007 seine 20’s zurück, dann nach Hause mit der klaren Vorgabe in Minute 30 sanft auf dem gesaugten Sofa in den Schlaf zu gleiten und nach einigen Sekunden realisiert, dass ich meine Rechnung nicht beglichen habe.

18 „Gefällt mir“
15 „Gefällt mir“

Das Freibier kriegsde auf jeden Fall. Kopf hoch und trink noch ein paar… :smiling_face_with_tear:

1 „Gefällt mir“

War leider sehr vorhersehbar wie die Relegation ausgehen wird, aber ich finde unsere Jungs haben sich gut verkauft, deswegen hält sich die Enttäuschung bei mir auch in Grenzen und ich freue mich auf die neue Saison. So etwas wie die letzten Minuten beim Heidenheimspiel brauche ich aber nicht noch einmal. Bearaphine hat ja absolut recht, die 2. Liga ist geil (okay manchmal hasse ich sie auch), attraktive Gegner und wir werden auch nächstes Jahr wieder um den Aufstieg mitspielen. Also weiter gehts!

Ich hoffe ich erlebe noch deine Videos zum Aufstieg mit @Bearaphine :4:

1 „Gefällt mir“

Am Ende ist das Ergebnis wie erwartet und das 1:6 aus Hin- und Rückspiel in dem Bereich, den jeder HSV-Fan vorhergesehen hat.

Allerdings täuscht das für mich ein bisschen, denn gestern hätte der HSV durchaus gewinnen können und man hat nur durch einen individuellen Fehler von Heuer Fernandes (der aber trotzdem einer der besten und wichtigsten Spieler ist) und ein spätes Tor, wo man wirklich alles nach vorne geworfen hat verloren.

Nach dem 1:0 von Kittel in der 6. Minute habe ich mich ganz kurz erwischt, wie ich ein bisschen Hoffnung auf ein Fussballwunder hatte. Und der HSV war gestern auch deutlich stärker als im Hinspiel und Stuttgart (vor allem in der ersten Halbzeit) auch nicht so stark wie im Hinspiel.

Es gab eine kurze Phase nach dem 1:0, wo der HSV Flanke um Flanke in den Sechzehner geprügelt hat, ohne das es wirklich gefährlich wurde. Aber rutscht da eine durch und der HSV geht mit 2:0 in die Pause, wäre vielleicht noch was möglich gewesen. Aber wichtig war, und das haben sie am Ende geschafft, dass man erhobenen Hauptes vom Platz gehen konnte, weil die Jungs alles gegeben haben und es dann am Ende einfach nicht gereicht hat.

Am Ende hat Stuttgart das Ding schon verdient gewonnen. Das muss man zähneknirschend zugeben, obwohl die bei mir in den zwei Spielen viel an Sympathien eingebüßt haben.

Der Support der Fans wie bereits geschrieben einfach nur fantastisch. Bis zum Ende Stimmung gemacht und selbst nach dem 1:3 ist kaum einer vorzeitig gegangen. Wir hatten das ja schonmal an anderer Stelle, aber was die Fans angeht, ist der HSV nach wie vor erstklassig. Andauernd ausverkauftes Stadion (57.000 in Liga 2 :uirre: ), immer mehrere Tausend Auswärsfans. In Sandhausen ist der HSV mit 12.000 (!!!) Gästefans angereist. DAS SIND MEHR MENSCHEN, ALS SANDHAUSEN EINWOHNER HAT!!! :uirre: :uirre: :uirre:

Auch in Berlin waren ja letztes Jahr zur Relegation schon 15.000 - 20.000 Fans mitgereist.

Das beweist zum einen, wie masochistisch der HSV-Fan an sich ist, zum anderen aber auch, wie tief verwurzelt die Liebe zu diesem Verein bei vielen Menschen ist. Und auch wenn man in diesem Zusammenhang natürlich eine Diskussion über die Fankultur von Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig führen könnte, geht es mir da gar nicht drum, sondern einfach nur darum, dass trotz der schlimmen letzten 10 Jahre die Leute immer noch Hoffnung auf bessere Zeiten haben. Egal wie oft sie schon enttäuscht wurden. Und das finde ich zum einen erstaunlich, zum anderen aber auch einfach bemerkenswert.

Jetzt wahrscheinlich wieder mal ein großer Umbruch. Reis, Kittel, Glatzel, Heuer Fernandes (?) nächstes Jahr wohl nicht mehr da. Allerdings hat der HSV es bisher immer wieder geschafft neue gute Spieler zu finden (Fein, Onana, Terodde, Pohjanpalo, Leibold, Dompé, Meffert, Schonlau, Vuskovic :usad: ). Daher würde ich auch davon ausgehen, dass der HSV auch bei Abgängen wichtiger Spieler nächste Saison wieder um den Aufstieg mitspielt, auch wenn es mit Schalke und Hertha nicht leichter wird.

Was Tim Walter angeht wäre ich schon sehr stark dafür, dass es er Trainer bleibt. Ja, sein Harakiri Fussball führt zu viel zu vielen Gegentoren, aber alleine aufgrund der Tatsache, dass man seit 16 Jahren im Grunde jedes Jahr den Trainer austauscht, nur um genau so erfolglos wie vorher zu sein, wäre eine gewisse Konstanz mal ganz schön. Und vielleicht fällt ihm ja irgendwann mal ein Plan B ein, wenn, wie gestern, der Gegner brutal gut presst und das Herumgespiele hinten eher zu Gegentoren, als zu eigenen Toren führt.

10 „Gefällt mir“