Hassthread - Wärmepumpengegner sind erbost

Endlich #1echtesHippieLife :face_with_peeking_eye::grin:

Haben jetzt dreieinhalb Stunden gebraucht für drei Kinder.
Jetzt erstmal alle ins Bett kriegen und gleich sind die versifften Öko-Eltern dran.

Funktionieren diese Läuse-Abwehrsprays eigentlich? Ich habe das Gefühl der Teufelskreis stammt aus der Schule, würde gerne die Teilerfolge zumindest sichern.

1 „Gefällt mir“

Keine Ahnung. Wir haben das probiert. Und dann keine Læuse bekommen. Aber ich spruehe ja nicht das ganzen Jahr dann writerhin die Haare ein.

Und meistens kommt de Warnung aus der Schule ja, wenn es dann schon alle haben.

1 „Gefällt mir“

Ich hasse Mediatheken und Streaming Dienste. Also zumindest die Benutzeroberflächen.
Warum gibt es da keine wirklich übersichtliche Übersicht was jeweils vorhanden ist? Ein ansprechend präsentiertes Komplettsortiment ohne gefilterte Auswahl.
Überall werden einem stattdessen Vorschläge gemacht. Je nach Horoskop oder wirren Algorithmen werden einem andere Dinge angezeigt und andere verschwiegen.
Wenn schon vorgefiltert, dann doch bitte mal sinnvoll. Warum brauche ich jedes Mal bei der ARD mehrere Tastendrücke, um zum täglichen Sandmännchen zu kommen? Warum wird mit bei Disney Serie X prägnant angezeigt und Serie Y, die ich in den letzten Tagen schon mehrfach geschaut habe, ist nur als drölfter Vorschlag sichtbar?
:grummel:

2 „Gefällt mir“

Apropos! Seit wann kommt denn auch auf Netflix Werbung? :angry:

Mein ultimativer Netflix-Endgegner:

12 „Gefällt mir“

Seit du auf das 4,99-Abo gedowngradet hast?

Nee. Ich hab so ein Addon auf den Family-Account meiner Schwiegerfamilie.

Die Add-Ons kosten ja auch 4,99. Evtl. werden die dann einfach gehandhabt wie die anderen werbeunsterstützten Abos?
Wusste bisher gar nicht, dass es das gibt und hab mal auf der homepage geschaut. Obiges wäre meine Erklärung die am meisten Sinn ergibt.

Gerade meinen Grundsteuerbescheid erhalten.
Die Erhöhung fällt moderat aus, in Zahlen - etwa 60€ mehr im Jahr.
Dafür dass alle hier den Weltuntergang herbeigepredigt haben, bin ich jetzt wirklich dankbar.

Ich hasse es wenn Leute, irgendwas in den Medien aufschnappen, ohne genauer was zu dem Thema zu wissen, und dann ständig irgendwas heraufbeschwören.
Meine Schwiegereltern sind da ganz vorne mit dabei.
Blackouts, Grüne, Grundsteuer.

Also bei mir hat sich die Grundsteuer fast verdoppelt. Scheint jedenfalls große individuelle Differenzen zu geben (in Nürnberg hat die Stadt angeblich nicht mehr Einnahmen als vorher, d.h. für manche muss es auch deutlich billiger geworden sein).

Was mich tatsächlich aber ärgert, ist die unfassbar komplizierte Erhebung der Daten gewesen. Ich habe mich da sicherlich über eine Woche reden Abend reingefuchst und die Daten zusammengesucht, und bin mir immer noch nicht sicher, ob das alles so gepasst hat. Und jetzt stellt euch mal die 88-jährige Oma meiner Frau vor, die so ein Ding für ihr Wiesenstück, das sie vor 40 Jahren mal geerbt hat, hat ausfüllen müssen. Hätte ich sie nicht überredet, das für sie zu übernehmen, die hätte das einfach in die Papiertonne geworfen.

5 „Gefällt mir“

Dieses ganze Grundsteuerding ist irgendwie völlig undurchdringbar finde ich. Ich bin so froh, dass ich noch kein Eigentümer war, als hier die Neuberechnung anstand. Unterschiedlichste Regelungen je nach Bundesland, tausende komische Messzahlen und -werte, da blickt doch echt keiner durch.

So wie ich das verstanden habe, steigt die Grundsteuer bei den meisten deswegen, weil die Bewertung des Grundstücks höher ist als früher, weil hier jetzt nicht mehr mit Pauschalen Werten gerechnet wird, sondern mit Dingen wie Bodenrichtwert und so, der natürlich in München höher ist als in Jena. Bei uns sind es ab 2025 volle 21 Euro mehr im Jahr, und das auch nur weil die Gemeinde den Hebesatz erhöht hat. Die Steuermesszahl ist bei uns mit 60,- Euro konstant geblieben.

