Das ist denke ich keine gute Idee. Vielleicht wäre die Midea PortaSplit etwas für dich? Die soll sehr nah drankommen an richtige Klimaanlagen.
An diese habe ich auch sofort gedacht. Rein von der Kühlleistung her sind die mobilen Dinger sowieso gut. Mit der PortaSplit sind da auch die größten Schwächen eliminiert.
Wäre auch meine erste Sommeranschaffung gewesen, wären wir nicht umgezogen und hätten nun in jedem Raum eine Klima.
Bist du die USA? In einen türkischen Neubau? Oder nach Dubai?
Hier in Mitteleuropa findet man sowas doch eher selten bis nie.
Am oberen Ende der Mietpreisspirale im Bau aus 2017 in Wien zum Glück schon. Wobei die Klima tatsächlich nur vorbereitet war und der Vormieter sie dann selbst einbauen lassen hat.
In meinem Bekanntenkreis haben aber viele eine Klimaanlage, ist aber sicher ein typisches Bubble Phänomen.
Anscheinend, ja. Die Grazer Innenstadt, die klimatisch wohl ein absolutes Desaster ist was Abkühlung betrifft (weil zubetoniert wohin man nur schaut) - zudem tut die Wohnung mit kompletter Nachmittagssonnenlage wohl auch den üblen Rest.
Da kommt man recht schnell auch mal durchgehend im Winter ohne Heizen auf 20 Grad tagsüber (vor allem wenns mal paar Tage hintereinander sonnig war) in der Wohnung und in der Nacht dann halt mal auf 18, was für mich absolute Wohlfühltemperaturen sind, während die meisten da wohl schon den Thermostat komplett aufdrehen würden
Jetzt sind’s dann wohl bald 10 Grad mehr im Schlafzimmer. Eh geil, schlafen wird die nächsten zehn Wochen anscheinend einfach überbewertet
Das ist doch Scheisse mit der Scheisse. Da gehst du um halb Zehn am Abend kacken und fängst wegen der Hitze an zu schwitzen. So eine Scheisse hier.
Wir haben ne Sole-Wärmepumpe die auch kühlen kann. Sau geil!
Ich wollte eher wissen ob jemand Erfahrung damit hat.
Ich habe durchaus Erfahrung mit Vakuumtechnik, sogar mit „richtigem“ Vakuum im Bereich von von 10E-10mbar, während es bei Klimas um leichte Unterdrücke von >1mbar geht. Von daher dürfte es mir möglich sein die Leitung Dicht zu bekommen bzw. das einschätzen zu können. Die Frage ist eher ob das Quick-Connect was taugt oder ob man 100EUR für Werkzeug zum bördeln investieren sollte.
Dazu würde ich von mir selbst behaupten halbwegs vernünftig zu sein. Die Anlage is vorbefüllt, was soll da passieren? Ich will ne kleine Anlage mit 3kW für einen Raum installieren. Das R32-Gas ist unter bestimmten Bedingungen entflammbar, aber an meinem Einsatzort reicht selbst bei einem Leck an der Inneneinheit die Füllmenge der Anlage niemals aus um ein explosives Gemisch mit dem Sauerstoff der Luft zu formen. Im very-worst-case entweicht das Kältemittel in den Raum, den muss man dann halt gut Lüften.
Wie gesagt, wenn mir jemand für nen Hunderter das Ding vor Ort in Betrieb nimmt käme ich überhaupt nicht auf die Idee das selbst zu machen. Ebensowenig wie ich mir zutrauen würde eine riesen Klimakonzept für ein Bürogebäude umzusetzen wo es um >100kg Kältemittel geht das man noch einfüllen muss.
Nun ein bisschen Whataboutism:
Ich verstehe, dass man durch eine Richtlinie versucht den Laien von Dummheiten abzuhalten. Nur steht es halt in keinem Verhältnis.
