Häusle baue - Wer hat den Kleinsten? (Zins)

Am einfachsten geht das mit einem Multitool/Multicutter. Mit nem Dremel geht es sicher auch, aber dauert eben etwas und verursacht auch deutlich mehr Hitze.

Ich würd jetzt einfach das letzte Brett rausmachen und mit der Handkreissäge absägen. Kann ja auch bisschen mehr sein, da ist doch vermutlich die Leiste?

Kleines Update:

Durch hin- und herschieben komme ich aktuell nicht an die Seite ran um mal ein Foto zu machen - kommt bei Gelegenheit.

Die einzelnen Reihen dieses Klick-Laminats sind unfassbar fest zusammen, gerade im Vergleich zu den anderen (größtenteils Parador-) Böden hier im Haus.
Dementsprechend bin ich zunächst ziemlich vorsichtig, da ich nicht riskieren möchte jetzt wegen so einer Kleinigkeit die Bretter ausversehen rauszubrechen - wie gesagt, es ist ziemlich billiges und vergleichsweise dünnes Material.

Dementsprechend werde ich die nächsten Tage im Baumarkt nochmal nachsehen, ob es dieses Laminat noch gibt, einfach als Backup-Plan. Sollte es so sein, werde ich etwas rustikaler rangehen und dann tatsächlich schauen die letzten beiden Reihen rauszunehmen und dann einfach mit der Säge nachzuarbeiten.
Jetzt nochmal eine spezielle Säge zu leihen oder gar zu kaufen lohnt sich für so einen Einzelfall nicht wirklich (und viel mehr Verwendung hätte ich da zudem auch gerade nicht für).

Andererseits ist gerade der neue Plan wohl auch, dass an der Wand sowieso die Schränke platziert werden könnten. Möglicherweise lässt sich diese kleine Unschönheit einfach kaschieren indem dort die komplette Wand entlang Schränke stehen werden.

1 „Gefällt mir“

Ach so - hat von euch eigentlich mal einer selbst Fensterbänke angebracht?

Ist da mehr dabei als „genau ausmessen, ausreichend Kleber und dann Material drauf“?

Abdichtung. Gegen Schlagregen, Spritzwasser usw. würde mir einfallen. Also je nach Ort sollte das schon ordentlich gemacht sein denke ich.

Erm auch nach Innen?

Bzw welchen Handwerker spreche ich auf sowas an? Fliesenleger?

Ausschnitt und Gefälle sollten ordentlich passen und wenn alle Stricke reißen, musst du halt beim Ausfugen etwas nacharbeiten ;) Je nach Material brauchst du natürlich andere Werkzeuge, aber mit ein bisschen Geduld kriegst du das vermutlich hin, so wie ich das einschätze.

Keile, Silikon, Kleber usw. wirst du ja vermutlich eh schon auf der Liste haben.

1 „Gefällt mir“

Lieben Dank, ja so in etwa hab ich es mir vorgestellt.

Durch DIY-Videos bin ich jetzt kurzweilig auf den Trichter gekommen dort vielleicht doch was mit Holz zu machen - andererseits ist mir Stein bei einem Fenster vom Kellerschacht dann doch auch irgendwie lieber und erscheint mir robuster.

Werde vergleichsweise aber auch nochmal beim Fliesenleger anfragen, da suchen wir eh noch einen der uns die Waschküche und den Flur macht.

So viele Baustellen im Moment :slight_smile:

Hier hat der Fensterbauer es gemacht.

Aber wenn Kellerfenster: Vielleicht 1-2 passende alte Fliesen?

Nischenfrage, aber Versuch wert: Hier kennt sich nicht zufällig jemand mit Saunafässern aus?

Abgesehen vom Gitter davor, aber muss in solche Zuluftbohrungen (Kamin?) noch irgendwas verbaut werden?

Es steckte dort einfach Malervlies drin um es abzudichten denke ich mal.

Siphon sauber, Wasser fliesst wieder wie ein Wasserfall. Hach war das schön. Dann wollte ich noch kurz die Mischdüse am Wasserhahn entkalken. Das ist ein Typ Coin mit Schlitz in der Mitte. Also wollte das Ding kurz mit einer Münze aufschrauben. 5 Minuten später ist klar, dass ich eine neue Mischdüse benötige, denn das Teil hat sich keinen Millimeter beweg und der Plastikschlitz zum Aufschrauben ist äh etwas gar breit geworden. Wahrscheinlich brauche ich viel zu lange, um eine Mischdüse zu finden, die da auch hineinpasst. Was mir mehr Sorgen macht, wie bringe ich das alte Ding da nun raus.

Mh gibt es eine gute Alternative zu einem kompletten Paket Kleister um ein paar sich an der langen Seite lösende Tapeten wieder anzukleben?!

Nahtkleber?

Gaffa?

1 „Gefällt mir“

Du könntest abwechselnd ein Kind hinstellen, dass sich lässig gegen die Wand lehnt.

1 „Gefällt mir“

War mir neu. Guck ich mir an.

Das gröbste ist geschafft mit dem Umzug ins Haus, d.h. jetzt sind die Spielereien dran. Also das Upgraden der Man Cave, auch wenn in unserem Fall ganz klar Family Cave. Gerade bei der Hitze, im Keller ist es schön kühl.

Seit dem Hauskauf war klar, dass irgendwohin ein Tischkicker muss und jetzt ist das gute Stück endlich da und aufgebaut :smiley:



Da der Raum einfach 2-4 Grad kälter ist, sich dort jetzt Kicker, PS5, Switch2 und Lego befinden, werden wir wohl viel Zeit dort verbringen, wenn’s im Garten unerträglich heiß wird. Ich freu mich drauf!

9 „Gefällt mir“

Da hier ja auch der ein oder anderr kürzlich eine Wärmepumpe eingebaut hat (z.B. @FoxoFrutes) wollte ich euch drauf hinweisen, dass man nochmal 500EUR geschenkt bekommen kann.

Wo? Über die Entega und deren Förderprogramm, um genau zu sein „Elektro-Wärmepumpe einbauen“. Einzige Voraussetzung: Man muss Kunde sein oder werden. Und dann reicht es tatsächlich das einseitige Formular auszufüllen, die Abschlussrechnung vom Heizungsbauer und ein Foto vom Zählerkasten da hin zu schicken.
Konnte es kaum glauben aber habe soeben die Bestätigung bekommen, dass sie mir demnächst 500EUR überweisen. Bin darauf aufmerksam geworden weil ich schon Stromkunde bei denen bin.

Da gibt es noch ein paar andere nette Förderungen abzustauben, wobei die Maßnahme dann auch meistens von der Entega-Gebäudetechnik durchgeführt werden muss. Beim Einbau einer WP oder Hybridheizung kann es aber jeder andere Fachbetrieb machen.

1 „Gefällt mir“