Martín Anselmi (39), seit Januar 2025 im Traineramt beim FC Porto, wurde entlassen.
Nachfolger ist Francesco Farioli (36), der in der vergangenen Saison noch Ajax Amsterdam trainiert hatte.
Das Saisonende war nicht besonders positiv mit dem Verlust der Tabellenführung.
Was aber aktuell für ihn spricht, ist, dass er das 4x3x3 spielen lässt. Passt viiieeel besser als Anselmis 3x4x3 zum Kader.
Anbei der aktuelle Kader (Spieler, die gerüchteweise vor einem Abgang stehen mit ?):
Ich vermute mal es wird sich noch viel tun bis zum Ende der Transferphase.
Nach der schlechten Saison und dem verkorksten Club World Cup, kann es jetzt nur besser werden.
Borja Sainz wechselt für ca. 15mio. € von Norwich zum FC Porto.
Mir sagt der Spieler leider gar nichts. 18 Tore und 4 Assists in 41 Championship spielen klingen aber nicht schlecht.
Paris FC ist in Verhandlungen mit dem FC Porto zu Otavio. Die Franzosen bieten scheinbar 20mio. € für den brasilianischen Innenverteidiger, der 2024 für 12mio.€ zum FC Porto gewechselt ist durch diverse Eskapaden keine Rolle mehr spielt.
Nach 2 Jahren bei Benfica wechselt Orkun Kökçü in die Türkei zu Besiktas.
Besiktas leiht den Spieler mit Kaufpflicht im Sommer 2026 über 25mio. €.
Die Transfersaga um Viktor Gyökeres scheint endlich ein Ende zu finden.
63mio. € plus 10mio. € Boni bezahlt Arsenal an Sporting.
Die Chancen stehen gut, dass João Félix zurück zu Benfica wechselt.
Chelsea und Benfica befinden sich in Verhandlungen. Im Gespräch ist eine Ablöse zwischen 30 und 40mio. €.
Trauriger Verlauf einer noch jungen Karriere. Félix ist erst 25.
Und es war die geilste Präsentation ever. In der Blüte seiner Karriere kommt er zu seinem Herzensverein, schlägt alle anderen Angebote und Anfragen aus
Mehrere Monate steht ein Wechsel João Félix‘ von Chelsea zurück zu Benfica im Raum.
Verantwortliche von Benfica und der Spieler selbst sprechen positiv, wenn darauf angesprochen.
Und Zack kommt die Meldung, dass João Félix nach Saudi arabien zu Al-Nassr wechselt.
Hatte schon die Hoffnung, dass der Wechsel zurück ihm nochmal neuen Schwung gibt.
Jetzt hat er sich endgültig abgemeldet. Mit 25.
Beim FC Porto hat sich in den letzten Wochen einiges getan – sowohl bei den Abgängen als auch bei den Neuzugängen.
Der Wechsel von Francisco Conceição zu Juventus für 32 Mio. € ist nun endgültig perfekt. Dass er gehen würde, war lange klar, nur die Ablöse war noch offen. Otávio schließt sich für 17 Mio. € dem FC Paris an, und Gonçalo Borges wechselt für 11 Mio. € zu Feyenoord. Bemerkenswert ist, dass Porto für zwei Spieler, die zuletzt keine guten Leistungen zeigten, eine so hohe Summe erzielen konnte.
Ein überraschender Deal ist Alberto Costa, der im Tausch für João Mário von Juventus kommt. Der kommt aus dem Nichts, ohne jegliche Gerüchte im Vorfeld. Besonders pikant: Sporting hatte zuvor vergeblich versucht, Costa zu verpflichten. Ich bin gespannt auf ihn, kann sein Potenzial aber noch nicht einschätzen.
Zusätzlich wurden die Abwehr mit Dominik Prpić (21, Hajduk Split) für 4,5 Mio. € und Jan Bednarek (29, Southampton) für 9,5 Mio. € verstärkt. Die teuerste Verpflichtung ist jedoch Mittelfeld-Talent Victor Froholdt (19) vom FC Kopenhagen für stolze 20 Mio. €. Er gilt als hochveranlagt und konnte in den ersten Testspielen bereits überzeugen. Dennoch ist die hohe Ablöse erstaunlich. Trotz der Einnahmen hat der Verein damit ein Transferminus von 15 Mio. €. Mutig für einen Club mit leeren Kassen, der das zweite Jahr in Folge die Champions League verpasst hat.
Für den größten Paukenschlag sorgte der Verein gestern bei der offiziellen Saisoneröffnung. Als die Spieler nach Rückennummern aufgerufen wurden, stand bei der Nummer 26 plötzlich Luuk de Jong auf dem Rasen. Ein Transfer, der komplett unter dem Radar lief und alle überraschte. Was der 34-jährige noch drauf hat, wird sich zeigen.
Nach den Transfers und den ersten Eindrücken aus den Testspielen macht sich langsam wieder ein bisschen Vorfreude breit. Schlechter als die letzte Saison kann es ohnehin nicht werden. Platz 2 und die Champions League Playoffs wären für den Moment ein Erfolg.
Viel Spaß mit Luuk. Ich war nie sein größter Fan, aber war bei uns eigentlich immer eine Konstante und halt auch einfach ein unfassbar guter Kopfballspieler, der nun fehlt.