Hassthread - scheiß auf Ausgrenzung, ich hasse alle Menschen gleich

Glaube ich hatte schonmal vom Gespräch an der Ladenkasse berichtet:
Kind:„Mama käufst mich datt?“
Mutter:„Schanaja, datt heisst nicht käufst mich datt, datt heisst käufst mich datt bitte!“

Hier in Münster schabbert man ja Masematte!

Frei nach K. M. Sting:

Tunse mich ma den Gehacktem!

1 „Gefällt mir“

Mein Pixel 4 XL (2019 für die Vertragsverlängerung bei Vodafone erhalten) hatte nach fast zwei Jahren den Geist aufgegeben. Es ist abgestürzt, ließ sich auch nicht mehr starten, trotz aller Bemühungen und „Tricks“, die ich versucht habe. Habe dann Vodafone vor knapp zwei Wochen angerufen und man hat mir ein Angebot gemacht: entweder ich lasse es reparieren, was aber gerne zwei Wochen dauern könne. Oder ich erhalte ein neuwertiges Pixel 4 XL und gebe meins im Gegenzug ab. Falls man aber einen selbst verursachten Schaden feststellen würde, wie z.B. Bruch oder Berührung mit Wasser, dann würde man mir 300 Euro in Rechnung stellen.

Mir ist das Handy nie aus der Hand gefallen, einen Bruch hatte ich auch nie, also habe ich guten Gewissens natürlich ein neuwertiges Handy gewünscht, warum unnötig zwei Wochen warten? Heute bekam ich Post. 389 Euro, weil angeblich Schaden am Gehäuse, wird nicht von der Gewährleistung gedeckt. :uirre:

Der Schaden wird nicht näher definiert, der im Brief angegebene Link zur Begutachtung (den ich selbst in den Browser eintippen musste, hallo 2021!) funktioniert auch nicht. Das ist für mich schon fast Erpressung, ich bin vom Glauben abgefallen, als ich den Brief gelesen habe.

Nun brauche ich eure Hilfe, bevor ich unüberlegt einen Fehler mache. Ich möchte nicht zahlen, da a) kein Schaden am Gehäuse ist bzw. war und b) selbst wenn, kann dieser nicht 389 Euro betragen. Zu dem Preis kriege ich das Handy fast neu. Also, was tun? Detaillierte Erklärung verlangen? Das erhaltene Handy zurückschicken und das alte verlangen? Ich glaube, die Beweislast liegt leider bei mir. Was würden andere Sofacoaches tun? :ka:

Ok, habe gerade den Endgegner gesehen…

3 „Gefällt mir“

Download (4)

7 „Gefällt mir“

Schriftlich Wiederspruch einlegen, da kein selbst verschulder Schaden vorhanden war. Zudem sei der Begründungslink nicht abrufbar, somit nicht nachvollziehbar. Tauschvertrag widerrufen (Frist?), um Retouraufkleber für das neue Handy bitten und das Alte umgehend zurückverlangen. Ruhig in aller Deutlichkeit mitteilen, dass du diese Masche unverschämt findest und künftig von Vodafone Abstand halten wirst.
So würde ich zumindest handeln.

2 „Gefällt mir“

Bei „käufst“ musste ich unwillkürlich an Supa Richie denken.

1 „Gefällt mir“

Parfumstinker.

Also solche, die neben dir an der Ampel stehen, dir beim Spazierengehen entgegen kommen oder sonst irgendwo an der frischen Luft in deiner Nähe sind und es schaffen, dass es hart nach Parfum stinkt.
Nur noch getoppt von den reudigen Leuten die sich anscheinend vor dem Sport nochmal schön ins Duftfass hängen. Uähhhhhghh. Schön im Park joggen, aber nicht ohne Duftwolle.

Ich könnte im wahrsten Sinne des Wortes kotzen, so widerlich ist das. Mittlerweile sage ich an der Ampel auch mal gerne laut zu meiner Begleitung, dass es „hier übel stinkt, wie im Puff“. Oder trete 5m zur Seite, worauf oft verwunderte Blicke folgen. JA WEIL DU STINKST MAN!

Ein Tropfen reicht, ihr Lappen!
Alles andere ist Geruchsbelästigung!

Von geschlossen Räumen fangen wir besser erst gar nicht an.

11 „Gefällt mir“

Es ist durchaus bewusst nur der Kreis der Parfum-Anwender angesprochen, oder?

Frag’ für nen Freund…

Parfüm aber =/= Deo?

Wo ist die Antwortmöglichkeit: „bevor ich verheiratet war täglich, seither einmal im Monat.“ :ronaldo:

10 „Gefällt mir“

Spannend auch WO sich die Leute parfümieren, da gibt’s ja auch den eine oder anderen Fail

Das würde mich ja jetzt auch mal interessieren, wie Parfüm hier überhaupt so verwendet wird. Ich komme mit meiner 75ml Flasche nämlich gefühlt 2 Jahre aus.

