Das ist wirklich das Allerallerallerallerletzte.
Bekommt Ihr das auch über einen US-Proxy und wenn ihr das interface auf Englisch habt?
Interface auf Englisch reicht, ist aber natürlich irgendwie auch nicht der Sinn der Sache. Und dazu kommt, dass du deine Google Konto Sprache auf Englisch stellen musst, also alle Google Dienste dann nicht mehr in Deutsch nutzbar sind.
Zumindest auf meinem Handy kann ich mehrere Sprachen als Systemsprachen einstellen, hilft das vielleicht? Oder gilt das nur Android-weit?
Meine primäre Systemsprache ist Englisch und zumindest deutsche Videotitel werden bei mir nicht übersetzt.
Generell ist das jedenfalls auf so vielen Ebenen kacke-beschissenes Produktdesign:
Eine ungefragte…
maschinengenerierte, kontextlose Übersetzung…
einer dem Benutzer vertrauten Sprache…
ohne eindeutige Auszeichnung und…
ohne offensichtlichen Opt-out
Youtube ist da ja leider nicht alleine. Ich oszilliere, ich oszilliere.
diese Lösung habe ich auch schon gelesen, bringt bei mir aber leider überhaupt nichts.
Stellst du es auf englisch, werden dann nämlich auch die deutschen Titel auf englisch übersetzt
Das passiert bei mir nicht. Vielleicht ist das ganze Übersetzungsfeature noch im AB-Test und ich habe einfach Glück. Dann besteht zumindest noch Hoffnung, dass man das am Ende ausschalten kann.
EDIT von Dion: Direktlinks zu den Browser-Erweiterungen:
Die Rettung kommt in Form von Browser-Erweiterungen (Add-ons). Ein Beispiel ist „YouTube Anti Translate“
- Für Google Chrome
- Für Mozilla Firefox
Komisch. Ist das bei allen Videos so? Bei mir kann ich das nämlich nicht feststellen.
Englische Videos sind in Englisch betitelt, arabische in Arabisch, tschechische in Tschechisch usw.
Liegts daran, dass ich Opera als Browser nutze?
Bei mir sind es etwa 5%
Leute, die nicht strukturiert erklären können, bzw. denen es beim Erklären überhaupt nicht bewusst ist, auf welchem Wissensstand das Gegenüber ist (bzw. das sie scheinbar überhaupt nicht interessiert).
Aktueller Auslösen des Zorns:
Ich war gestern bei einem Gartenfest und da sitzt ein (noch sehr fittes) Rentnerpaar, die sagen, dass morgens die Wallfahrt total schön war. Ich schaue sie also an und sage:
„Ich hab überhaupt keine Ahnung, worum es da geht und was da passiert. Da müsst ihr ein bisschen mehr zu sagen.“
Antwort: „EiMerHabbeGewalltUndGesungeVadderMerPreiseDichUndAllesDieHaddeJaVierAldare“
Standardbeispiel bislang: Ich war auf einer Fortbildung, bei der von verschiedenen Standorten diverse Leute aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen anwesend waren. Während einer Pause wird geschwatzt. Ein Typ aus einem anderen Arbeitsbereich eines anderen Standorts klopft einen Spruch über irgendeine mir vollkommen unbekannte Arbeitsliste aus seinem Arbeitsbereich (Nennen wird sie „XY-Liste“) und schaut mich erwartungsfroh an. Ich sage ihm, dass ich ja nicht in seinem Arbeitsbereich arbeite und keine Ahnung habe, wovon er da gerade redet. Seine Reaktion:
„Ja, wird kriegen doch montags immer die XY-Listen.“
Richtig, ich weiß nicht wovon du redest, aber mit dem Stichwort Montag, löst sich meine Unwissenheit in Luft auf. Junge, Junge!
