Kann die Situation natürlich nicht bewerten, aber fand Voss-Tecklenburg immer brutal vorbildhaft, was die Mischung aus Ehrgeiz, Kompetenz und Sachlichkeit angeht und deshalb die Schlammschlacht irgendwie unwürdig, die um sie getrieben wurde. In dem ZDF Interview von heute erhärtet sich zumindest mein Bild, dass so Leute wie sie eigentlich die sind, die ich gerne sehe in Positionen mit Verantwortung und gleichzeitg auch, dass so Leute es zunehmend schwer haben und man mit aalglattem Scheißegelaber und PR- und Finanzkalkül immer länger aushält in so Positionen. Muss man als Gesellschaft eventuell auch mal einen Umgang mit finden, dass es kein Automatismus ist, dass man so Leute einfach konsequent immer in Burnout und Depression treibt, um dann nicht schnell genug den Zeigefinger auf daraus bedingte Versäumnisse ziehen zu können.
Mein AG verlost momentan wieder 10 x 2 Karten für das nächste Spiel der Frauennationalmannschaft am 01.12.23 gegen Dänemark. Gespielt wird im Ostseestadion in Rostock. Anpfiff ist um 20:30 Uhr.
Besteht Interesse? Wir haben doch einige User in der Ecke, oder? @kettcar?
Danke, mir reicht der Tag drauf beim Fußball in Rostock (Neubrandenburg brim FC Förderkader Rene Schneider).
Die deutschen Damen lösen das Olympiaticket gegen Holland und alles woran ich denke ist: „Wieso wurde die Frau nicht Denise, Dora, Dana, Dagmar, Desiree, Dolores, Doris oder Diana?“
Das Danke gibts weil ich es super finde dass bei den Damen oder auch der zweiten Liga mitlerweile immer öfter mehr Leute hingehen als in manchen Ländern bei CL-Teams.
Verwundert bin ich nicht… uuuuuund unterm schreiben merke ich dass der Post ja genau da ist wo er hingehört und ich vorurteilend dachte wir währen im „Fussball und sonst so“ oder „Unglaubliches…“
Der spanische Fussballverband ist auch nach dem Abgang von Luis Rubiales scheiße.
Gestern gab es das Endspiel der Copa del Reina zwischen dem FC Barcelona und Real Sociedad, welches Barca haushoch gewann. Eine Siegerinnenzeremonie gab es dann allerdings nicht, da niemand vom Verband anwesend war.
Kapitänin Alexis Putellas musste (alleine) auf die Tribüne um sich von Königin Laetizia den Pokal zu holen, während die Betreuer von Barcelona die Siegermedaillen aus Einkaufstaschen an die Spielerinnen verteilten.
Die Spielerinnen haben dich dann kurzerhand gegenseitig die Hände geschüttelt und die Medaillen umgehängt.
https://x.com/fonsiloaiza/status/1792108566754607242?s=46&t=WDQgaPVLMeDhTSPDpdvEEQ
Und gestern hat Barca dann das Quadruple klar gemacht und das Champions League Finale gegen Olympique Lyon gewonnen. Damit hat zum neunten (!) mal in Folge entweder Lyon, oder Barca die CL gewonnen.
Sonst so im Frauenfußball?
Der Abstieg des MSV Duisburg führt dazu, dass die Frauenmannschaft nicht die Lizenz für Liga 2 finanzieren kann und nicht anmeldet und damit alle Profi-Verträge aufgelöst werden vermutlich.
Bei Landespokalfinale der Frauen in Hessen mussten die Spielerinnen die Tore selbst aufbauen und die Kabine waren einen kleinen Fußmarsch entfernt. Außerdem sind nur 2 der 8 vorgeschriebenen Spielbälle vorhanden gewesen.
Oje, heißt’s gleichzeitig wieder eine Insolvenz in Duisburg oder könnte diese zumindest abgewendet werden?
Wäre ja schon ein Brett, wenn die Nachfolgeabteilung des FCR knapp zehn Jahre später wieder pleite geht…
Es wird zumindest versucht, die Regionalliga zu stemmen. Schwierig, da Capelli, die in den letzten Jahren die Abteilung finanziert hatten, sich zur kommenden Saison zurück zieht. Generell ist die durch die Stadt DU arrangierte „Zwangsehe“ von 2013 wohl gescheitert.
Du meinst mit der Zwangsehe die Aufnahme beim MSV oder die Zusammenarbeit mit Capelli?
Schade, dass es aber auch nur Huckepack geht mit jemanden der da aktiv Geld reinpumpt ohne dass es am Ende sich selbst trägt.
Auf der anderen Seite ist’s vielleicht auch einfach die gesündere Variante, als Spielball der Herrenabteilungen zu sein. Nur schade halt um die persönlichen Errungenschaften der Akteurinnen jedes Mal.
Die deutsche U20 der frauen ist gestern im Viertelfinales der WM gescheitert. Dramatisch ist kein Ausdruck…
Naja, dumm wäre treffender, wenn Du selbst in der NSZ das 2:0 machst
Die DFB Frauen zerlegen gerade England. 3:0 nach 30 Minuten. Läuft in der ARD.
Die grünen Trikots sehen auch nice aus.
Jinxed it.
Direkt nach dem Post ein fragwürdiger Hand Elfer via VAR für England.
Und jetzt müsste es eigentlich 3:3 stehen.
Aber fragwürdig? Weil sie den Ball wenig berührt hat? Spielt meiner Meinung nach keine Rolle, der arm war schon weit und komisch nach oben gestreckt.
Ich hab doch keine Ahnung mehr, was die Regeln sind. Mein Verteidiger Herz sagt mir, dass ich dafür keinen Elfmeter geben würde. Solche Berührungen passieren. Niemand versucht eine Flanke abzugrätschen und denkt sich „ich nehme nochmal den Arm extra hoch, um den Ball vielleicht damit abwehren zu können“. Das ist halt das Momentum, wenn du dich da mit vollem Einsatz rein wirfst.
Die Diskussion ist aber müßig und wurde schon oft genug geführt. Ich sehe aktuell 2 Kern-Probleme: 1} Die Regeln sind kaum noch nachvollziehbar, da sie sie auch nicht konsistent angewendet werden. 2) Elfmeter ist bei einem minimalen aber strafbarem Handspiel im 16er oft eine mE völlig unverhältnismäßige Bestrafung.
Können männliche Fußballspieler eigentlich in Deutschland Elternzeit nehmen? Wie ist das da arbeitsrechtlich geregelt?