Beim Auto darf auch jeder selbst die Klima befüllen, kein KfZ-Mechaniker hat nen Kälteschein. Es darf sogar jeder an den Bremsen rumfrickeln und morgen mit 150km/h auf die Autobahn. Bei Gasgrills und Wohnmobilen traut man es auch jedem Menschen zu einen Druckminderer anzuschließen. Niemand holt einen Elektriker um eine Lampe aufzuhängen auch wenn es genau so verboten ist wie die Inbetriebnahme einer Klimaanlage. Ebenso bei Balkonkraftwerken. Nach VDE-Norm darf das auch nur mit einem Wielandstecker betrieben und auch nur durch ein Elektriker in Betrieb genommen werden. Mit Schuko-Stecker, wie es vermulich 100% der Anlagen machen, gibts streng genommen demnach auch kein Versicherungsschutz. Muss halt jeder selbst wissen ob er das Risiko in Kauf nimmt.
Wer ein Haus hat macht halt zwangsläufig viele Hausmeister-Dinge selbst. Und mal ganz ehrlich, die Qualitat der Arbeit des ein oder anderen Fachbetriebs ist einfach hanebüchen. Der Typ der hier die Heizkörper aufgehängt hat hat sicher nen Kälteschein, dem würde ich aber eher nicht zutrauen eine Klima unfallfrei zu installieren. Bei richtiger Anwendung und etwas handwerklichem Geschick ist so ne Montage einer Klimaanlage sicher kein Hexenwerk. Garantie und Gewährleistung ist mir bei nem 500EUR Invest dann auch relativ egal.
Das bringt mich dann auch zurück zum Topic des Threads: Hass. Es geht immer nur um einen scheiß Zettel auf dem steht was man kann. Kannste schön Englisch. Hier ist dein Zettel. Kannste unfallfrei zwei Litzen in ne Wago-Klemme stecken. Hier ist dein Zettel. Ich hab sogar nen Zettel wo drauf steht dass ich angeln kann. Weil man in Deutschland ja tatsächlich einen Zettel braucht um angeln zu dürfen. Aber ich sags euch wie es ist: Ich hab keine Ahnung davon! Ich will nur da sitzen und Bier trinken.
Speak for yourself! Das war übertriebenes Geficke am selfmade Badspiegeldeckenkonstrukt des Eigentümers und ich hätte mich sonst schwer verletzen können.
Vielleicht nicht für eine Lampe, doch hier waren es beim Einzug vier und wenn er schon mal da ist…
Mir war das ehrlich auch etwas suspekt, die grosse Muschellampe mit einer Mehrseitigen Anleitung zur Stabilisierung in eine Altbaudecke zu bohren. Ich wollte niemanden umbringen.
Dinge wie Kühlmittel entfernen, um den Schlauch einer Klimaanlage zu entfernen, überlasse ich gerne denen, die das können. Simple Dinge sind natürlich schnell selbst gemacht, auch wenn ich beim Anblick des Siphons neulich gerne einen Sanitär gerufen hätte.
Media Markt.
Versandbestatigung für Death Stranding 2 am Montag erhalten, aber Status weiterhin „Bestellung bearbeitet“. DHL-Code hat nur 5 Ziffern und führt bei DHL zu einer Fehlermeldung.
Das erste mal seit vielen Jahren dass ich mir ein Spiel zum Release bestelle und die vermasseln es.
Das ist wirklich eine feine Sache!
Kann ich auch nur zu raten.
Wer sich ne Erdwärmepumpe holt, sollte die ca. 2500 Piepen extra investieren.
Man kühlt dann quasi über den Boden. Das zieht ordentlich Temperatur raus.
Ich habe bzgl. Tauwasser aich keine schlechten Erfahrungen gemacht damit.
Meine Vorlauftemperatur liegt so bei 18°C und es klappt hervorragend.
Wegen der Umfrage gerade.
Wenn man mit Leuten spricht die eine Sonnenbrille tragen.
Ich bin mit der Sonnenbrille sowieso zu cool, Dir zuzuhören.
Du meinst in Räumlichkeiten, nicht draußen wenn es hell ist und die Sonne scheint? Warum sollte man draußen seine Brille abnehmen?!
Anbei rät jeder Optiker dazu, draußen so häufig eine Sonnenbrille zu tragen wie es nur geht.
Und Autoverkäufer raten so viele Strecken wie möglich mit dem Auto zu fahren?
Die ersten tausender aber nicht über 3000 umdrehungen
Ich meinte ganz allgemein, egal wo.
Ist natürlich was anderes wenn man am Strand liegt oder am Pool. Aber dann betrifft es mich ohnehin nicht.