Klar, kann man mal einzelne Situationen schönreden, aber ich erleb das so häufig. Entweder bei mir selbst oder auch als Beobachter. Schöne Situation auch beim Erklären von Gesellschaftsspielen. Da wird mittendrin angefangen zu erklären. Nicht mit dem Beschreiben der Grundidee oder dem Ziel des Spieles. Nein mittendrin bei der Beschreibung irgendeines Spielzuges, dann wird gedanklich zurück gesprungen und wieder vor und wieder an den Anfang. Furchtbar.
Irgendwo gibt’s da auch einen fließenden Übergang zu Leuten, die ein Problem haben und es von dir lösen lassen wollen oder müssen.
„Was ist denn los?“
„Das funktioniert nicht.“
„Was funktioniert nicht?“
…
Absolut. Was ich auch immer ganz schlimm finde: wenn mir Menschen von irgendwelchen Personen erzählen, als ob ich sie kennen müsste. Gerade bei Arbeitskolleg*innen, von denen man kaum etwas weiß.
„Und, was hast du so am Wochenende getrieben?“
„Ja, ich war mit dem Peter wandern, der Peter geht ja echt gerne wandern.“
Alter, ich hab keine Ahnung wer Peter ist, ob das dein Kind, dein Bruder oder Steuerfachmann ist. Random irgendwelche Namen einwerfen ohne Kontext für mich der absolute Killer.
Zynischer Querverweis von mir:
Das passiert, weil Menschen Sprachnachrichten schicken dürfen und wir das als Gesellschaft haben durchgehen lassen. Die Teilhabe am Gedankenprozesses als fehlgeleiteter Vertrauensbeweis. Das führt zwangsläufig dann zu solchen Erklärstrukturen. Und Social Media Videos sind ja auch voll mit unstrukturiertem Hin- und Herspringen als Stilmittel für Dynamik.
Und auch hier im Forum sind wir ja nicht besserenao
Den gibt’s noch?
Hecke und Efeu schneiden
'fjeden
Ich tu dem Browser damit sicherlich keinen gefallen, aber steckt da nicht mittlerweile irgendein chinesischer Anbieter dahinter und gab es nicht immer wieder Vorwürfe wegen Spyware und kontroverser Geschäftspraktiken?
Andererseits stellen sich die anderen auch gerade nicht viel besser an.
Gesendet aus meinem vivaldi Browser
Wird mal wieder höchste Zeit den Sommer/Hotze hier drinnen zu nennen.
Scheiß Arschloch Hitze. Noch nichtmals annähernd Ende Juni und ich kann das alles schon wieder nicht mehr. Und dann gibt’s hier auch noch Menschen, die ernsthaft behaupten, dass es heuer „ja eh noch nicht so schlimm ist“.
Get your fucking facts right. Wir haben mit heute den vierten Tag mit 30 Grad+ im Juni (und laut allen Wetter-Prognosen folgen jetzt noch ganz klassisch 7 weitere), letztes Jahr waren es im gesamten Juni 4. Einfach mal verdreifacht. Macht ja nix. „Eh nicht so schlimm“, „ist halt Sommer“, „endlich mal nicht mehr heizen!“ (OIDA! Ich hab in diesem Jahr vielleicht zwei Wochen geheizt)
Die einzige offene Frage ist, ob man in den kommenden 12 Wochen die Nächte an denen wir keine Tropennacht haben an zwei oder doch an einer Hand abzählen kann.
Was für ein kranker Scheiß diese Jahreszeit Jahr für Jahr wieder ist. WIE kann man den Sommer mögen? WIE?
Wieso gibt’s im Jahr 2025 noch immer kein Gesetz für maximale Temperaturen an Arbeitsplätzen (sowohl outdoor, wie auch indoor)?
Wieso ist man als Mieter noch immer chancenlos sich eine Klimaanlage einzubauen? Wieso werden Klimaanlagen noch immer überall als das böse betrachtet und nicht als einzige vernünftige Option die Lebensqualität und Gesundheit in den eigenen vier Wänden im Sommer zu gewähren?
Wieso tut man noch immer überall so als wäre die Hitze bei weiten nicht so schlimm wie Kälte, wenn es doch genau andersrum ist?
HASS. PURER HASS.
#ragemodeoff#