An wie vielen Tagen pro Woche verwendest du im Schnitt Parfüm?

  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

0 Teilnehmer

Wenn ihr Parfüm verwendet, wie dosiert ihr dann?

  • 1-2 Sprühstöße
  • 3-4 Sprühstöße
  • 5-6 Sprühstöße
  • Mehr

0 Teilnehmer

Ah. Shit. Das war dumm. Hab die Umfrage nochmal neu gepostet mit 0 als Option.

1 „Gefällt mir“

Wir haben ein selbstgemischtes Deo/Monsterspray (wenn die Kids Angst haben) aus Lavendel und so.

Benutze ich nach Bedarf, aber sicherlich nichtmal wöchentlich/monatlich(?).

Bin regelmäßig beim Sport bzw dreckig vom Garten und Sandkasten, da dusch ich einfach :person_shrugging::grin:

Ja klar.

2 „Gefällt mir“

Habe an die Axe-getränkten Schulräume früher gedacht und das Thema der Parfum-Stinker. Daher bin ich davon ausgegangen, das Deo da durchaus rein gehört.

Sinn eines Deos sollte mE primär sein das Schwitzen unter den Armen zu unterbinden bzw. zu kaschieren.

Bei Parfüm geht’s darum gezielt einen wie auch immer gearteten Duft zu tragen.

Möglicherweise gibt’s da hybrid Produkte. Die wären hier aber eher nicht gemeint.

3 „Gefällt mir“

Brexit-Zoll-DHL-Drecksvereine!

Ich habe mir bis letztes Jahr regelmäßig Sachen aus England schicken lassen, dort Klamotten bestellt, etc. Seit dem Brexit lohnt sich das kaum noch, wurde also deutlich seltener.

  1. Anfang des Jahres ging dann eine Sendung verloren. Leider war sie nicht trackbar, nach langem Abwarten stellte sich dann irgendwann raus, dass sie weder hier ankommt, noch beim Absender wieder eintrudelt. Höchst ärgerlich, aber ich habe mir zunächst keinen großen Kopf darum gemacht.

  2. Vor 2 Monaten habe ich dann bei einem Klamottenversandhandel ein paar Sachen bestellt, die konnten freitags nicht zugestellt werden und die Einlieferung in einen Zeitungskiosk bei mir um die Ecke angekündigt. Ich bin samstags am späten Vormittag dann da hin, der DHL-Mann war aber noch nicht da. Da ich wusste, dass ich es in der Folgewoche nicht zu den Geschäftszeiten des Kiosks da hinschaffe, fragte ich, wie lange sie die Lieferung einlagern. Die Antwort war „7 Tage“. Also habe ich gefragt, ob es da auch andere Möglichkeiten gibt, meine Lage erklärt und gemeint, dass ich die Sendung am 9. Tag abholen könnte. Die Dame antortete direkt „Klar, dass ist kein Problem. Ich notiere das direkt und dann passt das.“ Als ich das Paket am besagten 9. Tag abholen wollte, war es natürlich schon wieder zurückgesandt worden. Beim Absender kommt es nicht an, wurde also scheinbar nicht an ihn versandt, sondern steckt irgendwo bei DHL oder dem Zoll fest. Die Sendungsverfolgung der DHL kennt die Sendungsnummer nicht mehr. Die Sendungsverfolgung des englischen Lieferdienstes zeigt seit Einlieferung in die Filiale an, die Sendung sei zugestellt worden, somit bekomme ich auch vom Händler kein Geld zurück. Der Nachforschungsantrag bei DHL, wo denn meine Sendung nun ist, läuft seit 15.08.21 ohne Ergebnis, Nachfragen werden ignoriert.

  3. Eine weitere Sendung aus England von Mitte August ist bis heute nicht angekommen. Leider ist auch sie, wie die erste, nicht trackbar.

Fazit - ca. 300€ Schaden und die Erkenntnis, dass England ein Drecksland, DHL ein Kackverein und der Zeitungskiosk eine Rattenbude ist.

7 „Gefällt mir“

Ich bestelle regelmäßig die Magazine von These Football Times aus England. Da die Versandkosten mittlerweile aber so hoch sind, gehe ich das Risiko ein und bestelle ohne Tracking. Bisher ist alles gut gelaufen, hat halt nur knapp drei Wochen gedauert jedes Mal. Bis zur letzten Lieferung. 10,30 Euro Zollgebühren für Magazine, die gerade mal doppelt so viel gekostet haben. Verstehe ich auch nicht, wieso das bisher kein Problem war (nach dem Brexit) und jetzt auf einmal kommen Gebühren. Willkür oder sogar Anweisung von „oben“? Man weiß es nicht.