1 „Gefällt mir“

Im Osten fallen die Unterschiede im Schnitt noch deutlicher aus. Dort wurde mit Daten auf dem Stand von 1936 gearbeitet. Konnte man mit dem heutigen Stand genauso gut würfeln.

Ein Bekannter hat hier mehrere Wiesengrundstücke und er hat jetzt heftige Erhöhungen bekommen. Unter anderem liegt eines der Grundstücke jetzt innerhalb der Gemeinde, bei Erwerb rund um 1980 noch außerhalb. Obwohl für den Teil des Ortes eine Bebauung nach aktuellen Bebauungsplänen ausgeschlossen ist, fußt seine Neubewertung auf der Annahme, dass es vollwertiger Baugrund wäre. Mal sehen, was aus dem Widerspruch wird.

Andere haben bis jetzt noch keine Ahnung, was auf sie zukommt.

Wir zahlen jetz im Quartal das was vorher Jahressatz war

Das variiert auch innerhalb der Kommunen sehr stark. Ich kann dir sagen, dass in Frankfurt die neuen Quartiere durchgehend entlastet wurden (bei uns um ca. 20 bzw. 35%). Zentral gelegene Altbauten müssen dafür deutlich mehr zahlen (von doppelt bis fünffach alles gehört), da die beim Bau angesetzten Bodenrichtwerte in den zentralen Lagen nun entsprechend weit nach oben angepasst wurden.

Also ich kann mich erinnern, dass das bei mir mit einem normal bebauten Grundstück mit Mehrfamilienhaus ne Sache von 10 Minuten war (in BaWü). Ich hatte sogar eine Frage, dann kurz beim Amt angerufen und schnell geklärt. Aus meiner Perspektive kann ich die Aufregung darum also nicht verstehen.
Glaube aber, dass landwirtschaftlich genutze Fläche tatsächlich etwas komplizierter zu erfassen war.

Nicht angeblich. Das Verfassungsgericht hat klar im Urteil gesagt, dass die Neuberechnung aufkommensneutral sein muss. In der Tendenz zahlen Privatleute mehr, Gewerbe weniger. Deswegen wirst du von den Normalos immer nur hören, dass es teurer wird.
Viele Kommunen nutzen das aber auch um gleichzeitig die Hebesätze nach oben anzupassen. Angeblich um die Aufkommensneutralität zu gewährleisten weil sie durch die Neuberechnung sonst weniger hätten.

Mal am Beispiel von meinem Fall

  • Steuermessbetrag steigt durch die Neuberechnung +26%
  • Hebesatz steigt +18.5%
  • Grundsteuerbetrag +39.5% :eek:

Da kann man nur sagen: Herzlichen Glückwunsch liebes Gewerbe.

Aber ist natürlich alles sehr diffus. Deswegen könnt ihr eure Daten hier eingeben und für Transparenz sorgen: https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer

Der Witz ist ja eigentlich, dass man unbebaute Grundstücke kaum besteuert aber bebautes Land stark. Es müsste gerade umgekehrt sein. Hier gibt es in allen Neubaugebieten die 30 oder 40 Jahre alt sind noch etliche Baulücken.

7 „Gefällt mir“

In Nürnberg steigt der Hebesatz von 555% auf 780%, also um ganz 40,5%. Dazu geht der Grundsteuerbetrag bei mir auch noch um 28% nach oben.

Vielleicht sollten wir alle anfangen so Mini-Firmen zu erfinden und dann eine Immobilie im Gewerbegebiet zu bewohnen. Da ist es schön günstig :ronaldo:

Oh, da war ich offenbar falsch informiert. Gerade ist der Bescheid eingetrudelt. Der Hebesatz wurde sogar gesenkt. Bei gleichbleibender Messzahl bedeutet das für uns sogar weniger Grundsteuer ab jetzt. Yay.

Wir hatten vorher 53,- Euro pro Quartal, jetzt sind 57,- Euro. Kann ich mit leben.

1 „Gefällt mir“

Aufkleber direkt auf der Ware.

Aufkleber die sich dann auch nur stückchenweise Entfernen lassen.

Zudem dann noch mehrere Aufkleber für jedes einzelne Teil.

Beispiel?

Ikea Samla Kisten:

Nein, dranlassen ist keine Option!

8 „Gefällt mir“