Aber mal ernsthaft und weil @Libertine fragte, wie Walter im HSV-Kosmos wahrgenommen wird, vieles ist dort wie so oft Fahne im Wind und ich bin auch oft total ambivalent. Die letzten zwei Jahre waren fussballerisch schon immer spektakulär, es ist unterhaltsamer sich diesen Irrsinn anzuschauen als das elendige dicht staffeln, hoch nach vorne, irgendwer tropft ihn ab und dann schauen wir mal was passiert, was wir viele Jahre zuvor angeboten haben. Auf der anderen Seite siehste halt, dass hinten ueberhaupt keine Absicherung stattfindet, wir bekommen reihenweise Gegentore auf die billigste Art, weil in unserer flexiblen Rotation nicht ordentlich rotiert wird und Spieler die Lücken nicht füllen, die andere Spieler reissen.
Das haste heute bei den Stuttgartern gesehen, als die das zweite Tor schiessen und David irgendwo völlig positionsfremd in der offensive herumturnt, während die Kette hinten vollends aufgelöst auf einen schnellen Gegenstoß reagieren muss und dabei jeder Verteidiger der sich so einer Situation stellen muss dann eben aussieht, wie die ärmste Sau. Dieses Muster siehste halt immer wieder und haetten wir den Grossteil der Saison nicht einen Torwart in ueberragender Manier gehabt sowie gegnerische Stürmer in einer Liga, die dann halt auch mal einen liegen lassen, hätte es noch viel häufiger geklingelt, als es das sowieso schon tat. Die Tatsache dass jeder gegnerische Coach in einer PK vor einem Spiel gegen den HSV vorhersagen kann wie sie das immergleiche System knacken, ist nun mal ein Armutszeugnis.
Dann haste, abgesehen vom erwähnten Harakiri-System, leider auch Spieler in der Verteidigung die es immer mal wieder schaffen, richtig dicke Fehler einzustreuen und zu denen kaum eine oder keine Alternative. In der IV ist durch die Vuskovic Geschichte mitten in der Saison wohl die grösste Schwächung entstanden, Heyer ist alternativlos auf RV, weil seinem einzigen Konkurrenten auf der Position, einem 18 Jahre alten Franzosen, scheinbar momentan noch die Tauglichkeit in Frage gestellt wird. Dabei liefert Heyer selbst als RV in der zweiten Liga sehr häufig schon sehr schlechte und teils auch unkonzentrierte Leistungen ab. Auf der anderen Seite läuft mit Muheim jemand auf, der sich wie Heyer permanent extrem einfach überspielen lässt und zu dem es im Grunde genommen keine alternative im Kader gibt.
Katterbach wurde von Köln geliehen, hat es ganz gut gemacht und sich dann das Kreuzband gerissen. Muheim spielt mal ganz gute Flanken in die Box und hat mit links auch einen netten Abschluss, aber defensiv ist das einfach, selbst in der zweiten Liga, nicht gut genug. In der Mitte stehen mit Kapitän Schonlau und David dann die verbliebenen IV, von denen der junge David auch viel zu häufig unkonstant auftritt. Schonlau scheint ihm ein wenig Stabilität zu geben, mit ihm an der Seite spielt er besser, aber alles in allem ist diese Abwehrreihe einfach fehleranfällig und schlecht, so muss man es einfach sagen. Montero wurde im Winter noch als Vuskovic Ersatz geliehen, aber wirkt einfach komplett überfordert. Mir tut er nur leid, kicken kann er bestimmt, aber immer wenn er zum Einsatz kam hat er Gegentore verschuldet und ist anschließend mit Ampelkarte vom Platz geflogen.
Das ist dann einfach irgendwo eine Kombination aus dem was Walter spielen lässt und dem Spielermaterial welches ihm zur Verfügung steht, was in der Gleichung nicht aufgeht. Wir hatten so viele Spiele in der Saison in der wir eine knappe Führung oder einen ruhigen Spielverlauf nicht halten konnten, weil wir selbst permanent gefährliche Situationen provoziert und die Gegner zu Toren eingeladen haben. Und als wir vorletzte Woche gegen Fürth gespielt haben und zum ersten mal seit ewigen Zeiten aus einer defensiven Grundausrichtung heraus partiell Nadelstiche gesetzt haben, entstand die allgemeine Annahme dass Walter einen guten Gegenentwurf zu Zornigers Fussballphilosophie gefunden hat, bis er dann im anschliessenden Interview verlauten liess, dass es nicht seine Absicht gewesen sei, so spielen zu lassen. Er wirkt schon extrem ausrechenbar und einseitig und jedes mal, in der Regel im DFB-Pokal, wenn es gegen einen Erstligisten ging, gab es Chancen noch und noecher uns komplett aus dem Stadion zu schiessen. Einmal haben wir es gegen Köln auf unsere Seite ziehen können, aber das war auch mehr Glück als Verstand.
