„Wird festgestellt, dass ein eingesendetes Produkt nicht unter die Garantie fällt (Ausschlussgründe oder ausserhalb der Garantiefrist), wird ein Kostenvoranschlag über die zu erwartenden Reparaturkosten erstellt. Dieser wird Ihnen in Rechnung gestellt.“
So eine kundenunfreundliche Scheisse, die man als erstes erhält, wenn man einen Garantie geltend machen möchte. Die können doch schreiben was sie wollen und mir dann eine Rechnung stellen, weil der Defekt angeblich nicht durch die Garantie gedeckt ist.
Also den Humor des Filmes (und von Bulli Herbig allgemein) muss man nicht mögen. Und ja, heutzutage wirkt das ein oder andere davon aus der Zeit gefallen. Manches mehr, manches weniger.
Aber so eine Wortwahl wird dem Film dann doch absolut nicht gerecht.
Hass ist wie immer zuviel gesagt, aber nerven tuts mich doch sehr: wenn irgendwo (wie hier neuerdings im Forum, oder in Outlook, wenn man beim Antworten auf eine Mail deren Format übernimmt) eineinhalbfacher (oder sogar mehr) Zeilenabstand eingestellt ist und ich das ims Verrecken nicht wegbekomme. Ich bin einfach gewohnt, wenn ich nen Absatz machen will, drücke ich halt zweimal auf Enter. Dann haste immer gleich ne riesen Schlucht zwischen den Zeilen.
Ganz schön viel Abstand
Ich shifte, das ist grossartig.
Da fällt mir ein, ich nutze Windows (Geschäft und privat als Backup) und macOS (Privat) mit einer Tastatur (mx keys von Logitech). Diese unterschiedliche Tastenkombinationen sind ein Graus, die wichtigsten sind ok aber vieles bleibt auf der Strecke, weil es sich so anfühlt, als müsste ich eine neue Sprache lernen, die ich nicht mag.
Saugroboter samt Station zur Post bringen. Rückentraining war doch erst am Abend geplant. Scheisse war das unhandlich. Und dann noch gefühlt 60 Grad in dem Gebäude. Aarrrrhghh
Hört während der Reinigung auf und schaltet sich ab. Lässt sich dann nur noch in der Station einschalten, wo er mit dem WLAN verbunden werden will. Das findet er sofort und das Signal ist gut. Das Problem scheinen einige zu haben. Auf den 2.4 GHz Kanal gibt es bei mir sonst nichts und von den Nachbarn ein Gerät. Auf basteln wie dem Saugroboter ein eigenes Gäste WLAN einzurichten, hatte ich so gar keine Lust. Also ging er heute ins Geschäft zur Prüfung. Gekauft am 04.07.23, gemeldet am 04.07.25 also pünktlich an dem Tag, an dem die Garantie abläuft. Ansonsten immer gelaufen und ich habe noch Ersatzteile für mind. weitere zwei Jahre.
Oh interessant, genau das gleiche Problem habe ich auch mit dem Sauger seit ein paar Tagen. Ist das ein Xiaomi? Meiner ist aber schon locker 6-7 Jahre alt.
Aber komischerweise macht er das nicht immer. Gestern und vorgestern klappte die geplante Reinigung. Heute aber auch stehengeblieben.
Nein ist ein Dreame. So gut wie die sind, so unberechenbar sind deren Updates. Mal kommt eines, das macht ihn besser, dann kommt eines, da kreist er nur noch auf dem Teppich rum. In den letzten drei Tagen habe ich drei Updates für die App erhalten. Firmware gibt’s schon länger keine neue mehr.
Bei den neusten Modellen ist die Software genauso. Auch Roborock hat bei ihren top Geräten mehr Probleme bei der Navigation als noch bei den Vorgängern.
Ich bin gespannt, was dabei rauskommt, ich habe schon mal eine Reparaturbestätigung mit dem Hinweis Garantie Fall erhalten.
Da gibt’s doch nichts zu reparieren, das ist Software. Die schicken bestimmt einen neuen, und da es den nicht mehr gibt, die Gen 2. Ich kann auf vieles verzichten, ausfahrbare Seitenbürste und Wischmopp hätte ich jedoch gerne. Beides kann meiner nicht.
Nur wer putzt nun bis zum Ersatz unterm Bett, wo der Dyson Staubsauger nicht hinkommt.