Fußball ist (k)eine Müllermatik: Die Müllerball-Scouting-Kuschelecke

@nevermind , interessant genug für eine kurze Analyse? :bitte:

Flügelspieler, der vor allem über Torgefahr kommt, da aber wirklich stark ist. Viele Abschlüsse, gute Abschlüsse. Scheint relativ einfüßig, 16 von 18 Toren mit dem rechten Fuß gemacht.

Passspiel ist meh, vor allem beim letzten Pass kommt wenig rum, sehr wenige expected Assists, Torschussvorlagen, Pässe in den Strafraum, Flanken etc. Dass er in fast 11,000 Karriereminuten genau 9 Assists hat (also >1,000 Minuten pro Assist) bestätigt das deutlich.

Auch bei den 2 Aktionen vor Schüssen (vorletzte Bälle, Dribblings etc.) sticht er nicht hervor sondern wirkt eher unterdurchschnittlich.

Er geht gerne ins Dribbling bzw. mit dem Ball am Fuß nach vorne und ist relativ dribblestark.

Defensiv scheint er ganz gut mitzuarbeiten, hat z.B. viele versuchte Tacklings.

In der Luft ist er nicht vorhanden und gewinnt alle 20 Spiele ein Kopfballduell. :ugly:

Insgesamt also ein dribblender, wusliger Abschlussspieler.

2 „Gefällt mir“

Eine kleine Selbstbeweihräucherung Ein kleines Review zu meinen Torhütervorschlägen vor 2 Jahren:

  • Diogo Costa ist immer noch bei Porto und immer noch ein hervorragender Keeper. Ich gehe weiterhin davon aus, dass er irgendwann den Sprung zu einem Topclub macht.

  • Mamardashvili ist bei Liverpool untergekommen.

  • Für Keeper gibt es die Statistik „Postshot xG prevented“. Kurz gesagt wird geschaut, WO der Ball im Tor ankommt und wie wahrscheinlich es ist, dass ein Torhüter diesen Ball hält. Letzte Saison hatte kein einziger Keeper in den top 5 Ligen hier mehr als Yehvann Diouf, den ich damals schon als statistisch krasses Talent vorgestellt hab. Als Belohnung wechselt er nun für 12 Mio (MW damals 5,0 Mio) von einem Absteiger zu einem Team, das in der CL-Quali spielt (Nizza).

  • Verbruggen ist mittlerweile nicht mehr bei Anderlecht, sondern klarer und starker Stammspieler bei einem soliden Premier League Team. Kein Zufall, dass gerade das analytics-getriebene Brighton sich seine Dienste gesichert hat. :up:

  • Andrew ist immer noch bei Gil Vicente und konnte seine eine starke Saison statistisch nicht bestätigen. Als mittlerweile gefestigter Erstligakeeper hat er seinen MW dennoch stark erhöht (von 2,5m€ auf 4,0m€).


In der Kurzfassung sind also 3 von 5 Keepern zu deutlich größeren Vereinen gewechselt und haben ihren Marktwert (teils massiv) erhöht. Einer hat sich gefestigt und seinen MW gesteigert. Einer ist relativ stagniert (Costa). Würde sagen das ist eine sehr gute Quote. Und damit hat die Prahlerei erstmal ein Ende, ich schwör.

Mache in Kürze wieder einen Keeper-Post für die abgelaufene Saison.

17 „Gefällt mir“