Und bei ähnlichem Preis, würdest du als Kit-Objektiv dies
RF-S 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM oder das
RF-S 18-45mm f/4.5-6.3 IS STM
nehmen?
Als ich vor vielen Jahren mit Hobbyfotografie anfing, merkte ich schnell, dass das mein damaliges 17-50mm Objektiv im Telebereich schnell am Ende ist, so dass ich mir noch ein zusätzliches Telezoom anschaffte.
Mit 150mm wäre man zwar auch noch eher moderat unterwegs, aber sofern man nur mal etwas Heranzoomen möchte und erstmal nicht diverse Objektive haben möchte, sind 18-150mm schon ganz gut. Und ein klein bisschen höhere Lichtstärke ist auch nicht verkehrt.
Von daher würde ich das 18-150mm nehmen.
Und zusätzlich natürlich als Portraitlinse das hinsichtlich Preis/Leistung unschlagbare 50mm f/1.8.
Am besten ist eh im Laden in die Hand nehmen und gucken, weil wenn einem die Menüführung nervt oder man zu kleine/große Hände für was hat, nervt einen das fortwährend und führt zu weniger Nutzung. Ich werde mit den EOS R Looks nicht warm, irgendwas haben die darin gemacht, dass der Look mehr nach Handykomprimierung aussieht. Natürlich sieht das kein Kunde, aber ich verachte Canon dafür jetzt mit minderwertigem Material bei gewachsenem „Prosumer“-Markt da so schulderig mit umzugehen und würde allein deshalb hoffen, dass du eine Fuji kaufst.
Bei den beiden Objektiven gibt’s ja nur Argumente für das 18-150.
Das Canon-Angebot war dann leider auf einmal weg, das hat es etwas vereinfacht.
Auch aufgrund des Objektivs wird die Wahl auf Fuji fallen, genauer die X-S20, für die es mit dem glaube ich doch ein Stück besseren XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR-Objektiv ein Angebot gibt. Sprengt dann eigentlich das Budget ein bisschen, aber das sollte dann wirklich für alles ausreichen, z.B. wenn es doch mal ein paar Videos sein sollten.
Ich bekenne mich schuldig: nachdem ich letztes Jahr eigentlich „nur mal so“ gucken wollte, was sich in den letzten zehn Jahren auf dem Kameramarkt getan hat, während ich ohne groß etwas zu vermissen mit der D7000 unterwegs war, habe ich mir eine „gebraucht, aber fast wie neu“-Kombi aus Z6II und 24-120/4 zugelegt und damit nicht nur den Umstieg von Spiegel auf spiegellos, sondern auch von DX auf FX gemacht.
Seitdem lag sie leider tatsächlich sehr lange ungenutzt rum, bei unserer Jahreswechseltour durch Norwegen war sie aber natürlich mit dabei und hat auch ein paar ordentliche Bilder machen dürfen.
Kann mir eigentlich mal einer verraten, warum manche Fotogräf:innen wollen, dass man sich so grässlich auf Bewerbungsfotos von links ins Bild hineinknechtet?
Also ich hab gerade wieder ein paar alte Fotografinnen-Bilder von mir gefunden.
Man hängt so von links rein, als wenn der Rücken nicht mehr lange macht und sowieso wirkt diese Haltung (so wie sie halt auch ist) ungewollt und unnatürlich.
Zudem entsteht auch durch dieses „Hängen“ so eine grässliche absteigende Dynamik von links oben nach rechts unten. Gezwungenes lächeln, müde Augen, viel zu viel Schatten, alles inklusive.
Am besten noch Klamotten an, in denen man diese Person nie sehen wird.
Bäh.
Ich mag keine offiziellen Fotos von mir.