Auf der anderen Seite scheint er aus der Mannschaft ein richtiges Team geformt zu haben und ist seit unserer Zeit in der zweiten Liga der erste Trainer, unter dem es nicht zum Saisonende hin bergab geht, sondern eher das Gegenteil eintritt. Wir haben letztes und auch dieses Jahr zur Mitte hin unsägliche Schwächephasen gehabt, so wie diese Saison, als wir zwischen Spieltag 21-29 nur zwei Spiele gewonnen haben und trotzdem hat er es hinbekommen hintenraus, als es drauf ankam, wieder Spiele zu gewinnen. Dass diese „Phase“ uns wohl den Aufstieg gekostet hat, da brauchen wir nicht drüber reden. Das gleiche letztes Jahr, als die Mannschaft eingebrochen ist und dann zum Schluss hin, als der Druck am grössten war, nochmal 5 Spiele am Stück gewonnen hat. Das kann man, wenn man auch kleine Gesten und das miteinander im Team betrachtet, durchaus dahingehend deuten, dass er die Kabine und das Mannschaftsgefüge im Griff hat. Und das nun zwei Jahre durchgehend, was bei uns, nach all den vorangegangenen Erfahrungen, nicht ganz einfach zu sein scheint.
Ich persönlich muss sagen, dass ich ihn ganz gern gewonnen habe. Ich glaube irgendwie, dass er im Herzen kein schlechter Typ ist. Als er vorgestellt wurde habe ich auch mit den Augen gerollt und mich dabei ertappt zu denken sehr unzufrieden darüber gewesen zu sein, dass wir jetzt, bis er standesgemäß entlassen wird, mit diesem Grosskotz leben müssen, aber irgendwie mag ich ihn inzwischen ganz gern. Dass er aber wohl für aussenstehende einfach nur eine unsaegliche Witzfigur ist, das kann ich durchaus nachvollziehen. Diese ständigen Wutausbrüche, die arrogante Art sich auszudrücken, das reaktionäre, impulsive - das kann schon irritieren. Andererseits stellt er sich dadurch sehr oft der Presse gegenüber selbst in den Fokus und schafft es durchaus auch, der Mannschaft und dem Rest des Vereins Ruhe zu verschaffen. Ob das gut oder schlecht ist, keine Ahnung, aber es scheint zu funktionieren.
Ich persönlich würde ihn gerne weiterhin bei uns sehen und mir dabei erhoffen, dass er die Stellschrauben für defensive Stabilität findet und sie gelegentlich und bei Bedarf ein bisschen anzieht. Dazu ein kleiner Kurs in Diplomatie in dem man ihm beibringt, dass man Leute nicht permanent vor den Kopf stossen muss wenn sie anderer Meinung sind, das kann ja eigentlich nicht so schwer sein. Dann glaube ich, dass er, die Mannschaft und Boldt sich durchaus für die nächste Saison nochmal straffen können. Was ich aber befürchte ist auch, dass er vielleicht irgendwann mal an seine Grenzen stoesst, woraufhin dann die Mechanismen greifen werden. Es würde mich überraschen, wenn er nächste Woche entlassen würde, wobei das Saisonziel ja durchaus als verfehlt betrachtet werden kann. Aber wir sind nun mal eine Zweitligamannschaft, haben jetzt zwei Jahre ohne grössere Unruhe oben angeklopft und es hat eben zum letzten Schritt nicht ganz gereicht.
Naja, hier ist bei Interesse nochmal ein 8-minuetiges Portrait mit ihm und über ihn.
Keine Ahnung, Personen kommen und gehen, er letzten Endes sicher auch früher als später, aber interessante Fussstapfen wird er bis dahin sicher hinterlassen haben. Sorry für die teils fehlenden Umlaute und Sonderzeichen, seltsame Tastatur am Start.